„Der Kampf um die letzte Meile zum Endverbraucher“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation des Unternehmens
Advertisements

T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Datenautobahn für den Ländlichen Raum
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
IHR LOGO Das Highspeed Internet für Ihre Gemeinde.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Warum migrieren Netze von GSM auf UMTS?
Prozessleittechnik und Web 2.0
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
DFN Tag 99 © FH-Gelsenkirchen 05/1999 xDSL - Aktuelle Entwicklungen 1 Aktuelle Entwicklungen dem Gebiet xDSL Prof. Dr.-Ing. Martin Pollakowski Fachhochschule.
Heinrich-Barth-Straße Saarbrücken
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Netz der Netze Eine Einführung. 49 Kurssystem des DVZ.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Einführung in die Technik des Internets
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
MicroLink dLAN.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
Seminarvortrag (klein) DSL
2 Zugang zum Internet 2.1 Grundlagen 2.2 Internet-Provider
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Medienkonferenz Neue Massstäbe im Internet-Markt Rudolf Fischer, COO, cablecom Zürich, 17. November 2003.
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
cand. ing. Christian Dahlke
BarricadeTM g 2.4GHz 54Mbit/s Wireless Breitband Router
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Warum gibt es Netzwerke?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Herwig Peter DSL / ADSL Peter Herwig EFI 11a EFI 11a.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Internet, Telefonie und HD TV für jedermann!
Microsoft Corporation
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Die Internet Lösung für den BMW-Händler. WiGeNET Die Internet Lösung für den BMW-Händler neuer Rahmenvertrag des VDB für die Internet- Anbindung der BMW-Händler.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
INTERNET-TECHNOLOGIE
T-DSL.
Zusätzliche Hintergrund Informationen zu Breitbandtechnologien
© 2006 DeTeWe Systems GmbH Internet-Telefonie mit SIP Kurzeinführung und Argumentation.
DSL-Anschlusstechnik
 Präsentation transkript:

„Der Kampf um die letzte Meile zum Endverbraucher“ Fachhochschule Düsseldorf „Der Kampf um die letzte Meile zum Endverbraucher“ Edgar Schnorpfeil

- Aktivitätenspektrum - Tätigkeiten: Projektleitung bzw. Projektmitarbeit, Business Development, Diensteeinführung, Technologiebewertung Themen: Internet, VoIP, Last Mile Zielgruppe: Carrier (Festnetz, Mobilfunk), ISPs, Hersteller Referenzen: MCI Worldcom, GTS, Callino, TeleBeL Detesystem ISION E-Plus Mobilfunk Kokosai Electric Europe Spaceline Thyssen

Gliederung Situation heute im Teilnehmeranschluß-Markt Anschlußtechnologien / Betreibertypen im Überblick Stand der Markteinführung Kritische Erfolgsfaktoren

Wettbewerbs-Situation heute DTAG nachwievor dominant im Bereich des Teilnehmeranschlusses insbesondere im Bereich der Privatkunden Wettbewerb im Bereich der Geschäftskunden durch Vergraben alternativer terrestrischer Infrastruktur City Carrier MCI Worldcom, Colt Wettbewerb im Bereich der Privatkunden durch Nutzung des entbündelten Zugangs durch City Carrier und Mobilfunk Nutzungs-Regelung des entbündelten Zugangs 25,40 DM monatlich + 191,64 bzw. 337,17 DM einmalig Gefährdung der Wirtschaftlichkeit der City Carrier

Anschlußtechnologien im Überblick

- Mobilfunk versus Festnetz - Massenmarkt - Mobilfunk versus Festnetz -

Bald mehr Handies als Festnetzanschlüsse 1,400,000,000 Soon more mobile devices than PCs will be connected to the Internet! 1,200,000,000 1,000,000,000 Projected Mobile Subscribers 800,000,000 (Nokia 1998) Projected PC's Connected to the Internet 600,000,000 (Dataquest 10/98) 400,000,000 We have all read the recent articles in the newspapers and magazines that reveal the future trends of devices connected to the internet. While few can imagine anything could rival the growing number of PC's connected to the internet, the trends are clear - the number of wireless phones accessing the internet will eventually surpass the number of PC's. The implications of this trend alone will change our Island more than anyone can imagine. 200,000,000 Projected WAP Handsets (Nokia 1999) 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Source: Hewlett Packard 1999

UMTS “Enabling Technologies” des mobilen Internets EDGE GPRS HSMD WAP Bluetooth WAP SMS, Fax GSM Data Rates 9.6 kbit/s 14,4 kbit/s 38 kbit/s 56 kbit/s 100 kbit/s 384 kbit/s 2 Mbit/s

Die Vision der mobilen Datenkommunikation... ... wird sie unsere Erwartungen noch übertreffen ?

the Services demanding Die Vision der mobilen Datenkommunikation... Internet the Services demanding UMTS the 3rd generation

Breitband-Access-Technologien - Überblick -

Wettbewerbstechnologien im Breitband-Access-Markt Wireless Cable Fiber-optic Local Consideration SDSL ADSL Modem Cable Loop Availability 2000 2000 2002 / 2003 Selected 2001 / 2002 routes Coverage l l Bandwidth l Symmetrical services l l l Price Performance l l Target Segment • business focus l • residential focus l l l

Wireless Local Loop Point to Multipoint Richtfunk - Die neue Alternative für den breitbandigen Anschluß für Geschäftskunden -

WLL PMP Frequenzen im 3,5 und 26 GHz Band wurden Ende August 1999 vergeben Hauptgewinner: Broadnet, Firstmark, Star One, Viag Netze befinden sich im Aufbau - erste Kundenanschaltungen finden bereits statt Zielgruppe: Geschäftskunden für Telefonie und Internet

Lizenzgebiete - Verteilung

Positionierung als ALTERNATIVER Access Provider Markt-Eintritts-Strategie Positionierung als ALTERNATIVER Access Provider Konzentration auf BREITBANDIGEN Zugang bei Geschäftskunden Kooperation mit ALLEN etablierten Marktpartnern, insb. City-und Regio-Carriern sowie Internet Service Providern KEIN PREISKRIEG, sondern Lösungs- und Komplettangebote mit inno-vativer, attraktiver Preisgestaltung Rasche, qualitativ hochwertige Kundenanschlüsse mit „End-to-End-Control“ (PMP = 99,99%) Partnerschaftliche Vertriebs- und Service-Konzepte

Paneuropäische Präsenz Comcast Corporation European Telecommunications Holdings Ltd Comcast International Holdings Inc. Broadnet Holdings B.V. Spanien WLL-Lizenzen sind in Deutschland, Norwegen, Portugal, Spanien und der Schweiz vorhanden, sowie in zahlreichen weiteren europäischen Ländern beantragt.

Mitarbeiter-Entwicklung Geschäftsführung: Karlheinz W. Huber und Robert Condon Nach dem Aufbau zentraler Funktionen wird eine starke Präsenz von Vertrieb und Support in zahlreichen Regionen aufgebaut. ca. 1000 ca. 100 2002 Anfang 2000

Vergleich der Zugangstechnologien Vorteile Nachteile Rasche Realisierung Hoher Qualitätslevel 99,99% Kontrolliertes Wachstum Limitierter Wettbewerb Funkabdeckung teilweise prob- lematisch wegen LOS (Line of sight) und Mangel an geeigneten Stand- orten PMP Schnelle Realisierung über vor- handene Kabelnetze Grosses Bandbreiten Potenzial Verhältnismäßig teuer Kaum Praxiserfahrung Veralterte Netztopologie Kabel – Modems Neue Technologie Erreicht vor allem Privatkunden, SOHO und unteren SME-Bereich Maximal bis 2,3 MB verfügbar Teuer, abhängig von CU-Netz und Kollokation bei DTAG Viele Wettbewerber xDSL Mobile Hohe Qualität für Privat- und Firmennutzer Geringere Bandbreite trotz GPRS / WAP / UMTS FTTH Fiber to the Home Große Bandbreite Sehr teuer im Anschluss

Dienste-Portefolio 2. Quartal 2000 ISDN PRI & n/PRI n x 2 Mbps Sprache DATEN FR / IP n x 2 Mbps Festverbindungen Festverbindungen 2 Mbps 2 Mbps 2 Mbps n x 2 Mbps 1 Mbps ATM 512 k 2 Mbps 256 k 128 k Phase 1 Phase 2

