Herbert Ziegler Training & Beratung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Rickling 18. August 2012
Advertisements

Orientierung für die ersten Schritte
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
BO-TAG Skizze einer Idee. BO-TAG Küster GHS Kaldenkirchen 2008 BERUFSORIENTIERUNGSTAG ganztägiges Praktikum.
Alkohol bei Minderjährigen
Delegiertenkreis Münchner Hilfenetzwerk Alkohol
Den Grat entlang wandern...
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
2. Gesundheitskonferenz der IG BCE
Aufbau des Systems „Frühe Hilfen“ des
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Psychosoziale erste (!) Hilfe in der Inobhutnahme
hinsehen.at Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Die Balance finden mit Triple P
Stuktur der DBT-PTSD.
Willkommen zum Informations-Abend Einschulung 2013
Ein Kompaktseminar der Fachschule für Wirtschaft
in der Kindertagesstätte
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Beratungsarbeit in der Schule
Kollegiale Fallberatung
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Computerspielsucht.
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
Internet-abhängigkeit
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Verdacht und Intervention
Indikativgruppe Cannabis
Im Bann von Fernsehwelt, Games und Internet
Cannabis- eine umstrittene Pflanze
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Gut aufgestellt für die Zukunft
Ablauf einer Mediation
Motivierende Gesprächsführung
Glücksspielsucht Jean-Christoph Schwager Sozialtherapeut
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Skala K. , Reichl L. ,Ilias W. , Likar R. , Grögl-Aringer G
Hinweise zur Gesprächsführung
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
ESL: Kommunikation.
Gesprächsführung.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Theorien der Organisationsentwicklung
Alkoholsucht.
Die Angebote der Fachstelle XX
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 2: Gespräche mit Teenagern
© Gute Beziehungen intern & extern ©
erfolgreich gestalten und gewinnen
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im Alter
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Abhängigkeit und Selbstkontrolle Stundengestaltung: Alina Wloch und Hannah Zanker 1.
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Suchtberatung - gemeinsam neue Wege finden Zwischenüberschrift Suchtberatung Hochfranken der Psychologischen Beratungsstelle Hof Erziehungs- und Familienberatung.
MOTIVATIONAL INTERVIEWING Motivierende Gesprächsführung Mag. (FH) Anneliese Hochgerner.
Sara Landolt, Geographisches Institut, Universität Zürich 3. Zürcher Alkoholtagung, Zürich, “Alkohol & Ritual“ Alkoholkonsum und Betrunkenheit.
Nüchtern betrachtet Prävention von Suchtmittelmissbrauch im Betrieb
Sucht – wie spreche ich es an?
 Präsentation transkript:

