Die Vereinigung Standortförderung Region Winterthur (ehem. Stadtmarketing Winterthur wurde 1994 als Pionierunternehmen gegründet. Getragen von der Stadt,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Rotary International - Distrikt 1810 Berufsdienst – Ausschuss Aufgaben
8. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Erfahrungsbericht Welcome Centre Bonn 5. Juni 2008, Tina Odenthal.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH Donnerstag, 7. Oktober 2010 Wirtschaftsregion Kassel – So zentral ist genial Firmenbetreuung Gewerbeflächenmanagement.
Institut für Wirtschaftsforschung Halle Peter Franz Stellungnahme zum Thema Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck im Rahmen einer öffentlichen Anhörung.
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Standortförderung Wetzikon wozu
Viele Hochschulen, eine Region Ein gemeinsames, regionsübergreifendes Projekt.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Konjunkturbericht 2013 zur Südosteuropa – Konjunkturumfrage 2013
Kurzpräsentation und Vorstellung der neuen Mieter grow Apéro 24. Mai 2007.
Toggenburger Buurechoscht
Denken Sie die Zukunft. 10. bis 12. Mai 2011 | Messe Zürich Die Schweizer ICT Messe wünscht Ihnen ein gutes Neues Jahr! Giancarlo Palmisani, Messeleiter.
Referentin: Dr.- Ing. Ursula Beller
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Laura Antonelli Müdespacher,
Neuer Geist in alten Mauern
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Rahel Knecht und Michèle Huber. * Sitz: Bern * Anzahl Mitglieder: 600.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
ZÜRICH – Die Wirtschaftsmetropole Datum, Seite 1 Willkommen in Zürich!
Generalversammlung 2005 WILLKOMMEN !
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Der Weg zu einer Arbeitslosenanwaltschaft Was ist eine Arbeitslosenanwaltschaft? Welche Aufgaben soll sie haben? Wie geht´s weiter?
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Beteiligungs-kultur Vorstellung Bürgerbeteiligung / Ziel
Stadtmanagement.
Januar 2007 Absatzförderprogramm für Schweizer Qualitätshonig Referent: Dieter Schürer Mitglied Zentralvorstand VDRB / Ressortleitung Honig.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Sport-verein-t im.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Standort-Forum Zukunft Region St.Gallen | 15. Mai 2007Hans Mustermann Die Zukunft ist gestaltbar Thomas Scheitlin Stadtpräsident St. Gallen.
Stephan Prehn, Kreuzlingen - Geschäftsleiter IBH-Geschäftsstelle -
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Die AVCO stellt sich vor
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
-lich Willkommen ProRegio.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
EU-Programm LIFE – Umwelt und Klima Magdeburg, 8. Juli 2015.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Energietag 29.Sept Interkommunale Zusammenarbeit im Thomas Grob Präsident/ Geschäftsleiter.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
1 | Innovationsförderung ITZ: Innovations Plattform KTI Rechtsform: Verein Trägerschaft: - Kantone (Zentral-CH) - Fachhochschulen - Wirtschafts-Förderung.
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Ein Flughafen als Wirtschaftsstandort am Beispiel Zürichs
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Bitte bauen Sie Ihre Slide wie die angefügten Beispiele auf Geründet:
 Präsentation transkript:

Die Vereinigung Standortförderung Region Winterthur (ehem. Stadtmarketing Winterthur wurde 1994 als Pionierunternehmen gegründet. Getragen von der Stadt, Region und der Wirtschaft gehört sie heute schweizweit zu den profiliertesten und erfahrensten Institutionen auf dem Gebiet des Standortmarketing. Member of

Winterthur und Region Geschichte Organisation Tätigkeitsfelder Region Winterthur Lernprozesse Agenda

Wirtschaftsstandort, Nr. 2 von Zürich Über Beschäftigte in der Region Innerhalb 30 km Arbeitnehmer erreichbar 15. Minuten zum internationalen Flughafen Wohn- & Wirtschaftsstandort- Nr. 1 der Nord-Ostschweiz Einwohner: Schnellst wachsende Stadt der Schweiz Region Winterthur über Einwohner Velo- und Parkstadt: 10 Minuten bis zum nächsten Wald Bildungsstadt Die grösste Mehrsparten Fachhochschule (an einem Standort) der Schweiz Internationale Schule und zahlreiche Bildungsinstitutionen Technopark / Transfer Hochschule - Wirtschaft Kulturstadt 17 Museen, 7 Theater, 7 öffentliche Bibliotheken Winterthur und Region

Geschichte

Die Geschichte, ein Markenprozess …winterthur… Nationalbahn

Die Geschichte, ein Markenprozess WUNDERFAKTOREN: WUNDERFAKTOREN: Industriestadt – Gartenstadt Industriestadt – kulturelle Dichte Eigenständigkeit – trotz Zürich Einw. – pers. Charakter Hohe Qualität - zahlbar Markenkonzept

Geschichte Stadtmarketing / Standortförderung Region Winterthur : Trial and Error Gegründet 1994 nach der Ankündigung von massivem wirtschaftlichen Strukturwandel PR-Abteilung des Standorts Winterthur Z.T. sehr negative Presse-Resonanz : Konsolidierung, Professionalisierung Wirtschaftsförderung, Wohnstadtmarketing Einbindung in vertikale Strukturen Professionalisierung der Dienstleistungen Projekte von übergeordnetem Interesse : Erweiterung, Fokussierung Einbezug Region Informationsdrehscheibe Konzentration auf Steuerertrag Neuer Name vom Stadtmarketing zur Standortförderung der Region

Organisation

Steigerung der Steuerkraft Steigerung der Anzahl Arbeitsplätze Bevölkerungswachstum in einkommensstarken Segmenten Ausbau der Zentrumsfunktion sowie der Wohnqualität der Stadt Winterthur Stärkung der Region Organisation Ziel und Zweck

