Neue Technologien im Mathematikunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrplanbezug IT 7.3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen (ca. 10 Std.) Die Schüler eignen sich Grundkenntnisse in der Arbeit mit einem.
Advertisements

Simulation komplexer technischer Anlagen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Erste Schritte „=„ Verschieben Markieren Ziehen
Leitidee „Funktionaler Zusammenhang“ Leitidee „Algorithmus“
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Excel Kurs Teil III Zinsberechnungen ( Sparbuch, Entnahmeplan, Monatszins ) Das große 1 x 1 ( Berechnungen mit Namen, die Matrixformel ), Blattregister,
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge F. Bäumer.
Datenmatrix. Datentabelle für 2 Merkmale Kontingenztafel der absoluten Häufigkeiten.
Buch S73ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
© Katharina Brachmann Zusammenfassung © Katharina Brachmann.
Tabellenkalkulationssysteme
Quadratische Gleichung
Das wars!.
Wirtschaftsinformatik
Daten auswerten Boxplots
Fachhochschule Wels Mechatronik Wirtschaft - MEWI  FH Campus Wels Einführung in die Informatik Fernlehre: Ingenieurtechnische Anwendungen der Tabellenkalkulation.
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Excel Crash Kurs Die 3 Einsatzbereiche Tabellen mit autom.Berechnungen
Mathematik STATISTIK Viktoria Kozdron, 5AK VBS Augarten.
Excel verschiedene Anwendungen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse:. Bereiche Objekt: Bereich Eingabe- bereiche Verbunde und Verteiler Darstellung von Datenflüssen.
6 Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen
3 Kopieren, verschieben und ausfüllen
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Tabellenkalkulation mit Excel
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Tabellen erstellen und aufbereiten
Gleichungen und Gleichungssysteme
Der Funktionsassistent
Graphische Darstellung von Zahlen (1/2)
Die Prozentrechnung Beispiel Beispiel: Vorgangsweise:
Datenreihen erzeugen –
Was ist eine Funktion? Eine Zuordnung,
DAS HERON-VERFAHREN Heron erkannte, dass man die Quadratwurzel einer Zahl bestimmen kann, indem man verschiedene Mittelwerte berechnet. Solche Nährerungsverfahren.
18. November 2009 Heinz Cronimund.
Referatsthema - Excel.
Excel- Grundlagen Die Präsentation eignet sich für einen Impulsvortrag von ca. 30 Minuten. Sie eignet sich für ein interaktives Lehrgespräch mit einer.
7 Ausfüllen, verschieben und kopieren
ICT – Modul Tabellenkalkulation
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel.
Das Heronverfahren arithmetisches Mittel geometrisches Mittel
Namen in Vor- und Nachname aufteilen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Formeln benennen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Driften Spiel des Lebens. Anzahl der Ziehung en Absolute Häufigk eit blau Absolute Häufigk eit rot Relative Häufigk eit blau Relative Häufigk eit rot.
von Saskia- Romina Duwe
Bestandteile von Formeln
Computer-Kurse © 2009 Michaela Behling Relative und absolute Bezüge Kopieren von Berechnungen.
Bessere Verständlichkeit durch Formatierung
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Excel Grundlagen.
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Microsoft Excel Eine kurze Einführung.
mit Erweiterung Domino
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
06-Ausfüllen, Verschieben und Kopieren1 Wiederholen und automatische Eingabe è Befehle wiederholen è BEARBEITEN - WIEDERHOLEN oder  [F4] è AutoEingabe.
Statistik – Wahrscheinlichkeit
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität.
Excel.
Excel 2003 Einführung Einführende Worte.
Kap. 7: Die quadratische Funktion – numerisch, graphisch, theoretisch
WiWi WS2015 Excel Grundlagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
ü Kapitelübersicht Grundfunktionen Berechnungen Layoutfunktionen
Der graphikfähige Taschenrechner Casio fx-9860GII Pia Scherer - Universität des Saarlandes – Didaktik III im WS 2010/11: Der GTR im Mathematikunterricht.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
 Präsentation transkript:

Neue Technologien im Mathematikunterricht Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Spezialisierungschule für den Sek.U., Brixen

0. Standortbestimmung Neue Technologien (Applied Software im MU) [13.1.2007] Computer Algebra Systeme (CAS) – Allgemeine Darstellung in Fuchs K.J. (2003): Computer Algebra Systems in Mathematics Education ( http://www.fiz-karlsruhe.de/fiz/publications/zdm/zdm031i.html ), [9.2.2007] Tabellenkalkulation (Spreadsheet) [10.2.2007] Dynamische Geometrie – Software (DGS) – ( www.geogebra.at ) Zusammenschau und didaktische Bewertung (Neue Herausforderungen, neue Ziele, Neue Methoden, …)

Tabellenkalkulation Was macht eine Tabellenkalkulationsprogramm? Numerisches und Graphisches Werkzeug Struktureller Aufbau Tabellenblatt aus (typisierten) Zeilen (1, 2, …) und Spalten (A, B, …) und Funktionalen Bezügen

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Oberfläche und Volumen von einfachen eben- und krummflächigen Körpern (Untertitel: Arbeiten mit absoluten BEZÜGEN) Beispiel: O und V eines regelmäßigen geraden quadratischen Prismas O = 2 a2 + 4 a c bzw. V = a2 c

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Cursor in Zelle A1 – Eintragen der Überschrift [Typ: Text – autom. – hier können wir – zunächst Spalte / Optimale Breite festlegen - über <re.Mk.> und <Zellen formatieren> gestaltend eingreifen ;-)] Eintragen der Größen Basiskante a und Höhe c in die Zellen A4 und A5 (mit einer Überschrift in A3) etwa: (Cursor auf B4 bereit für die Eingabe des Wertes für die Basiskante)

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Eintragen der Werte [Typ: Zahl – autom.] für Basiskante und Höhe (im Beispiel a = 5,3 (e) und c = 7,1 (e) ) Eintragen der (ermittelten) Ausgaben Oberfläche und Volumen in A7 und A8 Definieren der Oberflächen- und Volumensformel als Formel in B7 und B8 (absoluter Bezug zu den Werten in B4 und B5) (in B7) =2*$B$4^2+4*$B$4*$B$5 und (in B8) =$B$4^2*$B$5 Didaktisches Prinzip: Experimentieren durch Variation der Eingabewerte (Erste Erkenntnisse über funktionale ‚Einflussnahme‘ einzelner Parameter auf den Output – z. B. Verdopplung von a, Verd. von c, …

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Übungseinheit: Implementierung der Volumsformel für den geraden Kreiszylinder mit anschließender Variation der Eingabewerte (Parameter) r und h Formeln als Funktionen (Untertitel: Arbeiten mit relativen BEZÜGEN, Funktionale Abhängigkeiten)

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Erstellen der Werteliste für die Argumente [Typ: Liste – relatives Kopieren (mit fester Schrittweite] Vorgangsweise: Eintragen der beiden Startwerte x0 = 0, x1 = 0,1 (autom. Schrittweite = 0,1; d. h. xn+1 = xn + 0,1) Generieren der Liste durch ‚Fassen des kleinen Quadrates und Herunterziehen‘. Sieht wie folgt aus:

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Erstellen eines Funktionsgraphen mit dem Diagrammassistenten Allenfalls: Bearbeiten des Funktionsgraphen

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Übungseinheit: Wählen Sie eine beliebige Formel aus dem Mathematikunterricht, explizieren Sie diese als Funktion in einer Variable und plotten Sie den Graphen der Funktion! Achten Sie dabei auf den Definitionsbereich z. B. Implementierung als Funktion x(p,-3) =-B2/2+Wurzel(B2^2+3)

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Das Lösen einer Quadratischen Gleichung in Normalform (Untertitel: Bedingte Verzweigung) Implementierungssequenz Cursor in Zelle A1 – Wir geben die Koeffizienten p und q an. Das Lösungsverfahren hängt vom Wert der Diskriminante ab: Diskriminante > 0 -> 2 Lösungen Diskriminante = 0 -> 1 Lösung Diskriminante < 0 -> Keine reelle Lösung

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Eingabe der Fallunterscheidungen aus (a.1) – (a.3) mit Hilfe der Wenn – Funktion =WENN((-B1/2)^2-B2>0; VERKETTEN(TEXT(-B1/2+WURZEL((-B1/2)^2-B2);"0,00");" / ";TEXT(-B1/2-WURZEL((-B1/2)^2-B2);"0,00")); WENN(B1^2-B2=0;-B1/2;"keine reelle Lösung")) [Seitenblick auf die Informatik: Die Bedeutung graphischer Repräsentation durch ein {PROGRAPH} – data – flow – Diagramm]

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Übungseinheit: Folgende Entscheidungen sollen ebenfalls als Algorithmus beschrieben werden: (a) Überprüfe im Zahlenpaar (a, b), welche Komponente die größere ist! (c ) Das Aussieben von Zahlen mittels der REST – Funktion, z. B. Streiche all jene Zahlen heraus, die durch 5 teilbar sind. (d) Überlege Dir ein wiederholtes Sieben im Primzahlsieb des Erathostenes

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Auswerten von Daten: Beschreibenden Statistik (Untertitel: Listen / Pseudozufallszahlen) Implementierungssequenz Würfelwurf: Wir simulieren der 40-maligen Wurf eines Würfels mit Hilfe von Pseudozufallszahlen Zur Implementierung verwenden wir zunächst die Funktion ZUFALLSZAHL. Sie erzeugt Zufallszahlen zwischen 0 und 1 Mit Hilfe der Funktion GANZZAHL(ZUFALLZAHL()*(b-a)+a) erhalten wir ganzzahlige Zufallszahlen zwischen a und b. z. B. Würfel - =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*6+1)

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Schreiten wir anschließend an das Auswerten unseres Wurfs [Zwischenschritt Einfrieren der Werte: Da mit jeder neuen Manipulation auf dem Rechenblatt die Zufallsliste stets neu berechnet wird, FRIEREN wir die Werte mit Kopieren und Inhalte einfügen … als Werte in einer neuen Spalte ein.]

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Klassenbildung (Anzahl der 1-er, 2-er, .. 6-er) – Dazu verwenden wir die Funktion HÄUFIGKEIT (Achtung: Liste -> Auswertung mit <STRG><SHIFT><RET>)

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Implementierungssequenz Graphische Darstellung mit Hilfe eines Staffelbildes / Prozentkreises / weitere angemessene Darstellungsform …

Tabellenkalkulation – Beispiele aus dem MU Übungseinheit: EXCEL bietet eine Vielzahl von statistischen Funktionen (Mittelwerte, Varianz, …) Simulieren Sie einen Münzwurf und Berechnen sie den Median, die 1. und 2. Quartile, das Minimum, das Maximum Betrachten Sie zwei voneinander unabhängige Serien von Münzwürfen. Was kann man hinsichtlich der Mittelwerte unter Einbeziehung der Augensummen vermuten? Die Gerade und die eingepasste Gerade: Zeichnen Sie die Gerade durch P[0,0] und Q[1,5] Zeichnen Sie eingepasste Gerade durch P[0,0], Q[1,5] und R[4,-2]