Doll T., Errhalt P., Schenk P., Schulheim A.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Advertisements

Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Dr. Nadine Petrovsky-Esselborn Prof. Dr. Ulrich Ettinger
Die Verhandlungen zwischen dem BR und dem Arbeitgeber scheitern
Einfach Rauchfrei |.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Sinne des Hundes Sehen Hören Riechen Schmecken.
Forschungsprozess Car
Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Fakten: Gesundheit & golden agers. Gesundheit wird immer wichtigeres Thema Zwei gegensätzliche Entwicklungen prägen zukünftig das Thema Gesundheit: –Zivilisationskrankheiten.
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Auswirkungen des Rauchens
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Gesund in die New Economy
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
Mehr Lebensfreude durch 5-Tibeter YOGA
Elektronische Meldebestätigung Dr. Christine Bachofner Robert Minar
Pneumatische Handhabungs- und Sortieranlage
Vom Wetter
Die Geschichte vom Blumentopf
Raucher-Spirometrie-Screening-Projekt 2004/2005
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Der Tag eines gewöhnlichen Menschen
Fragebogen zum Thema Ernährung
Deutsches Herzzentrum München
Übung 3. IT-Projektmanagement, Übung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Übung 3 Folie 2 Aufgabe 1: 1.Stellen Sie Projektkontrolle und.
Projekt Optimierung der Radwege in Hausleiten
Wie fit zu bleiben.
Für dich, wenn du mal wieder dunkle Wolken hinter dem Horizont siehst!
einem ausgewählten Beispiel
® PhysioNetzwerk 2 Copyright :PhysioNetzwerk 2007 C O P D REHA Dies ist nur eine verkürzte Demo Version !! Die komplette Version stehen die Praxen im PhysioNetzwerk.
DANI Unser großes Judonachwuchstalent. Wenn man anfängt, darf man nicht gleich wieder aufhören Wenn man das erste Mal ins Judotraining kommt, dann hat.
Hunde.
Einführung in die klinische Medizin
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften – LA-MED API-Studie 2011 Ein Anstoß, viele Effekte. Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften.
Rheumapreis "Gemeinsam mehr bewegen" Ein Preis für Projekte von Betroffenen für Betroffene.
Brandschutzerziehung in der Grundschule
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Informationsabend Kita St
von TÄ Anneliese Balling
Bildungsstandards.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Computer, Internet und Facebook
Mediale Vermittlung von Bedrohung Die Darstellung von Außen- und Sicherheitspolitik in Pressekommentaren Regionale Tageszeitungen in Deutschland: Anne.
Das Schulsystem in Deutschland.
Autogenes Training. Entspannung zu Beginn gemütlich hinsetzen und dabei die Füße auf den Boden stellen oder einfach hinlegen (z.B. auf das Bett) Augen.
ANIMAL HAPPY END ELIN, VANESSA 6M. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Animal Happy End? 2. Warum wurde Animal Happy End gegründet? 3. Wie funktioniert der.
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
1 Wirtschaftliches Prüfungswesen – Prof. Dr. Hans-Peter Scharl Beratungsthemen des Wirtschaftsprüfers (II): Die Offenlegung im Handelsregister und Ansätze.
VORLESUNG V DIE UNTERSUCHUNG VON LYMPHOCYTEN I. Lymphocyten lassen sich aus Blut, lymphatischen Organen, Epithelien und aus Entzündungsherden isolieren.
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Bewertung verschiedener Optionen
Prüfungsthema Virtuelle und erweiterte Realität
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Inhalte der Vorlesung: Dienstag 15:45-17:15 Uhr Geb R 004
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Politikzyklus Das Agenda Setting (Thematisierung) erfolgt häufig aufgrund öffentlichen Drucks, wenn ein Problem - wie z.B. BSE – öffentlich diskutiert.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
 Präsentation transkript:

Doll T., Errhalt P., Schenk P., Schulheim A. Scent Detection of Lung Cancer Wie gut sind Krebsspürhunde ? Eine Studie der Landeskliniken Krems und Hochegg in Zusammenarbeit mit dem Projekt Canis (Wien) Doll T., Errhalt P., Schenk P., Schulheim A.