WirtschaftWohnen Stv. GF Kommunikation Assistenz Praktikanten / Studenten / Freelancer / Hochschulen Sekretariat Geschäftsführer Projekte Assistenz ? Dieter Bachmann, MBA, Dip.M. Geschäftsführer & Bereich Wirtschaft Maya Gadgil, lic.iur Stv. Geschäftsführerin & Bereich Wohnen/Lebensqualität Antonella Baudone, KV (80%) Sekretariat/Erstberatung/Buchhaltung Immobilienbulletin Jasmin Bodmer, Komm. FH Kommunikation Assistenz Wirtschaft Halime Fetischi, KV Assistenz Wohnen Wohn-& Gewerbevermittlungsnetz Stelle noch nicht besetzt - Projekt Region - Projekte Wirtschaft und Wohnen Vorstand Mitglieder Organisation (Verein) SMW

Organisation Finanzen Budget 2007: Fr. 1,1 Millionen Vorstand (9 Personen): - Stadtpräsident Winterthur - 1 Vertreterin Gemeinderat Winterthur - Stadtpräsident Illnau-Effretikon - 1 Delegierter der Gemeindepräsidenten - Präsident Winterthur Tourismus - 4 Vertreter aus der Wirtschaft bzw. Wirtschaftsverbände

Organisation Gemeinsam sind wir stark!

Organisation Wirtschaftsförderung Wohnortmarketing Ansiedelung von Firmen Start-ups / Jungunternehmen Betreuung Bestand Ansiedelung von Privatpersonen Promotion / Stärkung des Wohnortes Koordinationstätigkeiten Projekte

Stadtrat und Stadtverwaltung Gemeinderat Bestand Wirtschaft Bevölkerung Zuzieher Neugründer Zuzieher BestandespflegeAkquisition Organisation Standort- förderung Wirtschaft Wohnen Bildungsinstitutionen Gemeinden der Region

Organisation Übersicht Partner Standortförderung Region Winterthur

Wirtschaftsförderung

Ansiedelung von Unternehmen: Zusammenarbeit mit Greater Zurich Area Kant. Standortförderung, Kant. Steueramt ZH Vermittler / Berater Direkt Kontakte und Anfragen Immobilienservice / Immobulletin / Gewerbevermittlungsnetz / Homegateangebot Erstellen von Studien und VF Material

Wirtschaftsförderung Ansiedelung von Unternehmen 2007 (1 Person) Zusammenarbeit mit Greater Zurich Area Kant. Standortförderung, Kant. Steueramt ZH Vermittler / Berater / direkte Kontakte und Anfragen Immobilienservice / Gewerbevermittlungsnetz

Wirtschaftsförderung Unternehmensförderungskonzept

Wirtschaftsförderung Beispiele Bestandespflege Seminare, Lunch & LearnWirtschaftsforum Wirtschaftstreffen, Einzelberatungen, Immobilien Stellenschafferpreis

Wirtschaftsförderung Beispiele Jungunternehmer Jungunternehmer - Dorf (Messe) Coaching über 3 Jahre Fr Heuberger Jungunternehmerpreis Jungunternehmer- Community, Hochschule

SUB-CLUSTERS Wirtschaftsförderung Clusterförderung

Wohnortmarketing

Immobilienbulletin Homegateservice Wohnungsvermittlungsnetz (ab ca. Fr /Mt.) Allg. Beratung / Broschüre / Internet Studien und VF Material erstellen Fragen rund um den Standort Wohnortmarketing Hilfe bei Eigenheim- / Wohnungssuche

4 Wohnortmarketing Zahlen

Wohnortmarketing Beispiele Investorenevents Promotion, TV, Video, Print, … Immo-Apéro, Messen, Lobby für neue Wohnsegmente Unterstützung von Grossveranstaltungen Wohnen

Wirtschaft Bildung / Hochschulen / Transfer Projekte Austausch / Synergie Projekte Projektentwicklung Wohnen und Wirtschaft SWOWI

Prozesse

Region Herausforderungen - Stadt vs. Landgemeinden - Gemeinsam Leitideen entwickeln und absegnen (Umsetzungsverantwortung bei allen Partnergemeinden) - Dienstleistung der Standortförderung klar definieren - Gemeindepräsident / Schreiber als Ansprechpartner - Stetiger Prozess als Lernentwicklungen verstehen Austauschgruppen: - Züricher Hochschule - Clusters - Stadtentwicklungskommission - Greater Zürich Area - Kant. Standortförderung - KMU-Verband - Handelskammer - Berufsverbände - Junge Altstadt / Winterthur Tourismus - Sportverbände - Gemeindepräsidenten Winterthur Land - Technopark - Schulen - Immobilienbesitzer / - Händler - TG / SH - …

1+1 = 3 Winterthurer Lernprozess: Erwatungshaltung senken. Standortförderung ist ein langfristiger Prozess Herzen und nicht nur die Köpfe ansprechen, Bevölkerung (Innenwirkung) als Botschafter für die Stadt und Region gewinnen Möglichst breite Austauschgruppen pflegen Die Wirtschaft immer beteiligen und als Partner integrieren Sichtbarkeit schaffen. Less paper more pepper, konkrete Projekte! Der Geschäftsführer hat die Verantwortung. Herausforderung: Geschäftsführer Standortförderung vs. Stadtpräsident / Vorstand, GPs. Geschäftsführer Standortförderung (öffentliche Person), unternehmerisches Denken und Handeln. Öffentlicher Druck. Leitbild / Markenstrategie hilft

…und es braucht einen langen Atem ;-) Good luck Region St. Gallen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit