Innovationstag Handwerk NRW 29. April 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 3. Jahrestreffen der Coaches im Programm Gründercampus Plus Hochschulinterne Vernetzung – Projekt WiWE Wissenschaftler.
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Innovationsmanagement
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Berlin, 18./19. März 2010 Konferenz SIGNO-Strategieförderung.
SIGNO – Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Unternehmensleitbild
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Personal-entwicklung
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Förderung von Erfindern
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
Innovationstag Handwerk NRW 2009
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Anlass für die Business Plan Erstellung
Mehr Wert bringt Mehrwert
Thorsten Lugner Consulting
Erfolgreiche Patentverwertung.
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
teamcheck24.de © ist ein Produkt
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Wirtschaftskammer Kärnten
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Seite 1 Forschungsergebnisse aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen als externe Technologie-Ressourcen für Unternehmen Dr.-Ing. Manfred Paulus Vortrag.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
WINTEGRATION®.
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
Marketingkonzept Impulse.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
Einführung von Wissensmanagement
Lernen durch Vergleiche
Methode Business Process Reengineering
Methode Qualitätszirkel
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Herzlich Willkommen! EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Theaterstraße Hannover Tel: (0511) Fax: (0511)
QFD Quality Function Depolyment
Drei alternative Interaktionsstile
Schutzrechte umwandeln in unternehmerisches Know-how
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
Was ist Quality Function Deployment?
© Rau 2010.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
EFQM – Kriterium 1: Führung
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
 Präsentation transkript:

Innovationstag Handwerk NRW 29. April 2009 Havva Coskun Dipl. -Betriebswirtin Leiterin Beratung technologieorientierter Unternehmen

AGIT Häufige Fehler bei der Umsetzung von Ideen und die Unterstützung durch das Programm SIGNO

AGIT Begriffsdefinition „Innovationen sind zu wichtig für die Zukunft eines Unternehmens, um sie Geistesblitzen und einem Bauchgefühl zu überlassen“ (Zitat Prof. Linde, Fachhochschule Coburg) Begriffsdefinition: Innovation bedeutet mehr als nur eine Erfindung oder eine neue Idee, sie bedeutet vielmehr Fortschritt, Erneuerung, Vision, kontinuierliche Systematik und Flexibilität aber auch Kreativität und die Fähigkeit, ungewöhnliche Wege zu gehen und an das scheinbar unmögliche zu glauben

AGIT Charakteristika innovativer Unternehmen Innovationsmanagement: Zielgruppenorientiertes Denken Innovationsfreundliche Unternehmenskultur Ganzheitliches innovatives Denken und Handeln auf allen Ebenen Systematik und Evaluation statt Versuch und Irrtum Kreativität freisetzen und freisetzen helfen Sich von sonstigen Fragen und Problemen lösen, den Kopf frei machen Tunnelblick verlieren (Oft liegt die Lösung im Einfachen und Selbstverständlichem) Barrieren und Potentiale identifizieren, Barrieren beseitigen, Potentiale nutzen

AGIT Innovationsstrategien Innovationsstrategien setzen vor der Realisierung einer Innovation eine Konzeption, eine strategische Zielsetzung und Planung voraus! Innovationsziele können z. B. sein: Eigene neue Produkte entwickeln und vermarkten Aufbau eines integrierten Wissensmanagement Neukundengewinnung bzw. Vergrößerung des Marktanteils Internationalisierung im Bereich der direkten Kunden Das Personalmanagement optimieren

AGIT Innovationsstern Unternehmensziele/-strategie Personal/Management Zielmärkte/-gruppen Betriebsprozesse Marketing Rendite Produkte Vertrieb Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä

AGIT Beratung technologieorientierter Unternehmen Innovations-strategie Innovationsorganisation und -kultur Innovation Lebenszyklus- Management und Prozesse Idee Generation Einführungs-verbesserung Produktentwicklung IT und Wissensmanagement Leistungs-management Programm-management HR- Management

AGIT Beratung technologieorientierter Unternehmen Welche Felder haben einen Einfluss auf die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens? Innovationskultur Kompetenz & Wissen Prozess Produkt & Dienst- leistung Markt Strategie Struktur & Netzwerk Technologie Projektmanagement

