Internationale GNSS Real- Time Services G. Stangl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

Travel and Consumer Services Proseminar Allgegenwärtiges Rechnen – Ubiquitous Computing Tim Behlhardt Matr. Nr.:
Einer der Dienste im Internet
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
DGK-Sitzung, München, 17. Bis 19. Nov Abteilung Geodäsie 1 Monitoring = Echtzeitnahe Datenerfassung und Prozessierung & Zeitreihen Kombination/Integration.
MIRAKEL Die Klimadatenbank des DWD
Ein Streifzug durch das INTERNET G. Hege und W. Moritz OSA Stuttgart.
Daten- und Informationsdienste
Device Profiles Teil 1. Physical Layer Link Layer Host Controller Interface L2CAP Attribute Protocol Attribute Profile PUIDRemote ControlProximityBatteryThermostatHeart.
Think.com Online-Lerngemeinschaft der ORACLE ® Education Foundation Von Matthias Mörtl
ASP.NET Tips & Tricks Uwe Baumann
Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II
Sebastian Peters TIB-Workshop zur DOI-Registrierung 3. November 2011 DataCite Technik Vertiefung.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
GRASS - Anwendungsbeispiel
Seite Denk Workshop Norbert Flügel ITF Systemberatung Deutsche Endevor Nutzer Konferenz.
Verleih alter Medien (16 mm aber auch schon VHS) geht zurück Digitale Medien bieten die Möglichkeit anderer Arbeitsformen Veränderungen in den Ausleihwünschen.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Die Cloud Strategie der Schweizer Behörden Willy Müller / 25. Januar 2013.
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
eine Idee der Partizipation am Museumsgeschehen
Lernplattformen Wolfgang Scharl.
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
1 Juni 05 Lernen Sie doch wann Sie wollen... (Konzeption) eLearning bei der SKC GmbH Zorneding.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
Entstehung.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Cloud-Computing Tomic Josip.
RATEME 2.0 Pirmin Schürmann, Thomas Junghans, HSZ-T.
Internet und SMS Internet und SMS Daniel Rickenbacher Jeremy Deuel.
Kooperation BEV - ÖAW Derzeitige und zukünftige Projekte
Permanentstationen in der Satellitengeodäsie
Zusammenarbeit BEV-ÖAW 2011 Netzanalyse, Ionosphäre Mitarbeiterversammlung V Günter Stangl.
Zusammenarbeit BEV-ÖAW 2012 Netzanalyse, Projekte Mitarbeiterversammlung V Günter Stangl.
E. Brockmann, D. Ineichen, S. Schaer
Armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo GANUWE Kick-Off: Beitrag von swisstopo E. Brockmann
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Marktübersicht für Content Management Systeme
Anwendungen Mikrocontroller
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Werner Müller, ESRI Germany
PHP Basic.
iGreen Machine Connector
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
BücherVerwaltung Hannes Bichler – Bernhard Fišer - Stefan Schönauer - Version.
Saia Service an PCD's Datensicherung
M. Lautenschlager (M&D/MPIM) / / 1 WDC Konsortium Meeting Oberpfaffenhofen, 24/ )CERA-DB 2)WDCC Homepage 3)DLR EOWEB Zugang 4)Kostenmodell.
1 Vorbesprechung Seminar: Weitverteiltes Rechnen mit dem Grid (SE 2.0, ) LVA-Leiter: T. Fahringer Büro: 8/09 Tel.: Mail:
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Thema: Provider und Dienste im Internet
09. – 10. Januar 2015 in Köln. Sr. Technical Solutions Professional
Arbeiten mit dem Trimble Planning Tool V2.9 Rainer Spiecker
Infopoint, , Jörg Wüthrich Infopoint "Social Coding", Jörg Wüthrich
Quelle: xkcd.com SQL Injections.
TypoScript.
Webserver, Apache und XAMPP
Thomas H. Kolbe - Aktivitäten im neuen Arbeitskreis SIG 3D der GDI NRW 1 Ablauf des Vertieferprojekts (I) Wintersemester 2002/03 Seminar (bis zum )
JXTA Server Berlin.Adlershof Server Berlin.Mitte Server Paris Server cbit.Halle17 P2P-MagicMap Architektur: Übersicht.
Auswertung geodätischer Weltraumverfahren LV Projekt GNSS: Auswertung mit Leica Geo Office (5.Novemeber 2015)
J.GehlenDept. of Medical Informatics 1 Department of Medical Informatics, Uniklinik RWTH Aachen, Germany Sichere Mobile Datenerfassung.
Annette EickerAPMG Annette Eicker Einführung in die Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie I.
Kinematische Auswertung
Cloud Computing.
Kurzbewertung und Ausblick
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

