PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Engagement-Marktplatz Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
Advertisements

4. Nürnberger Qualitäts- management System (NQS)
Tagesordnung 1. Begrüßung
Konstruktionsmanagement Prof. Dr.-Ing. Claus Schul
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Fallbeispiel.
Sozialraumanalyse : Einführung
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Wirtschaftsinformatik und Operations Research Mentorenprogramm Prof. Dr. Stefan Bock Bergische Universität Wuppertal Wirtschaftsinformatik und.
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
1 Informations- und Technikmanagement Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann IMTM Gst-IS Gliederung der Vorlesung 1.Einführung (2.4.) 2.Was ist ein soziotechnisches.
Eine elektronische Partnerschaft in der EU
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
CAF Regional Benchlearning Project
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Das EU-Schulfruchtprogramm
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
-Rechtliche Grundlagen der Flüchtlingsberatung-
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
EU Lehrlingsparlament 28. April EU Lehrlingsparlament Die Idee! Die Europawahl 2014 findet am 25. Mai 2014 statt Wahlberechtigt ab dem 16ten Lebensjahr.
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
JENVISION EINSTEIGERTEST BIST DU AUF UNSERER WELLENLÄNGE?
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Teile des Lehrbuchs Aufgabenband Informationsband Lernübersichten
Projektfortschritt und Eigenbewertung
P-Seminar Frühstück am Heinrich-Heine-Gymnasium München.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Die Gedächtnisleistung
Serviettenfalten im Akkord: Die Faltmaschine Rofobox IHK-Workshop, 6. Oktober 2011 Forschungsergebnisse und Forschungseinrichtungen strategisch nutzen:
SEP Projekt der HS Mannheim
Eine WebQuest für das Niveau A1-A2
Projekte im Mathematikunterricht
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik
PC-Internet-kurse Gamper, Jagoutz, Kreuz.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Laborpraktikum Umsetzung von Pattern SS 05 Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich, Dipl.-Inf. Linke {paul | iti.cs.uni-magdeburg.de
©afs-Akademie, 2015 Darstellung Kundenprojekt. ©afs-Akademie, 2015 Einreichungsunterlagen Kundenprojekt Bitte beachten Sie vorab folgende Hinweise: Die.
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Kundenprojekt Web-Technologien (WS 2015/16) Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte.
Teamprojekt in Zusammenarbeit mit der BA Sachsen Abschlusspräsentation
Gesamtschule Iserlohn
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Betriebsrat Datum, Autor.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
„ Wohnen als Produkt und seine Vermarktung “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2008 BBU-Wettbewerb.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
 Präsentation transkript:

PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak Ein Gemeinschaftsprojekt des Career Service In Kooperation mit der Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak Finanziert durch den Europäischen Sozialfonds

PREPARE Praxisprojekte

Ablauf der Projekte Praxisprojekte 02.11. – 10.12.2009 Übersendung Wochenprotokolle jeden Freitag (12:00 Uhr) ab dem 06.11.2009 Zwischenpräsentationen KW 47 Übersendung der Ergebnisse bis zum 10.12.2009 (12:00 Uhr) Abschlusspräsentationen ab dem 11.12.2009

Ablauf der Projekte 1. Kick-off Vorstellung des Unternehmens/Auftraggebers Vorstellung der Aufgabenstellung Klärung der Anforderungen des Auftraggebers Abstimmung zum Vorgehen

Ablauf der Projekte 2. Zwischenpräsentationen ca. 10 Minuten pro Gruppe (nicht alle müssen präsentieren) kurze Darstellung der Vorgehensweise, der bisherigen Ergebnisse + Ausblick ggf. Kurskorrektur bzw. Hinweise zum weiteren Vorgehen durch den Auftraggeber Einschätzung des Projektverlaufs + der Zusammenarbeit

Ablauf der Projekte 3. Übersendung der Ergebnisse Präsentation 2 – 3 -seitige Zusammenfassung ggf. weitere Ergebnisse/Daten an den Auftraggeber + an den Career Service

Ablauf der Projekte 4. Abschlusspräsentationen JEDES Gruppenmitglied präsentiert einen adäquaten Anteil pro Teilnehmer 4 – max. 5 Minuten

Tipps zur Durchführung Organisation des Austauschs von Kontaktdaten + Infos, gemeinsame Terminplanung Kompetenzen im Team klären Aufgabenverteilung Wer steht im Kontakt mit dem Unternehmen? Klarheit und Einigkeit über das Ziel/die Anforderungen Keine Annahmen treffen Zeitplan aufstellen

Probleme - Schwierigkeiten RECHTZEITIG Hilfe holen!!! Inhaltlich: beim Auftraggeber Sonstiges: PREPARE-Team

Prüfungsbestandteile Endnote: 1/4 Projektangebot Bewertung der regelmäßig einzureichenden 6 Wochenprotokolle Arbeitsweise im Laufe des Projektes 3/4 Ergebnisse des Unternehmensprojektes Ergebnisse des Unternehmensprojektes: Abschlusspräsentation (Präsentation, Fachliches/Inhalt) eingereichte Unterlagen

Einzureichende Unterlagen (Dateien): Projektangebot Arbeitsnachweise/Wochenprotokolle Präsentation Zusammenfassung inkl. kritischer Würdigung ggf. weitere erarbeitete Daten/Materialien vom Auftraggeber geforderte Unterlagen nach Absprache Jeweils an den Auftraggeber + an den Career Service

Wichtig: Gruppeneinteilung ist verbindlich Anwesenheitspflicht Pünktlichkeit Verbindlichkeit bzgl. Absprachen mit den Auftraggebern und den Gruppenmitgliedern angemessenes Auftreten gleichwertige Aufgabenverteilung

Ansprechpartner Career Service Christine Herker (Projektleitung) Yvonne Janz-Stödtler Tel.: 314 – 79 643 E-Mail: yvonne.stoedtler@tu-berlin.de Fakultät VII David Rahn Tel.: 314 – 21 671 E-Mail: david.rahn@accountingandvaluation.de

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Zeit für Fragen!