Julius-Maximilian-Universität Würzburg Seminar Arbeitslehre: Geschichte, Konzepte und Entwicklung der Unterrichtsfachs Arbeitslehre Dozent: Dr. Peter Pfriem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Schullaufbahnempfehlung
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Berufsorientierung an Schulen
Das deutsche Schulsystem
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Arbeit-Wirtschaft-Technik
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Unterrichts- und Erziehungsauf- gaben des Fachs Arbeitslehre und arbeitsorientierter Bildung Teil 1: Erziehung zur Arbeit Seminar SS 2008 Didaktik der.
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Universität Siegen Bildungschancen und ethnische Herkunft, Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem Fachbereich 2 Dozent: Prof. Dr. R. Geißler.
Wohin soll die Reise gehen? Zum aktuellen Stand und den Entwicklungen des Schulbesuchs von Schülern und Schülerinnen mit ASS.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Lehrerfortbildung im Umbruch Chancen für die Lehrerfortbildung Spezifik der Fortbildung im Fach Technik Organisation durch das Kompetenzteam Nachfrageorientierung.
Zweisprachige Englischklasse
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Das deutsche Bildungssystem
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Das Betriebspraktikum im Schulalltag Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Rhein-Pfalz mit dem Institut für schulische Fortbildung.
Grundlagen und Bildungsziele der Informatik in der Schule Wie auch andere Unterrichtsfächer muss sich die Informatik immer wieder legitimieren. Diese Aufgabe.
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
professioneller Akteur
Lernbereich Berufs- und Lebensorientierung - BLO -
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Berufs- und Studienwahlvorbereitung Einbindung beruflicher Themen im Schulprogramm Einführung des Berufswahlpasses Selbstorganisiertes, eigenverantwortliches.
Schullaufbahnempfehlung - Rechtliche Vorgaben
Arbeitslehreseminar- Arbeit & Beruf
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Das Schulsystem in Deutschland.
Seminar: Berufsbildungssystematik
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Das Deutsche Bildungssystem
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Sozialwissenschaften
Schulsystem in Deutschland
1.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Werkschule Niveau D (grundlegende Anforderungen).
Das deutsche Schulsystem
Übergang in weiterführende Schulen
Weiterentwicklung des Beruflichen Gymnasiums
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Weiterentwicklung des Gymnasiums: grundsätzliche Vorgaben -Es gibt ein bayerisches Gymnasium mit einer einheitlichen pädagogischen Grundkonzeption -Das.
Lebens- und arbeitsorientierende Bildung an der Maximin-Schule
Das Bildungswesen in Deutschland
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Das deutsche Schulsystem
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Подготовила учитель немецкого языка Карташева Наталья Николаевна МБОУ «СОШ с. Анастасьино Калининского района.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
 Präsentation transkript:

Julius-Maximilian-Universität Würzburg Seminar Arbeitslehre: Geschichte, Konzepte und Entwicklung der Unterrichtsfachs Arbeitslehre Dozent: Dr. Peter Pfriem Referentinnen: Natalie Witt, Eva Roos, Nina Luckert, Hanna Mayer Geschichte der arbeitslehre in deutschland seit ende der 1950er jahre bis zur allgemeinen einführung 1969

Inhaltsübersicht Einflussfaktoren für die Entstehung des Fachs AL Diskussion um das Fach AL Entwicklungsschwerpunkte Literatur

1. Einflussfaktoren für das Fach AL Es gibt 3 wesentliche Faktoren, die zur Entstehung des Fachs AL beigetragen haben: 1950 das Wirtschaftswunder 1957 der „Sputnikschock“ 1961 der Mauerbau

1. Einflussfaktoren für das Fach AL

1. Einflussfaktoren für das Fach AL

1. Einflussfaktoren für das Fach AL

1. Einflussfaktoren für das Fach AL Diese drei Einflussfaktoren zeigten, dass in westdeutschen Betriebe große Engpässe herrschten!! Forderungen der Betriebe: auf verstärkte Investition Beruflichen Überblick

1. Einflussfaktoren für das Fach AL PROBLEME: Die damaligen Volks- und Berufsschulen entsprachen diesen Anforderungen nicht weder inhaltlich noch organisatorisch drohende Bildungskatastrophe!!!

1. Einflussfaktoren für das Fach AL Begründung der Notwendigkeit einer Reform der Volksschuloberstufe durch Pädagogen wie Paul Heimann, Walter Schultze, Hans-Hermann Groothoff oder Heinrich Adel; forderten den Beginn der AL formulierten schulische Erfordernisse Heimanns Aufsatz war der Beginn der AL Diskussion!!!

Entwicklungsschwerpunkte a) Mitte der 60er Jahre: Inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung B) Anfang der 70er Jahre: Bildungspolitisch-curriculare Etablierung C) Mitte der 70er Jahre: Unterrichtspraktische Umsetzung d) Anfang der 80er Jahre: Zukunftsorientierte Weiterentwicklung E) Mitte der 80er Jahre: Schulformbezogene Ausdehnung der AL

a.) Inhaltlich und organisatorische Ausgestaltung Welchen Auftrag soll AL erfüllen? Berufspädagogen und Werkpädagogen konzipieren eine Arbeitslehre -Arbeitslehre mit dem Kernbereich praktische Arbeit -Im Sinne des Deutschen Ausschusses -Reduzierung der Arbeitslehre auf eine bloße Zubringerfunktion für die Belange der Wirtschaft -Problem: politische Funktion und emanzipatorischer Anspruch von Bildung und Erziehung fehlt!

Welchen Begriff soll AL tragen? 1916: 1. Begriffsverwendung (Ruthmann) 1964: Deutscher Ausschuss übernahm den Begriff von Abel Einigung auf folgende Definition: Arbeitslehre verwendet einen weiten, gesellschaftlichen Arbeitsbegriff, der in wirtschaftlich, sozialen und technischen Aspekten Arbeit erfasst und in den gesellschaftlich-politischen Zusammenhang einbindet.

Danach gliedert sich AL in drei Bereiche: -allgemeine Orientierung über die Wirtschafts- und Arbeitswelt -Erziehung zum Arbeitsverhalten -Hinführung zur Berufswahl

b) Bildungspolitisch – curriculare Etablierung 1969: ständige Konferenz der Kultusminister verabschiedet die Empfehlungen zur Hauptschule Hinführung zur Wirtschafts- und Arbeitswelt in den Klassen 7 – 9 Danach gliedert sich AL in drei Bereiche: -allgemeine Orientierung über die Wirtschafts- und Arbeitswelt -Erziehung zum Arbeitsverhalten -Hinführung zur Berufswahl Forderung der KMK für die Bundesländer: => Erlass von Lehrplänen, Richtlinien, Handreichungen bzw. Arbeitsgrundlagen für die Arbeitslehre in der Hauptschule allerdings: wenig einheitlich …

c) Unterrichtspraktische Umsetzung Mit der Einführung der Arbeitslehre ergaben sich folgende Probleme: Lehrer hatten keine spezielle Ausbildung für das Fach Arbeitslehre Arbeitslehre als Studiengang gab es noch nicht Für Betriebspraktika musste es erst noch Organisations- und Durchführungsmöglichkeiten geben. Arbeitslehre war Pflichtfach für die Quali-Prüfung Mangel der entsprechenden Ausstattung an den Schulen Es gab kaum Unterrichtsmaterialien

d) Zukunftsorientierte Weiterentwicklung (Anfang der 80er Jahre) Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft Forderung einer informations- und kommunikationstechnologischen Grundausbildung Vorbereitung auf die (veränderte) Arbeitswelt Diskussion um eine „neue Allgemeinbildung“

e) Schulformbezogene Ausdehnung der AL (seit Mitte der 80er Jahre) „ Soll das Fach AL an allen Schulformen der Sekundarstufe 1 unterrichtet werden?“ Umfrage 1987: Die Kultusminister aller Länder sprechen sich für ein „Lernfeld AL“ aus Begründung: - Notwendigkeit einer Allgemeinbildung - schulische Reaktion auf den Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft

e) Schulformbezogene Ausdehnung der AL 1984 fordert die KMK eine Aktualisierung des Lernfelds AL Gliederung des „Lernfeld AL“ in 4 Teile: Technik: „…technische Mittel und Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Waren zur Erbringung von Dienstleistungen.“ Haushalt: „…den Lebensbereich des privaten Haushalts und die in dieser sozio- ökonomischen Einheit enthaltenen Bedingungen, Bedürfnisse und Verfahren.“ Wirtschaft: „…wirtschaftliche Bedingungen und Verfahren zur Produktion, zum Austausch von Waren und zur Bereitstellung von Dienstleistungen, besonders Verteilung und Verbrauch unter Berücksichtigung sozialer Verpflichtungen.“ Beruf: „…Bedingungen und Formen von Arbeit, die vorwiegend Erwerbszwecken dient und auf die meist in Ausbildungsvorgängen vorbereitet wird, sowie die Entwicklung einer Berufswahltätigkeit!“

e) Schulformbezogene Ausdehnung der AL Inhalte des „Lernfelds Arbeitslehre“ Sie werden für alle Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs angeboten. Dies kann erfolgen als: eigenständiges Fach Pflichtfach an Hauptschulen Fächerverbund Teil von bestehenden Fächern

e) Schulformbezogene Ausdehnung der AL Allgemeine Zielformulierung: Bezugnahme auf gesellschaftliche Entwicklungen Bildungspolitische Willenserklärung Anspruch des Jugendlichen auf Hilfe durch Unterricht und Erziehung jedoch: Politische Unverbindlichkeit des Konzepts

e) Schulformbezogene Ausdehnung der AL Aktueller Stand der AL: Hessen: seit 1993/94 wird das Fach Arbeitslehre an allen Schulformen der Mittelstufe als Pflichtfach unterrichtet Nordrhein-Westfalen: Technik als Wahlpflichtfach in der 9. und 10. Klasse des Gymnasiums; in Sekundarstufe II als Kursangebot Rheinland – Pfalz: Integration von Wirtschaft und Technik in die Stundentafel der Mittelstufe ist in Diskussion Bayerische Hauptschulen: ab der 5. Klasse: einstündig ab der 8. Klasse: zweistündig