Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 1 Forschungsschwerpunkt Sichere verteilte intelligente Multimedia-Prozesse und Strukturen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
COLLIDE und COLDEX Forschungsgruppe und Projekt
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
ARBEITSKREIS DIGITALE KUNSTGESCHICHTE
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Kolloquium Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Dieter Ehrich
» Imagine « Gestaltung von Benutzungsschnittstellen in der Praxis, Beispiele für Hypermedia- Systeme und virtuelle Realität Videoseminar zur Software-Ergonomie.
Mastertitelformat bearbeiten NETZSPANNUNG.ORG EINE INTERNETPLATTFORM ALS ONLINE ARCHIVE UND VERNETZTEM WISSENSRAUM FÜR DIGITALE KULTUR AN INTERNET PLATFORM.
Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Präsentation der Fakultät Informatik Fakultät Informatik - Dekanat Dresden,
Praktiker-Reihe Medienmanagement Uni-Köln, 21.Nov
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Informatik an der FH Hof
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Wissensmanagement - Ein neuer Hype der Informatiker? Hermann Maurer Technische Universität Graz und KNOW Center Graz Präsentation in Bielefeld 5. Februar.
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Ein Haus der Wissenschaft:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Das Redaktionssystem der APA
Zukunftsvisionen der kommenden Vergangenheit
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Binde & Wallner Engineering GmbH
Interuniversitäre Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur (ET-TI)
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Berufsfeld Multimedia
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Maja Pivec; WebCT Tagung The Virtual Reality Experiences Shape Our Worldview Maja Pivec FH JOANNEUM, Informations-Design.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
MOBILE AUGMENTED REALITY
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Forschungsschwerpunkt der TU Graz
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Master‘s in Mechatronics
LAURIN 12. Dez – Regionaler InformationstagGünter Mühlberger.
7. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik eEconomy eGovernment eSociety Otto-Friedrich-Universität Bamberg Februar 2005 OCG Sponsoring.
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Interuniversitäre Studienrichtung “Elektrotechnik-Toningenieur”
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Folie 1, Seite x von yProjektentscheidungsprozess (P. Wölfl) 8. November 2006, P. Wölfl Nutzenfaktor IT – eine Spurensuche P. Wölfl Wr. Krankenanstaltenverbund.
Interuniversitäre Studienrichtung “Elektrotechnik-Toningenieur”
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie
Digitising Patterns of Power (DPP)
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
CLIC Closed-Loop Integration of Cognition, Communication and Control FIT-IT Embedded Systems Call 8 Projektpartner (1) TTTech Computertechnik AG (Koordinator)
Universität Rostock Institut für Informatik, Lehrstuhl DBIS Albert - Einstein - Straße 23, D Rostock Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
+ Ulrike Cress, Nina Grabowski Das STELLAR Exzellenznetzwerk Brownbagsession
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung und Medieninformatik an der Universität zu Köln Øyvind Eide (auf Basis von Manfred Thaller.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung und Medieninformatik an der Universität zu Köln Manfred Thaller Köln, 14. Oktober 2010.
Mobile und kontextbezogene Datenbanktechnologien und Anwendungen
 Präsentation transkript:

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 1 Forschungsschwerpunkt Sichere verteilte intelligente Multimedia-Prozesse und Strukturen für die e-University Mai 2005 Hermann Maurer / Karl Christian Posch

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 2 Alle 10 Jahre… Quelle: R. Newton Das Gerät ist bestimmend Die Verbindung ist bestimmend Die Kollektion ist bestimmend 40er 50er 60er 70er 80er 90er 2000

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 3 Wie geht es weiter? Die Geräte: Das Verschwinden der Elektronik Die Verbindung: Das Internet der Dinge Die Kollektion: Semantic Systems Der Nutzen und die Gefahren

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 4 Entwicklung der Ziele des FoSP …e-University: Bündelung und Integration geprägt durch: Praxisorientierung Existierende Basis Praktische Umsetzung Nutzen für die Universität

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 5 Praxisorientierung Die TU Graz als e-Knoten für Wissensvermittlung e-Knoten für Wissen e-Knoten für administrative Prozesse e-Knoten für Vorzeigeprojekte

