Referat von Stefan und Kathrin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

Jesus, zu dir kann ich so kommen, wie ich bin, du hast gesagt, dass jeder kommen darf.
Es schlug mein Herz. Geschwind zu Pferd! Ausgabe 1771
Freundschaft Goethe – Schiller
Gottfried August Bürger
Namen:- 1. Salma Saber Agami. 2. Sara Gamal Abdelnasser.
Kapitel IX Training in Christentum 0
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Johann Wolfgang Goethe ( ) einer der größten Denker der
JOHAN WOLFGANG von GOETHE
Johann Wolfgang von Goethe
Mediale Umsetzung von Text und Textumfeld – Johann Wolfgang von Goethe „Die Leiden des jungen Werthers“
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Deutsche Literatur.
Die Epoche der Klassik ( )
Literaturwissenschaft
Die Weimarer Klassik ~ ~ -Jannik Scheer-
Aufklärung ( ) „Freiheit statt Absolutismus, Gleichheit statt Ständeordnung, Erfahrung, wissenschaftliche Erkenntnis statt Vorurteil und Aberglauben,
Die Abentheuer der Sylvester- Nacht Die Bergwerke zu Falun Inhalt Inhalt Aufbau/ Struktur Aufbau/ Struktur Sprache/Stil Sprache/Stil Textbeispiele zu.
Sturm und Drang.
LUCINDE Friedrich Schlegel 1799.
Jill Prönen und Kerstin Freuen
Johann Wolfang von Goethe
Sturm und drang.
Reálie německy mluvících zemí Německo
Romantik.
Johann Wolfgang Goethe
Die Epoche der „Klassik“ ( )
Die Romantik (1795 – 1835) Was ist Romantik?
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe wurde in Frankfurt am Main geboren 28
DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN
Die Epoche der Gefühle und Empfindungen
Johann Wolfgang von Goethe
Novalis, E.T.A. Hoffmann und Heinrich Heine
Sturm und Drang
Johann Wolfgang Goethe
Der Sturm und Drang ► entsteht um 1770 innerhalb der Aufklärung
Sturm und Drang: der Roman
Ratio! _ Vernunft als oberster Maßstab
Faust (der Streber) und wir.
Das Drama des Sturm und Drang
Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Číslo projektuCZ.1.07/1.5.00/ Číslo materiáluVY_32_INOVACE_197 Název školyGymnázium, Tachov, Pionýrská 1370 AutorMgr. Jitka Klauberová PředmětNěmecký.
Klassik ( ) Von sarah dell‘isola und anna maria thiele
Epochenquiz Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang
Literatur der Aufklärung
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
Einstieg Informationen zu Schiller & Goethe
Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert
PaedDr. Diana Mešťanová Jazyková odborná príprava Deutsche Literatur Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú.
Johann Wolfgang von Goethe

Sturm und Drang
Friedrich Gottlieb Klopstock
Die Prosadichtung Die Romanproduktion im 17 Jhdt. war nicht sehr groß. Gegen Ende der Epoche werden nur 6-8 Romane pro Jahr gedruckt! Historie 1.
Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert
erstellt von Lorella Pantani
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
AUFKLÄRUNG ( *) „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ (Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?) * Todesjahr.
Zeitraum: Gegensätzlich zur Aufklärung „Geniezeit“ Im Vordergrund: Verhältnis zur Natur und Gefühle.
Wer ist Jesus? Ist unser Glaube wahr und zuverlässig? „Wenn man alles ausgeschlossen hat, was unmöglich ist, dann muss das, was übrigbleibt, die Wahrheit.
Johann Wolfgang von Goethe und seine Zeit Lehrmittel zum Lehrbuch Deutsch XII SirjeViileberg Tartu MRG.
Literaturepoche der Klassik
Die deutschen Romantiker KUSHLYAEVA VASILISA, 3181.
Sturm und drang Andreas Stoyke, Kai Zakrzewski, Jan-Philipp Awick (Slf), Dennis Schulte.
Die Leiden des jungen Werther ein (Brief-) Roman
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Aufklärung, aufgeklärter Absolutismus, Rationalismus
 Präsentation transkript:

