Oster-Tipp Obstkuchen aus Biskuitteig:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND
Advertisements

Dennis und Anita. ZUTATEN :INGREDIENTES ZUTATEN : INGREDIENTES : -4Eier -4 huevos -14 dag Margarine -140 gr de margarina -21 dag Zucker -210 gr. de azúcar.
Zubereitung Zutaten Von Christoph und Dominik Ingredientes - seis huevos -180 gr. de azúcar -120 gr. de harina - mermelada de chabacanos -6 Eier. -18.
präsentiert von der KMSI Sechshaus
Beschreibung von Abläufen (IKARUS S109)
POLNISCHE KÜCHE.
Kaiserschmarren.
Ein Tag in der Sandridge School. So sieht unsere Schuluniform aus.
x © 2006 Aktiv - Passiv ZIMTSTERNE x © 2006 ZUTATEN 3 Eiweiß 3 Eiweiß
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Ein leckeres Rezept für
RESTE-REZEPTE ARME RITTER
le Restauration á la Eddy
AUS DEUTSCHLAND. Arbeitszeit: ca. 20 Minuten. REZEPTE. Erdbeer-Mascarpone Torte.
Ich bringe Kinder! O, mein Gott! Ich habe die Adresse verloren!
Weight Watcher und Thermomix diese Zwei gehören zusammen
Klasse, Kochen! Die 9e kocht….
Fasching in Deutschland
ALEMÁN - DEUTSCH.
Mira und die Plätzchenfabrik Eine dokumentarische Erzählung über die Entstehung eines Weihnachtsplätzchens.
Montessori Praxisbeispiel im Pflichtgegenstand Ernährung und Haushalt
Hier unten zeigen wir ein Beispiel eines toskanischen Menüs
Wir backen einen Kuchen
Fröhliche Weihnachten!
Nach den Planeten Merkur, Venus und Mars
Nur noch 4 Wochen bis Weihnachten…
Frühstücksvariationen
Kaffeegetränke und Kaffeespezialitäten
Unser Heimatplanet unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von den anderen Planeten des Sonnensystems:
Chemische Verbindungen
Zutaten: Zucker, Mehl, Kakao, Nüsse, Schokolade Hinzufügen: 80 g Butter,1 Ei, etwas Milch Die Backmischung in eine Schüssel geben und gut durchmischen.
Vegetarische Vollwertquiche
„Bruckaschui“ F Ü R A L E I N G U S Pizza
Ländliche Hauswirtschaftsschule, Bruck a.d. Glstr.
Pommes frites sind unser Lieblingsessen. Sie sind lecker! Ela und Krzyś
Conrads und Pauls Plätzchen Warschau, den 28. November 2010.
P IKANTE Q UICHETORTE Katharina Fleißner Simone Gruber Michaela Hohenwallner 2bH Ländliche Hauswirtschaftsschule, Bruck a. d. Glstr.
Tiramisu zubereiten Projekt der Klasse 3.E. Tiramisù oder Tirami su (italienisch für „Zieh mich hoch!“) ist ein weit über seinen Entstehungsort hinaus.
Schlanke Küche mit dem Thermomix
Küchenquiz Gerührter Teig Blätterteig
Kochbuch Magdalena Miczek kl. 2d.
Knusper, knusper, knäuschen wer knuspert an meinem Häuschen!
PFANNKUCHEN MIT QUARK.
Rezept für einen Schokoladentorte
Ostern.
Kochkunst.
Apfelstrudel.
Teig: 2 Eier mit 75 g Zucker und dem Vanillezucker verschlagen.
Der Bärenklau Herácleum sphondýlium.
Chemie-Wahlpflicht Probestunde
 Rohstoffe: Brotaufstrich - 2 reife Camembert 1 Sauerrahm 50 g Butter 1 Zwiebel einen Schnittlauch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 TL scharfem Paprika.
Der Kuchen mit Bananen, Kiwis und Schokolade. Zutaten Eier (5 St.) Zucker (100 Gramm) Mehl ( Gramm) Quellmehl (1-2 TL) Banane (2 St.) Kiwi (2 St.)
FASCHINGSKRAPFEN. ZUTATEN 500 g Mehl 30 g Hefe 50 g Schmalz 0,5 l Milch 6 Eigelb 1 Prise Salz 50 g Staubzucker Ausbackfett.
NUDELN Null. ZUTATEN  500g Mehl  2 Eier  Salzwasser.
Gugelhupf. Zutaten O 800 g Mehl O 50 g Hefe O 6 Eßlöffel Zucker O 100 g Butter O 6 Eigelb O Etwa 0,3 l Milch O 1 Prise Salz O 100 g Rosinen O Staubzucker.
Wir bereiten Osterlamm aus süßem Teig. Für den Teig: 220 mlMilch 100 gZucker 40 gButter 1 WürfelBackpulver 500 gMehl (Typ 405) 1 / 2 TLSalz 1 Ei(er) evtl.Aprikose(n),
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
SCHOKOKEKSE Kaja Stanko Henzlin, 8.b.
omas Rezept (Tilen Kovač. 9.b)
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
KEISERSCHMARRN Kristína Kližanová Karin Haňdiaková 8.A.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
200g Butter oder Margarine, 1 Ei, 1 EL Rum Benötigte Zutaten: 200g weiche Butter oder Margarine 1 Ei 2 EL Wasser Backanleitung: Die Backmischung.
Mohnwürfel Quelle:.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Die Weihnachtsbäckerei
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
POTICA Slowenisches Festtagsgebäck, nach einem Familienrezept mit zwei verschiedenen Füllungen von Pfarrerin Simona Prosič Filip.
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
 Präsentation transkript:

