BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Erkennung alternsbedingter Gesundheitsgefährdungen im Betrieb
Advertisements

Der Anfang ist gemacht….
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Gesundes und aktives Altern in Radevormwald
Gesundheitsförderung im Setting Betrieb –
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Betriebliche Gesundheitsförderung 02|09|2009 Nachhaltiges Wirtschaften in einer schnelllebigen Zeit.
der Kampagne: Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund.
Ein-Personen-Unternehmen Eine neue Zielgruppe in der BGF
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
„Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund.“
Betriebliche Gesundheitsförderung in den Klärwerken
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Abschluss des Projekts Lehrergesundheit. Projekt Lehrergesundheit Übersicht Zielkonferenz im Schuljahr 2007/2008 Befragung im Schuljahr 2007/2008 Maßnahmen.
GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in der Peter-Pan Schule
Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in der IT-/Software- Branche Laufzeit: Juli Dezember 2006 Prävention in der Wissensgesellschaft.
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Gesundheitsmanagement der AOK Schleswig-Holstein
Inhalt: AT-Ausschuss K+S Gruppe Rahmen: Konzernbetriebsvereinbarung
"Mit psychischen Beeinträchtigungen alt werden"
Älter werden in der Pflege
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Renate Czeskleba, Irene Kloimüller
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
HOW - Health Out of Work. Gesundheitsförderung in der Arbeitslosigkeit
„Weil sie es uns wert sind!“
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Gesund in die New Economy Mag. a Manuela Ritter ppm forschung+beratung.
SPRINT S PORT P RÄVENTION R EINTEGRATION I NFORMATION N ETWORKING T RANSFER Gesundheitsförderung für benachteiligte junge Menschen Ein Projekt der Jugendhilfe.
Der Workshop mit dem doppelten Effekt
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
K.U.G. KREATIV UND GESUND Das betriebliche Gesundheitsförderungsprojekt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Projektbegleitung durch.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
© GOM /TBS NRW 2013 Gesundheit Situationsbeschreibung und Herausforderungen Maßnahme 1 Maßnahme 2 Zeitstrahl Laufende / geplante kontinuierliche Maßnahme.
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Nick Kratzer Fallbeispiel „Konsumelektronik“
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Der Anfang ist gemacht….
„Rückenschullehrer in der betrieblichen Gesundheitsförderung“
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Österreichisches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung
Olaf Geramanis und Urs Kaegi
© Führungskräfteentwicklung: Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer mit ihren Chefs? Stand: 15. Mai 2014.
Breakout Session B 4: Arno Georg, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten.
Der Vitalo-Award Das Label – die Ergebnisse W. Fischmann, J. Kiesel, H. Drexler.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Mag.Dr. Christian Blind - Gala Salzburger Gesundheitspreis 2010 „Betriebe fördern Gesundheit“ Siegerprojekte.
Thema Nr. 1… Gefährdungsbeurteilung
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
Institut für Kommunikation, Beschäftigung im Gesundheitswesen IKBiG
Gestaltung von Arbeit in Führungsaufgaben zur betrieblichen Gesundheitsförderung in NRW Staatliche Ämter für Arbeitsschutz Köln und.
Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
© Schubert Management Consultants GmbH & Co. KG Gestern Komfortzone, heute Sanierung! Wer kommt mit? Ein Forum des InPaK (Initiativkreis neue Personalarbeit.
Arbeitsfähigkeit erhalten
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Psychisch Gesund am Arbeitsplatz – ein Praxisbezug Wege zur psychischen Gesundheit in Betrieben im Bundesland Salzburg. Die „ideale“ psychische Gesundheit.
Arbeitsmarktservice JAP Gleichstellung von Frauen-Männern Aktives und gesundes Altern Franz Weinberger, AMS Österreich Ljubljana, 4. Juli 2013.
Erstellt: 03. Oktober 2016 Für Anwenderinnen und Anwender Hildegard Schmidt, Ergonomiecampus Produktvorstellung:
 Präsentation transkript:

BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie (BALANCE – Work an Health in Archaeology) Productive Ageing Juni 2009

Productive Ageing Juni 2009 Ziele des Projekts Wir wollen die Gesundheits- und Alternsfähigkeit unserer MitarbeiterInnen und unserer TeilnehmerInnen aktiv fördern und verbessern durch: Betriebliche Gesundheitsförderung Verbesserung der Zusammenarbeit und des Arbeitsumfeldes Veränderung der Arbeitsorganisation und der Unternehmenskultur Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF

Productive Ageing Juni 2009 Planung des Projekts Beschluss Vorstand und Geschäftsführung Einrichten einer Projekt-Steuerungsgruppe bestehend aus GF, Leitung Archäologie, Leitung Sozialarbeit, Projektleitung Informationsveranstaltung und Fragebogen für Schlüsselkräfte Auswertung Fragebogen und Ausarbeitung der Maßnahmen Einreichung eines Projekts zur Betrieblichen Gesundheitsförderung beim Fonds Gesundes Österreich Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF

Productive Ageing Juni 2009 Fragebogen Themenbereiche: Gesundheit – Einschätzung der physischen und psychischen Gesundheit sowie der Arbeitsbelastung Interesse und Vorschläge für Maßnahmen der Gesundheitsförderung Zusammenarbeit und Arbeitsumfeld Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF

Ergebnisse Fragebogen Gesundheit ist ein wichtiges Thema! Wunsch nach Verbesserung: 61% wünschen sich Maßnahmen für den Bewegungs- und Stützapparat, Gesunder Rücken 56% Umgang mit Stress, Entspannung und Konflikten 50% gesunde Ernährung 40% ergonomische Arbeitsplatzgestaltung 40% mehr körperliche Fitness Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF

Productive Ageing Juni 2009 Geplante Maßnahmen I Organisationsentwicklung und Weiterbildung Erweiterung der Arbeitsbereiche Verbesserung Kommunikation und Konfliktfähigkeit Führungsaufgaben, Weiterbildung Führung Leitbildentwicklung Schaffen von internen Karrieremöglichkeiten Verbesserung Öffentlichkeitsarbeit Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF

Productive Ageing Juni 2009 Geplante Maßnahmen II Betriebliche Gesundheitsförderung Informations- und Bewusstseinsarbeit für Transitarbeitskräfte Befragung Transitarbeitskräfte Einführung Gesundheitszirkel AB- Coaching Arbeitsmedizin und AUVA Teamstrukturen Wissenschaftliche Arbeit – Gesundheitsförderung in der Archäologie Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF

Productive Ageing Juni 2009 Zeitplan Maßnahme Zeitrahmen 1. Quartl.09 2. Quartl.09 3. Quart.09 4. Quart.09 1.Quart.10 2. Quartl.10 3.Quart.10 4. Quartl.10 Informations- und Bewusstseinsarbeit   MitarbeiterInnen-Befragung Gesundheitszirkel AB-Coaching Arbeitsmedizin und AUVA Team-Struktur wissenschaftlicher Aspekt - Gesundheitsförd. Archeo. Erweiterung der Arbeitsbereiche Weiterbildung Führung, Führungsaufgaben Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Leitbildentwicklung Öffentlichkeitsarbeit Productive Ageing Juni 2009 Beauftragt und gefördert durch das AMS Niederösterreich und den ESF