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 6 Existierende Basis Intelligentes Suchen und Verwalten von Datenbeständen (IICM, ICG, IWW) Verlässliche, korrekte und sichere Systeme (IST, ICG, IAIK, IICM, ITI) Auffinden von Ähnlichkeiten in Texten und anderen Datenbeständen (IGI, ICG, IWW) Modellierung von Nicht-Text-Daten auf verschiedenen Granularitätsebenen (ICG, IICM, IWW, SPSC) Große verteilte Software-Systeme: Entwurf, Verifikation und Zertifizierung (IST, IICM, IAIK)

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 7 Beispiele praktischer Umsetzungen MISTRAL: Measurable intelligent and reliable semantic extraction and retrieval of multimedia data GRADL: Digitale Bibliotheken und e-Learning Sichere Prozesse für die elektronische Verwaltung der e-University

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 8 Nutzen für die Universität Die TU Graz als Innovator bei der Wissensvermittlung Die TU Graz als Wissensknoten Die TU Graz auf dem Weg zur e-University

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 9 Beispiel MISTRAL Virtual & Augmented Reality 3D Object Recognition Brain Computer Interface Robotik Neuro- Informatik Industrial Geometry Signal & Speech Processing Embedded Systems E-Learning Wissens- management E-Government IT-Sicherheit Formale Verifikation Industrielle Optimierung Mobile Anwendungen Kryptografie Vision Maschinelles Lernen Hyper Media

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 10 MISTRAL Measurable intelligent and secure semantic extraction and retrieval of multimedia data 1/2005 – 12/2006 Gefördert von BM-VIT: FIT-IT Semantic Systems Partner: TU Graz (6 Institute) Know Center Hyperwave SAILLab Technologies

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 11 Speech & Audio Features & semantic concepts Video & Images Text Multi-modal sensoring data Multi- media data Integrated cross media Semantically rich metadata Semantic applications MISTRAL

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 12 MISTRAL und e-University Mistral entwickelt Retrieval-Verfahren speziell für eMeetings und eConferences Damit Auffinden von Datenbeständen in archivierten Vorlesungen archivierten Unterlagen Anbindung an sichere Prozesse für die elektronische Verwaltung der e-University

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 13 Blüten

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 14 Glanzlichter ca 200 ForscherInnen Erfahrung im Abwickeln von Projekten Dutzende EU-Projekte Intensive Industriekooperationen Die drittmittelintensivste Gruppe der TU Graz Eine der größten Grafik-Vision-Gruppen von Europa International anerkannt im Bereich Hypermedia und e-Learning Weltbekannte Spitzenleute: Neuroinformatik, Computational Geometry, Hypermedia, Kryptografie, IT-Sicherheit

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 15 Forschergruppen Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie (IAIK) Grundlagen der Informationsverarbeitung (IGI) Informationssysteme und Computer Medien (IICM) Maschinelles Sehen und Darstellen (ICG) Signalverarbeitung und Sprachkommunikation (SPSC) Softwaretechnologie (IST) Technische Informatik (ITI) Wissensvisualisierung und Wissensmanagement (IWW)

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 16 Konnex Kompetenzzentrum für wissensbasierte Anwendungen und Systeme (Know- Center) Kompetenzzentrum "Das Virtuelle Fahrzeug" (VIF) Kompetenzzentrum für Virtual Reality und Visualisierung (VRVis) Kompetenzzentrum Advanced Computer Vision (K+ ACV) Kompetenzzentrum AB Angewandte Biokatalyse Zentrum für Sichere Informationstechnologie (A-SIT) Stiftung Secure Information and Communication Technologies (SIC) Institut für Hypermedia Systeme (HMS) der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft FWF-Forschungsschwerpunkt Cognitive Vision FWF-Forschungsschwerpunkt Industrielle Geometrie Start-Preis-Projekt Augmented Reality for Pervasive Computing Christian Doppler Laboratory for Nonlinear Signal Processing Forschungszentrum Telekommunikation Wien (ftw.)

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 17 Links

Forschungsschwerpunkt e-University H. Maurer / Karl C. Posch 18