Filialisierung von Praxen – Der Arzt wird Unternehmer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fusionen in der Musikindustrie
Advertisements

BBGN Nephrologie in Berlin und Brandenburg BERLIN BRANDENBURG
Konjunkturschwankungen
ISPro GmbH Any time, any place Intersektorale Zusammenarbeit
Rohstoffsituation für Holzwerkstoffindustrie
Internet facts 2007-III Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Januar 2008.
MVZ und BAG „Welche Bedeutung können diese Versorgungs-strukturen im Jahr 2012 haben“ Köln, Sigurd Duschek Sigurd Duschek - Kassenärztliche.
CDU Bielefeld Arbeitskreis Gesundheitspolitik
Qualitätsmanagement in der Rehabilitation
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tag der Allgemeinmedizin Versorgungssituation Allgemeinmedizin in Berlin und aktueller Stand des IPAM-Programms.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Umfrage: Wie viele Liter Benzin würden Sie kaufen? Gehen Sie davon aus, dass Sie Autofahrer von einem aktuellen PKW mit einer Tankvolumen von 40 Litern.
Zur Bedeutung des Stadtteils Mitte für die wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland Bremen Einige Kennziffern aus statistischer Sicht Bremen, 08. Juni.
BVK-Betriebsvergleich 2008
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Reise-, Versand-, Internetbuchhandel Projekt: Strukturen im Buchhandel Präsentation Gruppe 6.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Bücher Basis internet facts
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Wirtschaftliche Situation von Arztpraxen -
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
„Richtig investieren“
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Umstrukturierung der ÖBB Arbeitsausschuss für Verkehrsrecht Wien, 22. April 2005 a.Univ.-Prof. Dr. Arno Kahl Universität.
Turnverein 1891 e.V.Quierschied Ein Verein stellt sich vor
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
„Frauen in Führungspositionen in Einrichtungen der Altenhilfe“
Die aktuelle Marktlage und Preisentwicklung
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
XPERTCUBE – Story und System. | © 2009 XPERTCUBE GmbH Was ist XPERTCUBE? XPERTCUBE ist DAS Auftragsportal für den Gesundheitsmarkt.
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Beratungs – und Pflegenetzwerk Weser
Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Kooperation mit dem Krankenhaus
Belegärztliche Versorgung
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Top Krankenhaus- Weiterbildung 80 % der Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen 25 % mehr Arztstellen blieben in.
Deutsche Krankenversicherung: Eine Option für das chinesische Gesundheitssystem? - Perspektive der gesetzlichen Krankenversicherung - Berlin, 27. Mai 2009.
Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Vorstandes
Die Mauer fällt! Vertragsarztrecht wird leicht gemacht! Sebastian Vorberg, LL.M. Fachanwalt für Medizinrecht.
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Investitionen in Deutschland
Notwendigkeit und Umfang der Wahrnehmung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser Themenabend des LKT 21. Februar 2012 in Schwerin Wolfgang Gagzow.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
I. Was ist das Postpaid – Verfahren II. T- Pay Funktionsverfahren III. Vorteile IV. Nachteile V. Anfallenden Kosten VI. Anbieter VII. Besondere Eignung.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Der Sicherstellungsauftrag
HzV Thema Verband medizinischer Fachberufe. Die meisten Ärzte/Ärztinnen sind zur Wahrung ihrer Interessen Mitglied in einem Berufsverband  z.B. Deutscher.
 Präsentation transkript:

Filialisierung von Praxen – Der Arzt wird Unternehmer

INHALT Grundzüge von „Märkten“ Übertragung Gesundheitswesen Beispiel Klinikketten Facharztmarkt Beispielhaftes Vorgehen

Grundzüge von Märkten Anbieter (Verkäufer) viele wenige Nachfragemonopol Polypol (beidseitig) wenige Oligopol (beidseitig) Angebotsoligopol Angebotsmonopol Nachfrager (Käufer) wenige viele

Grundzüge von Märkten Anbieter (Verkäufer) viele Massenmärkte wenige Nachfragemonopol Polypol (beidseitig) starke Nachfrage schwache Nachfrage starke Konkurrenz Massenmärkte Schrumpfmärkte schwache Konkurrenz Zukunftsmärkte Nischenmärkte wenige Oligopol (beidseitig) Angebotsoligopol Angebotsmonopol Nachfrager (Käufer) wenige viele

