Teorie a metodika překladu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Handlungsorientierter Unterricht
Advertisements

Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
Vom graphischen Differenzieren
Music Information Retrieval: Genre & Stil
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
In Sachen PISA: Argumentationshilfen zu EDMOND Düsseldorf, Dr. Joachim Paul.
Gedanken zum ersten Versuch einer VWA, also der LFA der 7B 2013/14.
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Der erste Schritt in die richtige Richtung
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
ZITIEREN Nietzsche ist tot!!! (Gott) … aber richtig!!! Gott ist tot!!!
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
J. Thonhauser: Fallgeschichten als didaktisches Instrument
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
TA AG Bern, , Redefinieren, Passivität
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Il giovane Thomas Mann XXII Königliche Hoheit (1909) Un romanzo allegorico.
Die Inhaltsangabe Teil 2
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Die Wahl der 2. Fremdsprache
Die Entlehnungen-1 Die Entlehnungen spiegeln „Kriege und historisches Geschehen, Ideologien, Moderichtungen, Kulturwandel, wissenschaftliche und technische.
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
ÄQUIVALENZ.
Translatologie 4 Anna Mikulová.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Elternabend der Schule … vom …
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Latein oder nicht Latein?
DAS WASSERGLAS. Wenn Sie heute Feierabend machen. Studieren Sie diese kleine Geschichte, in der Hoffnung, dass sie eine GROßE Änderung in IHNEN vornimmt.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Forschungsdesign Forschungsziel Methode Sample Timing
Äquivalenz.
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Da war ich nun. Das Hotel Occidental..  Alles war voller Menschen. Soweit das Auge reichte.
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Die Sapir-Whorf- Hypothese und ihre Implikationen für die Sprachtodforschung.
Acikgöz & Halastar VOIP Geschichte und Anwendung.
Ina Wunn Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Piktogramm. Definition Ein Piktogramm (von lateinisch pictum ‚gemalt‘ und griechisch graphein, schreiben)lateinisch Bildzeichen, welches Informationen.
Teorie a metodika překladu II. Vorlesung Marie Krappmann.
Teorie a metodika překladu III. Vorlesung Marie Krappmann.
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Reden G.W
Deutsch in unserem Leben
Kotschetkowa Aljona, 9.Klasse, Schule № 1222, Moskau.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Ü BERSETZUNGSPROZESS (Z IEL UND P HASEN DES Ü BERSETZUNGSPROZESSES ) Monika Ondejčíková Katarína Ochodnická 3. AJ-NJ (PaT)
1) Das Wort als sprachliche Grundeinheit; 2) Das Problem der Grundeinheit der Sprache 3) Die Definition des Wortes;
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Warum Latein ? Latein erleichtert das Erlernen von Sprachen: als Muttersprache der romanischen Sprachen: - Französisch - Spanisch - Italienisch u.a.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
ДИАЛОГИК НУТ Қ КЎНИКМАЛАРИНИ ШАКЛЛАНТИРИШ. Das Thema: ENTWICKLUNG des DIALOGISCHEN SPRECHENS. М.А.Бахриддинова.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Teorie a metodika překladu
 Präsentation transkript:

Teorie a metodika překladu I. Vorlesung Marie Krappmann

Übersetzen x Dolmetschen Theorie und Methoden des Übersetzens und des Dolmetschens Marie Krappmann Übersetzen x Dolmetschen Dolmetschen – die mündliche Übertragung gesprochener Sprache Simultandolmetschen Der gesprochene Text wird in relativ kurzen Sequenzen, zeitlich fast parallel, aus der AS in die ZS übertragen. (Kabinendolmetschen) Konsekutivdolmetschen Der Dolmetscher behält längere Passagen mit Hilfe von bestimmten Notiz- techniken, die er mit zeitlichem Abstand sinngemäß in der ZS reproduziert. Verhandlungsdolmetschen Man dolmetscht dialogisch hin und her zwischen kleineren Gruppen bei Besprechungen oder Verhandlungen. x Übersetzen bezieht sich (heute!) ausschließlich auf die schriftliche Übertragung.

