Der Preis ist heiss. Hotelklassifikation Thomas Allemann Mitglied der Gschäftsleitung hotelleriesuisse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tourismus Marketing 2011 Fünf Fakten, die man wissen sollte
Advertisements

Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Regeln für das Servieren von Speisen
Mit richtigen Erwartungen leben
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 3/7)
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Interne Audits – Was ist ein Audit DIN ISO 19011?
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Betriebsrat Bericht Helmut Kreiser Betriebsversammlung.
Gesundes Führen lohnt sich !
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr
Eine ORCHIDEE enteckt die Liebe zu Seramis Eine kurze Geschichte.
Qualitätsmanagement im Tourismus Best Practice Beispiele mittelständischer Organisationen Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (LAK) 15/
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 –
Donnerstag, den 23. Januar 2014.
25. – Erik, Nataliya, Taara. Ab Lindau 20:16 EC 197 Eurocity Buchloe 22:04 Buchloe 22:07 3 RB Regionalbahn Augsburg Hbf 22:36 9 Süd.
Der Alltag eines Meteorologen beim ORF Wetterradiodienst
Linking Social Media & Revenue Management
COPYTEST FÜR NEU_ZWANZIGER
G:\Büro\DV\DV 2011Folie 1 Delegiertenversammlung 2011 Assemblée des Délégués 2011 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Grün Gewachsen: Bilanz
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Sitz und Grösse Hauptsitz in Bern – Monbijoustrasse 130, 3001 Bern Zweigstellen – Lausanne – Bellinzona In allen Landesteilen und Sprachregionen präsent.
Hotelleriesuisse Seit Sitz: An der Mobijoustrasse 130, 3001 Bern Geschäftszweige in Bellinzona und Lausanne Geschäftsleitung: CEO: Dr. Christoph.
Bei Gabi zu Hause. Was sehen wir da?
WÜNSCHE.
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören, dass alle anderen schon 100% Leistung erbringen! Und wie oft wird von uns verlangt, dass.
1 Der neue Ökobonus und die Jahresstatistik der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt (DSUS) Medienkonferenz vom 29. November 2012 Staatsrätin.
Vs.. Buchungsverhalten 50% der Buchungen werden online getätigt 81 % finden Bewertungen von Gästen wichtig, bei der Buchung eines Hotels 50 % würden ein.
Inhalt u Eckdaten der Studie u Kernergebnispräsenation Der Wert der Marke Stern Welche Risiken empfinden unsere Gäste? Was ist unseren Gästen.
Sterne in Österreich Seit ist vieles neu!
: :16 Glücksmomente.
1 Ich hätte gerne Brot, bitte. Je voudrais du pain, sil vous plaît.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung für Finanzkommissionen vom
und das Modell der direkten Demokratie
Herzlich Willkommen zur
Kaufvertrag Anfrage - Angebot
Erfahrungen aus der Praxis
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Seite 1GV Zürcher Hoteliers Generalversammlung des Zürcher Hotelier-Vereins Dienstag, 11. April 2006 Mövenpick Hotel Regensdorf.
An seinem 95. Geburtstag be- schließt Don Juan noch
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören,
Wenn Dir nach weinen ist...
Generalversammlung 2010 Rest. Metzgerstübli in Oberwil Lieli Donnerstag, 18. März 2010.
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören, dass alle anderen schon 100% Leistung erbringen! Und wie oft wird von uns verlangt, dass.
Aus Psalm 23.
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Digitale Entwicklungsbegleitung für Einrichtungen der Jugendhilfe.
Golfkongress – – Nürnberg Positionierung der Golfanlage: Zielgruppe 50+! Horst Schubert Golf- und Country Club Seddiner See AG.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 2. Quartal Servicetelefonie - München, den 21. Mai 2014.
EnergieManagementSystem (EnMS) und EnergieAudit (EnA)
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Ach, diese Eltern ! Florian ärgert sich über seine Eltern. Warum ?
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
10 HOSEN FÜR DICH.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Selbstgesteuertes & Kooperatives Lernen KSOe M5f Schuljahr 2012/´13 Herbstsemester.
Internationale TV-Programmversorgung?
Ergebnisse der Elternbefragung
TCP/IP is voll gut!!! :D Die tolle Präsentation über das geniale TCP/IP.
Reduktion von CHF auf Ihre Greenfee
Probleme und Herausforderungen für die Walliser Hotellerie Analyse der Resultate einer Umfrage bei den Mitgliedern des Walliser Hoteliervereins (WHV)
Probleme und Herausforderungen für die Walliser Hotellerie Analyse der Resultate einer Umfrage bei den Mitgliedern des Walliser Hoteliervereins (WHV)
 Präsentation transkript:

Hotelklassifikation Thomas Allemann Mitglied der Gschäftsleitung hotelleriesuisse

28.03.2017 Der Preis ist heiss

Qualität zahlt sich aus 28.03.2017 Qualität zahlt sich aus Ein QMS führt zu besserer Gästezufriedenheit Die Klassifikation führt zu besserer Gästezufriedenheit Positionierung führt zu besserer Gästezufriedenheit

Nicht alle Sterne glänzen 28.03.2017 Nicht alle Sterne glänzen Hòtel Du Golf & Palace Crans Montana ……prix exagéré par rapport à sa qualité. Il ne vaudrait tout au plus que 3 à 4 petites étoiles . Ambiance un peu triste…….

