Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Wissenschaftszentrum für Gesundheitsförderung und Prävention FGÖ Präventionstagung am 9./10. November 2009 Workshop 10 - Projektwerkstatt 11. Präventionstagung.
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Mediation/Gewaltprävention Maria Baumgartner, MA.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Sport und Bewegung in der Gemeinde
NETZWERKTAGUN G DONNERSTAG, 6. JUNI 2013 GEMEINDESAAL BAAR NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Modellregion Integration Wetzlar
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
Psychische Gesundheit
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Kommunaler Bildungsraum - aufeinander zugehen!
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Allgemeine Informationen
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Sich eine Stimme geben- Die Landesarmutskonferenz Baden- Württemberg Selbstorganisation von Obdachlosen und Anderen (Beitrag von Roland Saurer, Okt. 2013)
Was ist das eigentlich?. Mehrgenerationenhaus Gewöhnlich unterscheidet man zwei Formen: Entweder a) eine generationenübergreifende Haus- oder Wohngemeinschaft.
Alphabetisierung als vernetzte Bildungsarbeit im Sozialraum
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Beratungsangebote für selbstbestimmtes Leben in Stadt und Landkreis Hildesheim
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Open Data und Schule Gemeinsames Projekt der Stadt Moers, der Hochschule Rhein- Waal und des Gymnasium Adolfinum 18. Mai 2014 Claus Arndt | Fachdienstleiter.
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Vielfalt im JRK.
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Medienorientierung «Preis Alkoholzehntel»DVR – JMC/alp / Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung MEDIENORIENTIERUNG vom 22. Januar.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Aktivierung regionaler Arbeitsmarktressourcen 1 Grundidee des Kompetenznetzwerks 1. Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen 2. Antworten auf folgende.
8. Mai 2015 Europäische ARGE. Agenda I. Ergebnisse 2012 – 2015 II. Jugendarbeitslosigkeit Umfeld, Bedarf, Herausforderungen III. Youth4Work ab Juli 2015.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Folie 1 Landkreis Potsdam-Mittelmark Offensive „Aktiv sein im Alter“
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Sprachbegleitung und Deutschtrainings organisieren Leitfaden für Kommunen und Initiativen.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
 Präsentation transkript:

Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen Projektinitiative aus der Zukunftskonferenz „Seelische Gesundheit im Alter im Kanton Thurgau“ Raimund Disch (Projektkoordinator) 25. September 2007

Teil I - Ausgangsituation Ergebnis der Zukunftskonferenz vom 10./11. Mai 2007: Projektinitiative Zielvorstellungen der Arbeitsgruppe Bildung der „Projektgruppe“ Massnahmenplanung Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007 Projektinitiative Auseinandersetzung mit: Niedrigschwelligen Besuchs-, Begleit- und Unterstützungsmöglichkeiten für und zwischen SeniorInnen (überprüfen, initiieren und ggf. dort wo hoher Bedarf besteht nach Aufbauwegen suchen) Zielgruppe: alle SeniorInnen im Kanton Thurgau; besonders von sozialer Vereinsamung, sozialer/kultureller Isolation und Immobilität betroffene Personen Vernetzungsmöglichkeiten der Akteure, Nutzung von Synergien Zentrale Anlaufstelle im Kanton Thurgau (z.B. via Seniorentelefon) Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zielvorstellungen der Arbeitsgruppe Allgemein: Prävention versus seelische Krankheiten im Alter Soziale Kontakte Soziale Vereinsamung Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zielvorstellungen der Arbeitsgruppe Teilhabe & Partizipationsmöglichkeiten am gesellschaftlich-öffentlichen Leben versus Soziale Isolation Lebensfreude, Interesse & Aktivität versus Depression Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zielvorstellungen der Arbeitsgruppe am 11. Mai 2007 Konkret: Niedrigschwellige Besuchs-, Begleit- bzw. Unterstützungsmöglichkeiten im Kanton Thurgau Triade Institutionalisierte Dienstleistungen SeniorInnen helfen SeniorInnen Jüngere Generationen helfen SeniorInnen Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

„Projektgruppe“ / Akteure Raimund Disch(Koordinator) Pro Senectute Thurgau Turi Schallenberg Freiwilligenzentrum Thurgau Ursula Wick Kirchgemeinde/Frauenverein (Frauenfeld) Maria Petersen Psychiatrische Dienste Thurgau Max Tobler Seniorenservice Romanshorn Vreni Fuchs Claudia Habermann SRK Thurgau Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007 Massnahmenplanung kurzfristig (Vorprojekt/ca. ½ bis 1 Jahr) Projektgruppe komplettieren, weitere Akteure „ins Boot“ holen Projektnamen Gemeinwesenanalyse Projektplan Finanzierung Rekrutierung Besuchende, Begleitende (Freiwillige) Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007 Massnahmenplanung langfristig Projektumsetzung(en) auf lokaler, regionaler Ebene Installation einer Triagestelle im Kanton Thurgau, welche auf die jeweiligen Angebote vor Ort informiert Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007 Gemeinwesenanalyse Befragung aller Gemeinden im Kanton Thurgau: IST-Stand abrufen; welche Angebote gibt es im Sinne der Projektinitiative bereits ? Datenauswertung nach den Kriterien: a.) Dienste/Hilfen/Unterstützungen b.) Hoch- und Niedrigschwelligkeit IST-Stand am 24. September 2007: Rücklauf: 25 % Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Teil II - Projektskizze 1. Projektname ist definiert: Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen 2. Zielgruppe ist benannt - aktive SeniorInnen (suchen Infos und rufen auch eine Infonummer, Behörde oder Organisation an) und - passive SeniorInnen (auf welche zuzugehen wäre) 3. Akteure sind benannt weitere Akteure gewinnen Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Teil II - Projektskizze 4. Ziele (1) Durchführung und Auswertung der Gemeinwesenanalyse Niedrigschwellige Angebote kategorisieren und überprüfen Jene Gemeinden mit einem fehlenden oder mangelnden Angebot ansprechen und Know-How für den Aufbau von Besuchs- und Begleitdiensten, Senioren- und Selbsthilfeorganisationen und Inter-Generationen-Unterstützungen anbieten Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Teil II - Projektskizze 4. Ziele (2) Private Initiativen (Senioren- und Selbsthilfe-organisationen, Einzelpersonen etc.) befähigen Kooperationen suchen und ggf. bilden Eigene Ressourcen der Akteure (Organisationen) bezüglich des Aufbaus von Dienstleistungen/Hilfen/Unterstützungen prüfen Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Teil II - Projektskizze 4. Ziele (3) „Freiwillige im Gemeinwesen befähigen, sich für SeniorInnen zu engagieren“ (Kursangebot aufbauen) Kantonale Koordinationsstelle Gemeinde-Koordinationsstelle (in jeder Gemeinde gibt es eine verantwortl. Person) Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Teil II - Projektskizze 5. Massnahmen Gemäss bisheriger Massnahmenplanung 6. Schwierigkeiten und Änderungen Umsetzung auf kantonaler Ebene Ressourcen der Projektgruppe Paradigmenwechsel: Nicht Aufbau eines kantonalen Angebotes - animieren, Anstösse und Aufbauhilfen auf Gemeindeebene geben - lokale/regionale Ausrichtung Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007

Teil II - Projektskizze 7. Finanzierungskanäle Akteure Kanton Gemeinden Fundraising 8. Weiteres Vorgehen Projekt realisieren 2. Treffen: November 2007 Zukunftskonferenz PKM 10./11. Mai 2007