Basiskurs Medienbildung Klasse 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Prüfungen an der Realschule
Wann hast du Geburtstag?
Tagungskalender Januar Februar März April.
Neue Realschulabschlussprüfung
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Kerncurriculum.... Nein danke! Hervorragend!
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Die Jahreszeiten und das Wetter
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Zeit.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
Einführung Wien,
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Leistungsüberprüfung in der 10. Jahrgangsstufe zur Sicherung des schulspezifischen Leistungsstandards.
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Die neue Abschlussprüfung
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Der Erotik Kalender 2005.
Informationen zum Stand des Projektes. Projektplanung Zeit- und Personalplanung Planung Datenerhebung Theoretische Grundlagenarbeit für Kategorienbildung,
Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen
Wetter und Jahreszeiten
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
im Staatlichen Schulamt Backnang
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
Basiskurs Medienbildung Klasse 5
...ich seh´es kommen !.
Feste und Traditionen.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Zukunftswerkstatt Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Bahnhofbuffet Olten.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Temporale Präpositionen
|1 Inhalte der Studie Workshop aller Berufskollegs am Studie zum Raum-, Funktions-, Austattungs- und Umfeldprogramm der Berufskollegs des Kreis.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Terminplanung im Schuljahr im Schuljahr zeitlicher Rahmen für Arbeiten mit den Schulverwaltungsprogrammen Schülerdatei - Lehrerdatei.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Steuertermin- kalender
Wochentage, Monate, Kalender
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Informationen zum Jahresportfolio Kreis
Prüfungen an der Realschule
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Historie Grundgedanke: Erweiterung/Ergänzung des „Leitprinzips Medienbildung“ in Klasse 5. Mitte 2013: Anfrage des KM an das LMZ  Erstellung eines ersten Konzepts  LMZ-Basisplan Herbst 2013: Auftrag des KM an das LMZ  LMZ-Basiskurs mit 36 Schulstunden Umfang Januar 2014: LMZ-Basiskurs wird an 10 Schulen einer „Prüflesung“ unterzogen. Februar 2014: Kick-Off-Veranstaltung mit Feedback-Runde der 10 Lehrkräfte. Gründung der Bildungsplankommission Basiskurs Medienbildung Klasse 5 März 2014: Bildungsplankommission Basiskurs Medienbildung beginnt mit der Arbeit Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Grundlage: Papier der Länderkonferenz Medienbildung (2008) (Quelle:http://www.laenderkonferenz-medienbildung.de/LKM-Positionspapier.pdf, S. 3) Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Aktuelles Papier der Länderkonferenz Medienbildung (Jan. 2015) Grafische Darstellung zu Verdeutlichung der Struktur des „Basiskurses Medienbildung Klasse 5“ (aus: Basiskurs Medienbildung, S. 3) Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Vorläufer: LMZ-Basiskurs / Stand: Ende 2013 Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Arbeit in der Kommission März 2014 bis September 2014: Erstellung der Arbeitsfassungen SEK1 und G8 für Abgabe am 8. Sept. 2014  Online-Fassung auf http://www.bildung-staerkt-menschen.de Herbst/Winter 2014/15: Eigeninitiative der Kommission: Testphase an vier Schulen mit wiss. Begleitung (PH-LB) Ab Januar 2015: a) Einarbeitung der Ergebnisse aus der Testphase an den vier Schulen b) Einarbeitung der Feedbacks der Mitglieder der LFB-Gruppe „Basiskurs Medienbildung“ Bis Mai 2015: Erstellung der Anhörungsfassungen SEK1 und G8 Lehrerfortbildung Baden-Württemberg

Basiskurs Medienbildung Klasse 5 Aufbau des Basiskurses – Beispiel ibK SEK1 G8 Lehrerfortbildung Baden-Württemberg