„Dream-Team: Der Vermögensberater und sein Immobilien-Portfolio“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
0 Der Versicherungssektor – Direktinvestor und 'Investitions- Förderer' Impulsreferat von Generaldirektor Dkfm. Karl Fink Wien, am 5. November 2007.
Aktienforum / boerse-express.com Roadshow #1 Wien, 12. März 2007.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Asset Allocation ist kein Glücksspiel. Die Eierlegendewollmilchsau.
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Studienverlauf im Ausländerstudium
Stromversorgung in der Befehlsstelle
Internationale Fondsmärkte im 1. Halbjahr 2001 Eine Analyse der DWS Investment GmbH.
Geschlossene Immobilien-Investments der Zukunft
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
BMU – KI III 1 Stand: März 2007 Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2006.
Osthilfegesetz Transitionshilfe (traditionelle Osthilfe) Aufbau von Demokratie und sozialer Marktwirtschaft in ehemals kommunistischen Staaten Osteuropas.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Lehrerausbildung in Estland
Drom ein Produzent von Duftkompositionen für Markenparfums existiert 100 Jahre. Drom beherrscht 80% des Weltmarkts. Drom hat seine Filialen in Frankreich,
POSITIONIERUNG DES BAUSTOFFHANDELS IN OÖ 2012 WKOÖ POSITIONIERUNG DES BAUSTOFF-FACHHANDELS IN OÖ
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
Dokumentation der Umfrage
Grün Gewachsen: Bilanz
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Betriebsrätekonferenz der IG Metall - Friedrichshafen Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES.
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April UZH Global Storage Projekt.
Die Bundesregierung sichert die Rahmenbedingungen der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft. Bau-Offensive.
08. JUNI 2009 BERLIN Tourismus Marketing GmbH Burkhard Kieker.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Herzlich Willkommen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
ppt, ©Robert Wolff, Presenting PowerPoint.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Zusammengestellt von OE3DSB
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Regionale Foliensammlung für die Gemeinde Swiss Real Estate Research Appenzell.
Wohnbevölkerung: religiöse Zugehörigkeit
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1 Willkommen beim Registrar-Seminar! Richard Wein, Geschäftsführer.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

„Dream-Team: Der Vermögensberater und sein Immobilien-Portfolio“ MMag. Dr. Karl Derfler (Geschäftsführer BA-CA Real Invest GmbH) 08.03.2006

Gier oder Vernunft ? 08.03.2006

Price/Cash Flow 2006E 95 x 52 x 15 x Preis / CF Verhältnis Meinl European Land 52 x Immo-East 15 x Real Invest IV 08.03.2006 Quelle: Compass Outlook 2006, Kempen & Co., eigene Berechnung Berechnungsgrundlage Kempen: Closing price per 5. Jänner 2006, vor Kapitalerhöhungen 2006

Flächen-Fertigstellung 2006E* in 1.000 m2 Büro (Klasse A) Industrial Retail Gesamt Prag 160 100 50 310 Budapest 130 70 360 Warschau 150 120 580 Moscow 245 700 200 1.145 875 1.080 440 2.395 Quellen: Tschechien: Jones Lang LaSalle, Prague City Profile, March 2005; Colliers Real Estate Review 2005 Ungarn: Jones Lang LaSalle, Prague City Profile, March 2005; Jones Lang LaSalle, Budapest City Profile, March 2005; Colliers Internat. Hungery, March 2005 Polen: Jones Lang LaSalle, Prague City Profile, March 2005; King Sturge, Warsaw Comm. Property Market, Spring 05; Jones Lang LaSalle Warsaw City P., March 05; Colliers International, Poland Colliers Real Estate Review, 2005 Russland: Jones Lang LaSalle, Prague City Profile, March 2005; Jones Lang LaSalle, Moscow City Profile, Sept. 2005; Colliers International Retail Market Newsletter, Moscow 3rd quarter, 2005. 08.03.2006 * Prognosen und qualifizierte Schätzungen

Track Record BA-CA Real Invest Geschlossene Immobilien-Investments BA-CA Real Invest ist Pionier der Geschlossenen Immobilien-Investments in Österreich! 1. Prag I 2000/2001 Bürogebäude Kooperationen: Drei HCI „Hollandfonds“ in 1999 + 2000 HCI „Swiss Fonds“ in 1999 „WestFonds 5 SolidGrowth“ in 2002/03 A SK SLO PL CZ 2. Prag II 2001/2002 2 Bürogebäude 3. Prag & Warschau 2003/2004 2 Bürogebäude 4. Real invest IV 2005/2006 Büro und Retail 08.03.2006

