Virtuelle Auskunft in der SWB Verbundregion Stefan Winkler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Internettechnologien und Informationskompetenz: Kollaboratives Arbeiten im Web Gemeinsame.
Themen für Studien- und Diplomarbeiten
Kurzberichte der Arbeitsgruppen
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
1 Fortbildungsveranstaltung des VDB Regionalverbandes Nordwest Vorstellung des gemeinsamen Auskunftsdienstes der Hamburger Bibliotheken Fragen Sie Hamburger.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Einsatz neuer Technologien bei der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 98. Bibliothekartag, Erfurt, 3. Juni 2009.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
DigiAuskunft Seminar Aufbau kooperativer digitaler Dienstleistungen - DigiBib und DigiAuskunft Goethe-Institut Riga, Referent: Hans-Christian.
Informationskompetenz
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
WEB-basierte Anwendungen
Vermittlung von Informationskompetenz
Chatauskunft mit Click & Care Projekt im Schwerpunkt Vermittlung von Informationskompetenz WS 04/05.
Digitale Auskunft Entwicklung, Stand und Perspektiven
Vermittlung von Informationskompetenz
Statusbericht zum Projekt „Bürgerdienste-Saar“
Antrag und Programmablauf Barbara Burr, RUS. Barbara Burr, Rechenzentrum Universität Stuttgart, Einige Fakten Self-study online läuft insgesamt.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
E-Learning/Neue Medien
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Die SSG-FI-Guides Anglistik Guide, Geo-Guide, History Guide, MathGuide Einführung und Hintergrund Dr. Wilfried Enderle SSG-FI-Workshop in der.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
AKI-Sitzung, DPG-PhysikerInnen Tagung 2004, München Eberhard R. Hilf, Thomas Severiens Vernetzung offener, verteilter Portale Skizzierung.
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Zur Entwicklung eines FAQ-Forums mit Benachrichtigungssystem für den Einsatz in Studienmodulen.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
„Katalog und Bestell-Format
Internet: Funktionsweise und Dienste
Chat – Systeme Projekt: Virtueller Seminarraum (WS 02/03)
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.
Bundesministerium des Innern;
Breakout Group: Virtual Reference Virtuelle Auskunft Bibliotheken in den Vereinigten Staaten Amerika-Haus, 30. April 2004 Paul S. Ulrich Zentral- und Landesbibliothek.
Segelflug Theorie Ausbildung
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Segelflug Theorie Ausbildung
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
Nadine Ullmann; Joachim Kreische: Integrierter Einsatz eines Lerninformationssystems an der ULB Düsseldorf ; Vortrag Bibliothekartag Projektidee.
Webhosting an der Universität Zürich
Segelflug Theorie Ausbildung
Segelflug Theorie Ausbildung
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Client-Server-Modell
im Englisch-Unterricht
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Datenbanken im Web 1.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
CMS Kirsten Kropmanns Dedizierte Systeme 16. März 2009.
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
2ter Review, 13. Oktober 2000, Berlin/Dortmund Pixelpark IMD 2. Review Dortmund Christoph Brandt / Torsten Prill Pixelpark AG 1 BMBF:
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Physik für Mediziner : Die Rolle der Bibliothek Vortrag zum Workshop “Audiovisuelle Wissensmedien online“ am in Göttingen Projektidee Dr. Joachim.
 Präsentation transkript:

Virtuelle Auskunft in der SWB Verbundregion Stefan Winkler Neue Konzepte der Informationsvermittlung Berufsverband Information Bibliothek e.V. Mannheim, 25.04.05 Diese Folien sollen eine Einführung in das Thema Virtuelle Auskunft geben. Es werden grundsätzliche Features heutiger VA-Systeme präsentiert. Vor diesem Hintergrund wird es möglich, zu entscheiden, welche Merkmale von VA-Systemen in der Bibliothekspraxis denkbar und wünschenswert sind. Ein ausführlicher Kriterienkatalog von VA-Diensten wurde in der Software Feature Checklist. Draft. A Virtual Reference Primer. Forthcoming from ALA Editions Fall 2002 (http://cms.bsz-bw.de/cms/digibib/virtausk/kriterien_html) zusammengestellt.