Klassifikation und Bewertungsportale 28.03.2017 Klassifikation und Bewertungsportale Klassifikation = Versprechen des Hoteliers, welche Qualität der Gast erwarten kann Bewertungen = Nachweis, ob der Hotelier sein Versprechen auch einhält

Was erwartet der Gast von heute 28.03.2017 Was erwartet der Gast von heute Sauberkeit und Hygiene in Zimmer und Bad Bequeme und hochwertige Betten Hoher Dienstleistungsgrad und Qualität (Softfaktoren) Homepage mit aussagekräftigen Bildern Direktbuchbarkeit Farbfernseher mit Kanalübersicht ab 1-Sternkategorie Nasszellen im Zimmer ab 1-Sternekategorie Gemäss Marktforschungsstudie aus dem Jahr 2008

Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden? 28.03.2017 Folie 7 Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden?

Sterne allein sind also nicht aussagekräftig 28.03.2017 Sterne allein sind also nicht aussagekräftig Es lohnt sich deshalb in die richtige Klassifikation zu investieren Zudem ist die Positionierung entscheidend

Die neue Architektur der Hotelklassifikation 28.03.2017 Die neue Architektur der Hotelklassifikation S i c h e r h e i t Z u s t a n d s b e w e r t u n g Swiss Lodge 2-Sterne 3-Sterne 4-Sterne 5-Sterne 1-Stern 2-Garni 3-Garni 4-Garni 1-Garni 2-Sup 3-Sup 4-Sup 5-Sup 1-Sup S p e z i a l i s i e r u n g e n

Da werden wir künftig strenger… 28.03.2017 Da werden wir künftig strenger… Nasszelle ab 1-Stern-Kategorie TV ab 1-Stern-Kategorie QMS obligatorisch für die Klassenbesten die Superior (Q 1 für 1- bis 3-Sterne, Q 2 für 4-Sterne, Q 3 für 5-Sterne) Da werden wir künftig toleranter… Flexible Zimmergrössen Belohnung von Zusatzleistungen wie Familien- und Freizeitangebote Bankett- und Seminarräumlichkeiten oder Wellnessinfrastruktur Neue Basiskategorie «Swiss Lodge» Keine Nasszellen und TV im Zimmer gefordert Honorierung der unternehmerischen Freiheit

Übergangsfristen für neue „Mindestkriterien“ 28.03.2017 Übergangsfristen für neue „Mindestkriterien“ 2011 2012 2013 2014 2015 TV Nasszelle Q1 QMS für Superior Q 2 (4-Stern) Q 3 (5-Stern) Hotelklassifikation 2011 bis 2015

Besuchsorganisation Revisionsbesuche NAP WH Superior 5/4/3-Sterne 28.03.2017 Besuchsorganisation 2011 2012 2013 2014 2015 Revisionsbesuche NAP WH Superior 5/4/3-Sterne 2 / 1-Sterne Unique / BP etc. Swisslodge Kontrolle der Auflagen Standardbesuche NAP (neue Anträge) Rekursbehandlung durch URI

Übersicht Besuchsfortschritt bis August 2011 28.03.2017 Übersicht Besuchsfortschritt bis August 2011 25% Total Audits: 521 Anzahl Entscheide: 185 Anzahl Vor-Entscheide: 336 Bereits Klassiert: 5* 19 4* 67 3* 39 2* 17 1* 5 Swiss Lodge 36 15 höher Klassiert 8 tiefer Klassiert

Die richtige Vorbereitung fürs Audit 28.03.2017 Die richtige Vorbereitung fürs Audit Ausfüllen des Erhebungsbogens Sicherheit (Dokumentation und Nachweise bereit stellen) Kriterienkatalog durchgehen (was brauche ich für die von mir gewünschte Kategorie) Anforderungen für gewünschte Spezialisierung prüfen (kann oder will ich diese überhaupt erfüllen) Serviceleitfaden aktualisieren (zweisprachig wenn möglich) (habe ich alle Dienstleistungen «auf Wunsch» erwähnt?) Persönlich das Audit begleiten

Ablauf des Klassifikationsverfahrens 28.03.2017 Ablauf des Klassifikationsverfahrens Auditor nimmt Kontakt auf für Terminvereinbarung Audit vor Ort (Lizenzierter Lead Auditor & Co Auditor) Direkte Auswertung über Klassifikation und Auflagen Drei Monate Frist für Erfüllung der Auflagen Definitiver Klassifikationsentscheid Dreissig Tage Frist für Rekurs Wiederholungaudit durch Rekurskommission (URI)

Und das Resultat? Zufriedene Gäste Stolzer Hotelier 28.03.2017 Und das Resultat? Zufriedene Gäste Stolzer Hotelier Strahlender Präsident Erwartungen übertroffen Return on Investment Wettbewerbsfähige Mitglieder

28.03.2017 Die Hotelklassifikation von hotelleriesuisse Erfolg durch internationale Harmonisierung