Erhard Künzel für Info 9. Klasse:. Bereiche Objekt: Bereich Eingabe- bereiche Verbunde und Verteiler Darstellung von Datenflüssen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Advertisements

Müll 1NaturEinkaufenMüll 2Vermischtes
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Workshop „Monitoring an der Universität Duisburg-Essen“
Wahrscheinlichkeit und die Normalverteilung
Stream. Ein Stream ist ein sequentieller Fluß von Objekten von einer Datenquelle zu einer Datensenke.
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Zellen Zeilen Spalten Bereiche, z. B. C2 : F18 Rechenblätter Stefan Wiedemann.
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge F. Bäumer.
Zusammenfassen von Funktionen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Datenbanken 2: Die relationale Datentabelle
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Datenbanken 2: Einfache Aufgaben mit TabCalc
Tabellenkalkulationssysteme
Quadratische Gleichung
6. Zusammengesetzte Daten (Verbund)
© Katharina Brachmann Verteiler Buch (Oldenbourg) S32ff.
Die Abiturzulassung Stufe
Hinweise zum 10. Übungsblatt zu GIN1b, WS04/05 Prof. Dr. W. Conen (Version 1.0alpha, )
Das wars!.
Wirtschaftsinformatik
So, ein paar Fragen.. Wo sind mehr Bälle? Wo sind mehr Steine?
unbewusst / ÜBER-ICH / bewusst
Berechnungen in Tabellen –
Ein Traum! Wir wissen jetzt, was die Mieten für verschiedene Wohnungen kosten. Aber welche Nebenkosten kommen auf uns zu?
Erhard Künzel für Info 9. Klasse:. Bezeichner für Bezüge Attribut Bezeichner Weitere Funktionen Mehrere Flüsse Drucken Digitale Schule Bayern© Erhard.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Neue Technologien im Mathematikunterricht
Mathematik STATISTIK Viktoria Kozdron, 5AK VBS Augarten.
Fachschaft Psychologie Mitwirken.Mitsprechen.Mitentscheiden. FUN. Fragen sind erwünscht | Fachbereich 03 | Institut für Psychologie | Fachschaft.
... Unternehmens- leitung
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
6 Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
Efficient Alias Set Analysis Using SSA Form Proseminar Programmanalyse WS 11/12 André Hunke.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Al_Ku. Buchaltung 2008 Zeit Einnahm enAusgabeGewinn Erhöhun g Erhöhter Gewinn Januar ,226,4 Februar ,8 März ,6 April Mai
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Analyse von Ablaufdiagrammen
EXCEL, aber nicht nur… CompuTreff – Peter Egger + - x :
Der Funktionsassistent
Die Prozentrechnung Beispiel Beispiel: Vorgangsweise:
Demo EvenKostenSplitter am Beispiel ExWoO 2003 Einkäufe lt. Rechnung Teilnehmer eingeben ber. Fixkosten aus Miete + Sonstiges ber. Tagessätze für Miete.
9 Arbeiten mit Funktionen
Referatsthema - Excel.
ICT – Modul Tabellenkalkulation
Zellelemente als Formeln oder Eingabedaten für Formeln
Funktionen sind Rechenvorschriften, die bestimmen, welche Operationen mit einem oder mehreren Werten (Funktionsargumenten, Parametern) ausgeführt werden.
Driften Spiel des Lebens. Anzahl der Ziehung en Absolute Häufigk eit blau Absolute Häufigk eit rot Relative Häufigk eit blau Relative Häufigk eit rot.
Seite 1 Computeria Wallisellen Peter Furger PC Akademie Steinacherstr. 44 Excel (Auszug) Seite 1.
Wenn(Bedingung;DannWert;SonstWert)
Bestandteile von Formeln
Computer-Kurse © 2009 Michaela Behling Relative und absolute Bezüge Kopieren von Berechnungen.
Brüche-Quartett Klasse 6-8 Spieler 4-6. Brüche-Quartett A1 Brüche-Quartett A2 Brüche-Quartett A3 Brüche-Quartett A4 Brüche-Quartett B1 Brüche-Quartett.
Programmiervorkurs WS 2014 Referenzdatentypen
Vegetationsplot 43 m 10 m Sammlerplot Reserveplot Bodenplot A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D1 D2 D3 D4 Streusammler Schneesammler Regensammler Vegetationsquadrat.
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Computeria Wallisellen
HIV und seine Verbreitung verstehen
Grundlegendes zu Formeln u. Funktionen
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Die Abiturzulassung Stufe Q
Microsoft Excel Eine kurze Einführung.
Was ist eine Excel-Tabelle? Aus: Von Ulrich Rapp.
Zielwertsuche Jennifer Rink.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Anzahlen und Durchschnitte
 Präsentation transkript:

