Ereignisbezogene Abflussbeiwerte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Niederschläge in Afrika
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
D. Köhn Institut für Geowissenschaften (Abteilung Geophysik), CAU Kiel
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Methoden der Politikwissenschaft Varianzanalyse Siegfried Schumann.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - VIII. Regionale Auswirkung der Klimaänderung auf die Wasserverfügbarkeit in klimasensitiven Gebieten.
20:00.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Präsentation – Gabriel Strommer
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Copyright, 2002 © Josef Fürst Karte 5.8: NW-Spende G. Laaha Institut für Angewandte Statistik und EDV Universität für Bodenkultur.
Eine Einführung in die CD-ROM
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Dokumentation der Umfrage
Klimaauswirkung auf Gletscherentwicklung
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Oberflächennahe Rutschungen aufgrund von Starkniederschlägen
Stationsnetz der ZAMG und Wettervorhersagemodelle Paul RAINER, ZAMG Klagenfurt.
Praxisbeispiele aus einem Ingenieurbüro
Copyright, 2002 © Josef Fürst Der Atlas und sein Nutzen für die öffentliche Verwaltung Gabriele Müller Bundesministerium.
Der Hydrologische Atlas Österreichs 3. Lieferung
Copyright, 2002 © Josef Fürst Neue Funktionen im Digitalen Hydrologischen Atlas Österreichs (digHAO) J. Fürst T. Hörhan Institut.
Was enthält Kartenblatt 2.10 ? Erweiterung des Kartenblattes 2.8 (Maximale beobachtete Eintagesniederschläge) auf zwei, drei, vier und sechs Tage.
Copyright, 2002 © Josef Fürst Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser P. Strauss Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.
Projektbesprechung KLIEN IMG-Wien. Institut für Meteorologie und Geophysik Klimaregionen mit HZB-Messstationen und MESOCLIM-Gitter.
1 Geodätisches Kolloquium, UniBw, Becker 11/01 Institut für Geodäsie, Universität der Bundeswehr München Erde und Atmosphäre in Bewegung durch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Auswertung der Befragung des Lehrerkollegiums zur Cafeteria
Primarschule Raron 5. Klasse
Untersuchungen der längerfristigen Wechselwirkung zwischen Klima und Grundwasserständen auf der regionalen Skala Jan van Heyden1, Roland Barthel1, Thorben.
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Lärmkriterien Leq-Berechnung und Sydney Modell werden gleichwertig als Grundlage für die Festlegung von Maßnahmen herangezogen werden. Jahr 2000 = repräsentatives.
Hochwassersteuerung Sihlsee – Untersuchung verschiedener Managmentszenarien zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Zürich Vorname Name: Julia Franzen.
von Chantal & Katharina
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Regionale Hochwasservorsorge im Einzugsgebiet der Weißeritz - Die Initiative Weißeritz-Regio - Präsentation: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Institut für Atmosphäre und Umwelt der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsgruppe Klimaforschung C.-D. Schönwiese, T. Staeger und H. Steiner Analyse.
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Peter Merz Neues An-und Abflugverfahren LOAN 1 Neues An- und Abflugverfahren LOAN – Wr.Neustadt Ost Gültig ab 18. Dezember
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
G. Hobiger Geologische Bundesanstalt, Wien
Copyright, 2002 © Josef Fürst Aenderung von Gletschern im 20. Jahrhundert Michael Kuhn, Astrid Lambrecht Institut für Meteorologie.
Die Wüste Gobi Die Wüste Gobi allgemein Klima Die Wüste Gobi umfasst
 Präsentation transkript:

Ereignisbezogene Abflussbeiwerte R. Merz & G. Blöschl (merz@hydro.tuwien.ac.at) Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie Technische Universität Wien Copyright, 2002 © Josef Fürst

Einleitung Abflussbeiwert = Direktabfluss / Ereignisniederschlag

Regionale Auswertung von Abflussereignissen Ermittlung der Gebietsniederschläge (Stundenwerte) 143 Ombrographen (stündl. Daten) + 1066 Ombrometer (Tageswerte) Schnee + Schmelze (regionales Wasserbilanzmodell) Direktabflussabtrennung (dig. Filter + Plausibilitätskontrolle) Ereignisabtrennung (Expertensystem) Abflussbeiwertermittlung (Anpassung N-A Modell)  Auswertung von 49,753 Ereignissen in 326 Gebieten (80-10000km²) im Zeitraum 1981 und 2000.

Variabilität der Abflussbeiwerte Ritzenried / Pitze Zwettl / Kamp Schützen / Wulka Lunz am See / Ois Ereignisniederschlag (mm) Ereignisabfluss (mm) 20% Quantil 80% Quantil Median

Kartenblatt 5.9 Inhalte des Kartenblattes

Kartenausschnitt: Alpennordrand Feuchte Region (orograph. Effekte) Thal / Rotach (90 km²) 20% Quantil=0.29 Median=0.48 80% Quantil=0.69 max. HQ=0.68

Kartenausschnitt: Kampregion Trockene Region Zwettl / Kamp (620km²) 20% Quantil=0.09 Median=0.17 80% Quantil=0.33 max. HQ=0.59

Zusammenfassung Darstellung der räumlichen und zeitlichen Variabilität der Abflussbeiwerte für Gebiete zwischen 80 und 10000 km² Variabilität der Abflussbeiwerte bestimmt durch Klima weniger durch Ereignisniederschlag, Vorregen sehr wenig durch Boden und Landnutzung Anwendungsbeispiel z.B. Ermittlung der Ereignisabflusshöhe für Zwettl / Kamp für 12-stündigen Niederschlag von h=70mm Maßgebender Abflussbeiwert, z.B. 80% Quantil=0.33 Ereignisabflusshöhe hA=0.33*70mm=23.1mm

Moment bitte, gleich geht‘s weiter...