Landesklinikum Hochegg Prof. Dr.-Ing. Theodor Doll Landesklinikum Hochegg Prof. Prim. Dr. Peter Schenk Landesklinikum Krems Prim. Dr. Peter Errhalt Mag. Michaela Marschall Dr. Andrea Schulheim Fachärztin für Lungenheilkunde 2000 Stockerau

Wie kommt der Geruch zum Hund? Vorstudie 2010 Probenabnahme und Handling Ablauf des Hundetrainings Probenauswertung Zusammenfassung

Vorstudie 2010 LU-Krebs Gesunde R+NR Gesamt Proben 35 58 57 150 Leerproben Gesunde R+NR Gesamt Proben 35 58 57 150 Durchgänge 3 9 Hunde 5 15   525 870 855 2.250 Behandelte (!) Patienten mit Lu-Krebs (auch mehrere Jahre zurückliegend)

Anzeigerate aller Gruppen

Copyright: E. Fesl

Kalle: Riesenschnauzer Emma: Labrador Mix Emely: Golden Retriever Alonso: Hawaneser Ivo: Deutscher Schäfer Mix Vik: Großer Münsterländer

Sechs ausgebildete Rettungs-Spürhunde unterschiedlicher Rassen, die bisher noch nie mit einer derartigen Aufgabe konfrontiert waren, wurden zwischen Mitte Jänner 2011 und Mitte Juni 2011 darauf trainiert, die Atemluft von Krebspatienten zu erkennen und entsprechend anzuzeigen. In dieser Zeit trainierten die Hundehalter 3-5mal pro Woche je 3h mit den Tieren, in der Studienphase täglich (!) - neben ihrer vollen Berufstätigkeit.

Wie kommt der Geruch zum Hund? Vorstudie 2010 Probenabnahme u. Konservierung Ablauf des Hundetrainings Probenauswertung Zusammenfassung

Copyright DARWIN

Das Kohleröhrchen aufgesetzt Copyright DARWIN

Wie kommt der Geruch zum Hund? Vorstudie 2010 Probenabnahme u. Konservierung Ablauf des Hundetrainings Probenauswertung Zusammenfassung

Copyright: E.Fesl

Emely bei der Suche Copyright: E.Fesl

Copyright: E.Fesl

Trainingsaufbau I Phase 1: Aufsuchen und Anzeigen (Setzen, Hinlegen) von Futter in der Untersuchungsvorrichtung (Rack). Lob und Belohnung. Phase 2: „Einwittern“ des Hundes an Atemluftproben von Lu-krebspatienten und Auffinden dieser Proben in einem versteckten Behältnis innerhalb des Untersuchungsraumes. Phase 3: Auffinden und korrekte Anzeige (w.o.) zunächst von einer, später von mehreren pathologischen Atemluftproben in den Untersuchungsracks . Rest Leerproben.

Trainingsaufbau II Phase 4: Leerproben wurden schrittweise durch Atemluftproben gesunder Probanden ersetzt (zuerst Nichtraucher, dann Raucher) Phase 5:Identifizierung und Anzeige der Krebsproben aus einem gemischten Probenkollektiv von Gesunden, Leerproben und Patienten mit COPD Endphase: Blindprobentraining !

Wie kommt der Geruch zum Hund? Probenabnahme u. Konservierung Ablauf des Hundetrainings Probenauswertung Zusammenfassung

Probenauswertung I Jede Atemluftprobe wurde von allen sechs Spürhunden je dreimal untersucht. Alle Proben waren 3-fach verblindet. Gleiche Abstände zwischen den Studienproben Gleiche Probenanordnung für jeden Hund Wechsel der Probenpositionen nach jedem Durchgang

Probenauswertung II Reinigung der Racks nach jedem Hund mit klarem Wasser und Einmaltüchern. Einmalhandschuhebei jeder Manipulation. Anzeige einer Probe durch Hinsetzen oder Hinlegen. Protokollierung des Anzeigeverhaltens.

Die „Bestätigung“ des Hundes spielt dabei eine zentrale Rolle. Zusammenfassung I Nach einer Trainingszeit von mehreren Wochen, können Hunde Patienten mit Lungenkrebs anhand von Atemluftproben erkennen. Die „Bestätigung“ des Hundes spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Differenzierung zu schwerer COPD (Grad III u. IV nach GOLD) ist schwierig und erfordert längeres und spezifischeres Training.

Zusammenfassung II Analysen unter Zeitdruck, bei hohen Temperaturen u./od. hoher Luftfeuchte, beeinflussen die Suchergebnisse deutlich negativ. Ambulante und Spitalspatienten sind aufgrund unterschiedlicher Umgebungsluftkomponenten Kollektive, die in Zukunft getrennt trainiert werden müssen. (s.auch Ergebnisse der elektronischen Analysen – Isoprop. , Hochegg – Krems

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit