Bayerisch Rhein Main als Logistik- und Produktionsstandort

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Logistik
Advertisements

Südkraft Logistik GmbH
Einkommens- und Beschäftigungseffekte
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Frankfurt.
"Transportorganisation unter schwierigen Rahmenbedingungen – Ergebnisse eines Forschungsprojektes in Westniedersachsen" Jahrestagung des Arbeitskreises.
10. Pantaenius Immobilien-Tagung am
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Dienstleistungen für Unternehmerinnen
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main Heidi Diener
Der BME – eine starke Gemeinschaft für Materialwirtschaft und Einkauf
Becks Bier. 1. Maischen - Bierwürze wird aus Wasser, Malz und Hopfen im Sudhaus gebraut 2. Läutern - Die Würze wird mit Hopfen zusammen Aufgekocht und.
LOGISTICS CUSTOMER CARE REPAIR SERVICES.
Die europäische Schienen- und Trassenpolitik aus Sicht der ETF Sabine Trier, ETF, Berlin, 23. März 2006.
© combinet GmbH (2009)1 I.1. Marktsituation Verkehrsleistung und modal split in EU und H EU gesamt (2006): Straße Mrd tokm (72,7%) Schiene 435 Mrd.
Ostsee-Adria-Magistrale
Zur Bedeutung des Stadtteils Mitte für die wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland Bremen Einige Kennziffern aus statistischer Sicht Bremen, 08. Juni.
Exportvoraussetzungen
Gerhard Skoff / Danube Tourist Commission
Präsentation Titel ändern Ein Kommunikationskonzept zur Unterstützung Ihres Erfolgs Präsentation SÜDKURIER UND TRANSPORT & LOGISTIK.
Regionalkonferenz Die Region stärken, Wachstum fördern Dr
Konzernungebundenes, rein österreichisches Privatunternehmen
Transport in der Zukunft Gruppe A
Kurzportrait von Pöhland
ICL Innovationscampus Lübeck
Handel und Gewerbe im ländlichen Raum
DEFINITIONEN PRODUKTION
Befragung zum Standort Troisdorf
GGZ - HL „Schienengüterverkehr 2010“ Im Verbundvorhaben
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
– Enquete Kärntner Verkehrskonzept Mag. Martin Huber Mobilität in Österreich zukunftsweisend gestalten Mag. Martin Huber Sprecher des Vorstandes.
Wirtschaftsentwicklung und Verkehr
Bundesrepublik Deutschland
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Re-Industrialisierung Christina Burger, Abteilung Wirtschaftspolitik
Standortfaktoren Troisdorf
Kurzprofil S2A Consulting
Wir beteiligen uns an der Finanzierung des Mittelstands.
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Standort Als bayerische High-Tech Region im Rhein-Main-Gebiet bietet der Untermain gleichermaßen Wirtschaftskraft, Dynamik und Lebensqualität. Wir liegen.
EKZ Gartenstraße – Pro und Contra 20 Juni 2009 – Beitrag von Christof Kastner.
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
MMG-PL/NBD Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung 16. – 18. Oktober 2007.
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Logistikinfrastruktur
Aluminium-Jahr Mai 2006, Widder Hotel, Zürich Marcel Menet, Geschäftsführer Aluminium-Verband Schweiz, Zürich.
Wirtschaftssektoren und –branchen
2.5 Lernerfolgskontrolle 2
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
 Zentralwäscherei: die Wäsche wird auswärts gewaschen  Betriebswäscherei: Im eigenen Betrieb wird gewaschen  Outsourcing: Auslagerung bezeichnet in.
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Was weißt Du über Deine Erde?
November Privat-Öffentliches Partnerschaft organisiert in einen freivilligen verein seit 2008 Organisation Entwicklungsrat mit 26 Mitglieder Vorsitz.
Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Rückblick 2014 und Ausblick 2015
FSU Jena – Workshop am in Jena Institut für Soziologie FSU Jena Dr. Michael Behr Leuchtturm auf unsicherem Fundament? Regionale Industrie und.
Profine GmbH.
Innovationsnetzwerk LOGWERT
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Marktpotenzialanalyse RIT – Reutlingen Intermodal Terminal- Güterbahnhof Reutlingen.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Was ist Logistik? 2 Was ist.
Warum wir diese Autobahn brauchen? Kritische Beleuchtung einiger Argumente der Befürworter Gemeinsam gegen die B 26n Sporthalle Hausen
 Präsentation transkript:

Bayerisch Rhein Main als Logistik- und Produktionsstandort „Machine Exports“ Bayerisch Rhein Main als Logistik- und Produktionsstandort Globale Netto-Maschinen-Exportquote pro Kopf in US-$

Wirtschaft braucht Logistik Logistik braucht Infrastruktur Handel / Dienstleistungen Produzierendes Gewerbe privat Logistikdienstleistungen Verkehrsinfrastruktur Schiene, Straße, Wasser, Luft Öffentlich/ z.T. privat

Verknüpfung Bayernhafen Gruppe im Kombiverkehr (bayernhäfen Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Regensburg, Passau)

Vernetzungsstrategie im Kombiverkehr Kiel/Lübeck Rostock NL - Rotterdam Hamburg/Bremerhaven NL - Antwerpen „Rhein-Main-Mosel-Service“ Bayernhafen Aschaffenburg Containerliniendienst Import/Export mit dem Binnenschiff Antwerpen/Rotterdam, Bonn, Koblenz, Ludwigshafen, Wörth, Strasbourg, Ottmarsheim, Weil am Rhein, Basel, Frankfurt Höchst, Trier: Seit 1999 in Betrieb, 4 Ankünfte und Abfahrten je Woche F – Strasbourg CH - Basel bereits bestehende Verbindung geplante Verbindung I – Triest/Koper I - Verona

Verkehrsinfrastrukturelle Ausstattung der Region

Bedeutung von Binnenschiff und Bahn für die Region: Ökologischer Aspekt: Schiff und Bahn ersetzten in 2006 ca. 43.000 LKW-Fahrten Schiffs- und Bahnumschlag im bayernhafen Aschaffenburg 1,07 Mio t, Gesamtumschlag 2,8 Mio t

Bedeutung von Binnenschiff und Bahn für die Region: Transportkostenvorteil für die Unternehmen durch Lagegunst und Verkehrsinfrastruktur am Bayerischen Untermain

Logistik und Infrastruktur als „Entwicklungsmotoren“: Durch Outsourcing und globale Transportbedürfnisse hat sich Logistik zu einer eigenständigen, z.T. arbeitsplatzintensiven Branche entwickelt Am Bayerischen Untermain hat sich infolge der industriellen Dichte eine differenzierte Logistik-Unternehmenslandschaft sowie eine besondere Qualifikationsstruktur bei den Beschäftigten ausgebildet Beide Prozesse haben dazu geführt, dass die Logistikbranche selbst vom Dienstleister zum positiven Standortfaktor mit steigendem Wertschöpfungsanteil geworden ist

Voraussetzung für Erfolg im globalen Wettbewerb: Wachstumsorientierte, innovative Unternehmen Optimale Verkehrsinfrastrukturen Diversifizierte und spezialisierte Logistikanbieter Leistungsorientierte Menschen