Michael Greth - Judith Schütz - Daniel Wessels. Referenten Michael Greth / Daniel Wessels Consultant und Trainer SharePoint Technologien Microsoft Most.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web Storage System - Einrichten, Verwalten und Anwendungsmöglichkeiten
Advertisements

Eclipse.
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
V-Modell XT - Ein Überblick
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
F.i.t. Forchheimer-Informations-Technologie 14. Workshop, Dienstag, , Sparkasse Forchheim, Schulungszentrum (Eingang Eisenbahnstraße 7) 18:30.
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
SharePoint Portal Server 2003 Überblick und Einblick in ein Migrationsprojekt.
Microsoft Deutschland GmbH
Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP
Agenda 09: :00 Überblick über Microsoft Visual Studio 2005 Tools for the Microsoft Office System 09: :00 Überblick über Microsoft Visual Studio.
Microsoft Project 2013 & Project Server 2013
SharePoint, InfoPath & andere Potentiale für elektronische Arbeitsplätze Helmut Reinke.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Windows Small Business Server 2008
Eine flexible und einfach zu bedienende CRM-Software
Web Content Management mit SharePoint Fabian Moritz SharePoint MVP
Ribbon Benutzeroberfläche / UI SharePoint Workspace SharePoint Mobile Office Client und Office Web App Integration Unterstützung von Standards.
Für Fortgeschrittene: Small Business Server End of Sales – was nun?
Fabian Moritz | ITaCS GmbH | SharePoint MVP
Oliver Schnider Peaches Industries GmbH Its time to be ready for May 12th.
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
SharePoint – Modern zusammen arbeiten
CRM - Software für das effiziente Kontaktmanagement Präsentation für
SharePointCommunity Camp
PFH-Technologie-Forum TECHNOLOGIE - FORUM 6. Juli 2001.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
eGov Graz Informationsmanagement Inhalt Das Team eGov ab Februar 2007 Erforderliche Projektschritte Vorschau auf die neuen.
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
SharePointCommunity Camp
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Brand my SharePoint Grafische Gestaltung von SharePoint-Webseiten
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
What’s New Microsoft Dynamics NAV 5.0
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
| Basel Wege in die Cloud: Office 365 Dennis Hobmaier, Technical Solutions
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
WPS-Workshop, Folie 1 Workshop Standardisierte Dienste im UIS am 30. September 2010 in der LUBW, Bannwaldallee 24, Raum 303 (3. Etage)
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
… und was man damit machen kann.
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
IT-GIpfel-Treffen IT-lösunGen für dIe praxIs
Digital Dashboard Toolkit 2001 SharePoint Portal Server released targeting portal market SharePoint Team Services (STS) released as free add-
Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel.+41 (0) Fax+41 (0) screen AG Töpferstrasse 5 CH-6004 Luzern Tel. +41 (0)
Die nächste Generation von Microsoft Office System 2007 Microsoft Office System Gernot Kühn Technologieberater Office System Mittelstandsbetreuung.
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
Einführung eines Content Management Systems
Khaell Niederheitmann Microsoft Tech Data.
7.-8. März 2013, Rosenheim Brand my SharePoint grafische Gestaltung von SharePoint 2013-Webseiten Fabian Moritz | MVP SharePoint Server.
Suche nicht nach Fehlern. Suche nach Lösungen. Automatisation.
Nur zum persönlichen Gebrauch Microsoft Office SharePoint Server 2007: Überblick Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen SharePoint 2013 und Project Server 2013 – Collaboration 21. März 2013 Luca Argentiero, Technical Solution Specialist.
Praxiserfahrungen aus Projekten
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
 Präsentation transkript:

Michael Greth - Judith Schütz - Daniel Wessels

Referenten Michael Greth / Daniel Wessels Consultant und Trainer SharePoint Technologien Microsoft Most Valuable Professional MVP SharePointCommunity.de Judith Schütz Beraterin und Projektleiterin Dynamisierung von Organisationen Open System Network AG, Zürich

Agenda Tag 1 09:00 – 09:30 Uhr Einführung und Überblick 09:30 – 10:30 Uhr Change-Management 10:30 – 11:00 Uhr Pause 11:00 – 12:30 Uhr SharePoint-Plattform 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 – 15:00 Uhr Projektumsetzung 1 15:00 – 15:30 Uhr Kaffepause 15:30 – 17:00 Uhr Projektumsetzung 2

Agenda Tag 2 09:00 – 10:30 Uhr Veranstaltungsmanagement 1 10:30 – 11:00 Uhr Pause 11:00 – 12:30 Uhr Veranstaltungsmanagement 2 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 – 15:00 Uhr Projektumsetzung 3 15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause 15:30 – 17:00 Uhr Projektpraxis, Tools, AddOns, Q&A

Ziele Praxisorientierter Einstieg in die neue SharePoint- Plattform anhand der Planung und Durchführung eines SharePoint-Projekts Ausgangspunkt ist eine exemplarische Anforderung aus der Praxis (Organisation der Informationen eines Projektteams), die wir schrittweise in eine konkrete SharePoint-Lösung umsetzen werden Viele praktische und einfache Lösungsbausteine, die als Anregung für eigene Projekte genutzt und ohne große Vorkenntnisse umgesetzt werden können

Themen SharePoint-Projekte = Organisationsprojekte Change-Management Überblick über die SharePoint Plattform Umsetzung eines Projektes Auswahl der geeigneten SharePoint Bausteine Einrichten und Nutzen eines Metadatensystems Dateisystem-Migration Veranstaltungsplanung (Workflow/InfoPath/BI) Integration in Office 2007 (Offline, Mobil und RSS) Einsatz von Zusatztools (Webparts, Features, Websitevorlagen)

SharePoint Products and Technologies > 75 Millionen verkaufte Lizenzen SPS 2003 (Bill Gates, ) Eines der erfolgreichsten Server-Produkte von Microsoft Wie viele Lizenzen wurden von SPS 2003 verkauft ?

Was ist SharePoint? DMS System von Microsoft DMS System von Microsoft Intranet Portal TeamarbeitsbereichTeamarbeitsbereich Genial einfach und nützlich NischenproduktNischenprodukt TeufelswerkTeufelswerk ist Bill Gates SharePoint ist auf dem Server, was Office auf dem Client ist Bill Gates Info-Lego: Baukasten für Informationslösungen SharePoint is the Glue Jeff Teper

Info-Lego WSS Teamsite SPD/VSTO Projekt

Baukasten Die Funktionen und Bausteine der Plattform kennen Die richtigen bzw. passenden Bausteine für die jeweilige Anforderung auswählen und einsetzen Bausteine anpassen statt neu erfinden Ein guter Bauplan ist mehr als die halbe Miete Anforderungen analysieren und Reorganisation planen