Internationale GNSS Real- Time Services G. Stangl

PPP-Workshop Abteilung V Prinzipiell sind alle RT-Services international ! Trennung in nationale (staatlich betriebene?), kommerzielle (immer international) und nicht-kommerzielle (nationale/internationale Organisationen) schwierig Fast alle Services verwenden IGS-Services (stations, orbits) Was nicht bezogen werden kann, muss gerechnet werden (z.B. GLONASS, Troposphäre) Entscheidend sind User-Komfort (Kommunikation, Verfügbarkeit), Genauigkeit und Akzeptanz der Hardware-Hersteller 2

PPP-Workshop Abteilung V Prinzip der RT-Services als LBS (Location Based Service) Korrekturen für einfache Software, Daten für Experten (ohne LBS) RT-AC Orbits, clocks, ERPs Ionosphäre Troposphäre Ambiguities Einfache Software I Experten Software Internet data stream Orbits, clocks, ERPs Request, data stream Position Orbits, clocks, ERPs Ionosphäre Spezialprodukte Wettervorhersage Zeitnehmung Warnungen

PPP-Workshop Abteilung V Was bieten Nicht-kommerzielle Real time Services 4 OrganisationAngebot CNES Stationsdaten, IGS orbits+clocks (GPS+GLONASS), Software, Ambiguitues (Zukunft) EPOS-RT GFZSoftware, Positionen nach upload EUREF-IPStationsdaten, ETRF2000 IGS orbits+clocks (GPS+GLONASS), Koordinaten ETRF2000 IGS-RTS (Real Time Service) IGS orbits+clocks (GPS) i-PPP i-ppp_data_services.html i-ppp_data_services.html SBAS-Corrections + Software auf Handheld Ein- und Zweifrequenzempfängern, ev. auch Ionosphärenkorrekturen

PPP-Workshop Abteilung V PPP Online Services Upload RINEX files 5 ServiceCharakteristika nline_data_e.php (Canada) Anmeldung erforderlich (funktioniert nicht), L1 und L1+L2 (New Brunswick) Hat nie funktioniert (Weigerung Files zu bearbeiten), nur L1+L2 (JPL) Nur L1+L2, vergisst Antennenhöhen, kein GLONASS (Spanien) Nur L1+L2, Koordinaten auch in ETRS89, verweigert manchmal (AMST) Ausgezeichnete Dokumentation

PPP-Workshop Abteilung V Ergebnisse PPP Online Services 6 StationServiceDifferenzen BSW HKBL 2440MAGICdX/dY/dZ 3/3/4 cm AMST 2390APPS NRCan dX/dY/dZ 1/1/1 cm dX/dY/dZ 1/0/2 cm ASIA 2400APPS MAGIC dX/dY/dZ 0/2/0 cm dX/dY/dZ 0/1/0 cm ASIA 240E (1h)APPS MAGIC dX/dY/dZ 2/4/1 cm dX/dY/dZ 3/6/0 cm GRAZ 255V (1h)APPSdX/dY/dZ 1/1/0 cm MBAR 2450APPS MAGIC NRCan dX/dY/dZ 0/2/1 cm dX/dY/dZ 2/2/1 cm dX/dY/dZ 1/2/0 cm ADIS 2360APPS MAGIC NRCan dX/dY/dZ 2/0/0 cm dX/dY/dZ 1/1/0 cm dX/dY/dZ 0/0/1 cm FP (20 min)NRCandX/dY/dZ 45/28/18 cm (BSW Code-Differenz)

PPP-Workshop Abteilung V Zusammenfassung PPP GNSS Real Time Services Positionsbestimmung mit Zentimeter-Genauigkeit im Post- Processing ab 1h über Internet möglich Real Time Services bieten derzeit noch keine Komfortlösung an (data upload + position download) Real Time Services bieten hauptsächlich orbits und clocks, Software im Receiver muss Position erarbeiten (z.B. RTKLIB mit μ-blox L1 ab $ 400.-, RTNet) Hardware-Hersteller arbeiten an PPP-Receivern (Trimble) 7