Orientierung EGBA-Projekt eGRIS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Überleben im Paragraphendschungel.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Das TBA Kanton Bern und MISTRA
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2013 JA zur Änderung des Nationalstrassenabgabe- gesetzes (NSAG)
Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009.
Grundbuch 2020 Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz 23. April 2011.
Versichertenkarte / eHealth
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
„Katalog und Bestell-Format
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
55. Tagung des Verbandes Schweizerischer Grundbuchverwalter in Zug
Fachapplikation Verkehrsunfälle FA VU
Fachapplikation LVS Liegenschafts- und Vertragsmanagementsystem
Gender-Budget in Basel-Stadt
Forum berufliche Eingliederung an der Sprachheilschule Münchenbuchsee 4.März 2009 Praktische Ausbildung (PrA) Ein Pilotprojekt von INSOS Susi Aeschbach.
- Das Register der Urkundspersonen
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Vertragsunterzeichnung DUS – FSKB 26. Februar 2010 Martin Weder, Direktor FSKB.
LuReg Die neue Registerdatenplattform des Kanton Luzern Statistiktage 2010, 19. Oktober 2010 Gianantonio Paravicini Bagliani, Direktor LUSTAT Statistik.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
2004 Gemeinsame Jahrestagung KKVA und VSGV in Basel Konferenz der kantonalen Vermessungsämter Verband Schweizerischer Grundbuchverwalter Stoupa & Partners.
Kanton Bern Was Medien wollen und was Behörden können 9. Herzberg-Tagung – 7. November Basel.
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Datenintegration Datenmigration
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Juni 2012 Abteilung Lärmbekämpfung.
Verordnung über die berufliche Grundbildung
Grundpfandrechte: Neuerungen, insbesondere der Register-Schuldbrief
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
KANTONALE STEUERVERWALTUNG ZUG 1 ZTV - Vorabendveranstaltung Philipp Moos Aktuelles aus dem Bereich Natürliche Personen Kantonale Steuerverwaltung.
Zuger Treuhändervereinigung
Die Bundesversammlung
Situation der Breitbandversorgung in Graubünden
Steuern Die Besteuerung von Kapitalleistungen: Charakteristisch und einheitlich ist, dass derartige Kapitalien getrennt vom übrigen Einkommen und mit.
53. Tagung des Verbandes Schweizerischer Grundbuchverwalter Präsentation eGRIS Stoupa & Partners AG Beratungsgesellschaft für Betriebswirtschaft Wir schlagen.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Mehrwert von Vote électronique in der Schweiz Salzburg, 22. Februar 2007.
Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation AV-Tagung 2014, 26. September 2014, Bubikon Marcel Frei, Fachstelle Vermessung Checkservice Release.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
TOP 11 Diözesanversammlung Vorgehensweise TOP 11 1.Inhaltliche Einstimmung 2.Inhaltliche Einführung 3.General-Debatte zum Gesamtpapier 4.Antrag.
Projekt TRAMPOLIN Einführung der 2-jährigen Grundbildung im Kanton ZH Tagung vom 4. Mai und 20. Juni 2011 Ursula Schwager, Projektleitung.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
1 Volksrechte in den Kantonen. 2 Art. 34, 39 BV 3 Stimm- und Wahlrechte Art. 34 und 39 BV Spielraum der Kantone Stimmrechtsalter Stimmrecht von Schweizerinnen.
ARGE ABI Herzlich willkommen zur Vorstellung ABI mit seinen externen Schnittstellen Schweizer Polizei Informatik Kongress 31. März 2011.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste | 2015/2016.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Kontakte / contacts / contatti
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz
 Präsentation transkript:

Orientierung EGBA-Projekt eGRIS 54. Tagung des Verbandes Schweizerischer Grundbuchverwalter Ort: Rathauslaube Rathausbogen 10, Schaffhausen Datum: Freitag, 6. September 2002 Referent: Libor F. Stoupa, S&P Stoupa & Partners AG Beratungsgesellschaft für Betriebswirtschaft

Abkürzungen EGBA: Eidg. Amt für Grundbuch- und Bodenrecht, Bern AV: Amtliche Vermessung eGRIS: Elektronisches Grundstücksinformationssystem  «Système électronique d‘informations foncières»  «Sistema elettronico d‘informazioni fondiarie» KS Kleine Schnittstelle Geo Geometer (Amtliche Vermessung) ID Einheitliche Identifikations-Nummer

Traktanden Themen des Referats: Projekt eGRIS – Stand Sommer 2002 Projekt Kleine Schnittstelle (KS) – Stand heute Kurzüberblick über die Ergebnisse der Umfrage