Was bedeutet Virtuelle Auskunft eigentlich? Beispiele Anbieter Gliederung Wozu das Ganze? Was bedeutet Virtuelle Auskunft eigentlich? Beispiele Anbieter Situation in Deutschland Situation in der SWB-Verbundregion Qualitative Bedarfserhebung im SWB Ergebnisse Pilotprojekt im SWB Technisches Konzept Erste Screenshots Der Vortrag gliedert sich in die Beschreibung des Bedarfs nach und der Definition von Virtueller Auskunft, anschließend werden einige Bespiele von Virtuellen Auskunftsdiensten präsentiert um dann schließlich auf die Anbieter weltweit, die Situation in Deutschland sowie im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund einzugehen. Unter dem letzten Punkt wird das Pilotprojekt im SWB vorgestellt. Stefan Winkler

Wozu das Ganze? Ausgangspunkt: Nachfrage Zunehmende Verlagerung der Bibliotheksnutzung hin zu elektronischen Fachinformationsressourcen gesteigerter Online-Auskunftsbedarf Wachsende Kluft zwischen Vielfalt und Komplexität von Fachinformationsressourcen in Bibliotheken und mangelnder Informationskompetenz der Bibliotheksnutzer (vgl. http://stefi.de/ ) Virtuelle Auskunftsdienste als Ergänzung der traditionellen Auskunftsverfahren (nicht als Ersatz) Genutzt von 4000 bis 5000 Bibliotheken weltweit Offensichtlich existiert ein Bedarf für eine Virtuelle Auskunft, der über die in der traditionellen Auskunft angebotenen Dienstleistungen hinausgeht. Es sollte aber klar sein, dass VA-Dienste nicht in der Lage sind, die traditionelle Auskunft zu ersetzen, da das Frageaufkommen an Informationsschaltern um eine Größenordnung höher ist als bei VA-Diensten selbst im Idealfall zu erwarten ist. VA-Dienste stellen somit eine Ergänzung des Dienstleistungsangbotes einer Bibliothek dar. Stefan Winkler

Was ist eine Virtuelle Auskunft eigentlich? Stefan Winkler

Hauptkategorien von Virtuellen Auskunftsdiensten Elektronische Fachinformationsführer Elektronische Auskunftbearbeitung Autodidaktisches Lernen didaktische aufbereitete Präsentation der Fachinformationsressourcen Asynchrone Kommunikation eMail Anfrage Web-Forms Synchrone Kommunikation Chat Voice-over-IP Video Pseudo-Kommunikation: Chatterbots Grundsätzlich unterscheiden wir bei virtuellen Auskunftsdiensten zwischen elektronischen Fachinformationsführern, die von den Bibliothekskunden ohne Interaktion mit Fachpersonal (d.h. autodidaktisch) benutzt werden, und synchronen oder asynchronen Kommunikationsdiensten wie Chat, eMail, usw. Die sog. Chatterbots, die eine scheinbar zwischenmenschliche Kommunikation nachbilden, zählen wir zu den elektronischen Fachinformationsführern. Stefan Winkler

Beispiele von Virtuellen Auskunftsdiensten Es folgen jetzt einige Beispiele von Virtuellen Auskunftsdiensten Fachinformationsführer der UB Münster (LOTSE) eMail-Auskunft der SUB Göttingen (QuestionPoint) Kundensicht Bibliothekssicht  Knowledge Base Chat-Dienst der TU Hamburg-Harburg Exkurs: Chatdienste und ihre Auslastung Chatterbot der Uni Dortmund (ASKademicus) Stefan Winkler