Herbert Ziegler Training & Beratung Fachtagung Suchtberatung im Behördlichen Gesundheitsmanagement Königswinter 21.05.2012 Das Gespräch mit dem gefährdeten Mitarbeiter Helfen wollen und Grenzen setzen Herbert Ziegler Training & Beratung Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Was Sie erfahren werden Was die Führungskraft über Sucht wissen sollte Beispiele für Dilemma-Situationen Gesprächsfallen erkennen und vermeiden Gesprächsvorbereitung und – durchführung Tipps zur Gesprächsführung Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn Vorbemerkung „Man kann nicht nicht kommunizieren“ Paul Watzlawik „Wenn Du andere Menschen verändern willst, verändere Dich selbst“ Heinz von Förster „An der Wand geschieht Wandlung“ Unbekannt Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn “C A G E” C ut down drinking Haben Sie jemals daran gedacht weniger zu trinken oder einen derartigen Versuch unternommen? A nnoyance Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, dass Sie von anderen wegen Ihres Alkoholkonsums kritisiert wurden? G uilty Haben Sie sich jemals wegen Ihres Trinkens schuldig gefühlt? E ye opener Haben Sie jemals morgens als erstes Alkohol getrunken, um sich nervlich zu stabilisieren oder einen Kater loszuwerden? Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn ABHÄNGIGKEIT ICD 10 (1991) 1. Starker WUNSCH oder ZWANG zum KONSUM. 2. Verminderte KONTROLLFÄHIGKEIT bezüglich: • BEGINN • BEENDIGUNG • MENGE des Substanzkonsums. 3. Konsum zur Milderung von körperlichen und psychischen ENTZUGSERSCHEINUNGEN. 4. TOLERANZENTWICKLUNG Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn 5. Eingeengtes Verhaltensmuster im UMGANG mit der SUBSTANZ 6. Fortschreitende VERNACHLÄSSIGUNG anderer INTERESSEN zugunsten des SUBSTANZKONSUMS 7. Anhaltender SUBSTANZKONSUM trotz des NACHWEISES eindeutig schädlicher FOLGEN (z.B. Leistungsabfall, Arbeitsplatzverlust, Depressionen, körperliche Folgeerkrankungen) DIAGNOSE ABHÄNGIGKEIT = Vorliegen von mindestens 3 KRITERIEN Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Das Dramadreieck Eltern-Ich - Eltern-Ich Opfer Retter Verfolger Eltern-Ich - Eltern-Ich Erwachsenen-Ich - Erwachsenen-Ich Kind-Ich - Kind-Ich Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Vom Dramadreieck zum Verhandlungsdreieck FK  MA   Meta - Ebene B Ich - Botschaft Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Gesprächsvorbereitung Fakten, Auffälligkeiten sammeln Zusammenhang mit Suchtmittel herstellen Hilfemöglichkeiten zusammenstellen Konsequenzen aufzeigen Folgetermin planen Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Gesprächsdurchführung Begrüßung, eigene Situation beschreiben Beobachtungen beschreiben, Vermutung über Suchtmittelmissbrauch äußern, Fakten konkret beschreiben, Ich-Botschaften Erwartungen arbeitsbezogen beschreiben Konsequenzen, Handlungsfolgen Unterstützung, Hilfeangebot Folgetermin vereinbaren Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn Interventionsschritte Kündigung bei weiteren arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Tipps zur Gesprächsführung Ein vom Gesprächspartner unabhängiges Ziel wählen (Dramadreieck!!!) Inneres Dilemma klären Tagesordnung als Anker, Sitzordnung Ich – Botschaften formulieren Autonomie des Mitarbeiters achten Wertschätzung für Lösungsversuche äußern Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn Zusammenfassung Konsequenz Loslassen Abgrenzen Reden Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Behandlungsphasen bei Abhängigkeitserkrankungen Entgiftung In der Regel im Krankenhaus 7 bis max. 21 Tage Krankenkasse ggf. Besuch im Krankenhaus Phasen Wo ? Wie lange ? Wer trägt die Kosten ? Hilfestellungen innerhalb des Betriebes ? Kontakt/Motivation Suchtberatungsstellen (intern / extern), Selbsthilfegruppen u.a. mehrere Wochen bis Monate Gespräch(e) mit Vorgesetzten, Betriebsrat, Personalabteilung, Betriebsarzt, Suchtkrankenhelfer Beratungsgespräche bei der betrieblichen Sozialberatung Therapie Fachklinik oder ambulant 8 bis 16 Wochen Rentenversicherung oder Krankenkasse ggf. Besuch oder Kontakt durch betriebliche Sozialberatung, Suchtkrankenhelfer Eventuell auch: Kontakt oder Besuch durch Kollegen, Vorgesetzte Nachsorge Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen nach Bedarf Rentenversicherung oder Krankenkasse (in anerkannten Beratungsstellen) Beratungsangebote durch betriebliche Sozialberatung, Suchtkrankenhelfer, u. ä. Offene und klare Kommunikations-strukturen Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn

Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn Das "stages-of-change" - Modell 1. Absichtslosigkeit Erste Hinweise 6. Rückfall/Vorfall 2. Absichtsbildung Scham, Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit Wie soll es weitergehen? Ambivalenz 5. Aufrechterhaltung 3. Vorbereitungsphase Was nun? Erste Ansätze Nachsorge, Veränderungen im sozialen Umfeld, in der Alltagsgestaltung 4. Handlungsphase Lösungsversuche, Beratung, Therapie, Selbstausstieg Nach: Modell von Prochaska & Di Clemente Herbert Ziegler, Training & Beratung, Bonn