AGIT Beratung technologieorientierter Unternehmen Gestaltungs- felder Erfolgs- faktoren Indikatoren Innovationskultur Proaktives Innovations- Management Durchführung von Vorlauf-projekten Vorhandensein einer Person im Unternehmen, die Neuerungen aktiv fördern will und kann Technologieorientierte Firmen- philosophie und innovations- getriebene Firmenleitung Vorhandensein einer Kostenstelle für Vorlaufprojekte Vorlaufprojekte werden nicht (direkt) durch einen Kundenauftrag finanziert Struktur und Netzwerk Enger Kontakt zwischen Entwicklung, Vertrieb und Innovations- management Gemeinsame Kundenbesuche, Meetings und Tagungen Kundenanforderungen, die in der Entwicklung nicht erfüllt werden konnten, werden gesammelt und in regelmäßigen Abständen mit dem Innovationsmanagement ausgetauscht Foto: Fraunhofer

AGIT Beratung technologieorientierter Unternehmen Gestaltungs- felder Erfolgs- faktoren Indikatoren Markt Klare umfassende Marktkenntnis Markt-beobachtungen Besuch von relevanten Messen Anzahl Kundenkontakte Kenntnis über Technologieentwicklungspfade Durchführung von Marktanalysen Strategie Neue, marktfähige Idee Systematischer Prozess zur Ideenbewertung Passung mit bestehenden Vertriebsstrukturen Passung mit bestehender Produktpalette Produkt & Dienstleistung Produkte besser als Wettbewerber Anzahl der Alleinstellungs-merkmale im Vergleich zu Wettbewerbern Kenntnis der Produkte der Wettbewerber

AGIT Beratung technologieorientierter Unternehmen Gestaltungs- felder Erfolgs- faktoren Indikatoren Strategie Strategische Ausrichtung d. Unternehmens Klare Zielvorgaben Vorhandensein einer langfristigen Produktstrategie Kompetenzaufbau folgt Produktstrategie Vorhandensein einer methodischen Unterstützung bei der Entwicklung der Zielvorgaben Definition der Ziele über alle Hierarchieebenen Innovations-kultur Hohe Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter Aufge-schlossenheit d. Unternehmens gegenüber Wandel und Innovation Anzahl Seminare/ Fortbildungen; umfassende Förderung Klar definierte Kompetenzregeln Wandel als fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie Anzahl der durch das Top- Management initiierten Projekte Foto: CEMECON

AGIT Auslöser für eine Innovation Verfügbarkeit neuer Technologien Bessere Erfüllung von Kundenwünschen Geändertes Verbraucherverhalten Maßnahmen eines Wettbewerbers Zwang zur Kostensenkung Änderung der Gesetzgebung Lernverhalten der Führungskräfte und des Personals Neue Zielsetzungen des Unternehmens Diese Auslöser und viele andere können einzeln oder auch in Kombination wirksam sein.

AGIT Innovation und Risiko (Chance) Kostenvorteile -Entwicklungskosten (Personal, Schulungen u.a.) - Produktionskosten - Verwaltungskosten - Vertriebskosten Zeitvorteile: - verkürzte F & E Zeiten - effektive Verwaltung - verkürzte Produktionszeiten Alleinstellungsmerkmale Renommee Motivation der Mitarbeiter Qualifikation und Know-how der Mitarbeiter

AGIT Innovationen nutzbar machen - Fehlervermeidung Mangelnde Objektivierung Schlüssel für den Markterfolg ist der Kunde Unsystematisches Vorgehen Risiken durch systematisches Vorgehen minimieren und eine klare Zielsetzung unter Einbindung des Kunden erarbeiten Unzureichende Analyse des Wettbewerbs Der kundenwerte Vorteil des innovativen Produkt als auch dessen Weg zum Kunden- 2 notwendige Voraussetzungen Nachahmung statt Überholen Innovationen die versuchen neue Wege zu beschreiten und Bekanntes zu überholen wirken glaubhafter und werden zum Kaufgrund. Ohne Vorentwicklung in Serie Durch Vorentwicklung kann ein überproportionaler Aufwand bei der Serienproduktion vermieden werden. Weltmeisterschaft oder kundenrelevanter Vorsprung Ausreizung der letzten Prozente einer Technologie muss nicht unbedingt zur Kaufentscheidung des Kunden führen. Mangelnde Absicherung durch Schutzrechte Wer keine Schutzrechte für sich erwirbt, der verliert, weil er seinen Vorsprung weder absichert noch für die möglichen finanziellen Früchte daraus sorgt Fehlende Kommunikationswege zum Kunden Namen für ein Produkt oder ein Unternehmen ausreichend prüfen und schützen lassen Nichtnutzung strategischer Allianzen Eigene Stärken nutzen und strategische Allianzen bilden für Bereiche außerhalb der Kernkompetenzen

AGIT Nutzen von Schutzrechten Geistige und finanzielle Aufwendungen im Rahmen der Entwicklung Patent als Entschädigung für Wagnisse und Aufwendungen Sicherung des erarbeiteten Vorsprungs Patente Zeitlich befristeten monopolähnlichen Schutz Alleinige Verwertung der Erfindung

Kriterien einer patentfähigen Erfindung AGIT Patentfähigkeit Kriterien einer patentfähigen Erfindung Nachvollziehbarkeit für den Durchschnittsfachmann Neuheitswert  keine Veröffentlichung vor der Patentierung Erfinderische Tätigkeit  Erfindungshöhe Gewerbliche Anwendbarkeit

AGIT Patentrecherche Zeitpunkt: im Vorfeld der Patentanmeldung Vorteil: Ersparnis der Kosten für Weiterentwicklung oder Patentierung im Falle einer bereits patentierten Erfindung sowie Schutz vor Patentverletzungen Anbieter: Patentrecherchedienstleister (z.B. SIGNO-Partner), Patentanwälte, Patentinformationszentren Ideen/ Erfindungen patentfähige Erfindung wirtschaftlich sinnvolle Erfindung

AGIT Vermarktungssituation Maßnahmen und Ziele zur Umsetzung der Innovation definieren Planung und Kontrolle von Strategien Objektive Bewertung der Technologie Markt- und Unternehmensanalyse Wissenschaftliche Richtigkeit der erfinderischen Idee Technische Realisierbarkeit einer neuen Technologie Innovationswert neuer Produkte und Verfahren Wirtschaftlichkeit neuer Technologien Unternehmerische Umsetzbarkeit

AGIT Rahmenbedingungen des Unternehmens Kompetenz, Ressourcen, für Entwicklung, Produktion, Vertrieb Wirtschaftliche Möglichkeiten des Unternehmens Stand der Entwicklung Entwicklungsbedarf Umsetzungs- und Produktions- möglichkeiten Technische Möglichkeiten des Unternehmens Schutzrechte, Patenterteilung, Verträge, Zertifizierungen Rechtliche Situation

AGIT Marktanalyse Festlegung Marktsegment(e) Festlegung Markteinführung (Termin & Region) Festlegung Akquisitionsmaßnahmen Kostenplan und Erstellung eines Finanzkonzepts Festlegung von Rest- und Anpassungsnetwicklung Festlegung Produktionsstart Festlegung einer Schutzstrategie Entwicklung und technische Dokumentation Einbindung von Partnern

AGIT Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Wert der Erfindung: „So viel, wie wir damit Geld verdienen und / oder sparen können“ Kann das angesprochene Unternehmen nichts verdienen oder sparen, wird ihm die Erfindung nichts wert sein.

AGIT SIGNO – Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Projektmanagement: Institut der deutschen Wirtschaft Köln SIGNO Ein Verbundprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

AGIT SIGNO – Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Was ist SIGNO? SIGNO ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Unterstützung von Hochschulen, Unternehmen und freien Erfindern bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung ihrer innovativen Ideen. SIGNO steht für Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung und leitet sich aus dem lateinischen ‚signum‘ oder ‚signet‘ ab. ‚Signum‘ oder ‚signet‘ war schon seit Alters her die Bezeichnung für Identifikationen, Marken und Brandzeichen. Kaufleute benutzten sie, um ihre Waren unverwechselbar zu machen und sich in Qualität und Güte von der Konkurrenz abzusetzen.

