Welches Personal für welche Schule – der Zukunft?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Advertisements

Heute zählt Der Umgang mit meinem persönlichen Wachstum.
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Ab heute ist morgen!.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Demografischer Wandel – Ursache psychischer Belastung im Beruf?
13 Gedanken über das Leben
professioneller Akteur
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
ein neues Unterrichtsfach
FunFriends www. FunFriends.de Neujahrsvorsätze Alle Jahre wieder...
Bewegungsorientierte Gesundheitserziehung Dr. Heinz Recla
Pastoraler Raum Geseke
Schulsozialarbeit.
Was ist der Club of Rome? Gegründet 1968 in Rom von Aurelio Peccei & Alexander King Ein Club von Denkern und Wissenschaftlern, der sich mit der Frage beschäftigt,
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
Quo vadis?
Wie die Alten sungen, zwitschern die Jungen nicht mehr Generationentour Fürstenfeld Dr.in Rosemarie Kurz Referentin für Generationenfragen.
13 Gedanken über das Leben
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Der Turm als Bild für unser Leitbild
13 Gedanken über das Leben
Ich glaube.
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Meine Geschichte Meine Familie.
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Was will das AGQ? Fünf Thesen.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Einleitende Gedanken „Those who can, don´t, those who can´t, teach,
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
Wie sich manche Menschen doch irren konnten...
Finanzdepartement FD Symposium Zukunft Alter Datum 6. Schärme-Symposium 2011 Folie 1 Der Wandel in der Alters- politik bewegt auch den Kanton Obwalden.
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
1 Weil arbeiten auch anders geht – neue Wege für soziale Unternehmen, die wissen worauf es ankommt Mag. Manuela Vollmann I 6. PersonalentwicklerInnentagung.
Zitate über die Zeit.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Vortrag 3 1 Chancen und Grenzen von Therapie und Seelsorge.
Trends und Entwicklungen in der Gesellschaft Die Lebenswelten und Lebensstile der Menschen haben sich weit ausdifferenziert (in unterschiedlichen Milieus.
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
Leitbild des Deutschunterrichts
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Lehrplan 21 Antworten auf acht Kritikpunkte.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Welche Bildung brauchen Kinder und Jugendliche?
Dangerous Innovation Digitale Transformation und die Folgen Tim Cole Internet Publizist St. Michael im Lungau.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Was ist die ideale Schule?
 Präsentation transkript:

Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Strategisches Personalmanagement Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Montag, 16. September 2013 Martin Riesen

Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Strategisches Personalmanagement Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Teil Ausgewählte Mega-Trends: HAUPTTEIL Teil Exkurs: Kompetenzprofil Teil Strategisches Personalmanagement

Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Strategisches Personalmanagement Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Teil Ausgewählte Mega-Trends Teil Exkurs: Kompetenzprofil Teil Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement bewahren reproduzieren vermitteln VERGANGENHEIT Schulen im Spannungsfeld von und entwickeln erneuern gestalten ZUKUNFT «Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.» Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835) «Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, in ihr gedenke ich zu leben.» Albert Einstein (1879 – 1955)

Strategisches Personalmanagement Wie sieht die Zukunft aus? Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Kompetenzen sind in Zukunft von besonderer Relevanz? Was bedeutet dies für die Schule? «Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.» Karl Valentin

Irrtümer und Fehlprognosen Strategisches Personalmanagement Irrtümer und Fehlprognosen «Die weltweite Nachfrage nach Autos wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.» Gottlieb Daimler, 1901 «Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.» Thomas Watson, CEO IBM, 1943 «Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen.» US-Zeitschrift PopularMechanics, 1949

Megatrends Strategisches Personalmanagement sind die grossen Veränderungsprozesse, die unser Leben, beruflich und privat, über grössere Zeiträume grundlegend verändern. Es sind Entwicklungen und Prozesse, die über 20 – 50 Jahre anhalten fast überall - wenn nicht immer gleichzeitig - spürbar sind somit universellen Charakter haben überdauern, auch wenn sie sich vielleicht vorübergehend wieder abschwächen Nachfolgend werden ausgewählte Megatrends skizziert.