PARzellen-Informations-System GB Kanton C A Y B X Projekt PARIS SIFTI CAPITASTRA TERRIS ISOV FUNDIX GB Kanton C A Y B X 1995 PARzellen-Informations-System PARIS GD Y1 Y22 Y9 Y3 Y2 GB Kanton

Ermächtigung erteilt (Art. 949a ZGB) Vorprüfung abgeschlossen NW OW LU UR TI VS BE FR SH AG ZH TG JU BL BS SO SG AR AI SZ ZG GL GR VD NE GE Informatisierung im Gange

Situation heute CAPITASTRA ISOV SIFTI FUNDIX TERRIS GB Kanton C A Y B X TERRIS Kanton A ISOV Kanton B eGRIS METAINFO Die informatisierte Grundbuchlandschaft ist dezentral organisiert und die Systeme sind heterogen. CAPITASTRA Kanton C FUNDIX Kanton D SIFTI Kanton E

Systemanwender CAPITASTRA TERRIS ISOV FUNDIX SIFTI im Aufbau SH TG BS OW LU UR TI VS BE FR SH AG ZH TG JU BL BS SO SG AR AI SZ ZG GL GR VD NE GE ISOV FUNDIX SIFTI im Aufbau Systemanwender

Bestehende Probleme Keine gesamtschweizerische Sicht auf die Grundbuchdaten Keine Datensicherung und Langzeitarchivierung der Grundbuchdaten auf eidgenössischer Ebene Keine Kommunikation zwischen Kantonen unter sich, zwischen Kantonen und Bund und zwischen Kantonen und externen Subjekten möglich Hohe Kosten – jeder macht alles von neuem Redundante Datenführung Viele Informatik-Lösungen und -Kulturen Bund nimmt im Bereich der informatisierten Grundbuchführung keine Koordinationsfunktion wahr Anforderungen 1

2. Generation Grundbuch-Informatisierung 2001 eGRIS Geo C A Y GB Kanton B GB Kanton C GB Kanton A 2. Generation Grundbuch-Informatisierung 2001 GD Y1 Y22 Y9 Y3 Y2 System 1 GB Kanton Y GB Kanton X

eGRIS - Hauptanforderungen Gesamtschweizerische Grundbuchsicht und -auskunft Einheitliche und eindeutige Identifikation der Grundstücke und Grundeigentümer Langfristige Datensicherung und Archivierung der schweizerischen Grundbuchdaten Unterstützung der Kantone beim Systemwechsel Informationstransfer mit Behörden und Privaten Eindeutiges, verbindliches Datenmodell der Grundbuchdaten Normierte, amtliche Grundbuchschnittstelle

Zweite Generation der Grundbuch-Informatisierung Lösungsvarianten für die zweite Generation der Grundbuch-Informatisierung Zweite Generation der Grundbuch-Informatisierung zentrale Lösung zentrale Verantwortung dezentrale Verantwortung 1a 1b dezentrale Lösung homogen heterogen 2a 2b

2. Grundbuch-Informatisierung 1. Zentrale Lösung 2. Dezentrale Lösung 1a zentrale Verantwortung 2a homogen ZGBA eGRIS eGRIS GBA 1b dez. Verantwortung 2b heterogen  GBA GBA eGRIS GBA eGRIS GBA GBA GBA GBA

2. Grundbuch-Informatisierung 1. Zentrale Lösung 2. Dezentrale Lösung 1a zentrale Verantwortung 2a homogen ZGBA eGRIS eGRIS GBA eGRIS GBA 2b heterogen eGRIS GBA eGRIS GBA eGRIS GBA 1b dez. Verantwortung 2b heterogen eGRIS GBA

heutige Ausgangsbasis = dezentrale heterogene Systeme eGRIS – Soll-Modell Geo C A Y System 9 System 2 System 1 System C1 A1 GB Kanton C A Y B X Privat 2 Privat 1 Privat C1 eGRIS heutige Ausgangsbasis = dezentrale heterogene Systeme AV Save GD Y1 Y22 Y9 Y3 Y2

eGRIS - technisches Modell andere, z.B. GE, ZH SIFTI ISOV TERRIS FUNDIX CAPITASTRA Datentransfer - ISDN - MAN / VAN - KOMBV GB-Kunde 1 eGRIS-Zentrum (Bund) Service Provider Internet GB-Kunde X