Elektronische Fachinformationsführer http://lotse.uni-muenster.de/ grafische Navigationsleiste Didaktisch auf-bereitete Inhalte ortsunabhängig fachunabhängig ortsspezifisch fachspezifisch Einrichtung Fach Beispiel: der Fachinformationsführer LOTSE der UB Münster. (LOTSE = Library Online Tour and Self-Paced Education). Mit Hilfe eines Content Management Systems erstellen Fachreferenten und Bibliothekare kollaborativ didaktisch gut aufbereitete Webseiten, die lokale und überregionale Informationen zu Fachinformationsressourcen beschreiben. Die Eingabe der Inhalte geschieht über eine XML-Syntax. Das Konzept überzeugt durch seine Einfachheit und Flexibiliät. Die Nutzer sehen die überregionalen Informationen sowie zusätzlich die nur für sie relevanten orts- und/oder fachspezifischen Besonderheiten für die Einrichtung, bei der sie sich eingewählt haben. Links und ihre Kurzbeschreibung werden in einer Linkdatenbank verwaltet. Dieser Dienst bietet keine Funktionen zur Bearbeitung von eMail-Anfragen oder Chatauskünften. Expertenmodus / Anfängermodus Linkliste aus Linkdatenbank Stefan Winkler

eMail-Auskunft (Kundensicht) http://www.questionpoint.org Internationales Netzwerk der Anfrageweiterleitung Lokale und weltweite Knowledge Base von Fragen und Antworten Detaillierte Bibliotheksprofile Einsatz derzeit in SUB Göttingen ZLB Berlin Beispiel für das Webformular der Email-Auskunft der SUB Göttingen, der der eMail-Anfrage- und Weiterleitungsdienst QuestionPoint (OCLC) zugrunde liegt. QuestionPoint ist für die in den USA übliche inhaltliche Auskunftbearbeitung (Stichwort: reference librarian) geschaffen, weniger für formale Auskünfte („Wo finde ich den Semesterapparat von Prof. XY?“) Um die Fragen gleich dem zuständigen Referenten weiterleiten zu können, gibt es einen fachspezifischen Einstieg für die Kunden. Stefan Winkler

eMail-Auskunft (Bibliothekssicht) Antwort - Eingabe Beispiel: QuestionPoint Inhaltliche Frage Eingehende Anfragen werden direkt von Bibliothekaren beantwortet bzw. automatisch oder manuell an die zuständigen Personen (z.B. Fachreferenten) oder Einrichtungen weitergeleitet. Die Bearbeitung ist in lokalen oder konsortiumsweiten Arbeitsgruppen oder einem weltweiten Verbund möglich. Die automatische Weiterleitung hängt von den detaillierten Selbstbeschreibungen der beteiligten Einrichtungen ab (fachliche, geografische oder sprachliche Bestandschwerpunkte, Bearbeitungszeiten, bediente Sprachen, etc.) Antworten auf häufig vorkommende Fragen können u. U. der Knowledge Base entnommen werden. Weiterleitung der Anfrage Eintragen in Knowledge Base Antwort - Historie Stefan Winkler

Knowledge Base (Bibliothekssicht) Suchen / Browsen in der Knowledge Base Eintragen in die Knowledge Base Schlagwörter Fach Geograf. Code Sprache Gute Systeme erlauben das Abspeichern der Fragen und Antworten in einer Knowledge Base, die dann zur Beantwortung neuer Fragen herangezogen werden kann. Das Abspeichern eines Frage-Antwort-Paares in der Knowledge Base geht mit einer ausführlichen Inhaltserschliessung einher. Bei der Suche nach bereits früher bearbeiteten Anfragen steht bei QuestionPoint eine Volltextsuche oder ein Browsen mit Hilfe der eingegebenen Metadaten zur Verfügung. Fazit: QuestionPoint überzeugt bei eMail – Anfragebearbeitung von inhaltlichen Fragen. Jüngste Erweiterungen des Dienstes ermöglichen auch Chat, Voice over IP und sogar Video Kommunikation, allerdings gibt es hier Produkte die besser sind. Beispiel: QuestionPoint Stefan Winkler

