Big Data Was bedeutet Big Data für Euch als SchülerIn? Was sind die Chancen und Risiken? Innsbruck, 16.5.2013 bernhard.kainrath@netapp.com http://bkainrath.org.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
Von Indonesien nach Deutschland
Kann man im Netz Geld verdienen? Proseminar 2: Medienlehre Dozentin: Maria Löhblich, M.A. Denka Stancheva
Mein Schatz und Ich.
zwischen Chance und Risiko
Unterrichtsmaterial (D7)
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Workshop ( Arbeitsgruppe ) Mit Maus-Klick weiter.!
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Berufsnavigation Überblick.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Was bedeutet CLOUD für mich als SchülerIn ?
Sind zufriedene Kunden
Facebook….. ….unter Freunden…...
eBay für Existenzgründer
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser bei der Telekom.
Cloud-Computing Tomic Josip.
60 Mio Dollar für iPAD Die Markenstreit zwischen Apple und Proview in China.
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Medizinische Informatik 2. Daten-Information-Wissen
Datenschutzbestimmungen
Wessely´s Zeltstadt „Leben heißt sich verändern, daher möchte ich mit zeltstadt.at neue Wege gehen. Zelte sind nicht einfach leblose Planen in verschiedenen.
Lang lebe die deutsch-ägyptische Freundschaft
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Liebe Freunde, liebe Freundinnen!
Er geht nach Resi und erklärt ihr das sie nicht im Dorf bleiben kann
Funny-Powerpoints.net Das Begräbnis.
Datenschutz, Spyware und Sucht bei World of Warcraft 1. World of Warcraft 2. Die Sucht und Gefahren beim spielen 3. Datenschutz und Spyware 4. Risiken.
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
Verdienen Sie......was Sie...was Sie wert sind ? wert sind ?
Versuche alle Fragen richtig zu beantworten!
Tim Cole Internet-Publizist
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
Der Auftragstresor So schaffen Sie diese Woche noch mehr Auslastung und Umsatz Machen Sie sich unabhängig!
Hs-soft.com H&S EUROPE Wien – Schwabach hs-soft.com | Datenmanagement hs-soft.com H&S EUROPE Wien – Schwabach hs-soft.com |
Meine Geschichte Meine Familie.
Parabel von der Pipeline
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig.
Kinderrechte.
Speichergrößen in der digitalen Datenverarbeitung
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
Ich erzähle dir jetzt was über
Tirols Astrologen Ihre Zukunft ist schon da!
Als erstes müssen Sie im Internet die Adresse WWW. dropbox
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
Die Großmutter .... Hier ist ein rührender Brief, der von einer Großmutter für Ihre Kinder und Enkel geschrieben wurde.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Guten Tag – Schön, dass sie da sind! Die Firma Prisma stellt sich vor. Ihr Partner für gute Software.
What’s next in Commerce?. WARUM SICH DER HANDEL BIS 2020 KOMPLETT VERÄNDERN WIRD.
Verloren und wiedergefunden Verloren und wiedergefunden Erschienen in der New York Times.
Warum ich meine Sekretärin gefeuert habe...
DIGITALE DATENTRÄGER Florian Erker KF-Uni Graz
Daten und Information in der ITG
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
oder: wie Computer die Welt sehen
Eröffnungsfolie Digitale Welt.
Cloud Computing.
Inhalt Gründung Kosmetik Daten Geschichte. Inhalt Gründung Kosmetik Daten Geschichte.
 Präsentation transkript:

Big Data Was bedeutet Big Data für Euch als SchülerIn? Was sind die Chancen und Risiken? Innsbruck, 16.5.2013 bernhard.kainrath@netapp.com http://bkainrath.org

Bildquelle: forbes.com

Was ist Big Data?

Wachstum der Datenmengen über die Zeit Quelle: Wachstum der Datenmengen über die Zeit. BITKOM Studie 2012

Datenexplosion der letzten Jahre... Quelle: IDC Digital Universe Study (sponsored by EMC) 2012

...und kein Ende in Sicht!

Aber wieviel Daten sind das überhaupt? Bytes Datenmenge Byte 1 Ein Buchstabe. Kilobyte (KB) 1.000 Eine Buchseite. Megabyte (MB) 1.000.000 Ein kleines Foto. Gigabyte (GB) 1.000.000.000 4.7GB entsprechen der Kapazität einer DVD. Terabyte (TB) 1.000.000.000.000 250.000 MP3-Dateien. 1 PC-Festplatte 500TB ist die Menge an Daten, die Facebook pro Tag produziert Petabyte (PB) 1.000.000.000.000.000 1000 PC-Festplatten. Exabyte (EB) 1.000.000.000.000.000.000 2.5 Exabytes entspricht der 12.5-fachen Datenmenge aller jemals gedruckten Bücher. Zettabyte (ZB) 1.000.000.000.000.000.000.000 Die im Jahr 2011 weltweit produzierte digitale Datenmenge (1.8 ZB) würde 57.5 Milliarden 32GB Apple iPads mit Daten befüllen. Yottabyte (YB) 1.000.000.000.000.000.000.000.000 Unbeschreiblich viel!!!

Was sind die Chancen von Big Data Daten - das „neue Gold“, das „Erdöl der Zukunft“. Die sinnvolle Analyse und Verknüpfung von Daten ist die Basis für: Neue Technologien. Dienstleistungen. Neue Umsatzquellen und Marktsegmente. Kosteneinsparungen und höhere Effizienz. Jobs.

Was sind die Chancen von Big Data Neue Berufsbilder. Data-Scientist. Data-Artist. uvm. Daten werden auch in Zukunft der Jobmotor sein

Einsatzbeispiele von Big Data eBAY Gayatri Patel, Datenanalyse-Expertin und Direktorin beim weltweit größten Online-Marktplatz eBay: „Für einen Konzern wie ebay gilt: Je mehr wir vom Kunden wissen, desto besseren Service können wir ihm bieten. Denn mit den richtigen Daten lautet die Regel, die Waren finden mich und ich muss sie nicht mehr lang suchen. Das ist ein Vorteil für den Kunden, aber auch für das Unternehmen. Wir sammeln Daten, um besser zu wissen und zu verstehen, was unsere Kunden brauchen und können darauf unser Angebot ausrichten.“ Quelle: http://www.academia-superior.at/think/einzelansicht/article/big-data-big-questions-big-discussions.html

Einsatzbeispiele von Big Data TARGET „Studien haben mehrfach gezeigt, dass Frauen, die im dritten und vierten Monat schwanger sind, oft neue Marken ausprobieren. Dazu hatte sich die US-Warenhauskette Target etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Aus riesigen Mengen an persönlichen Daten bei Twitter und Facebook hat sie ermittelt, welche Nutzerinnen wohl gerade schwanger sein dürften und sie gezielt beworben.“ „Das war nur scheinbar eine gute Idee: Wie die „New York Times“ berichtete, spielten sich in manchen Familien wahre Dramen ab – da einige Eltern noch nichts davon wussten, dass sie bald Großeltern werden. Statt neuer Kundinnen erntete die Handelskette massive Kritik, viele der Frauen fühlten sich regelrecht verfolgt.“ „Das Projekt ging schief, der Ansatz dahinter aber hat Zukunft.“ Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article114121023/Wie-die-Sammler-von-Big-Data-uns-durchleuchten.html

Einsatzbeispiele von Big Data VERIZON „Der US-Telekom-Anbieter Verizon hat sich ein System patentieren lassen, das anhand von Facebook-Einträgen und anderer öffentlich gemachter Äußerungen, erkennt, ob sich Paare streiten oder gerade frisch verliebt sind. Entsprechend schaltet das Unternehmen auf den gerade eingeschalteten TV-Programmen Werbung: für eine Therapie oder für ein romantisches Wochenende.“ Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article114121023/Wie-die-Sammler-von-Big-Data-uns-durchleuchten.html

Einsatzbeispiele von Big Data OTTO „Beim Versender Otto fließen pro Woche einige Hundert Millionen Datensätze ein. Mit neuen Analyseverfahren hält Otto nach eigenen Angaben 30 Prozent weniger ungebrauchte Waren im Lager vor als vorher.“ Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article114121023/Wie-die-Sammler-von-Big-Data-uns-durchleuchten.html

Einsatzbeispiele von Big Data DM „Zu den aktivsten Big-Data-Anwendern in Deutschland gehört dm. Der Drogeriekonzern hat die Umsätze vieler Jahre analysiert und weiß nun, wann welche Filiale zu welchen Zeiten wie viel Personal baucht. Somit wissen die Mitarbeiter über ihre Arbeitszeiten vier bis acht Wochen im Voraus Bescheid und müssen deutlich weniger spontane Sonderschichten einlegen.“ Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article114121023/Wie-die-Sammler-von-Big-Data-uns-durchleuchten.html

Einsatzbeispiele von Big Data

Was sind die Risiken von Big Data? Herausforderungen: Datenschutz, Achtung der Privatsphäre, Schutz vor Missbrauch „Der gläserne Mensch“ Mangelnde Transparenz der Big Player. Big Data erfordert Big Security Wer speichert meine produzierten Daten? Sind meine Daten anonymisiert? Wo werden meine Daten gespeichert? Wer hat Zugriff auf meine Daten?

Was sind die Risiken von Big Data? „Recht auf Vergessen“ - Kann ich über meine Daten selbst entscheiden ? Politik hat sich mit Big Data (noch) nicht ausreichend auseinandergesetzt. Balance zwischen Innovation und Transparenz. Zu guter Letzt: Es entscheidet immer noch zu einem grossen Teil der Mensch, was er von sich preisgeben möchte.

Fragen?

Big Data Was bedeutet Big Data für Euch als SchülerIn? Was sind die Chancen und Risiken? Innsbruck, 16.5.2013 bernhard.kainrath@netapp.com http://bkainrath.org