1. BESCHLEUNIGUNG Strategisches Personalmanagement Technische Beschleunigung Mobilität, Produktionssteigerung, gleichen Zeit mehr erleben können als früher Sozialer Wandel Von der Produktions- zur Konsumgesell- schaft, Anpassungszwang, «Der flexible Mensch» (R. Sennett) Erhöhung des Lebenstempos Multitasking, Buisness-Lunch «Von der viralen zum neuralen Zeitalter» (Byung-ChulHan) Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen. Mark Twain

Wege aus der Beschleunigungsfalle Strategisches Personalmanagement Wege aus der Beschleunigungsfalle Entschleunigung: Kritik – Fetisch der «handzahmen Langsamkeit» (Lobo, Sascha) Wechsel von Phasen des Stresses und solchen der Stressfreiheit «Kultur des Verpassens» (Lobo, Sascha) Im Strudel des Wildwassers fahren lernen (V. Vail)

2. REIFE GESELLSCHAFT – SILBERNE GENERATION Strategisches Personalmanagement 2. REIFE GESELLSCHAFT – SILBERNE GENERATION

Strategisches Personalmanagement Bundesamt für Statistik Anteil der über 65jährigen heute: 17% Anteil der über 65jährigen im 2035: 25% Gründe: Babyboomer – nach zweitem Weltkrieg bis 60er-Jahre 2.7 Kinder pro Familie in der Schweiz Pillenknick – führt u.a. dazu, dass heute in der Schweiz 1.2 Kinder pro Familie zur Welt gebracht werden Längere Lebenserwartung – siehe nächste Folie

Strategisches Personalmanagement Längere Lebenserwartung Jedes zweite Baby von heute wird in Ländern mit guter Gesundheitsversorgung mindestens 100 Jahre alt.

Strategisches Personalmanagement Silberne Revolution Die Menschen haben in den letzten 100 Jahren in den meisten Industrieländern 30 Jahre oder mehr Jahre hinzugewonnen. Trend zum Pro-Aging: Das Alter wird neu definiert. Heute gilt für die meisten Menschen das „gefühlte Alter“; das ist in der Regel das tatsächliche Alter minus 10 bis 15 Jahre. Gesundheit wird noch stärker zur Schlüsselressource. Prognose: Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird sich noch verschärfen, nicht nur, aber insbes. im Pflegebereich

3. INDIVIDUALISIERUNG Strategisches Personalmanagement Chancen Freiheiten und Optionen Leben in eigener Regie gestalten Leben in Netzwerken Zumutungen Entsolidarisierung Egoismus Überforderung

4. PLURALISMUS Vielfalt – Heterogenität ist das Normale Strategisches Personalmanagement 4. PLURALISMUS Vielfalt – Heterogenität ist das Normale Aspekte: Kulturen Konfessionen Werthaltungen Familienformen Unternehmensformen Lebenskonzepte Erwartungen an Schule

Strategisches Personalmanagement 5. 1 GLOBALISIERUNG

PISA – ein Globalisierungsphänomen Strategisches Personalmanagement PISA – ein Globalisierungsphänomen

Strategisches Personalmanagement 5. 2 LOKALISIERUNG SWISSNESS

Strategisches Personalmanagement 5. «GLOKALISIERUNG»

6. CONNECTIVITY Virtuelle Vernetzung Strategisches Personalmanagement 6. CONNECTIVITY Virtuelle Vernetzung Chancen & Risiken

Strategisches Personalmanagement Digital Natives sind mit den modernen Technologien aufgewachsen; der Umgang mit neuen Technologien erfolgt spielerisch, erkundend, intuitiv; auf Neuerungen freuen sie sich. Digital Immigrants mussten den Umgang mit modernen Technologien einüben; der Umgang mit neuen Technologien ist von der Sorge geprägt, den Anschluss zu verpassen; gegenüber permanenten Neuerungen sind sie eher skeptisch.

