Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik ?
EPK-Visualisierung von BPEL4WS Prozessdefinitionen
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
IT Service-Engineering
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Rechnungswesen und Finanzierung
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
AP 04/03 Komponentenprogrammierung und Middleware Vorlesung + Projekt 4 SWS mit Praktikum (6 benotete Leistungspunkte) –Studentische Vorträge in der 2-ten.
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Vernetzte Konsumenten – Essays zum systematischen Management von Kundenempfehlungen sowie zur Auswirkung eines entbündelten Kaufprozesses auf den Handel.
15. Oktober 2007Einführungsveranstaltung Master MDM Einführungsveranstaltung zum Master-Studiengang in Marketing und Distributionsmanagement.
Einführungsveranstaltung zum Master-Studiengang in Marketing und Distributionsmanagement Einführungsveranstaltung Master MDM 14. April 2009.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Überblick und Planung Lehrveranstaltungen
1 İstanbul Üniversitesi. 2 gegründet 1453 die älteste Universität der Türkei und eine der ältesten der Welt Studenten 37 Institute, 13 Schulen,
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C. Englmann Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Pflege 3.0: Analogien zwischen technischem Kundendienst und ambulanter Pflege am Beispiel mobiler Servicesysteme Prof. Dr. Oliver Thomas Universität Osnabrück.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Politikwissenschaft Studieren am IfPol der Westfälischen Wilhelms-Universität Präsentation am Hochschultag des BKWV Ahaus Dr. Bernhard Frevel
MARK Titel / © Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart MT KundenManagement Forschungspartner Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik.
Grafiken Kapitel 2.
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Evaluation von softwaregestützten Modellierungsmöglichkeiten innerhalb der Analysephase von Fortbildungsmaßnahmen Kolloquium - Thomas Vogt –
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Leopold III. Fürst Friedrich Franz von Anhalt-Dessau braucht eine Biographie! Ein Seminar an der Martin-Luther-Universität im Wintersemester 2004/04.
Musterlösungen Übungsblatt 5
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 Klausurschwerpunkte Hilfe.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
"Pflichtwahlfächer im Hauptstudium"
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium Bildungs-und Wissenssoziologie Lehrstuhl: Prof. Kreutz Assistent: Dipl. Sozw. Alexander Endreß Lehrbeauftragte:
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Fallstudienseminar WS 2008/09 Entwicklung von.
Dr. Ingrid Wetzel Teamarbeit Anwendungsbeispiel.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Lernbereich Englisch Ist ein vergleichsweise „junger“ Lernbereich an der Uni HH (seit WiSe 2009/2010) In HH wurde 1998 Englisch ab Kl 3 flächendeckend.
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Diplomanden- Seminar 2009 Fachbereiche: Prod. & Log. | Informations.
Schwerpunkt Flexible Teilefertigung Ansprechpartner: Stefan Seifermann | | Unsere Kompetenzen Entwicklung.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Semestereinführungsveranstaltung,
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Titel der Präsentation
 Präsentation transkript:

Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme und Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Knackstedt

Übersicht Wintersemester 2013/2014 Wirtschaftsinformatik 1 (Einführung) (2 SWS – 3 CP) Wirtschaftsinformatik 3 (Anwendungssysteme) (4 SWS – 6 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik Fortgeschrittene Aspekte der Unternehmensmodellierung Innovative Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit Praktikum City-App Hildesheim (2 SWS – 5 CP)

Wirtschaftsinformatik 1 (Einführung) B.Sc. Wirtschaftsinformatik Vorlesung mit integrierter Übung Mi. 8-10 Uhr (A 9 Spl) betriebliche Problemstellungen Lösung mit Hilfe von Informationstechnik aufzeigen: Office-Systeme Prozess-, Daten- und Projektmanagement

Wirtschaftsinformatik 3 (Anwendungssysteme) B.Sc. Wirtschaftsinformatik Vorlesung: Fr. 10-12 Uhr (P 2a Spl) Übung: Fr. 14-16 Uhr (B 26) Anwendungssysteme in Industrie und Handel operative und dispositive Informationssysteme Methoden des Prozess- und Datenmanagements

Seminar Wirtschaftsinformatik Location Based Services B.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Informationsmanagement Vorbesprechung am 23.10.2013, 10-12 Uhr (B 126 Spl) State of the Art, Chancen und Risikien Technische Gesichtspunkte Location Based Services und Dienstleistungen Wiki-Engines

Fortgeschrittene Aspekte der Unternehmensmodellierung M.Sc. Wirtschaftsinformatik Do. 8-10 Uhr (D 017 Spl) Vergleich von Modellierungstechniken Evaluation von Modellierungstechniken Abbildung und Unterstützung von Beziehungen zwischen den Modellen: Metaisierung Referenzierung Transformation

Innovative Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit M.Sc. Informationsmanagement, B.Sc. Informationsmanagement, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik Do. 12-14 Uhr (D 017 Spl) Systematischen Beschreibung und Analyse von Geschäftsmodellen Verbesserung bestehender bzw. Entwicklung gänzlich neuer Geschäftsmodelle diskutieren Innovationspotenziale Nutzung der Ansätze im beruflichen Bereich

City-App Hildesheim M.Sc. Informationsmanagement, B.Sc. Informationsmanagement, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik Praktikum Do. 16-18 Uhr (D 017 Spl) Vorläufer: City-App Hildesheim unter anderem mit Stadtmarketing HI History-Run (Schnitzeljagd zur Hildesheimer Geschichte) Veranstaltungsfinder und weitere Gruppe A: Schnitzeljagdgenerator Gruppe B: Apps für Hildesheimer Schulen Gegebenenfalls weitere Gruppen

Übersicht Wintersemester 2013/2014 Wirtschaftsinformatik 1 (Einführung) (2 SWS – 3 CP) Wirtschaftsinformatik 3 (Anwendungssysteme) (4 SWS – 6 CP) Seminar Wirtschaftsinformatik Fortgeschrittene Aspekte der Unternehmensmodellierung Innovative Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit Praktikum City-App Hildesheim (2 SWS – 5 CP)

Ausblick Sommersemester 2014 Wirtschaftsinformatik 4 (Geschäftsprozessmanagement) (5 SWS – 8 CP) B.Sc. Seminar Wirtschaftsinformatik (2 SWS – 3 CP) B.Sc., M.Sc. Praktikum Design Thinking (2 SWS – 5 CP) B.Sc., M.Sc. Werkzeuge für die Unternehmensmodellierung (4 SWS – 6 CP) M.Sc. Dienstleistungsengineering und -management (2 SWS – 3 CP) M.Sc.