Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gitta Gielow Geändert vor über 9 Jahren
1
CDU Bielefeld Arbeitskreis Gesundheitspolitik
7. November 2006
2
Informationsabend Gesundheitswesen im Umbruch
Wachstumsbranche oder Kostenklotz Reform im Lobbyistendschungel Ordnungspolitische Orientierung
3
Gesundheitswesen – quo vadis?
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Finanzierungssystem Branchenorganisation Ordnungspolitische Neuorientierung Ausblick
4
Volkswirtschaftliche Grunddaten
Älteste Bevölkerung der Welt Rentenversicherung Pflegeversicherung Arbeitslosenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung
5
Gesundheitswesen im Focus des Interesses
Wachstumsbranche oder Kostenklotz am Bein? Demographie Medizinischer Fortschritt Anspruchsdenken Finanzierungssystem Soziale Sicherheit Verschwendungsmaschine Ressourcenallokation Implikation
6
Gesundheitswesen: Einige Fakten
Ausgabenentwicklung 1960 bis 2005 1991 bis 2005 Relativer Anteil am Bruttosozialprodukt Mitarbeiterzahl 1991 bis 2005
7
Das kostet die Gesundheit Beitragssätze
Das kostet die Gesundheit Beitragssätze* der gesetzlichen Krankenversicherungen Dpa Grafik * Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil jeweils Jahresanfang
8
Gesundheitsausgaben 2000 im internationalen Vergleich Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Quelle: OECD; eigene Berechnungen Statistisches Bundesamt 2003
9
Kein Ende in Sicht Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Deutschland (in Euro je Einwohner)
10
Ausgabenstruktur der Gesetzlichen Krankenversicherung; alte Bundesländer 1960 und Deutschland 2004
11
Gesundheitswesen: Aktuelle Streitfälle
Ärztestreiks: Hintergründe Krankenhaus-Politik Apotheken-Vertriebsorganisation Gesundheitsreform 2007
12
Aktuelle Gesundheitspolitik: Ärztestreiks
Bezahlung Arbeitszeit-Definition Dienstorganisation Hierarchiestrukturen Berufsperspektiven Zahl der Beschäftigten
13
Entwicklung der Arztdichte in Deutschland (Berufstätige Ärzte)
Ärzte je Einwohner
14
Arztdichte im internationalen Vergleich
Ärzte je Einwohner
15
Aktuelle Gesundheitspolitik: Krankenhäuser
Krankenhausplanung Eigentümerstrukturen Investitionsförderung - Einzelvergabe - Bettenförderung Reform 2007: Zwangsrabatte DRG-System: Konsequenzen Marktprozesse zulassen!
16
Überblick Konvergenzphase
17
Vergleich von KHG-Fördermitteln mit dem BIP (Deutschland)
(1991 = 100) Quelle: Dr. Bruckenberger, AGLMB
18
Aktuelle Gesundheitspolitik: Niedergelassene Ärzte
KV-Organisation: Staatlich geschütztes Kartell Zugang: Eintrittsgelder / Schwarzmarkt Preisregulierung: Undurchsichtiges Punktesystem Qualitätssicherung: Hilfsinstrumente Spätfeudales System
19
Arzneimittelvertrieb:
Oligopole Marktstruktur Preisbindung / - Spannenverordnung Strikt begrenzter Zugang zum Apothekenvertrieb Subalterne Aufsichtsbehörden Verhinderung innovativer Konzepte Überhöhtes Kostenniveau!
20
Finanzierungssystem Fast vollständig Fehlanreize ausübend GKV
- kein Versicherungselement - Selbstbeteiligung unabgestimmt - Regulierungen ohne Ende z.B. Pharmamarkt - Freiheit stark ausgeblendet - Gesetze mit sinkenden Halbwertzeiten
21
Neukonstruktion Versicherungselemente zulassen Selbstbeteiligung
Rückvergütung Ausgleich für sozial Schwache
22
Ausblick Demographieproblem von nicht gekanntem Ausmaß
Finanzierungsspirale aufbrechen Deregulierung
23
Neuorganisation des Gesundheitswesens
Anbieterseite wettbewerblich aufbrechen! GKV-System grundlegend reformieren! Zukunft für Wachstumssektor
24
Ausblick Sonst fährt das System vor die Wand
Gesundheitswesen radikal entrümpeln ! Sonst fährt das System vor die Wand (Roman Herzog)
25
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Diplom-Volkswirt Dr. Georg Rüter
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.