Vom kontrollierbaren Wissen – zum unkontrollierbaren Wissen Strategisches Personalmanagement Vom Konsumenten – zum User (Benutzer) Vom kontrollierbaren Wissen – zum unkontrollierbaren Wissen Von der lokalen Kommunikation – zur globalen Kommunikation Vom Dialogpartner – zum Dialog im Netzwerk

7. KLIMAWANDEL Strategisches Personalmanagement Zwei Planeten treffen sich: «Wie geht es dir?» «Nicht besonders. Ich leide an homo sapiens.» «Ich bedaure dich. Es gibt aber einen Trost: Es wird vorbei gehen.» Warum sollte man keine polnischen Eisverkäufer mehr einstellen?
Weil das Eis an den Polen so schnell schmilzt. Die Erderwärmung ist planetarisch bedeutungslos. Vielmehr geht es um die Lebensmöglichkeiten der menschlichen Gattung.

8. NACHHALTIGKEIT Strategisches Personalmanagement im Bereiche der Natur, der Umwelt (ökologischer Aspekt) der Menschen, der Gesellschaften (sozialer Aspekt) der Finanzen (ökologischer Aspekt) Ziel: Entwicklungen so anlegen, das nachfolgende Generationen keinen Schaden nehmen.

9. BILDUNG Strategisches Personalmanagement Wissensexplosion Halbwertzeit unseres Wissens Schule verliert das Wissensmonopol Schülerinnen und Schüler wissen Unterschiedliches – und zum Teil mehr und anderes als ihre Lehrpersonen Verlust unmittelbarer, sinnlicher Erfahrungen Bildung als Ressource wird – weiterhin – eine zentrale Bedeutung zukommen, nicht nur im einzelnen Unternehmen, sondern für ganze Volkswirtschaften, erst recht für die Schweiz – und erst recht für den einzelnen Menschen.

Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Strategisches Personalmanagement Welches Personal für welche Schule – der Zukunft? Teil Ausgewählte Mega-Trends Teil Exkurs: Kompetenzprofil Teil Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement FRAGE Die Zukunft hat viele Namen:
Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Tapferen die Chance. Victor Hugo (1802 – 1885) Über welche Schlüsselkompetenzen müssen Heranwachsende verfügen, um ihr zukünftiges Leben in Verantwortung für sich und für ihre Mit- und Umwelt aktiv mit gestalten zu können?

Strategisches Personalmanagement Schlüsselkompetenz Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten Haltungen und Bereitschaften, die erforderlich sind, um die Schlösser zu den wichtigsten Toren des Lebens zu öffnen. Welche Kompetenzen müssen junge Menschen erwerben, damit sie lebens- und gesellschaftstüchtig sind?

Strategisches Personalmanagement Beispiel: Medienkompetenz (Universität Bremen)

Strategisches Personalmanagement Kompetenzprofil – strategische Funktion Treuhänderische Verpflichtung gegenüber den Lernenden, Eltern, Abnehmerinnen / Abnehmern etc.: «Produktedeklaration» Einlösen des Anspruchs, überfachliche Kompetenzen zu vermitteln Steuerungsinstrument für die Unterrichts- und Schulentwicklung

Welche Schlüsselkompetenzen für welche Zukunft? Strategisches Personalmanagement Welche Schlüsselkompetenzen für welche Zukunft? Teil Ausgewählte Mega-Trends Teil Exkurs: Kompetenzprofil Teil Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement Leitfragen Welches Selbstverständnis brauchen Schulen, um im Wandel nicht nur zu bestehen (durch Anpassungslernen), sondern Entwicklungen (durch Veränderungslernen) mit gestalten zu können? Wie wird sich der Arbeitsplatz «Schule» mit Blick auf mögliche Zukunftsszenarien verändern? Welches Personal brauchen Schulen – der Zukunft? Über welche Schlüsselkompetenzen muss das Personal verfügen? Wie wird die Schulleitung vermutlich in Zukunft aussehen? Welche Entwicklungstendenzen sind bereits erkennbar?