Verwertungsförderung AGIT SIGNO-Säulen ehemals Verwertungsoffensive INSTI SIGNO Hochschulen SIGNO Unternehmen Verwertungsförderung SIGNO Erfinder Strategieförderung Erfinderclubs Erfinderfachauskunft KMU-Patentaktion InnovationMarket

AGIT SIGNO Unternehmen: Ziele Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU durch Stärkung der Innovationstätigkeit professionelle schutzrechtliche Sicherung von Erfindungen Verbesserung des Innovationsmanagements Erhöhung der Verwertungsquote effizienterer Einsatz von Patentinformation

AGIT Fachauskunft für Erfinder kostenlose Erstauskunft für Erfinder (max. 4 St.) qualitativ hochwertige Beratung durch SIGNO-Partner Erfassung und Analyse der Beratungsdaten

AGIT KMU-Patentaktion Ziele professionelle Sicherung der FuE-Ergebnisse Steigerung qualifizierter Patentanmeldungen Unterstützung bei der Verwertung von Patenten strategische Nutzung von Patentinformationen Abbau von Hemmnissen gegenüber dem Patentwesen

AGIT KMU-Patentaktion Antragsberechtigte Existenzgründer die Unternehmensgründung muss spätestens zum Zeitpunkt der Abrechnung abgeschlossen sein Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Die KMU-Definition der EU ist mit der folgenden Folie verlinkt, die ohne das Anklicken des Links ausgeblendet bleibt. So wird die Definition nur dann dargestellt, wenn im Vortrag näher darauf eingegangen werden soll. produzierendes Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft keine Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung in den letzten 5 Jahren nach KMU-Definition der EU

AGIT KMU-Patentaktion Teilpaket Förderung Recherchen zum Stand der Technik 800 Euro Kosten-Nutzen-Analyse 800 Euro Deutsche Patentanmeldung 2.100 Euro Vorbereitungen für die Verwertung 1.600 Euro Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland 2.700 Euro TP 1 TP 2 TP 3 TP 4 TP 5 Förderfähig Zuschuss (50 %) = max. 8.000 Euro max. 16.000 Euro

AGIT KMU-Patentaktion TP 1 Recherchen zum Stand der Technik Recherche-Dienstleistungen Kosten von Online- bzw. CD-ROM-Datenbanken bei eigenen Recherchen Auswertung/Bewertung der Ergebnisse max. 800 Euro Zuschuss

AGIT KMU-Patentaktion TP 2 Kosten-Nutzen-Analyse Fachgespräche und ergänzende Recherchen Einschätzung der Chancen für die wirtschaftliche Verwertung der Erfindung Auswertung/Bewertung der Ergebnisse max. 800 Euro Zuschuss

AGIT KMU-Patentaktion TP 3 Deutsche Patentanmeldung Beratung und Patentanmeldung durch einen Patentanwalt Patentamtsgebühren max. 2.100 Euro Zuschuss

AGIT KMU-Patentaktion TP 4 Vorbereitung für die Verwertung Suche nach Fördermitteln und Kooperationspartnern erste Schritte der Verwertung (Messeteilnahme, Marketingkonzept, o.Ä.) Nutzung geeigneter Innovations- und Kooperationsbörsen Marken- oder Geschmacksmusteranmeldung max. 1.600 Euro Zuschuss

AGIT KMU-Patentaktion Beratung durch einen Patentanwalt und Patentanmeldung beim Europäischen Patentamt und/oder bei Patentämtern im Ausland Patentamtsgebühren Übersetzungskosten TP 5 Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland max. 2.700 Euro Zuschuss

AGIT KMU-Patentaktion Antragstellung und Abrechnung einfach freie Wahl der Dienstleister Erstattungsprinzip – Vorfinanzierung erforderlich Laufzeit 18 Monate ab Antragstellung Eigenkosten werden nicht gefördert

Bereich „Beratung technologieorientierter Unternehmen“ Vielen Dank! Havva Coskun Dipl. -Betriebswirtin Leiterin Beratung technologieorientierter Unternehmen