V. Kostenträgerzeitrechnung - Kurzfristige

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Advertisements

Kostenarten der Ergebnistabelle Einzelkosten Gemeinkosten Welche
Die produktorientierte Darstellung zum Haushaltsplan 2006/2007
Anwendungsbereiche der Teilkostenrechnung Der Break-even-Point
KLR Bibliotheken Dortmund
Erstellen Sie eine Gewinn und Verlustrechnung
Kosten und Leistungsrechnung
Kostenträgerzeitrechnung
KOSTEN - UND LEISTUNGSRECHNUNG
Traditioneller Aufbau der Betriebsbuchhaltung
Normalkostenrechnung Normal-Kostenrechnung
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Strategisches Controlling
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 10. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Die 3. und die letzte Chance
Gemeinkostenzuschlgssätze
Kontrollfragen zu Kapitel 10
Überblick über die Systeme der Kosten- und Erlösrechnung
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
KOSTENRECHNUNG Einführung Wozu dient die Kostenrechnung:
DEFINITIONEN PRODUKTION
Elemente der Kostenrechnung
Kuppelkalkulation I Die Kalkulationsverfahren Divisionskalkulation und Zuschlagskalkulation gelten für Produktionsprozesse, in denen die verschiedenen.
Das interne Rechnungswesen
1. Grundlagen 1.1. Ziele und Aufgaben der Kostenstellenrechnung
Zuschlagskalkulation I
Kostenträgerrechnung I
Verfahren der kurzfristigen Erfolgsrechnung
Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie CO (SAP® R/3® Enterprise)
Break-Even-analyse Break-Even Punkt bedeutet: Betriebsergebnis = 0
Ermittlung von Kostensätzen für die Kalkulation
IV. Plankostenrechnung
5.6 Kostenarten, -stellen, -trägerzeit, -trägerstück
BWL III – Rechnungswesen/ Kosten- und Leistungsrechnung
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
Gliederung: 01: Grundlagen [Inhalt und Organisation der KLR]
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung Gliederung
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
ü Arten der Kostenträgerrechnung Arten der Kostenträgerrechnung
Kosten - Controlling ä Elementare Gründe ä Betriebswirtschaftliche Instrumente ä Unterschiede ä Aufgabenstellung ä CO-2000 Kostenrechnungs- und Controllingsystem.
a) der Herstellungs- bzw
Standardsoftware für das Controlling am Beispiel SAP®
5.6 Kostenarten, -stellen, -trägerzeit, -trägerstück
Preiskalkulation Planungsgrundlage für den Erfolg
Buchführung Kosten-rechnung Betriebliche Statistik Planungs-rechnung
Das Wirtschafts-Planspiel „SchülerSHOP“
Hotel Kaiser BAB (IBLV + Kalkulation)
Betriebe und ihre Umwelt
Einstufige Divisionskalkulation Mehrstufige Divisionskalkulation
Wirtschaftliches Rechnen
Strategisches Controlling
Aufgaben (Funktionen) der Plankostenrechnung
Darstellung des einstufigen Direct Costing
Kostenstellen Kostenstellen-rechnung
Ermittlung des Betriebserfolges
Tutorium Internes Rechnungswesen
Finanzielles u. betriebliches Rechnungswesen 4. Kurstag Techniker HF

Zwischen-kostenträger KTR 02 Zwischen-kostenträger KTR 03
Kosten- und Leistungsrechnung (Demo‘s) Info zum Vorgehen (PDF)
Inhalt und Zwecke der Kostenüberwachung und - kontrolle
Kurzfristige Erfolgsrechnung (KLR)
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
Hotel zum Mohren Hotel Kaiser BAB (IBLV + Kalkulation)
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Gewinn- und Verlustrechnung
 Präsentation transkript:

V. Kostenträgerzeitrechnung - Kurzfristige Erfolgsrechnung (Betriebsergebnisrechnung) Für eine Abrechnungsperiode werden die angefallenen Kosten nach Kostenarten und/oder Kostenträgergruppen (Leistungsarten) festgestellt und den erbrachten Leistungen gegenübergestellt

1. Leistungsrechnung - Erlösrechnung Kostenträger-Zeitrechnung 1. Leistungsrechnung - Erlösrechnung - Bestandsrechnung für erstellte Güter und Dienstleistungen - innerbetriebliche Leistungsrechnung

Innerbetriebliche Leistungsrechnung: Kostenträger-Zeitrechnung Innerbetriebliche Leistungsrechnung: Güter-/Dienstleistungserstellung Güter-/Dienstleistungsverzehr der Periode der Periode Leistungsrechnung für nicht absatzbestimmte Güter und Dienstleistungen, die in der gleichen Periode erstellt und auch verbraucht werden Verrechnung der sekundären Kosten, d.h. Umlage der Hilfskostenstellen auf Hauptkostenstellen

Kostenträger-Zeitrechnung Bestandsrechnung für erstellte, aber nicht abgesetzte Güter und Dienstleistungen Wert- und mengenmäßige Erfassung (idR. durch Inventur): - nicht abgesetzter Halb- und Fertigfabrikate - zu aktivierende Eigenleistungen bei Verbrauch über mehrere Perioden Erfassung unabhängig von Bilanzierungsvorschriften des HGB

Erlösrechnung Alle abgesetzten Güter und Dienstleistungen Kostenträger-Zeitrechnung Erlösrechnung Alle abgesetzten Güter und Dienstleistungen bewertet mit den jeweilig erzielten Preisen Kann gegliedert werden in: - Leistungsartenrechnung - Leistungsstellenrechnung - Leistungsträgerrechnung nach Absatzmärkten, Absatzkonditionen, Kunden

Verfahren der Kostenträger-Zeitrechnung Gesamtkostenverfahren (GKV) Umsatzkostenverfahren (UKV)

Gesamtkostenverfahren (GKV) Kostenträger-Zeitrechnung Gesamtkostenverfahren (GKV) - die gesamten Kosten werden ausgewiesen: -- nach Kostenarten gegliedert -- um die Bestandminderungen an unfertigen und fertigen Gütern und Dienstleistungen korrigiert - die gesamten Leistungen werden ausgewiesen: -- Umsatzerlöse -- Bestandserhöhungen an unfertigen und fertigen Gütern und Dienstleistungen -- mehrperiodig nutzbaren Eigenleistungen/selbsterstellten Anlagen

Gesamtkostenverfahren (GKV) Kostenträger-Zeitrechnung Gesamtkostenverfahren (GKV) Umsatzerlöse Bestandserhöhungen an UE/FE mehrperiodig nutzbare Eigenleistungen Gesamte Kosten der Periode Umsatzerlöse mehrperiodig nutzbare Eigenleistungen Gesamte Kosten der Periode Bestandsminderungen an UE/FE

Umsatzkostenverfahren (UKV) Kostenträger-Zeitrechnung Umsatzkostenverfahren (UKV) die Selbstkosten der abgesetzten Produkte werden ausgewiesen (unabhängig in welcher Periode sie produziert wurden) die Umsatzerlöse werden ausgewiesen insgesamt, aber auch nur für einzelne Produkte oder Produktgruppen

Umsatzkostenverfahren (UKV) Kostenträger-Zeitrechnung Umsatzkostenverfahren (UKV) Selbstkosten der Umsatzerlöse abgesetzten Produkte = (Herstellkosten der verkauften Leistungen + Vertriebskosten + Verwaltungskosten)

Beispiel zum Gesamt- und Umsatz-Kostenverfahren: Produktionsmenge (Stück) 8.000 Absatzmenge (Stück) 5.000 Gesamtkosten der Periode: Herstellkosten 1.400.000 Vertriebskosten 160.000 Verwaltungskosten 240.000 Umsatzerlöse 1.475.000 HK/Stück (1.400.000/8.000) 175 Vertr.Kosten/Stück (160.000/5.000) 32 Verw.Kosten/Stück (240.000/5.000) 48 Selbstkosten/Stück 255 Verkaufspreis/Stück 295

Gesamtkostenverfahren Herstellkosten 1.400.000 (8.000*175) Umsatz 1.475.000 (5.000*295) Vertriebkosten 160.000 (5.000*32) Bestandserhöhung 525.000 (3.000*175) Verwaltungskosten 240.000 (5.000*48) Gewinn 200.000 2.000.000 2.000.000

Umsatzkostenverfahren Herstellkosten 875.000 der verkauften Produkte (5.000*175) Umsatz 1.475.000 (5.000*295) Vertriebkosten 160.000 (5.000*32) Verwaltungskosten 240.000 (5.000*48) Gewinn 200.000 1.475.000 1.475.000