Präsentation der Kampagne «Sichere Lehrzeit»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nicht gesichert, verdreckt, manipuliert
Advertisements

Arbeitsschutz- Pflichten der Beschäftigten
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Was kann dabei schon passieren?
Mörgeli + mörgeli consulting engineering m+m/am, AA ESI, Erweitertes Management Summary, (Version 3, – Datenschutz für Publikation)
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
K ü f a Kärntner Übungsfirma GmbH … hier lern ich gern!
Gesund arbeiten – gut leben
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Was bedeutet der Begriff SUVA?
Management, Führung & Kommunikation
Inhalt Was sind "neue Medien"?
Wir über uns: Unser Team besteht aus 2 Mitgliedern: Christian Brunner
. Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau Überbetrieblicher Kurs No. 2 Neue kaufmännische Grundausbildung.
Seite 1 Die drei Investoren kurz präsentiert: Miteigentümergemeinschaft.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
im Wein liegt Wahrheit - falsch kann nur das Etikett sein
BESCHWERDEMANAGEMENT
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Fachdienst zur beruflichen Eingliederung von jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten und sozialen Eingliederungsschwierigkeiten.
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Vorträge richtig gestalten
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Verordnung über die berufliche Grundbildung
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
ERFA 2009 Temporäre Arbeitskräfte
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
ERFA Tagung Arbeitssicherheit 2010/11
Von Unternehmen und Unternehmern
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Leiterpersönlichkeit
J+S-News Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung BASPO - Swiss Orienteering.
Sicherheitscharta.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Erziehungsvereinbarung
Null Promille. Null Probleme.
Organisationen finden engagierte Fachleute Fachleute finden engagierte Organisationen Arbeitsmarkt 55 plus 1 Idee and Concept created by I.A.M. Sokrates.
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz (ASGS) Vorgehen bei Missständen
Jugend und Sport Hansruedi Walser. Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung.
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Zur Info-Veranstaltung Arbeitssicherheit
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Name des Referenten, Ort und Datum einfügen
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
 Präsentation transkript:

Präsentation der Kampagne «Sichere Lehrzeit»

In dieser Präsentation erfahren Sie … warum es die Kampagne «Sichere Lehrzeit» braucht welches ihre Ziele sind welche Einsatzmittel erhältlich sind

Das Unfallrisiko ist bei Lernenden höher Lernende haben ein markant höheres Berufsunfallrisiko als die übrigen Angestellten. Auch ohne die Unfälle im Sportunterricht (an Berufsschulen) ist das Berufsunfallrisiko der Lernenden wesentlich höher. Berufsunfallrisiko der Lernenden und der übrigen Angestellten in Suva-versicherten Betrieben, 2002-2011

Was zeigen uns die Unfallzahlen? Jährlich verunfallt jeder achte Lernende. Jedes Jahr kommen drei Lernende bei einem Arbeitsunfall ums Leben. Die Unfälle von Lernenden sind im Allgemeinen weniger schwerwiegend. Gründe: - Jugendliche dürfen generell keine gefährlichen Arbeiten ausführen. - Bei Jungen geht der Heilungsverlauf rascher vor sich. Lernende verunfallen hauptsächlich bei betriebstypischen, handwerklichen Tätigkeiten (viele Schnitt- und Augenverletzungen beim Umgang mit Maschinen). Lernende erleiden deutlich weniger Stolper- und Sturzunfälle, wahrscheinlich weil sie körperlich fitter sind.

Hypothesen zu den Unfallursachen Lernende sind neu am Arbeitsplatz, kennen die Gefahren zu wenig und unterschätzen sie oft (mangelnde Sensibilisierung) überschätzen zum Teil die eigenen Fähigkeiten sind zuweilen nicht oder schlecht instruiert werden bei besonderen Gefahren zu wenig überwacht sind durch die vielen neuen Informationen im Betrieb und in der Schule überfordert getrauen sich oft nicht, bei Unsicherheiten Fragen zu stellen haben noch keine systematische Arbeitsweise haben manchmal Vorgesetzte, die unsicheres Verhalten tolerieren, oder sogar schlechte Vorbilder