Oster-Tipp Obstkuchen aus Biskuitteig: leckeres und saftiges Gebäck für die Ostertafel

Verwendung für Biskuitteig Biskuitteig ist besonders für Obstkuchen geeignet, weil er wunderbar weich und locker ist er den Obstsaft schön aufsaugen kann und das Gebäck saftig wird er leicht und kalorienarm ist und in der Regel ohne Fett hergestellt wird es spezielle Backformen für diesen Teig für Obstkuchen und für Tartelettes gibt er in der Herstellung einfach ist, sofern ein paar grundlegende Regeln beachtet werden

Die zwei verschiedenen Herstellungsverfahren für Biskuitteig Bitte wählen Sie zur Herstellung Ihres Obstkuchens eines der beiden Verfahren: Biskuitteig mit ganzen Eiern 6 Eier 150g Zucker 150g Mehl Biskuitteig mit getrennten Eiern 3 Ei 3EL Wasser 90g Mehl 60g Speisestärke 3Msp Backpulver

1. Variante: Teigbereitung mit ganzen Eiern Ganze Eier in eine Rührschüssel geben Mit den Rührwerkzeugen der Hand- oder Standküchenmaschine schaumig rühren Bei höchster Einstellung Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse so lange rühren, bis sie cremig und glänzend ist. Mehl auf die Masse sieben und bei niedriger Einstellung kurz untermengen, bis der Teig glatt ist Sofort weiterverarbeiten, da die Masse sonst wieder zusammen fällt, d.h. sofort in die vorbereitete Form füllen und in den heißen Ofen schieben

2. Variante: Teigbereitung mit getrennten Eiern Eiweiß mit kalten Wasser in eine Rührschüssel geben Mit den Rührwerkzeugen der Hand- oder Standküchenmaschine steif schlagen. Zucker unter ständigem Schlagen einrieseln lassen. Die Masse so lange schlagen, bis sie cremig und glänzend ist. Eigelb mit einer Gabel verrühren und unter die Eiweißmasse heben. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen, dann auf die Masse sieben und bei niedriger Einstellung kurz untermengen, bis der Teig glatt ist. Sofort weiterverarbeiten: in die vorbereitete Form füllen und backen

Obstkuchenbelag 750g verschiedene Obstsorten oder einfach Erdbeeren! Beachten: nur rohes Obst verwenden, wenn es schön reif ist, so dass es leicht zu schneiden und mit der Kuchengabel zu teilen ist, sonst gedünstetes Obst verwenden Anrichten: verschiedene Formen dekorativ auf dem ausgekühlten Biskuit verteilen; sehr dicht legen 1 Päckchen Tortenguss (anrühren evtl. mit Weißwein, Obstsaft, oder Zitronenzuckerwasser mit einem Schuss Likör) nach Packungsanweisung zubereiten und löffelweise über den Obstbelag geben; fest werden lassen Dazu Schlagsahne servieren, evtl. auch Sahnerosetten mit dem Spritzbeutel auf den Kuchen setzen, alternativ statt Sahne leicht gezuckerten Quark dafür verwenden

Backen Backform vorbereiten Die Vertiefungen am Rand der Obstkuchenform muss sorgfältig eingefettet und mit Paniermehl ausgestreut werden. Nur so ist gewährleistet, dass sich der Tortenboden gut aus der Form löst und sich ein gleichmäßig geformter Rand ergibt. Backtemperatur / Backzeit Backzeit 20 - 30 Minuten auf mittlere Einschubleiste, bei 180°,

Praktische Hinweise Warum man Speisestärke verwenden sollte Mehl kann bis zur Hälfte durch Speisestärke ersetzt werden. Das Gebäck wird dadurch feinporig. Das gilt auch für alle anderen Kuchengebäcke. Probieren Sie es aus! Variationen dieser Teigart Mit Nüssen: feingemahlene Nüsse oder Mandeln geben ein saftiges, aromatisches Gebäck, das durch das Fett in den Nüssen lange feucht bleibt Mit Vanille: eine ausgekratzte Schote unter den Teig mischen; ergibt ein sanftes Vanillearoma; synthetische Aromastoffe schmecken zwar stärker nach Vanille und sind billiger, aber muss den jeder Geschmack im Mund explodieren?? Haltbarkeit Gebäck aus Biskuitteig immer frisch verwenden. Obstkuchen mit nicht ganz so saftigem Belag kann jedoch ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Lernfragen 1.Nennen Sie die beiden wesentlichen Unterschiede bei den zwei Zubereitungsarten von Biskuitteig. 2.In welcher Form kann Backpulver in einem Teig ersetzt werden? 3.Beschreiben Sie die Vorbereitung einer Backform.

Antworten zu den Lernfragen 1.Zubereitung mit getrennten Eiern und Zubereitung mit ganzen Eiern 2.durch Eischnee kann Backpulver ganz oder teilweise in einem Teig ersetzt werden 3.Mit einem Backpinsel weiche Butter oder Margarine in der Backform dünn auftragen, 1-2 EL Paniermehl dazugeben, Backform so drehen, dass das Paniermehl jede Stelle beschichten kann