Chatdienst der UB der TU Hamburg-Harburg Open Source Lösung: Rakim http://www.tub.tu-harburg.de/1.html Die Folie zeigt den Chatdienst der TU Hamburg-Harburg. Dort wird die Open Source Software Rakim eingesetzt, die einen eher kleinen Funktionsumfang hat. Ein Chatdienst in der Virtuellen Auskunft umfasst typischerweise das Verwenden von voreingestellten Phrasen, gemeinsames Browsen („Co-Browsing“), das Übermitteln von Dokumenten („Document push/pull“) und das Verschicken des Gesprächsprotokolls per eMail am Ende der Sitzung („Session Transcripts“). Mehrere gleichzeitige Chatanfragen werden in eine Warteschlange eingereiht oder können an KollegInnen weitergeleitet werden. Ist der Chatdienst nicht besetzt, steht meist ein eMail-Anfrageformular als Alternative zur Verfügung. Weitere Open Source Lösungen für Chatdienste sind auf http://cms.bsz-bw.de/cms/digibib/virtausk/ChatSystems zusammengetragen. Stefan Winkler

Mehr als Chat: Content Sharing http://www.livehelper.com/ Beispiel für das „pushen“ einer Webseite mit dem kommerziellen Chatdienst „Livehelper“ Chatdienste haben einige Fähigkeiten, die in der traditionellen Auskunft fehlen: z.B. das Content Sharing, d.h. das Austauschen von Inhalten in elektronischer Form (Webseiten, Übertragen von Dateien, Screenshots, etc.) oder das gemeinsame Browsen. Einfaches Beispiel: Document push Beim „pushen“ einer Webseite wird nicht nur die URL im Chat angezeigt sondern darüber hinaus die Seite gleich im Browser des Kunden geöffnet. Manche Dienste erfordern für diese und ähnliche Features, das zusätzliche Installieren von Software beim Kunden, was einige Nutzer ausschliesst. Interessant für wissenschaftliche Bibliotheken ist auch das gemeinsame Nutzen lizenzpflichtiger Datenbanken („Database-Co-Browsing“) oder das gemeinsame Ausfüllen von Eingabeformularen bei Suchmaschinen („Form Sharing“) Stefan Winkler

Exkurs: Chatdienste und Auslastung Eine Chatauskunft ist personalintensiv kann nur schlecht nebenbei erledigt werden (z.B. an der traditionellen Auskunft) hat nur einen Bruchteil des Frageaufkommens der traditionellen Auskunft (max. 6%, im Schnitt 5 Fragen pro Tag und Einrichtung) hat eine typische Auskunftsdauer von 10 -15 min pro Frage (doppelt soviel wie per Telefon) wird zumeist nur zu den üblichen Nutzungszeiten der Bibliothek eingesetzt (d.h. nicht Nachts oder am Sonntag) Erfahrungen beim Betrieb von Chatdiensten haben gezeigt, wie personalintensiv diese sein können. Allerdings gibt es auch Hinweise, dass Chatdienste zu keiner ernsthaften Mehrbelastung des Personals geführt haben, besonders, wenn das Frageaufkommen gering ist. In Deutschland sind Chatdienste meist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, teilweise auch bis 20 Uhr, besetzt. Stefan Winkler

Chatterbot: ASKademicus (Uni Dortmund) http://www.ub.uni-dortmund.de/chatterbot/index.html natürlichsprachliche Suche Keine Trefferliste sondern Präsentation einer Antwortseite scheinbare KI Webform für eMails als Rückfalllösung Eine nette Lösung ist auch das Auskunftsdienst „ASKademicus“ der Universität Dortmund. Es handelt sich um einen sog. Chatterbot, (=Chat Roboter) , d.h. die Simulation zwischenmenschlicher Kommunikation. Über ein Suchformular können natürlichsprachliche Anfragen abgesetzt werden, die nicht zu einer Trefferliste von Dokumenten sondern zu einer automatischen aber (scheinbar) intelligenten Antwort führen. Als Rückfalllösung wird ein Webformular angeboten um eMail Anfragen abzusetzen. Stefan Winkler

