Mitgliederversammlung KOG St.Gallen 13. März 2013, Berneck.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Politische Partizipation jetzt - Wahlrecht für alle!
Advertisements

Niederschläge in Afrika
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Erste Hilfe für den Bildungsplan
Versorgungsrücklage und Pensionsfonds
Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Mellingen
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen Abstimmung vom 23. September 2012.
Willkommen im Workshop zur Schuleingangsstufe
Volksinitiative für eine Grüne
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Präsentation OBTG 2 OBTG Ostschweizerische Bürgschaftsgenossenschaft CH-9006 St. Gallen Rorschacherstrasse 150 Tel: Fax:
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September Ja zur Initiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
...ich seh´es kommen !.
Vergleich Staatsaufbau: China – Deutschland
Einführung Wien,
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
Der Kommandant hat das Wort
Traktandum 6 Abstimmungsvorlagen für die Eidg. Volksabstimmung vom 18.Mai Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative»
Integrative Schulungsform
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
Zur Delegiertenversammlung Tätigkeitsbericht KABO Vorstand 2013.
Ja zum modernisierten Epidemiengesetz Epidemiengesetz – Abstimmung am 22. September.
Das neue Epidemiengesetz: Wirksamer Schutz vor den ansteckenden Krankheiten von heute Volksabstimmung vom 22. September 2013.
1 Präsentation Referendum Nein zum 24-Stunden-Arbeitstag Referendum gegen die Verschlechterung des Arbeitsgesetzes Nein zum 24-Stunden-Arbeitstag am 22.
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung».
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
Louis Galik – 8. April 2014 – Bad Wörishofen
1 Komitee «Ja zum Gripen» Postfach 8252, 3001 Bernwww.gripen-ja.ch m Keine Sicherheit ohne glaubwürdige Armee!
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Volksabstimmung vom 9. Juni
NEIN zur Aufhebung der Wehrpflicht ! 22. September 2013.
Volksinitiative Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen Volksabstimmung vom 18. Mai.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Die Bundesversammlung
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Warum braucht die Schweiz eine öffentliche Krankenkasse? Jean-François Steiert Ärztegesellschaft.
“Schweizer Miliz im Wandel. Motiviert, Herr Offizier?”
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
SALS-Schweiz: Vorstellung der Vereinigung Name Vorname, Funktion SALS-Schweiz Ort, Datum.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
DER TAG DER ERDE.
EWS II EWS II.
Musikinitiative Sie wurde am vom Initiativkomitee zugunsten des neuen Verfassungsartikels «Musikalische Bildung» zurückgezogen. History Initiative.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Der Erotik Kalender 2005.
Der Wehrdienst in Deutschland
Kantonsratswahlen Februar 2005
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
Jahre 1. Genfer Konvention 1864 Einfluss auf die Entwicklung des Roten Kreuzes Dr. Werner Kerschbaum, Generalsekretär Geschäftsleitung.
Förderverein der Jung-Stilling-Schule Ewersbach e.V.
Einige Besonderheiten der schweizerischen Vollgeld-Initiative Dr. Reinhold Harringer, St.Gallen Zur Ausgangslage in der Schweiz Teil 2 der Vollgeldinitiative:
Der Holodomor in der heutigen ukrainischen Politik
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Berufliche Vorsorge: Anpassung des Mindestumwandlungssatzes Volksabstimmung.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
 Präsentation transkript:

Mitgliederversammlung KOG St.Gallen 13. März 2013, Berneck

Rahmenbedingungen 2

Fehlender Support 3

Die Welt ist in Bewegung 44 Krisen Konflikte/Kriege Katastrophen = Symboldarstellungen

Kampagne – Worum geht es 5

6 Was will die Initiative erreichen Die Bundesverfassung vom 18. April 1999 wird wie folgt geändert: Art. 59 Militär- und Zivildienst 1 Niemand kann verpflichtet werden, Militärdienst zu leisten. 2 Die Schweiz hat einen freiwilligen Zivildienst.