Historische Entwicklung der Begriffe „Übersetzen“ / „Dolmetschen“ Beispiele: 16. Jh. Luther behandelt in seinem berühmten „Sendbrief vom Dolmetschen“ (1530) die Probleme der schriftlichen Übersetzung. (Dolmetschen wird hier in dem heutigen Sinn von „übersetzen“ gebraucht.) 19. Jh. Schleiermacher bezeichnet mit dem Begriff „Dolmetschen“ die (auch schriftliche!) mechanische Übertragung für den praktischen Bedarf (z. B. im Geschäftsleben). Mit „übersetzen“ bezeichnet er nur die Prozesse, die im Bereich der Wissenschaft und Kunst stattfinden. 21. Jh. „Dolmetschen“ und „Übersetzen“ sind zwei relativ unabhängige Forschungsbereiche, die mit unterschiedlichen methodologischen Zugangsweisen und theoretischen Modellen arbeiten.

Definitionen des Begriffs „Übersetzung“ 1) Linguistisch kann die Übersetzung als Umkodierung oder Substitution beschrieben werden: Elemente a1, a2, a3…des Sprachinventars L1 werden durch Elemente b1, b2, b3… des Sprachinventars L2 ersetzt. Koller (1972): Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Heidelberg: Quelle & Meyer, S. 69. 2) Übersetzen ist eine Neugestaltung des Textes, entsprechend einer vorgegebenen Situation, als Teil der Zielkultur. Snell-Hornby (1986): „Übersetzen, Sprache, Kultur“. In: drs. (Hrsg.): Übersetzungswissenschaft – Eine Neuorientierung. Zur Integrierung von Theorie und Praxis. Tübingen: Francke, S. 13. 3) Cílem překladatelovy práce je zachovat, vystihnout, sdělit původní dílo, nikoliv vytvořit dílo nové, které by nemělo předchůdce; cíl překladu je reprodukční. Levý, Jiří (2012): Umění překladu. Praha: Apostrof. 4) Alles Übersetzen scheint mir schlechterdings ein Versuch zur Auflösung einer unmögli- chen Aufgabe. Denn jeder Übersetzer muss immer an einer der beiden Klippen scheitern, sich entweder auf Kosten des Geschmacks und der Sprache seiner Nation zu genau an sein Original oder auf Kosten seines Originals zu sehr an die Eigentümlichkeiten seiner Nation zu halten. Das Mittel hierzwischen ist nicht bloß schwer, sondern geradezu unmöglich. Wilhelm von Humboldt. Brief an A.W. Schlegel vom 23. Juli 1976. Zit. Nach Stolze, R. (2001): Übersetzungstheorien. Tübingen: Narr Verlag, S. 28.

Die Frage nach der Äquivalenz Was bedeutet dieser Begriff? Wörtliche Übersetzung: Gleichwertigkeit. Aber! Eine völlige Parallelität zwischen dem Zieltext (Übersetzung) und dem Ausgangstext (Original) ist eine unrealisierbare Idealvorstellung. Hieronymus: „Es ist schwierig, nicht irgend etwas einzubüßen, wenn man einem fremden Text Zeile für Zeile folgt, und es ist schwer zu erreichen, dass ein gelungener Ausdruck in einer anderen Sprache dieselbe Angemessenheit in der Übersetzung beibehält. Da ist etwas durch die be- sondere Bedeutung eines einzigen Wortes bezeichnet: in meiner Sprache habe ich aber kei- nes,womit ich es ausdrücken könnte, und, während ich den Sinn zu treffen suche, muss ich einen langen Umweg machen und lege kaum ein kurzes Wegstück zurück.“ Zitiert nach Störig, H. J. (Hrsg.) (1969): Das Problem des Übersetzens. Darmstadt, S. 2. Fazit: Die Übersetzung kann nie im vollen Maße die Form und die Aussage des AT vermitteln. Dennoch haben die Übersetzer seit den Anfängen der Übersetzungsarbeit einen mög- lichst großen Äquivalenzgrad angestrebt.