Produktportfolio Switched Voice Services Data Access Services IP/Frame Relay/ATM @ 128k, 256k, 512k, 1 MB, 2 MB, nx2MB Networking Services Remote Dial-UP Access Corporate Back-UP Access Managed Firewalls Access Service für Carrier Anbindungen für Carrier, City Carrier, ISP und ASP Plattform für Wiederverkäufer und Partnervertrieb Transport Services Leased Lines (2MBit) LAN Bridges (10 BaseT) IP VPN (IP-Telephonie) Switched Voice Services ISDN (nx64K) Intelligent Network Services

Marktentwicklung Deutschland Relatives Verkehrsaufkommen 250 Daten Mobilfunk 200 Data over voice 150 Festnetz 100 50 Voice over data 1996 1997 1998 1999 2000 2001

Positionierung von Point-to-Multipoint Bit Raten 155 Mbps 34 Mbps PTP Richtfunk 8 Mbps 26 GHz PMP Richtfunk 2 Mbps 384 kbps 144 kbps WLL (2GHz & 3.5 GHz) 64 kbps Digital GSM / DECT etc. Analog Privatkunden SO/HO SME´s Großkunden

Broadnet Deutschland GmbH Zielgruppen Nationale und Internationale Carrier ASP City Carrier Broadnet Deutschland GmbH SME Kabelnetzbetreiber ISP Regionale Carrier

Wireless Local Loop I 90° Sektor Hub Station Kundeneinheit

Wireless Local Loop II SAS BSS SAS SAS SAS 26 GHz Backbone Internet SRU BRU: Base Radio Unit, BSS: Base Sector Shelf SRU: Subscriber Radio Unit, SAS: Subscriber Access System BRU: Hub-Außeneinheit/Antenne BSS: Hub-Inneneinheit/ Controller SRU: Kunden-Außeneinheit SAS: Kunden-Inneneinheit BRU SAS SRU 26 GHz Backbone BSS SRU SAS Internet Telephonie Festverbindungen/WAN Line of Sight: Sichtverbindung zwischen BRU und SRU SAS Kundengebäude

Kundeneinheit – Technische Features Kundenaußen-Einheit (SRU – Subscriber Radio Unit) Automatische Regelung der Ausgangsleistung Frequenzkonvertierung von 26 GHz auf 350 MHz (ZF) Kundeninnen-Einheit (SAS – Subscriber Access System) Modulation/Demodulation der 350 MHz (ZF) Schnittstelle zwischen ATM und den unterschiedlichen Diensten

Netzplan

Netzlayout PMP BSS City Carrier A PMP BSS MGT-ROC PTP STM-1 PMP BSS Add-/Drop ATM PMP BSS STM-1 n x 2M City Carrier A n x STM-1 STM-1 Router- Dial in STM-1 PMP STM-1 STM-1 BSS MGT-ROC PTP STM-1 PMP Router BSS STM-1 CC/ATM STM-1 Router- Dial in n x STM-1 STM-1 City Carrier B PMP STM-1 n x 2M BSS PMP BSS STM-1 Add-/Drop ATM

Was bietet VIAG Interkom seinen Kunden mit directaccess ? Nur ein Zugang für alle Anwendungen, ob... ...Sprache auch für Ortsgespräche für Call Center Lösungen für Audio- und Videokonferenz ...Daten für Frame Relay Anwendungen für ATM Applikationen ...Internet für www, E-Mail oder E-Commerce für Dial- In oder Festverbindungen ...Bandbreite als nationale oder internationale Anbindung

directaccess - Unsere Topleistungen Installationsservice VIAG Interkom übernimmt den kompletten Aufbau bis zur TK-Hardware Antenneninstallation auf den Gebäuden Inhouseverkabelung Anschluss der TK-Hardware an unser Netz End-to-End Management Netzüberwachung komplett durch VIAG Interkom im Zugangs- und Transportnetz Abhörsicherheit Alle directaccess-Verbindungen sind aufgrund der komplexen Signalaufbereitung (Rahmenaufbau mit Scramblerverfahren, Modulation, Codierung, Frequenz) im hohen Maße abhörsicher. Verfügbarkeit Unsere bereits existierenden 8000 Richtfunkstrecken sind innerhalb unseres internen VI-Standards von 99,995% seit Inbetriebnahme störungsfrei. Wir gewährleisten eine End-to-End-Verfügbarkeit von über 99,0 %. Das sind mehr als 6 Tage sichergestellte Verfügbarkeit als bei der Deutschen Telekom AG.

