HighTech-LowEx: Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Klimaschutzkonzept für Pullach
Förderung der Konzepte
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
DESERTEC – Woher kommt der Strom der Zukunft ?
Friederike Sabiel 28. März 2009
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Energiewende – machbar ?
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
aktiv für den Klimaschutz !
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Klimadialog 2020 Dr. Rita Kellner-Stoll.
Schulz & Löw Consulting GmbH
„Wasserkraft effizient genutzt“
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Nutzung geothermischer Energie aus Grubenwasser
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Bericht Stadtparlament
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Wirtschaftskammer Niederösterreich Ökologische Betriebsberatung
Grundbuch 2020 Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz 23. April 2011.
Die Energieberatung der Verbraucherzentralen
Innovationskongress Berlin, 27. Nov 2012
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
Energieeffizienz-Richtlinie
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
Potentialstudie KWK BMWA, Wien DI Erwin Smole E-Bridge Consulting GmbH.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
BOKU Universitätsentwicklung
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
Beitrag zum Klimaschutzkonzept für den Kreis Paderborn
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Gemeinde XXX Logo.
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Unternehmenspräsentation
Niels Schnoor Referent Team Energie und Mobilität
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 ENERGIE-”WENDE:
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Smart City Villach VIsion Step I
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Wärmeversorgung Graz 2020/2030:
1 Grundlagen der Stromversorgung und Status Quo
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
Runder Tisch Inklusion jetzt
KAISER BRB-BAUCONTROL. Anpassung einer Pauschale nach Honorarmodellen Projektentwicklung16% Grundlagenermittlung10% Projektvorbereitung insgesamt26% Vorplanung12%
Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
„Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz“ IHK-Tourismusausschuss
Energiestrategie 2030 Emanuel Fleuti Leiter Umweltschutz Services
KONGRESS ENERGIEAUTONOME KOMMUNE FREIBURG, DEN Klimaschutz mit System (EFRE) Erste Erfahrungen mit einem neuen Förderprogramm für Kommunen Thilo.
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.
Gebäudeenergietechnik
 Präsentation transkript:

HighTech-LowEx: Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020 Gefördert durch

High Tech – Low Ex

Gegebenheiten 2011 Wärmeversorger: BTB; 97% Versorgung aus KWK High Tech – Low Ex Gegebenheiten 2011 Wärmeversorger: BTB; 97% Versorgung aus KWK Stromversorger: Vattenfall, BTB Stromnetz: im Besitz WISTA, BTB, Vattenfall Wärmenetz: im Besitz WISTA und BTB PV-Firmen: SOLON, SolTecture, Dachland u.a. – 2MWp

Situation im Technologiepark High Tech – Low Ex Situation im Technologiepark Ständig steigender Wärmebedarf progn. Wärmebedarf 1997min: 217 MWh/a tats. Wärmebedarf 2009: 275 MWh/a bei halber Flächenauslastung stetig steigender Strombedarf : Spitzenlast 2000 ca. 5.300 kW Spitzenlast 2009 ca. 9.000 kW Projekt „Erweiterung Elektroanschlusskapazität“ stetig steigender Kältebedarf: Photonik QBedarf = 4.149 kW vs. Qnutz =2.015 kW Projekt Erweiterung Kälteversorgung ZPO

Situation im Technologiepark High Tech – Low Ex Situation im Technologiepark Bestehende Gebäudestruktur im Projektgebiet bis zum Jahr 2020 rund 2,1 Mio.m² GF etwa 43% der Flächen des Projektgebietes werden bis zum Jahr 2020 neu bebaut.

Status Ziele Zeitplan High Tech – Low Ex Projektantrag BMWi: EnEffCampus Projektstart 07/2011 Ziele Einsparung Primärenergie mind. 30% bis 2020 Entwicklung Planungsinstrumente (unklare Randbedingungen!) Übertragbarkeit der Planungsinstrumente Wie wird ein Gewerbestandort energieeffizient? Zeitplan Konzept 2011-2012 Umsetzung 2013 - 2018 Monitoring 2019 - 2020

Projektstruktur High Tech – Low Ex Modul 1 Projektsteuerung und Management Modul 2 Bestandsaufnahme und Feinanalyse Komplex I: Wärmenetze und Abwärmenutzung Komplex II: Energieeffizienz und Betriebsoptimierung Komplex III: Planung, Partizipation und Umsetzungsszenarien Modul 14 Synthese, Gesamtkonzept, Vorbereitung der Umsetzung

High Tech – Low Ex Kmplex I: Wärmenetz und Abwärmenutzung Modul 3 Wärmenetz „Wohnen am Campus“ Modul 4 Offenes Wärmenetz WISTA Modul 5 Technologien zur Abwärmenutzung Modul 6 Integration von Verfahrens- und Prozesstechnik Modul 7 Energieeffizientes Sportzentrum Komplex II: Energieeffizienz und Betriebsoptimierung Modul 8 Energieeffiziente Gebäude Modul 9 Erhöhung der Effizienz durch Einbindung regenerativer Energien Modul 10 Intelligente Stromnetze und Demand Side Management Komplex III: Planung und Partizipation Modul 11 Planungsinstrumente Modul 12 Kompetenznetz Energieeffizienz Modul 13 Akzeptanzuntersuchungen

High Tech – Low Ex Projektleitung und -steuerung WISTA Management GmbH* Administration: Projektträger Jülich Fachliche Begleitung: B.&S.U Teilprojekt II: BTB Wärmeverbund-netz „Wohnen am Campus“ Teilprojekt I: WISTA Planung und Partizipation EnEff Campus Teilprojekt III: TU Berlin Effizienztech- nologien Unterauftragnehmer: Mega:Watt; IBUS, Watergy; WMRC Beirat „Energieeffizienz für Adlershof“ Unter Beteiligung der Adlershof Projekt als Treuhänderischer Entwicklungsträger des Landes Berlin und Unter Beteiligung der Adlershof Facility Management GmbH

Beirat High Tech – Low Ex Volker Keddig: Geschäftsführer FUSS EMV; Vorstandsmitglied Technologiekreis Adlershof Hilmar von Lojewski: SenStadt, Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens Karsten Wessel: Projektkoordinator Stadt- und Klimawandel; Projektkoordinator IBA Hamburg Georg Kauert: SenWTF, Abteilung Wirtschafts- und Technologiepolitik, Wirtschaftsordnung Henrik Vagt: IHK Berlin: Bereichsleiter Umwelt und Energie Dr. Holger Krawinkel: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Fachbereichsleiter Bauen, Energie und Umwelt

Ergebnisse Grobanalyse High Tech – Low Ex Ergebnisse Grobanalyse

Ergebnisse Grobanalyse High Tech – Low Ex Ergebnisse Grobanalyse Prognose der Entwicklung des Primärenergieeinsatzes im Projektgebiet Prognose der Entwicklung des Primärenergieeinsatzes für den Anteil der EnEV-Energien im Projektgebiet