PK SOG, Initiativtext Die Bundesverfassung vom 18. April 1999 wird wie folgt geändert: Art. 59 Militär- und Zivildienst ¹Niemand kann verpflichtet werden, Militärdienst zu leisten. ²Die Schweiz hat einen freiwilligen Zivildienst. ³Der Bund erlässt Vorschriften über den angemessenen Ersatz des Erwerbsausfalls für Personen, die Dienst leisten. Personen, die Dienst leisten und dabei gesundheitlichen Schaden erleiden oder ihr Leben verlieren, haben für sich oder ihre Angehörigen Anspruch auf angemessene Unterstützung des Bundes. II Die Übergangsbestimmungen der Bundesverfassung werden wie folgt geändert: Art. 197 Ziff. 8 (neu) 8. Übergangsbestimmungen zu Art. 59 (Militär- und Zivildienst) Tritt die Bundesgesetzgebung nicht innerhalb von fünf Jahren nach Annahme der Aufhebung der Militärdienstpflicht und der Einführung des freiwilligen Zivildienstes im Sinne von Artikel 59 Absätze 1 und 2 durch Volk und Stände in Kraft, so erlässt der Bundesrat die nötigen Ausführungsbestimmungen auf dem Verordnungsweg.

Systematischer Angriff auf die Armee Abschaffung der Armee 1993 F/A-18 Initiative 2009 Kriegsmaterial- Exportverbot 2000 Umverteilungs-Initiative 2011 Entwaffnungs-Initiative 1997 Kriegsmaterial- Exportverbot 2001 Abschaffung der Armee 2008 Anti-Luftwaffen-Initiative 2013 Abschaffung der Wehrpflicht Schweiz ohne Armee Schweiz ohne Armee FrontalangriffeEntzug der RessourcenEntzug des Personals

Wording der Kampagne NEIN zur Unsicherheitsinitiative 9

10 Kampagnenorganisation ( ) Kernteam DFI Kantonale Komitees Externe PR Agentur Externe Dienstleister Kom. Vereine Reg. Vereine Kom. Vereine Reg. Vereine Kom. Vereine Reg. Vereine Kampagnenleiter Verein für eine sichere Schweiz Weitere Komitees Wirtschaft, nationales Frauenkomitee 22 NR/SR, Junge, VIP etc. Kernteam alt SR H. Bürgi,alt NR P. Fäh, alt NR A. Loepfe, M.Graf, SOG, M. Rechsteiner, LKMD, D.Walther, OGBB, D. Slongo, Generalsekretariat SOG, W. Pfund, IGS, M. Hollenstein, MILAK, A. Cadario, SUOV, Edoardo Buzzi, TI, Nicola R. Tettamanti, TI, G. Vernez, CRDC Vereinsvorstand Überparteiliches Komitee Leitende Partei CVP Vorsitz: Co-Präsidium Vizepräs 163 Mitglieder aus allen Parteien, Landesteilen. Vereinsvorstand NR J. Büchler, D. Froidevaux, Präsident SOG, Vize-Präsident D. Andres,SSV, W. Pfund, IGS, M. Rechsteiner, LKMD, F. Scodeller, Jagd Schweiz, J.Bühler CRDC, T. Deflorin, SUOV, NR I. Cassis, TI

Planungsgrundlage 11

Unsere drei Hauptargumente Die Freiwillige Miliz ist eine Illusion Die Sicherheit von Land und Bevölkerung ist nicht mehr gewährleistet (Sicherheitsarchitektur) Die Initiative ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell der Schweiz, das Milizprinzip 12

13 Dienst leisten…eine Frage der Solidarität

Unser Einsatz (erstmals in 180 Jahren!) Finanzierung von rund 40% der Kampagne Führende Rolle auf allen Stufen Organisation, Strukturierung und Koordination der kantonalen Komitees Massiver finanzieller und personeller Ressourceneinsatz 14

Ensemble pour la securité Insieme per la sicurezza Logo der Kampagne

16

Gripen Beschaffung Initiative gegen die Aufhebung der allgemeinen Wehrpflicht ( ) Gripen ( ) Finanzierung und Kauf WEA Weiterentwicklung und Finanzierung der Armee (13-14) Drei Schlüsselthemen der SOG

Massnahmenplanung der SOG 2013 : Kampf gegen die GSoA-Initiative (Abstimmung am 24. November) 2013 : Beginn der Kampagne gegen das voraussichtliche Referendum gegen das Gripen- Fonds-Gesetz 2013 : Vernehmlassung zur WEA (Juli bis- September) 2014 : Abstimmung über das Gripen-Fonds- Gesetz (ev. Juni)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 19