08.03.2006

Ertragschancen in der Slowakei Überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum (6,0 % in 2005) Wirtschaftswachstums-Prognosen: 2006: 6,3 %, 2007: 6,1 % Durchschnittliches Konsumwachstum der CEE-11 Ländern liegt bei 4,2 % in 2005e dynamisch steigende Kaufkraft, insb. im Großraum Bratislava 25 % der slowakischen Bevölkerung lebt im Großraum Bratislava Enormes Aufholpotenzial bei Struktur und Höhe der Verbrauchsausgaben 75 % der slowakischen Haushalte kaufen in den Hypermarkets ein 08.03.2006 Quelle: BA-CA: Xplicit CEE-Kommentar Nr. 2/2006

Kurzportrait „Shopping Palace“ Fertigstellung: Herbst 2004 (EKZ) bzw. 1. Halbjahr 2005 (Büro) vermietbare Fläche: ca. 19.000 m² Geschäftsflächen und ca. 5.200 m² Büroflächen ca. 1.200 Pkw-Stellplätze (zusammen mit Tesco 3.000) Vermietungsgrad: Geschäftsflächen - fast 100 % Büroflächen - 33 % + Vermietungsgarantie 08.03.2006

Die Besonderheiten des Shopping Palace hochmodernes Einkaufszentrum in Bratislava mit einzigartigen Expansions- und Ausbaumöglichkeiten Frequenzbringer: Größter Hypermarket der Slowakei (Tesco) mit rd. 22.000 m² direkt angebunden (24 h geöffnet) Modernster technischer Standard Erlebnisshopping an 7 Tagen die Woche Rund 80 Geschäfts- und Restaurantmieter 08.03.2006

Einkaufszentren in Österreich - ein Vergleich Zentrum vermietbare Fläche in m2 Besucher c.a. 2004 ca. in Mio. Anzahl Shops SCS-Multiplex, Wien 173.000 25,00 290 Plus City, Linz 83.500 11,50 151 Donauzentrum/Donauplex, Wien 83.000 19,00 197 Shopping Center Seiersberg 62.000 8,00 113 dez, Innsbruck 51.000 119 Millennium City, Wien 50.000 6,20 94 Cyta, Völs bei Innbruck 48.300 2,70 91 Uno Shopping, Linz 41.300 80 Airport Center, Salzburg 41.000 6,00 Shopping Palace & Tesco* 5,38 Citypark, Graz 40.000 4,90 97 Shopping Center Nord, Wien 32.700 4,00 79 Gerngross, Wien 31.600 58 Europark Klessheim, Salzburg 30.500 7,10 81 CCA-Citycenter, Amstetten 28.000 2,50 69 Lugner City, Wien 26.600 3,70 74 Traisenpark, St. Pölten 22.700 70 Südpark, Klagenfurt 22.000 3,00 90 Bühl Center 21.000 3,50 60 Shopping Palace* 19.000 3,25 93 Auhofcenter, Wien 18.500 3,20 63 08.03.2006 * Daten 2005 Quelle: Standort + Markt, 2005

Real Invest IV „Shopping Palace Bratislava“ Emissionsvolumen: € 30,2 Mio. (ca. 50 % Fremdfinanzierung in €) Platzierungsgarantie der BA-CA Real Invest GmbH Ausschüttung bis zu 6,5 % p.a. - netto und steuerbefreit - halbjährliche Auszahlung im November und Mai (zeitanteilig ab Beitritt) - Real Invest IV voll im Plan - Ausschüttung 2005 in Höhe von 6,5 % bereits gesichert! Mindestzeichnungsbetrag: € 10.000,- (Aufstockung zu je € 1.000,- zzgl. Agio) Laufzeit: mindestens 10 - 15 Jahre - Veräußerung erfolgt nach Mehrheitsbeschluss (frühestens ab 2016) - individuelles Kündigungsrecht ab 2021 Haftung: beschränkt auf den Veranlagungsbetrag 08.03.2006

Manche haben es gerne einfach … 08.03.2006

… der Profi wählt das Best-advice-Prinzip! + 08.03.2006

Wir sind für Sie da! Besuchen Sie unseren Stand Nr. 86! Karin Staud Leitung Sales & Kundenservice Angela Peter Leitung Partner & Fremdbankenvertrieb Sabine Liska Service & Hotline Markus Ziegler Service & Hotline 08.03.2006 www.realinvest.at