Vier/Fünf-Farben-Satz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Christian Scheideler SS 2009
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
Die Poincaré-Vermutung und ihre Geschichte
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Genome Rearrangements
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (26-Graphenalgorithmen: Wiederholung und Übung) Prof. Th. Ottmann.
Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Claudio Moraga; Gisbert Dittrich
Marco Barz Seminar über Algorithmen SoSe2007
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 22. Januar 2009
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde VI: Wege und warum man sie geht Graphen. Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IX Christian Schindelhauer
Algorithmentheorie 04 –Hashing
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Algorithmentheorie 12 – Spannende Bäume minimalen Gewichts
Kapitel 3 Graphentheorie
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 1 Vollständige Induktion
Wiederholung aus Diskreter Mathematik I: Graphentheorie Inhalt: W
Selbstverständnis der Mathematik
Zahlen geschickt addieren
Summenformeln (2. Teil) UNIVERSITÄT KASSEL -FACHBEREICH 17 MATHEMATIK-
The Rectilinear Steiner Tree Problem is NP-complete
Verknüpfen von Grundschaltungen zu komplexen Schaltungen
Tetraederzerlegung Ina Ehmann Tetraederzerlegung.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Effiziente Algorithmen
Chromatische Zahl.
Geoinformation II Vorlesung 4 SS 2001 Voronoi-Diagramme.
Diskrete Mathematik II
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Vorbesprechung Serie 9 Ax(ExR(x) Q(x)) wird identifiziert mit Ax(EzR(z) Q(x)) Skript S.101 & 102: ~AxP(x) Ex~P(x) ~ExP(x) Ax~P(x) Ax(P(x)/\Q(x)) AxP(x)
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Der kleine Satz des Fermat
1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen PaedDr. Ján Gunčaga, PhD. Lehrstuhl für Mathematik und Physik Pädagogische Fakultät Katholische Universität.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VIII Christian Schindelhauer
Bipartite Graphen Der Satz von König.
Eine kurze Geschichte der Graphentheorie
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Gliederung Grundlagen (Polytope) Platonische Körper (1. Beweis)
Outline Rundflüsse in Digraphen Punkte, Kreise und das Flussgitter
Färben der Knoten von Graphen
Gliederung der Vorlesung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung 4 4. Mai 2000 Voronoi-Diagramm.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
Graphentheorie Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert? Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana.
Graphentheorie.
Wiederholung Breitensuche BFS mit Startknoten s Tiefensuche
Zusammenfassung Königsberger Brückenproblem Planare Graphen
 Präsentation transkript:

Vier/Fünf-Farben-Satz Gliederung: 1. Geschichte des Vier-Farben-Satzes 2. Induktionsbeweis 3. Fünf-Farben-Satz 3.1 Graphendefinition 3.2 Vorbereitung 3.3 Beweis

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 1. Geschichte des Vier-Farben-Satzes 1842 erste Vermutung durch Francis Guthrie 1879 erster „Beweis“ durch Alfred Kempe, 11 Jahre später wurde dieser wiederlegt 1890 fehlerfreier Beweis für den Fünf-Farben-Satz durch Percy Heawood Die erste „Beweise“ lieferten die Grundlage für den späteren Endbeweis.

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 1. Geschichte des Vier-Farben-Satzes 1977 erster fehlerfreie Beweis durch Ken Appel und Wolfgang Haken (Computerbeweis!) Erstes großes mathematisches Problem, welches mit Hilfe eines Computers gelöst wurde. Von einigen Mathematikern nicht anerkannt!

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 1. Geschichte des Vier-Farben-Satzes „Ein guter Beweis liest sich wie ein Gedicht, dieser sieht aus wie ein Telefonbuch!“

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“ Vermutung: Eine bestimmte Aussage gilt für alle natürlichen Zahlen 5.Peano-Axiom (Induktionsaxiom): „Ist K eine Teilmenge von N mit den Eigenschaften, dass 0 (bzw. 1) in K liegt und für jedes Element k von K auch k+1 in K liegt, dann ist k gleich N.“

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“ Induktionsanfang: Überprüfen der Gültigkeit für n=0 (n=1) Induktionsannahme: Aussage gilt für n=k Induktionsschritt: folgt aus der Annahme, dass die Aussage ebenfalls für n=k+1 gilt, dann gilt sie für alle

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“ Beispiel: Gaußsche Summenformel Behauptung:

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“ Induktionsanfang: Gilt die Gaußsche Summenformel für n=1? Induktionsannahme: Gaußsche Summenformel gilt für n=k

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“ Induktionsschritt: Folgt aus der Induktionsannahme das die Summenformel auch für n=k+1 gilt?

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“ Aus der Induktionsannahme folgt:

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 2. Induktionsbeweis ... oder „der Schluss von n auf n+1“

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.1 Graphendefinition Paar der endlichen Mengen E und V V: Menge der im Graph enthaltenen Knoten E: Menge der Kanten des Graphen Es gilt: und Planarer Graph: Graph, der sich in der Ebene darstellen lässt, ohne dass sich die Kanten schneiden

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.2 Vorbereitung Umformulierung des Problems: - Karte wird als Graph betrachtet. - Ecken sind Länder, - Kanten sind zwischen den Ecken zweier benachbarter Länder

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.2 Vorbereitung Eulersche Polyederformel: ebener Graph mit e Ecken hat höchstens 3e-6 Kanten

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.2 Vorbereitung Durchschnittsgrad: durchschnittliche Anzahl der Kanten an einer Ecke d<6  mindestens eine Ecke mit 5 oder weniger Kanten

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.3 Beweis G sei ein ebener Graph mit e > 5 Nachbarecken G enthält v mit Ecken Es sei G’ = G ohne v und ohne die an v angrenzenden Kanten G’ ebener Graph mit e-1 Ecken (nach Induktionsvoraussetzung fünffärbbar) G’ sei fünfgefärbt

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.3 Beweis Fall1: an v angrenzende Kanten v wird in einer bei den Nachbarn nicht verwendeten Farbe gefärbt Fall 2: an v angrenzende Kanten =5 Fall 2a: an v angrenzende Ecken in weniger als 5 verschiedenen Farben gefärbt. v wird in einer bei den Nachbarn nicht verwendeten Farbe gefärbt Fall 2b: an v angrenzende Ecken in 5 verschiedenen Farben gefärbt

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.3 Beweis Fall 2b Umfärben: Wir betrachten: r und b Versuch r blau zu färben um v rot zu färben blaue an r grenzende Ecken werden rot gefärbt. Rote an diese Ecken werden blau gefärbt usw.

1.Geschichte 2.Induktion 3.Fünf-Farben-Satz 3.3 Beweis Rot-Blau-Weg: wenn b mit r über den rot-blau-weg verbunden ist, ist das Umfärben hoffnungslos Orange-Grün-Weg vorhanden??  fünffärbbar

Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit!

Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ebener_Graph http://de.wikipedia.org/wiki/Graph_%28Graphentheorie%29 http://matheplanet.com/default3.html?call=article.php?sid=568 http://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliche_Zahl#Peano-Axiome http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsbeweis#Die_Idee