Weiteres Vorgehen eGRIS & KS Projekt eGRIS Projekt eGRIS Kleine Schnittstelle Rahmenkonzept eGRIS Grundlagen- dokument "KS" Stand heute Abschnitt 1 Datenmodell eGRIS Konzept "KS" Abschnitt 2 Schnittstellen eGRIS Pilotprojekt "KS" weitere Schritte eGRIS Weitere Schnittstellen GBAV

Realisierung eGRIS nächste Schritte

Aufbau Basis-Modell PARIS EDV-Grundbuch Projekt PARIS Kleine Schnittstelle AV / GB Pilot-Projekt eGRIS PARIS

Ausbau Basis-Modell kantonale Besonderheiten sonstige Zusätze von allgemeinem Interesse TERRIS Kanton A ISOV Kanton B CAPITASTRA Kanton C FUNDIX Kanton D SIFTI Kanton E eGRIS

Grundeigen- tümer-Register Gesamtsystem eGRIS AV Datenbank FUNDIX SIFTI ISOV TERRIS CAPITASTRA andere Internet "Kleine Schnittstelle +" Grundeigen- tümer-Register eGRIS Datenbank WEB-Server eGRIS GER Save eGRIS-Zentrum

Terminplanung eGRIS Schrittweiser Aufbau des eGRIS-Systems Abschnitt 1 - Datenmodell eGRIS Mitte 2003 "Schnittstellen" von und zu Grundbuch Aufbau des Basis-Modells Ausbau des Basis-Modells Berücksichtigung Erkenntnisse "Kleine Schnittstelle" Abschnitt 2 - Schnittstellen eGRIS Mitte 2004 Transfer-/ Backup-Schnittstellen Abschnitt 3 - Juristische Anpassungen 2003 - 2005 Gesetzgebung anpassen Inkraftsetzung Abschnitt 4 - Schnittstellen eGRIS II. 2003 - 2010 Integration des Basismodells in den kantonalen Systemen

Terminplanung eGRIS Schrittweiser Aufbau des eGRIS-Systems Abschnitt 5 - CH-Sicherungs- & Auskunftssystem Ende 2005 Aufbau der zentralen eGRIS-Datenbank und Backup Schweiz Verknüpfung mit AV-Datenbank Auskunft via Internet Das elektronische Grundstückinformationssystem Schweiz «eGRIS» Abschnitt 6 - Berechtigungs- & Clearingsystem Ende 2006 Legitimationsprozedere und Zugriffsberechtigung Gebühren-, Zahlungs- und Verrechnungssystem Abschnitt 7 - Grundeigentümerregister 2007 / 2008 Grundeigentümerregister Schweiz

«Kleine Schnittstelle» BJ-EGBA SWISSTOPO-V+D «Kleine Schnittstelle» laufendes Pilotprojekt

Schnittstelle GBAV 2000 - 2003 Projekt Datenaustausch GB  AV Geo C A Y GB Kanton C A Y B X 2000 - 2003 Projekt Datenaustausch GB  AV «kleine Schnittstelle» GD Y1 Y22 Y9 Y3 Y2 Schnittstelle I

Schnittstelle GBAV Geo A GB Kanton Geo A GB Kanton GB Kanton Geo A AV / GB Schnittstelle 2

Schnittstelle GBAV Geo C B A GB Kanton GD Y1 Y2 Y Schnittstelle 3 Y3 X AV / GB Schnittstelle 3

Realisierungsstandort ? CAPITASTRA TERRIS NW OW LU UR TI VS BE FR SH AG ZH TG JU BL BS SO SG AR AI SZ ZG GL GR VD NE GE ISOV FUNDIX SIFTI im Aufbau Realisierungsstandort ?

Realisierungsstandort = Uri CAPITASTRA TERRIS NW OW LU UR TI VS BE FR SH AG ZH TG JU BL BS SO SG AR AI SZ ZG GL GR VD NE GE ISOV FUNDIX SIFTI im Aufbau Realisierungsstandort = Uri

Hauptziele KS Hauptziele Pilot Der Geometer kann mit dem Grundbuchamt die relevanten Daten austauschen. Die Daten können immer geholt und/oder gesendet werden. Hauptziele Pilot Darlegung der Funktionalität und Brauchbarkeit der im Grundlagenpapier vorgeschlagenen technischen Schnittstellen-Lösung GBAV. Darlegung der Funktionalität und Brauchbarkeit der Datenbeschreibungssprache Interlis.

Detailziele Pilot KS Basierend auf den Hauptzielen wurden seitens des Projektteams Detailziele postuliert: Das Datenmodell ist korrekt und erfüllt die Erwartungen. Die Verbindung TerrisAdalin funktioniert. Klare Erkenntnisse für weitere "kleine Schnittstellen" sind verfügbar. Funktionalität des Interlis auch ausserhalb der Geometerwelt ist bewiesen. Zukunft ist nicht verbaut.