Referat von Stefan und Kathrin Empfindsamkeit Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) Referat von Stefan und Kathrin

Was ist Empfindsamkeit? Eine Literaturepoche im 18. Jahrhundert, beginnend 1740 Ursprung in England Entstanden unter dem Einfluss von moralischen Wochenschriften, die auch untere Schichten durch ihre simple Darstellung von Alltagssituationen in literatisierter Form erreichten Der Begriff Empfindsamkeit leitet sich von Lessings Verdeutschung "empfindsam" zum englischen Wort sentimental ab Gegenbewegung zur Aufklärung Bildungsbürgertum suchte Flucht vor Unterdrückung durch Obrigkeit => sucht sich ein Ventil in Gefühlsüberschwang und Schwärmerei: gefühlsgetragene, enthusiastisch-"sentimentale" Weltsicht

Was ist Empfindsamkeit? Wichtig waren Pietismus*, Gefühlsbetontheit, In-sich-Gekehrtheit, Freundschaft; Tugend und Naturnähe Verinnerlichung des religiösen Lebens durch mystische Versenkung Dem Verstand wird das Gefühl entgegengesetzt Zum Gefühlsauslöser kann alles werden, vom Natur- bis zum Kunsterlebnis, von der Darstellung eines gerechten Familienvaters, dessen Familie durch die Willkür eines Fürsten zerstört wird (Lessings Emilia Galotti, 1772), bis zum Selbstmörder, dessen Liebe unerfüllt bleibt, weil sie nicht in eine Ehe münden kann (Goethes Werther, 1774) Als wichtigster Vertreter der lyrischen Empfindsamkeit gilt Friedrich Gottlieb Klopstock *Pietismus: am Ende des 17. Jhs. aufgekommene Strömung des deutschen Protestantismus; "die Stillen im Lande"

Die Kunst In Schwetzingen wurde der ursprüngliche geometrische Garten durch einen Park im englischen Stil umrahmt

Die Kunst Chinesische Brücke im Schwetzinger Schlosspark

Werke der Empfindsamkeit Ein Höhepunkt in der empfindsamen Dichtung fand sich im "Messias" (1748-1773) von Friedrich Gottlieb Klopstock Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber (1764) Wandsbecker Bothe - Matthias Claudius Ganymed - Johann Wolfgang Goethe

Textformen Epos (griech.: „das Gesagte, Sage“ - eine Verserzählung in gehobener Sprache, Bericht von abenteuerlichen und schicksalhaften Begebenheiten innerhalb eines geordneten Weltgefüges) Ode (meist singbares Gedicht in der Antike) Hymne (meist religiöses Loblied) Idylle (griech.: eidyllon = Bildchen; harmonische Darstellung vom Land und Volksleben) (Brief-)Roman Drama

Vertreter Friedrich Gottlieb Klopstock Matthias Claudius Johann Heinrich Voß Ludwig Heinrich Hölty Heinrich Christian Boie Johann Thomas Wehrs Johann Martin Miller Johann Friedrich Hahn Karoline Flachsland Gottfried August Bürger Johann Gottfried Herder Johann Wolfgang Goethe

Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber (1764) - Auszug Beispielgedicht Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber (1764) - Auszug Willkommen, o silberner Mond, Schöner, stiller Gefährt der Nacht! Du entfliehst? Eile nicht, bleib, Gedankenfreund! Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte nur hin. Des Mayes Erwachen ist nur Schöner noch, wie die Sommernacht, Wenn ihm Thau, hell wie Licht, aus der Locke träuft, Und zu dem Hügel herauf röthlich er kömt.

Quellenangaben http://www.literaturwelt.com/epochen/empfind.html http://www.pinselpark.de/geschichte/spezif/literaturg/epochen/1740_empfind.html http://www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/Vorlesungen/literaturge/empfindsam.htm http://sehn-sucht.bei.t-online.de/Arkadien/s11empfindsamkeit.htm http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za874/homepage/empfindsamkeit.htm http://www.die-poesie.de/empfindsamkeit.htm Winfried Freund – Deutsche Literatur Microsoft Encarta 2003 Professional

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Danke! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kathrin und Euro