Anbieter von Virtuellen -Auskunftsdiensten mindestens 30 Anbieter weltweit http://cms.bsz-bw.de/cms/gropus/virtausk/projekte_html Bekannteste Anbieter mit jeweils ca. 1000 nutzenden Bibliotheken sind: tutor.com (LSSI) http://www.tutor.com/ 24/7 Reference (MCLS) http://www.247ref.org/ QuestionPoint (OCLC) http://www.questionpoint.org/ Kosten: Software - Kosten: 0 – 6.000 $ pro Platz und Jahr Personalkosten: vergleichbar mit einem normalen Auskunftsarbeitsplatz; hängt aber stark von der Intensität der Nutzung ab (nebenher?) Je nachdem was unter einem Virtuellen Auskunftsdienst verstanden wird (integrierte Systeme, eMail-Auskunft, Chatauskunft) lassen sich über 30 Anbieter ausmachen. Die Anbieter mit den am meisten verbreiteten Systemen haben ihren Sitz in den USA. Für einzelne Module eines Virtuellen Auskunftsdienstes (eMail, Chat) gibt es auch einen wachsenden Markt von Open Source Lösungen, die die Basis sein können für eigene Anpassungen und (Weiter-) Entwicklungen. Die Lizenzkosten für kommerzielle VA-Software sind eher gering im Vergleich zu den Personalkosten Stefan Winkler

Virtuelle Auskunft in Deutschland Elektronische Fachinformationsführer Zahlreiche FAQ‘s an Unibibliotheken Datenbankinformationssystem DBIS (Bayern) 20 Virtuelle Fachbibliotheken, WEBIS Mathnet, Physnet, Sozionet, ... Lotse (UB Münster, UB Dortmund, UB Köln, UB Bochum) eMail-Auskunftsdienste ZLB Berlin SUB Göttingen Frankfurter Konsortium Münchner Konsortium (geplant) Deutsche Internetbibliothek (ca. 70 öffentliche Bibliotheken) Chat-Auskunftsdienste Chatterbots Askademicus Uni Dortmund Stella der Uni Hamburg - BIS Oldenburg - UB Dortmund HeBIS SLUB Dresden TU Hamburg-Harburg ULB Münster UB Trier UB Bielefeld UB Wuppertal Bibliothek der Universität der Bundeswehr Hamburg Während in den Vereinigten Staaten der Einsatz von Virtuellen Auskunftsdiensten bereits in die Konsolidierungsphase eingetreten ist, stossen VA-Systeme in Deutschland erst neuerdings auf ein gesteigertes Interesse. Ca. 7 wissenschaftliche Bibliotheken setzen in Deutschland Chat- und/oder email-Anfragesysteme ein. Allein in der Deutschen Internetbibliothek bearbeiten 70 öffentliche Bibliotheken gemeinsam eMail-Anfragen. Sowohl in Bayern als auch in Baden-Württemberg werden derzeit Virtuelle Auskunftssysteme für einen breiteren kollaborativen Einsatz evaluiert. Sehr verbreitet sind in Deutschland allerdings verschiedene Varianten von elektronischen Fachinformationsführern, seien es nun Sammlungen von Web-Ressourcen, FAQs und andere Infoseiten von Universitätsbibliotheken, fachspezifische Informationssysteme wie Mathnet, Physnet, Sozionet oder das Datenbankinformationssystem DBIS. Stefan Winkler

