Alberto Alesina – Andrea Ichino

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Advertisements

Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Schäden durch Kartelle: Die theoretische Perspektive
- Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen eines nachhaltigen Energiekonsums in Wohngebäuden Allgemeine Hypothesen zu den Determinanten.
Lohn und Gehalt Sehen Sie zuerst eine Klärung der einzelnen Begriffe. Als Lohn oder Gehalt werden in den verschiedenen Unternehmen die monatlichen Auszahlungen.
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Agglomerationseffekte und regionale Standortpolitik
Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2008 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität.
Das Schröder-Blair Papier
Bevölkerungsvorausberechnung bis 2050
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
12. Zur Bildung von Zyklen Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS a. Anhang zur Bestimmung der optimalen Taylor-Regel.
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke.
Die „Analyse der Aufgabenstellung“
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nochmal zu Lindahl-Regel
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Kollektive Lohnfindung und höhere Momente der Lohnverteilung
1 10. Beurteilung von Marktverhältnissen Referenzsystem vollständige Konkurrenz: Pareto-optimale Entscheidung: –beste Verwendung der Ressourcen –beste.
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Angebot und Nachfrage und ihr Zusammenspiel auf Märkten
Workshop "Mathematische Ökonomie" 5. Sitzung. Das WS-PS-Modell.
Preisbildung auf dem Arbeitsmarkt
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Elastizität der Nachfrage
Gender based Taxation (GBT) Tragödie aus einer ökonomischen Idealwelt - Versuch einer Erdung -

Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Studienbedingungen im Vergleich
Haushalts- und Konsumökonomik
Das Modell der Preisbildung
PI Labour Economics Silvia Rocha-Akis.
Die Ökonomie der Expansion des Münchener Flughafens Vorläufige Resultate.
Gender-Budget in Basel-Stadt
„Frauen in Führungspositionen in Einrichtungen der Altenhilfe“
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Information und Kommunikation
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
2.2 Die Gefährdung des Sozial-Kapitals – Der Terrorismus
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Übungsblatt 03 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Willkommen zum Seminar
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Prof. Dr. Stefan Sell Fachhochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik ( ibus) Gute Arbeit kostet.

Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Tutorium Mikroökonomik
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch

Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Stefan Werner (Übungen) sowie viele Tutoren.
Alltagwissen und Sozialforschung 1.Je höher Beförderungsrate umso höher Zufriedenheit? Beförderungsrate wächst von niedrigem Niveau (0 von 10, 1von 10,…)
Alltagwissen und Sozialforschung (S.23) Je höher Beförderungsrate in einer Organisation (z.B. einer Abteilung in einer Firma) umso höher Zufriedenheit.
1 Die LongLife AG bedient sich bei dem Vertrieb ihrer Versicherungen eines Netzwerkes fest angestellter Versicherungsvertreter. Die Entlohnung der Mitarbeiter.
MITARBEITERBEFRAGUNG 2014
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Universität Freiburg, 11. Januar 2008 Alexander Spermann Mikrosimulation des Politikvorschlags „Solidarisches Bürgergeld“: ein Beispiel für die Anwendung.
Fachkräftemangel in Deutschland? Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag Deutscher Gewerkschaftsbund Hannover, 14. Oktober 2011.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Konsum: Wachstumsmotor
Zur sogenannten Ökosteuer
 Präsentation transkript:

Alberto Alesina – Andrea Ichino Gender based taxation. Alberto Alesina – Andrea Ichino Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz Inhalt Autoren Forschungsergebnis des Papiers Formale Betrachtung Resultat Gesellschaftspolitische Aspekte / Kritik Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz 1. Autoren Alberto Francesco Alesina *19. April 1957 Broni, Italien Professor an der Harvard University für politische Ökonomie Experte für die Ökonomie von Staatsschulden Andrea Ichino *10. Dezember 1959 Miland, Italien Professor an der Universität Bologna für Volkswirtschaftslehre Mikro - Ökonomie von Arbeitsmärkten, Bildung und Familien Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz 2. Ergebnisse Verheiratete Frauen haben eine höhere Nettolohnelastizität des Arbeitsangebotes als Männer und partizipieren weniger im Arbeitsmarkt, vorwiegend aufgrund innerfamiliärer bzw. häuslicher Verpflichtungen. Ihr Gehalt sollte weniger besteuert werden, um optimale Besteuerung und einen Wandel der Verteilung der häuslichen Verpflichtungen zu erreichen. Dieser Besteuerungsansatz ist billiger für den Staat und bekämpft das Problem der Chancenungleichheit des Arbeitsmarktes an ihrer Wurzel: der Verteilung der Hausarbeit bzw. der häuslichen Verpflichtungen Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz 2. Ergebnisse Annahme der höheren Nettolohnelastizität beruht auf der Annahme, dass typischerweise die Frau vor der Entscheidung steht eingeschränkt zu arbeiten wegen häuslicher Aufgaben oder mehr bis uneingeschränkt zu arbeiten, aber dann z.B. Finanzierung von Betreuung, Haushälterin, Stress Ausgleich durch Entlohnung: sensible Reaktion des Arbeitsangebotes auf Lohnänderung Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz 3. Formale Betrachtung 1. Aspekt: Erhöhtes Arbeitsangebot durch Steuersenkung? Es gilt allgemein : (Begleitmaterial Einkommenssteuern)  Die nutzenmaximale Arbeitszeit ist eine Funktion vom Reallohn Wenn p konstant, dann gilt:  eine Senkung des Nettolohns durch eine Steuererhöhung impliziert einen Rückgang der nutzenmaximalen Arbeitsangebotsmenge. Im Rückschluss impliziert eine Erhöhung des Nettolohns durch eine Einkommenssteuersenkung eine Erhöhung der nutzenmaximalen Arbeits – angebotsmenge. Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz Betrachtet man nur das Arbeitsangebot, so folgt daraus: Je höher die Nettolohnelastizität des Arbeitsangebotes, desto höher der Zuwachs des Angebotes bei einer Erhöhung des Nettolohns. D.h. gemäß der Annahme, dass Frauen eine höhere Elastizität des Arbeitsangebotes haben als Männer, reagieren sie stärker auf eine Nettolohnerhöhung. Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz Gemäß Inzidenzanalyse gilt: In diesem Fall: P = Lohn und X = Arbeitszeit In den folgenden Folien gewöhnliche Bezeichnung Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz Je elastischer das Arbeitsangebot (bei normalelastischer Nachfrage), desto weniger erhöht sich bei einer Steuersenkung der Nettolohn, da die Arbeitsnachfrageseite die Traglast hat. Es gilt weiterhin, je elastischer das Arbeitsangebot, desto mehr verringert sich bei einer Steuersenkung der Bruttolohn, d.h. die Nachfrage steigt. Das hat zur Folge, dass das Arbeitsangebot im neuen Marktgleichgewicht steigt und zu einem unmittelbaren Nutzenzuwachs führt. Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz Ergebnis: Die Zunahme des Arbeitsangebotes (elastischer Verlauf - Frauen) ist höher als die des Arbeitsangebotes (unelastischer Verlauf - Männer). Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

3. Formale Betrachtung 2. Aspekt: Steueroptimierung? Es sei angenommen, dass der Staat sein Steueraufkommen maximieren will. Nach Anwendung der Bedingung 1. Ordnung und auflösen nach m* (Optimaler Steuersatz) gilt:  Je größer die Nettolohnelastizität des Arbeitsangebots, desto geringer der optimale Steuersatz. Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz 4. Resultat Sowohl aus Gründen der Steueroptimierung für den Staat, als auch aus Gründen der Anreizbietung zur Umverteilung häuslicher Aktivitäten, ist eine niedrigere Lohnsteuer für verheiratete Frauen aus einer formalen, empirischen Sicht sinnvoll, da Verheiratete Frauen den Anreiz hätten mehr zu arbeiten/bzw. Unternehmen den Anreiz hätten mehr Frauen einzustellen (Bekämpfung der Chancenungleichheit) Der Staat sein Steuereinkommen maximieren könnte Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

4. Gesellschaftspolitische Aspekte/Kritik Konzept intuitiv verständlich Aus Sicht der Steueroptimierung vorteilhaft Sehr effektiv, da es das Ungewollte verteuert und das Gewollte verbilligt Aber: Erhebliche Kritik Politisch nicht realisierbar Schaffung von Gleichheit durch Bevorteilung Anreiz zur Heirat Bevorteilung von weiblich geführten Personengesellschaften Frage: Ab wann ist Frau eine Frau? Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

4. Gesellschaftspolitische Aspekte Alternativen Erhöhung der Dauer des Vaterschaftsurlaubs Abschaffung der gemeinschaftlichen Ehebesteuerung Frauenquote Staatliche Zuschüsse für Kinderbetreuung etc. Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz

Gender based taxation. Alberto Alesina – Andrea Ichino Quellen: Skript Allgemeine Steuerlehre, Prof. Dr. Becker „Allgemeine Steuerlehre“, Stefan Homburg Statistik des Bundesamts für Arbeit, Satistisches Bundesamt Allgemeine Steuerlehre WS 11/12 Prof. Dr. Becker - Janek Steitz