Creating Contact: Integration von Sprache, Daten und Internet Nur ein Zugang für alle Produkte von VIAG Interkom servicefon 0180 IP Transport IP VPN freefon 0800 Frame Relay ATM businessvoice carrierline directaccess Kunden

directaccess - Zwei Einsatzvarianten - eine Lösung Skalierbare Bandbreiten: Telekommunikation mit n x 2 Mbit/s - theoretisch bis zu 155 Mbit/s. Je nach Bedürfnis des Kunden: der Zugang über Point-to-Point oder Point-to-Multipoint.

directaccess - maximale Flächendeckung in Deutschland Die neue Alternative zur Deutschen Telekom Geplante Netzabdeckung in Deutschland über PtP und PMP - Fast 100% aller Wirtschaftszentren - Über 90% aller Geschäftskunden - VIAG Interkom wird dann die Nummer Eins aller neuen Festnetzbetreiber sein. Versorgung - VIAG Interkom hat in insgesamt 213 PMP-Lizenzbereichen den Zuschlag erhalten. - Einbindung unseres bewährten Mobilfunknetzes für PtP und PMP

directaccess - Ihre Vorteile auf einen Blick Einfach Nur ein Anschluss für alle Anwendungen, ob Sprache, Daten, oder Internet Installationsservice durch VIAG Interkom Ihre Infrastruktur bleibt bestehen Beschaffung, Installation und Kundenbetreuung in einer Hand Top - Qualität Gesamte Netzüberwachung ausschließlich durch VIAG Interkom Qualitativ hochwertiger Direktanschluss über Richtfunk Kostengünstig Die Kosten für die Installation sind bereits im Service inbegriffen Sie haben keine Anlaufinvestitionen => keine Zusatzkosten Weiternutzung Ihrer bestehenden TK-Hardware Weiternutzung Ihrer bestehenden Rufnummer, Domain-Namen, etc. Zukunftssicher Optimale Lösung für Kunden mit steigendem Bandbreitenbedarf Unterstützung neuer Anwendungen und Services

Die breitbandige Multi-Service Alternative für den Massenmarkt TV Kabelnetze Die breitbandige Multi-Service Alternative für den Massenmarkt

TV Kabelnetze Technische Aufteilung in Netzebenen 1 bis 4 - interessant sind die Netzebenen 3 und 4 DTAG ist größter Besitzer im Bereich der NE 3 und 4 Europäische Wettbewerbshüter zwingen DTAG zum Verkauf Verkaufsprozeß läuft

Hohe Penetration von Kabelhaushalten in Deutschland

Struktur der TV Kabelnetze

Ausbaumöglichkeiten in Richtung Digital TV und Kabeltelefonie/-internet                        

- Zukunftsvision der Energieversorger - Powerline - Zukunftsvision der Energieversorger -

Powerline Pilotprojekte durchgeführt u.a. von RWE, EnBW Technik und Wirtschaftlichkeit noch umstritten Ausstieg von Nortel - Auflösung des Tochterunternehmens Nor.web Andere Hersteller, u.a. Siemens und Ascom, entwickeln weiter Regulatorische Aspekte und EMV Aspekte noch zu klären

Oneline AG (Preussenelektra)

Technisches Konzept

Technisches Konzept

XDSL - Die Breitband-Alternative auf Basis des Kupferdoppeladeranschlußnetzes der Deutschen Telekom -

xDSL DSL steht für Digital Subscriber Line (Digitale Teilnehmer Anschlußleitung) x ist ein Platzhalter für einige Buchstaben die unterschiedliche Technologien darstellen (die wichtigsten: A, H, S, V und I für ISDN) xDSL bezieht sich auf die Technologie zwischen der Kundenanschlußdose und des Carriers (last mile) xDSL ermöglicht wesentliche höhere Bandbreiten über die derzeitigen Kupferdoppeladern der Deutschen Telekom

ADSL A steht für Asymmetrisch, d.h. die Übertragungsrate ist nicht in beide Richtungen gleich hoch benötigt eine Kupferdoppelader Frequenzbereich 25 (138) kHz - 1,1 MHz Modulationsverfahren DMT (Discret Multi Tone) Bandbreiten: Downstream (Netz -> Kunde): von bis 768 kbps - 6 Mbps Upstream (Kunde -> Netz): von 16 k bis 640 kbps maximale Leitungslänge bis 5,5 km Typische Anwendungen Internet and Web Access Streaming Audio/Video