Grundzüge von Märkten Phasen/Entwicklung von Märkten: t Anbieter (Verkäufer) starke Nachfrage schwache Nachfrage starke Konkurrenz Massenmärkte Schrumpfmärkte schwache Konkurrenz Zukunftsmärkte Nischenmärkte viele Nachfragemonopol Polypol (beidseitig) Phasen/Entwicklung von Märkten: wenige Oligopol (beidseitig) Angebotsoligopol III. Rezession I. Aufschwung Angebotsmonopol wenige viele II. Hochkonjunktur IV. Depression t Nachfrager (Käufer)

Grundzüge von Märkten Anbieter (Verkäufer) viele wenige Gesundheitsmarkt viele Polypol (beidseitig) z.B. Finanzmarkt wenige "Der Bankenmarkt muss sich endlich konsolidieren“ (BAFIN-CHEF SANIO 2.9.05) Angebotsoligopol Nachfrager (Käufer) wenige viele

Übertragung Gesundheitswesen Die wesentlichen „Player“ (Anbieterseite): Tendenzen: Wachstum und Profitabilität Restrukturierung !!! Krankenkassen (Nachfrageseite) sind „lediglich Vermittler“ für Ihre Versicherten. (Zwischengeschaltete Instanz)

Übertragung Gesundheitswesen entspricht über 12% des BIP!!! Quelle: www.destatis.de

Übertragung Gesundheitswesen Quelle: www.destatis.de

Übertragung Gesundheitswesen Marktbeschränkungen und –besonderheiten! (geregelte Märkte, Restriktionen und Regeln) Atomisierter Markt (Marktanteil 4 gr. Klinikketten 7-8%)* Es gibt kaum Marken Anpassungsmechanismus von Märkten: Preis oder/und Menge; ist reglementiert vorgegeben Es gibt lukrative Segmente (spezialisierte Leistungen) und Zuschussgeschäfte („Standardleistungen“) * Quelle: www.kma-online.de

Beispiel Klinikketten Tendenzen: Wachstum und Profitabilität

Beispiel Klinikketten „Wachstum und Profitabilität“ können wie erreicht werden? (Organisches Wachstum) Zukauf, Fusion und strategischen Partnerschaften in den Segmenten: Ambulante Versorgung Stationäre Versorgung REHA

Beispiel Klinikketten Ambulante Versorgung Stationäre Versorgung REHA Umsetzung: Ambulantes Operieren nach § 115/116 SGB V - MVZ-Beteiligung Vertragsarztände-rungsgesetz ! (AB 2007) ... soll hier nicht weiter beleuchtet werden...

Facharztmarkt Versorgungssituation: Überversorgung: Hohe Arztdichte, die im OECD-Vergleich nicht mit Patienten-Arzt-Kontakten korreliert „nach Einführung der DRGs im stationären Sektor (...) ist der ambulante Sektor eine der nächsten Großbaustellen“ Ausgaben 34 Mrd. € ambulant-ärztliche Versorgung – nach Krankenhäusern größter Einzelkostenblock ! Honorarumsätze (Durchschnitt) von T€ 194´ ohne privatärztliche Umsätze

Facharztmarkt KBV/KV Hamburg: KV Hamburg hat ihre Mitglieder bisher gut geschützt KBV hat Blockadehaltung aufgegeben: Anerkennung von IV & MVZ; Wettbewerb um die bessere Systemunterstützung (KV vs. Managementgesellschaften) KBV/KV muss sich neu organisieren, um den neuen Anforderungen (auch des Vertragsarztänderungsgesetzes) Rechnung zu tragen: meist nur „Zustimmungs-pflicht“ bei Maßnahmen (MVZ Gründung) oder noch nicht einmal das (IV)

Facharztmarkt Entspricht das der REALITÄT ? ¾ der Praxen sind Einzelpraxen davon 49% Facharztpraxen keine arztgruppenspezifische Interessenvertretungen Patienten/Zuweisungen sind IHR größter Trumpf !!! NOCH...