Virtuelle Auskunft in der SWB-Verbundregion 3- monatige Vorstudie Bedarfsanalyse, Inhaltsdefinition durch beteiligte Bibliotheken Marktstudie, Evaluation von Diensten und Konzepten Beantragung eines Pilotprojektes Intensive Begleitung durch die AG Virtuelle Auskunft Enge Kooperation mit Bayern Website der AG Virtuelle Auskunft: http://cms.bsz-bw.de/cms/entwickl/virtausk/ Literaturrecherche http://cms.bsz-bw.de/cms/entwickl/virtausk/literatur_html Kriterienkatalog als Diskussionsgrundlage http://cms.bsz-bw.de/cms/entwickl/virtausk/kriterien_html Endbericht Vorstudie: http://cms.bsz-bw.de/cms/entwickl/virtausk/virtauskunftendberichtvorstudie Betrieb einer Mailingliste Die Vorstudie „Virtuelle Auskunft in Baden-Württemberg“ soll die Grundlage bereiten für die Beantragung eines Pilotprojekts für die Virtuelle Auskunft in mehreren Bibliotheken des SWB. Neben der Marktstudie soll insbesondere auch der tatsächliche Bedarf in den Bibliotheken eruiert werden. Stefan Winkler

Bedarfserhebung im SWB 3-seitiger Fragebogen an die in der AG Virtuelle Auskunft beteiligten Bibliotheken verschickt Rücklauf und gemeinsame Auswertung in der AG ergab ein recht einheitliches Bild über den Bedarf an VA-Modulen (Chat, eMail, Knowlegebase, Video, VoIP, Fachinformatiosführer, ...) den bereitstehenden Personalkapazitäten den wahrscheinlichen Angebotszeiten den gewünschten Kooperationsrahmen die beantworteten Sprachen Stefan Winkler

Ergebnisse der Umfrage (Auszug) Personal kann von allen bereitgestellt werden (im Schnitt 5 Stunden pro Woche) eMail-Anfrage- und Weiterleitungssystemen Schwerpunkt des Bedarfs mit hoher Priorität bei allen Bibliotheken Inkl. Knowledge Base für inhaltliche und formale Frage-Antwortpaare primär im lokalen Kontext interessant Elektronische Fachinformationsführer wird nicht angestrebt, um Doppelarbeit zu vermeiden (s. andere überregionale Aktivitäten z.B. der Virtuellen Fachbibliotheken) Chat-Dienste Sachsen erprobt einen Chatdienst auf Basis von Open Source Software Grundsätzliches Interesse auch in anderen Einrichtungen Video und VoIP hat vorerst keine Bedeutung Wesentliches Ergebnis der Bedarfserhebung ist der explizite Wunsch der beteiligten Bibliotheken im SWB einen eMail Anfrage- und Weiterleitungsdienst zu entwickeln und zu betreiben. Stefan Winkler

BSZ & Deutsche Internetbibliothek (DIB) www.deutscheinternetbibliothek.de Projektantrag im Rahmen von vascoda zusammen mit dem BSZ (jedoch keine Förderung) Enge Kooperation BSZ - DIB BSZ hostet DIB ab Ende des Monats Evaluation zur Weiterentwicklung der Deutschen Internet Bibliothek im Laufe des Jahres 2005 Parallel zu den Projektplänen in der AG Virtuelle Auskunft wurde ein Entwicklungsprojekt für eine Virtuelle Auskunft im vascoda - Kontext vorgeschlagen: die Weiterentwicklung der Deutschen Internetbibliothek Stefan Winkler

Pilotprojekt im SWB Je eine Stelle von Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen Dauer 1 Jahr Zielsetzung: Entwicklung eines eMail - Anfrage- und Weiterleitungsdienstes mit Knowlege Base sowohl für inhaltliche als auch formale Anfragen ReDi-Anbindung für die Nutzerverwaltung, Interoperabilität mit anderen Diensten Basierend auf Java Open Source Frameworks und freiem Bug Tracker Das von der AG Virtuelle Auskunft gewünschte Pilotprojekt wurde beim MWK des Landes Baden-Württemberg beantragt und mittlerweile zugesagt. Auch Sachsen und Bayern, mit denen eng kooperiert wird, planen für 2005 Virtuelle Auskunftsprojekte. Stefan Winkler