Kleine Schnittstelle konzeptionelle Abklärungen Woher kommen die aktuellen Daten, die ausgetauscht werden müssen? Wer sendet was und wohin? Wer holt was und woher? Zuständigkeiten (Organisation) operationelle Abläufe (Organisation) Gebietsaufteilung / Systemgrenzen Technik (Batch / On line ?) Mengen und Häufigkeiten (Periodizität) Datenmodell KS

Gebiet Kleine Schnittstelle unterschiedliche Systemgrenzen GB1 GB2 GB1 GB2 AV1 AV3 AV2 Gebiet Pilot Kleine Schnittstelle GB1 GB2 AV1 AV2 AV3 / =

Datenaustausch dank der "Kleinen Schnittstelle" Anzahl Schnittstellenprogramme GBAV ohne generelle Schnittstelle Anzahl Schnittstellenprogramme GBAV mit einer generellen Schnittstelle GB System A AV System B C D X GB System A AV System B C D X AV / GB

Kleine Schnittstelle denkbarer Datenaustausch Eigentümer GB AV AV AV / GB Eigentümer

Kleine Schnittstelle denkbarer Datenaustausch Parzellen Eigentümer GB AV GB AV AV / GB Eigentümer Parzellen

Terminplanung KS Schrittweiser Aufbau des Pilot-Systems Schritt I. - Systemdefinition Ende Juni 2002 Schritt II. - Konzept Oktober 2002 Schritt III. - Realisierung Februar 2003 Schritt IV. - Zielkontrolle / Review März 2003

 Terminplanung KS Schrittweiser Aufbau des Pilot-Systems Schritt I. - Systemdefinition Ende Juni 2002 Schritt II. - Konzept Oktober 2002 Schritt III. - Realisierung Februar 2003 Schritt IV. - Zielkontrolle / Review März 2003

Notare, Banken & Versicherungen, Grundbuchämter Umfrage Notare, Banken & Versicherungen, Grundbuchämter

Grundbuchämter & Inspektorate Banken & Versicherungen Aufbau, Segmentierung und Auswertung der Umfrage Durchführung November 2001 Segmente Notarinnen & Notare Grundbuchämter & Inspektorate Banken & Versicherungen Sprachregionen Deutsch Französisch Italienisch Cross- tables Cross- tables Cross- tables Cross- tables Quervergleiche Cross- tables

Einsicht in sämtliche Grundbuchdaten analog ZEFIX Die Kunden der Grundbuchämter – Notariate, Banken und Versicherungen - votieren stark positiv während die Grundbuchämter selber eher zurückhaltend sind. Kunden der Grundbuchämter Grundbuchämter Valid 1 Valid 2 Valid 3 Valid 4 Valid 5 Valid 6 Valid 7 Valid 8 Valid 9 online 5.0 10.0 15.0 20.0 25.0 Values 0.0 30.0 Sprache 1 Sprache 2 Sprache 3 Total Sprache online 1 online 2 online 3 online 4 online 5 online 6 online 7 online 8 online 9 0.0% 10.0% 20.0% 30.0% Ba., Vers. Notare

Verbindung zwischen Grundbuch und Amtlicher Vermessung ¾ aller Befragten sehen die Verbindung GBAV als Vorteil (eindeutige und für alle Befragungssegmente gleiche Beurteilung ) Valid 1 Valid 2 Valid 3 Valid 4 Valid 5 Valid 6 Valid 7 Valid 8 Valid 9 0.0 10.0 20.0 30.0 Values 40.0 Sprache 3 2 1 Count 160 140 120 100 80 60 40 20 gbav 4 5 6 7 8 9 Gruppe Ba, Vers. Gruppe Grundbuchämter Gruppe Notare

Schlussfolgerungen Starkes Bedürfnis an einem informatisierten, harmonisierten und konsolidierten Grundbuch der Schweiz Besonders ausgeprägt ist dieses Bedürfnis bei den Kunden der Grundbuchämter – Notariate, Banken & Versicherungen; weniger Euphorie für die Lösung ist bei den Grundbuchämtern festzustellen. Die grosse Befürwortung ist in allen drei Sprachregionen feststellbar

Dokumentation eGRIS www.registre-foncier.ch www.grundbuchverwalter.ch www.registro-fondiario.ch www.grundbuchverwalter.ch

www.grundbuchverwalter.ch

Besten Dank