16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.Ing. Nicole Hertel I N F O R M A T I K I
Advertisements

Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
PowerPoint erste Schritte
ExKurs Maske 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Seite einrichten Bei der Einrichtung der Seitenformate für Ihre Datei müssen Sie eine.
Typo3für RFB Anmeldung.
Word-Fenster Minimierfeld, Verkleinern, Schließenfeld Titelleiste
Word-Kurs für Anfänger
Textgestaltung mit Word
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Die Gliederungsarten Absätze gliedern Dokumente gliedern
Eine Bewerbung schreiben
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
2. Grundlagen der Textverarbeitung
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
ZIV-Schulung Word Grundlagen
Das Anwendungsfenster von WordPad
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
Formatvorlagen Absatzformatvorlagen Zeichenformatvorlagen
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
6. Das Arbeiten mit AutoTexten
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
17. Fußnotenverwaltung 17.1 Grundlagen
2 Grundlagen der Tabellenkalkulation (1 von 2)
19. Inhalts- und Stichwort- und Abbildungsverzeichnis
13. Grundlagen des Seriendrucks
15. Abschnitte und Spaltendruck
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
22. Zeichnungen mit Office Art erstellen
8. Drucken und besondere Druckaufbereitung Inhaltsverzeichnis 8. Drucken und besondere Druckaufbereitung 8.1 Drucker wechseln 8.2 Besondere Druckoptionen.
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
10. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibkorrektur 10. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Die Rechtschreibkorrektur 10.2 Silbentrennung.
14. Arbeiten mit Feldfunktionen
Effektives Arbeiten mit Formatvorlagen
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
21 Datenimport und -export, OLEInhaltsverzeichnis 21. Datenimport und -export, OLE-Funktion 21.1 Importieren (Einlesen) von Fremdtexten 21.2 Exportieren.
Das Starten von Word Word aufrufen - - ALLE PROGRAMME - MICROSOFT WORD
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
Grafiken organisieren
Hauptdokument in ein Word-Dokument umwandeln
Zeichnung erstellen Zeichnen-Symbolleiste einblenden mit Symbol
Fehleranzeige im Text ausschalten
Wie erleichtert PowerPoint die Teamarbeit?
Layoutkontrolle mit der Seitenansicht
Elemente einer Dokumentvorlage
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Grundlagen Fussnoten in der Seitenlayoutansicht
19. Drucken und Ausdruckgestaltung1 Seitenansicht aktivieren l DATEI - DRUCKEN, Schaltfläche Seitenansicht oder DATEI - SEITENANSICHT oder Angezeigte Seiten-
11. Kontakte in Word verwenden1 Word-Dokumente an Kontakte erstellen l Kontakt markieren l AKTIONEN - NEUER BRIEF AN KONTAKT l Einstellungen im Dialogfenster.
4. Weiterführende Textgestaltung
Funktionen für die Teamarbeit
Wozu eigene Entwurfsvorlagen?
Zusammenfassung wichtiger Themen
Interaktive Übungen mit Word
15 Drucken mit Excel 15.1 Die Seitenansicht 15.2 Das Seitenlayout
Zeichenobjekte erstellen
ICT – Modul Textverarbeitung
Interaktive Übungen mit Word
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
ExKurs Maske 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Kopf – und Fußzeile gestalten Das weisse Blatt, das Sie bei einer neu eröffneten.
Nummerierung und Aufzählungszeichen. Aufzählung/Nummerierung Aufzählungen und Nummerierung erzeugen/1 Cursor an den Anfang der Zeile setzen. In Symbolleiste.
PowerPoint erste Schritte
Einzüge bestimmen Absatzränder Seitenränder. Tabulatoren Standard-Tabstopps Gelten für alle Absätze, in denen keine individuellen Tabs definiert sind.
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
 Präsentation transkript:

16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen Inhaltsverzeichnis

Kopf- und Fußzeilen erstellen (1 von 2) Kopf- bzw. Fußzeile erzeugen ANSICHT - KOPF- UND FUSSZEILE Seitenzahlen einfügen Symbol in der Symbolleiste für Kopf- und Fußzeile AutoTexte einfügen Schaltfläche AutoText einfügen. Rahmen und Linien einfügen FORMAT - RAHMEN UND SCHATTIERUN Feldfunktionen einfügen EINFÜGEN - FELD 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Kopf- und Fußzeilen erstellen (1 von 2) Kopf- und Fußzeilen auf der ersten Seite ausblenden Symbol Im Register Seitenlayout das Kontrollfeld Erste Seite anders einschalten und mit OK bestätigen zwischen Kopf- und Fußzeile wechseln Kopf- bzw. Fußzeile löschen Markieren Sie den Inhalt der Kopf- bzw. Fußzeile, und betätigen Sie die (ENTF) -Taste. Bearbeitung der Kopf- bzw. Fußzeile beenden Klicken Sie doppelt auf den Textbereich des Dokuments. oder Schaltfläche Schliessen der Symbolleiste Kopf- und Fusszeile anklicken 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Seitenabhängige Gestaltung der Kopf- und Fußzeilen (1 von 2) Entfernung der Kopf- / Fußzeile von Rand einstellen DATEI - SEITE EINRICHTEN Register Seitenlayout Verschiedene Kopf- / Fußzeilen auf geraden / ungeraden Seiten Bereich festlegen, für den die Einstellungen gelten 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Seitenabhängige Gestaltung der Kopf- und Fußzeilen (2 von 2) Entfernung der Kopf- / Fußzeile vom Rand einstellen DATEI - SEITE EINRICHTEN Register Seitenränder Abstände eingeben Bereich festlegen, für den die Einstellungen gelten 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Abschnittsbezogene Kopf- und Fußzeilen Andere Kopf- / Fußzeilen als im vorherigen Abschnitt einrichten Cursor in den Abschnitt setzen ANSICHT - KOPF- UND FUSSZEILE Symbol Wie Vorherige durch Klicken ausschalten Kopf- / Fußzeilen neu gestalten 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Seitennumerierung individuell gestalten (1 von 2) Seitenzahlen anbringen EINFÜGEN - SEITENZAHLEN Seitenzahlen oben / unten Seitenzahlen rechts / links, oder bei Doppel- seiten außen Seitenzahl auch auf erster Seite 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen

Seitennumerierung individuell gestalten (2 von 2) Seitenzahlen gestalten EINFÜGEN - SEITENZAHLEN - Format 1, 2, 3 oder a, b, c oder I, II, III usw. Kapitelnummer zur Seitenzahl hinzufügen Seitenzahlen fortlaufend Abschnitt mit festgelegter Seitenzahl beginnen 16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen