Martin Rohner Daniel Ulrich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der erste Weltkrieg & danach Der zweite Weltkrieg & danach
Advertisements

2.3 Optische Linsen.
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Spektrallinien bei Gasentladung
Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Universität Hamburg Fachbereich Informatik Oberseminar TAMS Grundlagen omnidirektionaler Sichtsysteme.
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
Das gespiegelte reelle Bild
Linsenformen Sphärische sind von Kugelhauben begrenzt
Galileo’s Linse 17. Jahrhundert Durchmesser: 30mm
Die Lupe Präsentation vom
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Licht legt den Rückwärtsgang ein
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
Schulphysik 2 3. Linsen.
nicht-ferromagnetische Stoffe:   
Medizinische Physik als Wissenschaftsgebiet,
Fotografie - Objektive
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Das terrestrische und astronomische Fernrohr
Der Mausklick (linke Maustaste) führt Sie durch das Programm.
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Das menschliche Auge und seine optischen Systeme
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
1 Sören Schulze Bildentstehung durch optische Linsen.
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Linsen und ihre Anwendung
Die Oberfläche von Prismen
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Spiegel & Linsen Hohlspiegel & Wölbspiegel
Dicke Linsen.
Brennweitenbestimmung
Gabriela Hochuli / Silvana Dätwiler Optik / Opto 09
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
Übungsprogramm: Licht
Harmonischer Oszillator Pendel Energieanteile einer Schwingung.
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
ASTRONOMISCHES FERNROHR
Das Auge Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa 2,5cm (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach außen (Linse.
Kapitel V: Astronomische Beobachtungsmethoden
Das terrestrische und astronomische Fernrohr
Maximalsehen.de Wavefront Technologie-Ein Fingerabdruck ihres Auges… hier klicken, um den Text für Blinde vorgelesen zu bekommen! Auch Blinde sollen wieder.
Sammellinse Eine Sammellinse verwandelt Parallelstrahlen in Brennpunktstrahlen, das heißt, parallel einfallende Strahlen treffen sich hinter der Linse.
Lichtfokussierung durch Mikrokugeln
Paris Nápravová Jana 9.B.
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Das Auge II Übersicht Brechkraft des Auges Fernpunkt Nahpunkt
Von Ivonne Janning & Felicia Mönnich
Prof. F. Wörgötter (nach M.Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 16.
Das menschliche Auge „Technische Daten″
Konstruktion des Bildes
Brechung des Lichtes II
Optik Brechung des Lichtes Von Brechung des Lichtes
Brechung des Lichtes III
Geometrische Optik - Strahlenoptik
Das Auge als optisches Gerät
optische Geräte mit einer Sammellinse
Googelnde Wikipedianer
2.3 Optische Linsen.
gesucht ist die Geradengleichung
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Der Weg ins Kleinste.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Konvexlinsen (Sammellinsen)
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Martin Rohner Daniel Ulrich Fresnellinse Martin Rohner Daniel Ulrich

Augustin Jean Fresnel 1788-1827 französischer Physiker aus Paris ab 1814 arbeitslos unter Napoleon danach Ingenieur in Paris Verfasste verschiedene Artikel Brechung Aberration von Licht 1819 Sekretär der Leuchtturmkommission Erstmalige Konstruktion der Fresnel-Linsen als Ersatz für die Leuchtturmspiegel Grosse Anerkennung erst nach dem Tode Fresnel-Zahl als Mass für Brechung

Strahlengang durch Fresnel-Linse

Strahlengang durch Prisma j d (-) e‘2 (-) e1 (+)

Früher vs. Heute Brennpunkts-Areal Brennpunkt ohne sphärische Abberation

Berechnungen Beweis, dass d bei steigendem e grösser wird, wenn Prisma als brechende Fläche gilt: Gegeben: e = 35°, n = 1.0, n‘ = 1.5 zum Vergleich, e = 47° Gesucht: e‘ und d

Brennweite

Fresnel-Leuchtturmlinse

Verwendungen von Fresnellinsen

Neuste Generation der Fresnel-Technologie

Neuste Generation der Fresnel-Technologie

Diskussion Vorteile: Einfache Herstellung Dünne, flache Linse (MDM) Keine sphärische Aberration Nachteile: Optische Abbildung Schlechte Reinigung

Verwendung heute Wurde weitgehend durch Asphäre abgelöst Entwicklung in: Solartechnik Weltraumtechnik