Interessenten - DIB - WLB - BSB - UB Hohenheim - Med. Bibl. Heidelberg Pilotprojekt im SWB Laufzeit: 1.1.2005 bis 31.12.2005 Projektmitarbeiter Stefan Winkler Stefan Wolf Projektbeteiligte - UB Konstanz - UB Mannheim - UB Heidelberg - SLUB Dresden - UB Stuttgart - UB Freiburg Interessenten - DIB - WLB - BSB - UB Hohenheim - Med. Bibl. Heidelberg Stefan Winkler

Technisches Konzept Stefan Winkler

Technische Entwicklung März 2005 wurde das Technische Konzept beschlossen Bis Ende Mai 2005 1. Prototyp Workflow für Fragen / Antworten Weiterleitung von Hand Knowledge Base Ende Oktober 2005 2. Prototyp ReDI-Anbindung (oder vergleichbare Authentifizierungssysteme) Automatisches Routen nach Bibliotheksprofilen Betrieb und Nutzerausweitung Im Jahr 2006 (evtl.) Interoperabilität mit anderen Diensten (Standard: QATP - Question Answer Transaction Protocoll) Fuzzy Search Stefan Winkler

Software-Architektur Weiterleiten Status-Setzen Antwort Pflege der Knowledge Base Mail-Client Bib Bib Bib Patron Mail-Client Fragen absetzen - Abfrage Bearbeitungsstatus Lokalsystem Lokalsystem Web-Application-Server Tomcat WWW-Bib WWW-Admin WWW-Patron Custo-mizing Send-Mail (BSZ) ReDI (Authentifizierung) Autorisie-rung Accoun-ting Search (Lucene) Mail Routing Logging Indexing XML (config) Torque XML Import Export Config (Groups, Roles) Knowledge Base - Backup / Restore - Datenbankmanagement - Sys-Admin RDBMS: MySql / Postgres Stefan Winkler

Workflow (Auszug) BibliothekarIn antwortet Antwort überarbeiten Neue Frage erscheint in persöhnlicher / gemein-schaftlicher Bearbei-tungsliste Copy / paste Zuständig? Knowledge Base durchsuchen Frage be-antworten Status setzen Ja Autom. Email Nein Von Hand weiterleiten weiterleiten Workflow: Vorlagen pflegen Worklflow: Knowledge Base pflegen Automatisch routen Stefan Winkler

Scarab: Artifact Tracking System Inspiriert von Bug Tracking Systemen aus der kollaborativen Software-Entwicklung, jedoch höhere Abstraktionsebene Projekt Homepage http://scarab.tigris.org/ Freie Software Keine Lizenzkosten Anpassung nach eigenen Erfordernissen möglich Lebendige Entwicklercommunity moderne Java-Servlet Technologien Hochkonfigurierbar, modular und erweiterbar Mehrsprachig XML-Import / Export Stefan Winkler

Screenshots Stefan Winkler

Login (Anonym) Stefan Winkler

Module der Einrichtungen (Kundensicht) Stefan Winkler

Inhaltliche Frage eingeben (Kundensicht) Stefan Winkler

Liste eingegangener Fragen (Bibliothekarssicht) Stefan Winkler

Geöffnete formale Frage (Bibliothekarssicht) Stefan Winkler

Weiterleiten (Bibliothekarssicht) Stefan Winkler

Bearbeitungs-Historie (Bibliothekarssicht) Stefan Winkler

Vielen Dank! Kontakt: Stefan.Winkler@bsz-bw.de Website: http://cms.bsz-bw.de/cms/entwickl/virtausk/ Endbericht Vorstudie: http://cms.bsz-bw.de/cms/entwickl/virtausk/virtauskunftendberichtvorstudie Scarab - Artifact Tracking System http://scarab.tigris.org/ Stefan Winkler