Weshalb sich Kinder und Lehrpersonen in finnischen Schulen wohl fühlen Elisabeth Strahm BVS Lehrerin, Mediatorin SDM Evaluatorin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Advertisements

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Elternbefragung „Wie zufrieden sind Sie mit der schulischen Förderung Ihres Kindes?“ Christy-Brown-Schule Herten Frühjahr 2007 Grafische Darstellung der.
Ab heute ist morgen!.
Basisinformationen zum MSD
Maximin-Schule Bitburg
Arbeitsbereich Bildung Burkhard Reuhl Erlebnispädagogische Primärprävention in der Schule.
Ganztagesschulen in Stuttgart
Individuelle Lernpläne
Voneinander lernen Gemeinsame Freizeitgestaltung für Jugendliche mit und ohne Behinderungen.
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Willkommen am LTPES.
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Präventionsmaßnahmen an der Gottfried-Linke-Realschule
Pädagogisches Konzept
Betriebspraktikum vom 28 Oktober bis zum 8 November 2002
Probleme interkultureller Kommunikation im Inland oder im Ausland
IGS Elternabendcafé Juni 2008
MGpLus.
Wenn ich in Situationen
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Finnland Info Finnland Info 261 Beitrag aus der Schweiz?
Konferenz Bildung in Solothurn, Oktober Kindertraum: Traumschulen TA Konferenz Bildung 26. – 28. Oktober 2007 in Solothurn.
KINDERTRAUM: TRAUMSCHULEN
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Frühförderung in Schweden
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Medienerziehung praktisch
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Konzept und Umsetzung an der JKR
Ein Beruf mit vielfältigen Arbeitsfeldern
Verhaltenskodex.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
© für die 5.-8.Schulstufe Psychosoziale Gesundheit und Prävention...
Ganztagesschule – Obere Schule
Ferien im Wander- & Lennebergverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)
Volksschule Sankt Oswald
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
DIE INFORMATIKHAUPTSCHULE STEINBAUERGASSE STELLT SICH VOR Neben den bekannten Gegenständen bieten wir zusätzlich folgende Schwerpunkte an: Informatik.
Grundschule Burkhardtsdorf“
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Manfred Sonderegger BUnterricht „Bedarfsgerechter Unterricht“ Manfred Sonderegger
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Coolnesstraining an Schulen für Kinder und Jugendliche
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
1 Das Schulprofil des WSG. 2 Die Struktur des Schulprofils Die Struktur des Schulprofils  Leitgedanken  Methodencurriculum  fächerübergreifendes Schulcurriculum.
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Ganztages-grundschule
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Schulprofilschwerpunkte:
 Präsentation transkript:

Weshalb sich Kinder und Lehrpersonen in finnischen Schulen wohl fühlen Elisabeth Strahm BVS Lehrerin, Mediatorin SDM Evaluatorin

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Jyväskylä 6. – 13. Oktober Einwohner 6300 Kinder (1.-9.) 350 Kinder mit multikulturellem Hintergrund 182 assistant teachers mit 30h/Woche 10 öffentliche / 2 private Kindertagesstätten 16 Elementary schools 5 Secondary schools 3 Spezialschulen Andere Schulen: Rudolf Steiner School Christian School Teachers Training University 7.7% Arbeitslose in Finnland 10% in Jyväskylä Petra Linderoos / Jutta Laaksonen

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 RRRRRakkausLiebe RajatGrenzen RehellisyysEhrlichkeit RohkeusMut Richtlinien für Eltern und Schule Lea Pulkkinen

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 StrukturJahr Monat Woche Tag aktuelle Tätigkeit Kindertagesstätten und Vorschule

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Regeln erarbeiten - Massnahmen treffen

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Peer-Lernen Kinder lernen voneinander Sich wohl fühlen mit andern Kindern Lebensschule, alltägliches Verhalten üben Zusammensein mit andern Kindern lernen Neue Freundschaften schliessen…

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Portfolio - Sammeln Berichten Beobachten Reflektieren…. Eltern tragen Verantwortung mit

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Migration

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Unterstützung bei Defiziten Betreuung Bis 3 J.3 Betreuerinnen f. 12 Kinder Ab 3 J.3 Kindergärtnerinnen f. 21 Kinder dazu Sonderpädagogin und zwei Helferinnen Wöchentliche Teamsitzungen Förderung bei Defiziten z.B. bei Konzentrationsschwierigkeiten, Koordinationsschwierigkeiten oder sprachlichen Defiziten in Kleingruppen oder in Förderschule Betreuung in der Gemeinschaftsschule Team von Psychologen, Sonderpädagogen, Beratungslehrpersonen, Kuratoren; Förderunterricht geniessen etwa 40% der Kinder NO CHILD LEFT BEHIND

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Before- and After- School Activities Mum, I dont like being at home on my own. Seit 2004 Nachschulbetreuung mit staatlichen Subventionen Schulen gestalten Curriculum selber Staat unterstützt mit 40 Euro pro Jahr, pro Kind Ausgebildete Betreuende (2 Jahre) Zur Zeit ca Betreuende Angebote 1./2. Klasse z.B. Hausaufgaben erledigen, freies Spiel, Basteln, Sport Angebote ab 3. Klasse Clubs für Tanzen, Kochen, Theater, Sport… Durchschnittlich 3 Stunden pro Tag

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 Eine Lernumgebung zum Wohlfühlen Die Lehrperson zeigt Interesse für jedes Schulkind. Die Lehrperson gibt den Lernenden die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äussern. Die Lehrperson unterstützt Lernende bei ihrer Arbeit. Die Lehrperson unterrichtet so lange, bis die Lernenden den Stoff verstehen. Aufbauen auf Stärken, fördern wo Defizite auftauchen Kein Kind wird beschämt Möglichst individuell fördern, jedes Kind hat sein eigenes Tempo Lebenslanges Lernen = Das Lernen lernen Lebensschule = Soziales Verhalten fördern Kompetenzen aneignen

BeFASEB GmbH BIPPS 2007 KooperationEinander vertrauen; respektvoller Umgang; Konflikte friedlich lösen; friedfertig leben; erfolgreich mit sich und anderen umgehen Sich wohl fühlen……. soziales Verhalten fördern! Selbstwertgefühl Eigene Stärken kennen lernen Sich stark und selbstbewusst verhalten Kommunikation Sich selbst und andere besser verstehen; Gefühle wahrnehmen und ausdrücken..und die anderen Mut Grenzen Ehrlichkeit Liebe