Fünf Bezugsrahmen der Äquivalenz nach Werner Koller In der Übersetzungspraxis kann der Begriff „Äquivalenz“ auf verschiedenen Ebenen beschrieben werden. 1. Denotative Äquivalenz Die Ebene des außersprachlichen Sachverhalts. Theoretischer Ausgangspunkt: Mittels Begriffe werden bestimmte grundlegende Bedeutungen vermittelt. In der Linguistik bezeichnet man diese Denotate. 2. Konnotative Ä. In der Linguistik versteht man unter Konnotation eine zusätzliche Bedeutung, die die Hauptbedeutung begleitet und die stilistisch, emotional oder irgendwie spezifisch markiert ist. Bsp. obličej / Gesicht; držka / die Fresse 3. Textnormative Ä. An jede Textsorte binden sich in der jeweiligen Sprache bestimmte Spezifika, die berücksichtigt werden müssen. (Bei der Übersetzung von einem Antrag auf Scheidung wird mit anderen Stil- und Sprach- mitteln gearbeitet als etwa bei der Übersetzung einer Gebrauchsanleitung.) 4. Pragmatische Ä. Die Ebene der kommunikativen Funktion (des Empfängers). Es geht darum, dass der AT und der ZT in möglichst gleicher Weise ihre kommunikative Funktion erfüllen sollten. 5. Formal-ästhetische Ä. Diese Ebene ist insbesondere für literarische Texte, die bestimmte formal-ästhetische Qualitäten aufweisen, konstitutiv.

Die immer wiederkehrenden grundlegenden Fragestellungen Die ältesten Übersetzungen, die erhalten geblieben sind, reichen bis ins 3. Jahrtausend v. Ch.

Die ersten systematischen Übersetzungsstrategien Die ersten systematischen Übersetzungsstrategien wurden in der griechisch-römischen Periode entwickelt. ↓ Unklare Grenze zwischen Adaptation und Übersetzung. Cicero (106-43 v. Ch.) prägte das Motto non ut interpres sed ut orator - Man orientiert sich als Übersetzer nicht wie ein Interpretierender am genauen Wortlaut der Vorlage, sondern man verhält sich wie ein Redner, der hauptsächlich an seine Hörer denkt. Die antike Typologie der Übersetzungsschwierigkeiten entspricht im Groben den Frage- stellungen der modernen Übersetzungswissenschaft und –praxis: ↓ - Lexikalische Lücken - Semantische Ambivalenzen - Divergierende Sprachsysteme - Unübersetzbare idiomatische Wendungen - Kulturell bedingte Lücken u.ä.

Beispiel: Strategien zur Bekämpfung der lexikalischen Lücke Nicht nur die Typologie der Schwierigkeiten entsprach ziemlich genau den Problemen, mit denen der heutige Übersetzer zu kämpfen hat, sondern auch die verschiedenen Strategien zu derer Bekämpfung wurden bereits in der griechisch-römischen Periode angedeutet. Bsp. – wie kann ein in der ZS nicht existierendes Wort „ersetzt“ werden? - Übersetzungslehnwort (Lehnübersetzung) Skyscraper / gratte-ciel - Bedeutungslehnwort (Lehnübertragung) Skyscraper / Wolkenkratzer - Fremdwort (Exotismus) playboy / Playboy *Spieljunge - Paraphrase svíčková / Lendenbraten in Sahnesoße Fazit: Die grundlegenden Probleme haben sich also seit den ersten Übersetzungen wohl nur wenig geändert. Was im Laufe der Geschichte variierte, war die Vorstellung über die Wechselbeziehung zwischen dem AT und dem ZT. ↓ Grundfrage: Wie weit und auf welche Art und Weise darf sich die Übersetzung vom Aus- gangstext entfernen, um sie dem Leser des Zieltextes möglichst zugänglich zu machen?

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Und nun zur Übersetzungspraxis…