HDSL H steht für High Bit-Rate symmetrisch, d.h. Senden und Empfangen in gleicher Geschwindigkeit benötigt zwei oder drei Kupferdoppeladern Modulationsverfahren 2B1Q Frequenzbereich 0,1 - (196) 292 kHz Bandbreiten: bei 2 Doppeladern: 1,544 Mbps bei 3 Doppeladern: 2,048 Mbps maximale Leitungslänge bis 3 km Typische Anwendungen E1 Ersatz

SDSL S steht für Single-Line oder Symmetric symmetrisch, d.h. Senden und Empfangen in gleicher Geschwindigkeit benötigt eine Kupferdoppelader Modulationsverfahren 4-level PAM (2B1Q) Frequenzbereich 10kHz - 500kHz Bandbreiten bis zu 2,3 Mbps maximale Leitungslänge bis 5 km Typische Anwendungen E1 Ersatz Business Anwendungen High Speed Internet Access Weiterentwicklung in HDSL2 mit TC-PAM

DSL, Vergleich USA - Deutschland Germany Comments Average copper loop length 3.5 – 4 km 1.5 - 2 km • USA generally twice the loop length of Germany % within 5km of exchange 75% 90% Copper diameter Generally 0.4 mm Generally 0.5 mm • Generally 25% - 30% bigger in Germany % of network estimated to 70% 95 – 98% • Due to absence of bridged be DSL compatible taps, load coils and shorter loop length in Germany Threat of cable TV Immediate and substantial Low in the short term • Deutsche Telekom network is being sold • Substantial upgrade needed to provide two- way service Incumbent pricing T1: DM 800 in most of US, E1: DM 1,500 • Significant price umbrella, DM 200 in major particularly relative to metropolitan areas (e.g. cost New York) Line rental fee per month Approximately $22 Approximately $13 • 40% - 45% lower in Germany

Kundenpotential vs. Kabellänge

Metropolitan Service Center Netzwerk Architektur IP Network Kunde/Partner 155 Mbps STM-1 Knoten Application Server distributor DSLAM QSC collocation room ATM Switch e.g. 200 copperpairs Metropolitan Service Center SDSL copperpair VideoCam Ethernet 144-2320 kbps Modem/Router patch panel Desktop-PC Deutsche Telekom Customer location Central Office

Netzwerk Architektur Kundenlokation Customer location QSC ATM /QoS Network QSC collocation room QSC speedw@y DTAG POTS/ISDN copperpair DTAG KVz patch panel QSC SDSL Deutsche Telekom 144-2320 kbps Central Office

XDSL ADSL durch DTAG bereits eingeführt in den Ballungsgebieten schneller Internetzugang für Privatkunden und Unternehmen ADSL und andere XDSL Technologien werden zukünftig auch von weiteren Anbietern auf Basis des entbündelten Zugangs angeboten werden

Kritische Erfolgsfaktoren DSL und WLL erscheinen besonders interessant Kritische Erfolgsfaktoren Teilnehmerequipment und Kundeninstallation als kritischer Erfolgsfaktor Preis des Equipments Kosten für die Installation Akzeptanz der Installation bei Kunden und Hausbesitzern Zuverlässigkeit und Qualität der technischen Lösung Gewinnung von und Zusammenarbeit mit Vermarktungspartnern

Langfristige Erwartung für 2009 Business Residential Analogue 4% ISDN 5% Cable Modem 8% Other 25% DSL 58% DSL 40% Other 9% Cable Modem ISDN 5% Analogue 6% (1) (1) (1) Includes fiber optic , powerline and fixed radio access Source: MSDW Equity Research

Vielen Dank!! Noch Fragen?

Backup Folien

WLL PMP - Technik Floware Kunden Installation in Portugal Floware Basis Stations Installation in der Tschechei

WLL PMP - Anwendungen Business Applications Telephony (Voice over IP) Internet / Intranet Access Corporate Video Broadcasting LAN / WAN Interconnection Tele-medicine Distance Learning Monitoring / Surveillance Electronic Delivery Services Video Conferencing VPN E-commerce Residential Applications Telephony (Voice over IP) Internet Access Digital Broadcast Video Web TV Monitoring / Surveillance Entertainment Video Conferencing E-commerce