Facharztmarkt Phasen/Entwicklung von Märkten: Anbieter (Verkäufer) starke Nachfrage schwache Nachfrage starke Konkurrenz Massenmärkte Schrumpfmärkte schwache Konkurrenz Zukunftsmärkte Nischenmärkte viele Nachfragemonopol Polypol (beidseitig) Phasen/Entwicklung von Märkten: wenige Oligopol (beidseitig) Angebotsoligopol III. Rezession I. Aufschwung Angebotsmonopol wenige viele II. Hochkonjunktur IV. Depression Nachfrager (Käufer)

Facharztmarkt Begründung: Finanzielle Mittel begrenzt Aufbau von Managed Care Strukturen für sektorenübergreifende Wertschöpfungsketten ist gewollt  Verdrängungswettbewerb Das pro-Kopf-Einkommen sinkt kontinuierlich  Insolvenzen von Arztpraxen "Ein Drittel der Praxis-Ärzte verfügt lediglich über ein monatliches Nettoeinkommen zwischen 1600 und 2000 Euro. Und hiervon muss die Altersvorsorge noch abgezogen werden„ (Welt, 20.12.2005) Mehr Insolvenzen von Arztpraxen WIESBADEN (all). Immer mehr Praxisinhaber müssen Insolvenz anmelden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gaben im vergangenen Jahr 60 Hausarztpraxen (plus 50 Prozent) und 51 Facharztpraxen (plus 70 Prozent) auf. "Bei 106 000 Praxen in Deutschland sind die absoluten Zahlen nicht hoch", sagt KBV-Sprecher Roland Stahl. Da aber immer mehr Praxisinhaber keine Rücklagen bilden könnten, werde das Thema Insolvenzen zunehmen. Ärzte Zeitung vom 23.08.2004

Beispielhaftes Vorgehen Zeitbudget Potential aktuell Extrabudgetäre Vergütung Praxisbudget Freizeit

Beispielhaftes Vorgehen Was kann das Facharztänderungsgesetz für Sie bedeuten: Filialisierung Organisationsstrukturen (MVZ, Berufausübungs-gemeinschaften, Klinikanbindung) Betreibergesellschaften

Beispielhaftes Vorgehen Was kann das Facharztänderungsgesetz für Sie bedeuten: Filialisierung Organisationsstrukturen (MVZ, Berufausübungsgemeinschaften, Klinikanbindung) Betreibergesellschaften Kauf/Zusammenschluss von Facharztsitzen (auch über KV-Grenzen hinaus! Anstellung von Ärzten  Beispiel Endokrinologikum zu empfehlen wenn... Budget ausgeschöpft spezialisierte Leistungen (extrabudgetäre Bereiche, Selbstzahlermarkt)  ERLÖSOPTIMIERUNG

Beispielhaftes Vorgehen Was kann das Facharztänderungsgesetz für Sie bedeuten: Filialisierung Organisationsstrukturen (MVZ, Berufausübungsgemeinschaften, Klinikanbindung) Betreibergesellschaften Zusammenschluss von KV-Sitzen in Organisatorischer Einheit bzw. Aufhebung Inkompatibilität stationäre und ambulante Tätigkeit  Beispiel Marienkrankenhaus, (Endokrinologikum über MVZ) zu empfehlen wenn... gleichgerichtete Interessen im Netzwerk vorhanden hohe Qualität in Standardleistungen und dauerhaft Sicherstellung der Versorgung (Klinik)  Strategische Ausrichtung und Positionierung

Beispielhaftes Vorgehen Was kann das Facharztänderungsgesetz für Sie bedeuten: Filialisierung Organisationsstrukturen (MVZ, Berufausübungsgemeinschaften, Klinikanbindung) Betreibergesellschaften Gründung gewerblicher Gesellschaften für Zuweisereinbindung oder/und Infrastruktur für spezialisierte, extrabudgetäre Leistungen Einbindung eines Investors/Management bei begrenztem Risiko  Schlaflabor-Betreibergesellschaften im Saarland/RLP zu empfehlen wenn... hohe Leistungsbereitschaft gegeben spezialisierte Leistungen (extrabudgetäre Bereiche)  Leistungs- und Budgetausweitung möglich

Ihre Fragen & Anregungen Diskussion Ihre Fragen & Anregungen

Kontakte: S A N T U S - Projektmanagement im Gesundheitswesen KG Warburgstraße 37 20354 Hamburg Tel +49 (40) 547 527 68 Fax +49 (40) 547 538 19 www.santus.de Ansprechpartner: Dipl. Kfm. Tim Hering t.hering@santus.de Mobil +49 160 90 70 46 10