Erhard Künzel für Info 9. Klasse:

Bereiche Objekt: Bereich Eingabe- bereiche Verbunde und Verteiler Darstellung von Datenflüssen

D4 liefert an viele Zellen E4 liefert an viele Zellen Aber...

Eine Datensenke pro Element Preis p. Semmel Kosten- Berechnen Anzahl Semmeln Preis p. Süßteil Anzahl Süßteile Gesamt- kosten Eine Ausgabe pro Element

Symbol für einen Verteiler (Verzweigung) Rückzahlrate gibZahlung 0 gibZahlung 1 gibZahlung Wie realisiert?

Rückzahlrate gibZahlung 0 gibZahlung 1 gibZahlung

Rückzahlrate gibZahlung 0 gibZahlung 1 gibZahlung

Rückzahlrate gibZahlung 0 gibZahlung 1 gibZahlung

Rückzahlrate gibZahlung 0 gibZahlung 1 gibZahlung

Setze das um! gibF Kreis ,3 BodenradiusHöhe DeckelMantelVolumen gibF Mantel gibV Zylinder = PI()*A1^2 = 2*PI()*A1*B1 = PI()*A1^2*B1 = PI()*A1^2 = 2*PI()*A1*B1 = PI()*A1^2*B1

Quellen: Wie viele Schüler haben Einser, Zweier...? Senke: Anzahl aller Schüler Senke: Durchschnitt Senke: Prozent der 5er oder 6er

=SUMME(B3:G3) =MITTELWERT (.. :.. ) =SUMME(.. :..) /..

gibSumme B2:E3 B2C2D2E2 B3C3D3E3 gibSumme Manche Funktionen haben beliebig viele Eingangsparameter =SUMME(B2;C2;D2 ;E2;B3;C3;D3;E3) Alle Zellen in einem Rechteck sind ein Bereich. Man schreibt: linksOben:rechtsUnten hier: Summe(B2:E3)

In Zeile 4 stehen die Noten, die Anita Adler erreicht hat. Hierher soll der Mittelwert von D4:G4 Und hierhin der Mittelwert der mündlichen Noten

Mittelwert der Spalte D, d.h. der 1.Schulaufgabe Probiere: =ZÄHLENWENN (D4:D32;3) Wie viele % 5er oder 6er hat es gegeben? Brauchst du $?

mit MWST Dreikorntoast0,99 Jodsalz0,19 Tee9,99 Trollinger4,29 Waschmittel9,49 Unterhemden6,50 Summen31,45 Sieben Prozent Mehrwertsteuer müssen Sie zum Beispiel zahlen auf Grundnahrungsmittel (außer Getränken und Alkohol), Leitungswasser, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Blumen, Tierfutter und Fahrkarten im öffentlichen Nahverkehr. Es gibt auch Güter und Dienstleistungen, auf die keine Mehrwertsteuer zu zahlen ist, dazu gehören Miete (ohne Nebenkosten), Gesund- heitsleistungen wie Arzthonorare, Briefporto und die Rundfunkgebühren oder Auslandsflüge. Den vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent müssen Sie allerdings für Strom-, Gas- und Wärmelieferungen, Krankenfahrten oder Bahnfahrkarten im Fernverkehr zahlen. Textboxen nach:

Diese Zellen bekommen Namen niedrig, mittel, hoch =B4/(1+mittel) =B7/(1+hoch) Bereiche verwenden!

Verzweigung: Die Ausgang einer Funktion kann an Eingänge mehrerer Funktionen angeschlossen werden. In Rechenblättern wird die Verzweigung oft durch eine Zelle modelliert. Ein Bereich ist eine rechteckige Anordnung an Zellen eines Rechenblatts. Er kann als Quelle eines einzigen Datenstroms dienen. Viele Funktionen (mit einer variablen Anzahl an Eingabeparametern) arbeiten mit Bereichen.