Ziele der Kampagne Sichere Lehrzeit Reduktion der Anzahl Unfälle von Lernenden um 50 Prozent in den nächsten zehn Jahren Lernende kennen und leben IHRE «Lebenswichtigen Regeln» von Lehrbeginn an! Sensibilisierung aller Lernenden für das Thema Arbeitssicherheit Kommunikation über die «Kanäle» der Jungen

Hauptbotschaft Bei Gefahr gilt immer: Arbeit stoppen Gefahr beheben weiterarbeiten

Die Projektmassnahmen Massnahmenpaket II New Media Massnahmenpaket I Classic Ab 2014 Massnahmenpaket III On the road

Einsatzmittel. Die lebenswichtigen Regeln Im Zentrum der Kampagne stehen die «Lebenswichtigen Regeln». Für Berufe mit erhöhtem Risiko sind berufsspezifische «Lebenswichtige Regeln» verfügbar. Lebenswichtige Regeln sind konsequent einzuhalten.

Einsatzmittel. 10 Schritte für eine sichere Lehrzeit Die Broschüre «10 Schritte für eine sichere Lehrzeit» sollte gleich zu Beginn der Lehrzeit studiert werden. Jeder Schritt zeigt auf, worauf Lernende, Berufsbildner und Vorgesetzte achten müssen, um Unfälle zu vermeiden. Zu jedem Schritt gibt es zusätzliche Informationen: www.suva.ch/lehrzeit

Einsatzmittel. Der STOPP-Ausweis In der Broschüre «10 Schritte für eine sichere Lehrzeit» ist ein heraus lösbarer STOPP-Ausweis enthalten. Dieser berechtigt die Lernenden, STOPP zu sagen, wenn eine «Lebenswichtige Regel» verletzt wird. Der Ausweis wird bei Lehrbeginn vom Berufsbildner unterschrieben und mit dem Lernenden besprochen.

Einsatzmittel. Das Kleinplakat Dieses Kleinplakat dient als Werbemittel im Betrieb. Hängen Sie dieses in der Firma auf und informieren Sie die Mitarbeitenden, dass Sie gemeinsam mit den Lernenden die Kampagne «Sichere Lehrzeit» im Arbeitsalltag umsetzen.

Einsatzmittel. DangerZone - die Aufgabensammlung DangerZone beinhaltet 12 Kurzaufgaben zum Thema Arbeitssicherheit. Jede Aufgabe behandelt ein anderes Thema. Ziel ist, dass die Lernenden alle Aufgaben der Reihe nach bis Ende der Lehrzeit selbstständig lösen. Der Berufsbildner bespricht mit den Lernenden die Resultate.

Einsatzmittel. Checkliste Die Checkliste «Sichere Lehrzeit» ist vor Lehrbeginn vom Berufsbildner auszufüllen. Sie hilft ihm, alle wichtigen Massnahmen vorzubereiten und umzusetzen, die es für eine sichere Lehrzeit der Lernenden braucht.

Kampagne umsetzen mit gratis Starter-Kits Bestellen Sie mit dem Bestellformular Starter-Kits für die Lernenden und die Berufsbildner: www.suva.ch/waswo/88275.d Mit den Starter-Kits ist der Berufsbildner/die Berufsbildnerin in der Lage, die Kampagne «Sichere Lehrzeit» erfolgreich zu planen und umzusetzen. Bestellformular für Starter-Kits Starter-Kit für Lernende Starter-Kit für Berufsbildner

Kampagne umsetzen mit digitalen Medien Website www.suva.ch/lehrzeit Alle Informationen zur Kampagne Lebenswichtige Regeln berufsspezifisch abrufbar Web Based Training (WBT) für das Erlernen der lebenswichtigen Regeln Facebook www.facebook.com/suvaschweiz Wettbewerb für Lernende Sensibilisierungsfilme www.youtube.com/suvaschweiz

Nachhaltigkeit Die Kampagne wird laufend weiterentwickelt und neue Einsatzmittel werden bereitgestellt. Informieren Sie sich über die Neuigkeiten unter www.suva.ch/lehrzeit Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung und bedanken uns für Ihr Engagement für eine «Sichere Lehrzeit». Fragen zur Kampagne? Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Tel. 0848 800 540 Fax 041 419 59 17 E-Mail lehrzeit@suva.ch

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit