МОУ Лингвистическая гимназия №23 им.А.Г.Столетова г. Владимир

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komm so wie du bist Komm so wie du bist, komm in Lumpen,
Advertisements

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК.
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Mit ganzer Kraft der Liebe
Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew in Deutschland
Употребление предлогов
МОУ «Алешинская основная общеобразовательная школа» Mein Zuhause Мой дом, квартира, комната. Урок немецкого языка в 4 классе Учитель Симонова Г. М.
Männer lügen nicht, außer …
Ich hab eine schöne Laterne
Bevor ihr euch diese Mail an schaut, lehnt euch zurück, entspannt euch und hört euch nebenbei eine wirklich sehr schöne Musik an!! Traurig, Rockig oder.
Das goldene Verpackungspapier
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Die Freundschaft.
Dein Kind Nana Mouskouri „Draußen vor der Tür“.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Zwischenmenschliche Beziehungen
Kinder erklären die Liebe
Mein Herz, ich will dich fragen: „Was ist denn Liebe, sag
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Die Liebe.
Die Mutter kommt zu einem unerwarteten Besuch zur Schwiegertochter
Für eine liebe Freundin...
Alles was ich bin. Bin ich weil du mich liebst
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Умники и умницы Интеллектуальная игра по немецкому языку в рамках недели иностранного языка в МОУ СОШ № 7 8 – 9 классы февраль 2008 г. Презентацию подготовила.
Глаголы kennen и wissen.
Bücher im unseren Leben
Heinrich Heine – die gröβte deutsche Dichter
Das Thema der Liebe Im Volksmund In der Poesie In der Musik Im Kino In den Prosawerken Unser Ziel ist, selbst die Autoren zu werden Im Volksmund In der.
Der Brief den ich nie schrieb
Weihnachtszauberei.
Deutsche Maler Wissenschaft fragt, warum etwas so ist. Kunst fragt nie warum, sie sagt, es ist so oder so, seht oder hört euch doch nur an, wie es ist.
Зима в городе. Der Winter ist schon da!
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Lied von Jonny Hill.
«Die Liebe – das schönste Gefühl!»
Das perfekte Herz.
L I e b e Ein Augenblick ist mein gewesen: Du standst vor mir mit einemmal. Ein rasch entfliegend Wunderwesen. Der reinen Schönheit Ideal. Я помню.
Frau sitzt abends an der Hotelbar. Allein
Die Liebe Выполнили ученицы 10 класса Гаврилова Кристина и
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, es fährt ein Zug nach Nirgendwo.
Ich liebe dich… Глухова Ольга Николаевна Учитель немецкого языка МОУ Чажемтовская СОШ.
Я и моя семья Ich und meine Familie:
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
Учитель немецкого языка : Цыбина Елена Васильевна
Komm setz dich zu mir. Komm setz dich zu mir Erzähle mir von dir.
Конкурс»Мой любимый праздник»
Интегрированный урок “Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann
THEMA DES UNTERRICHTS Alltag der Studenten Jobben
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde!
Nur ein Spielzeug !?.
Die Familie Семья 1. Stunde
«Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen»
Тема урока: «Die erste Liebe»
Подготовила учитель немецкого языка Тюрина Л.С Громко прозвенел звонок – Начинается урок. Ваши ушки на макушке, Глазки широко раскрыты. Слушайте, запоминайте,
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
..
..
«Die Liebe – das schönste Gefühl!». Eine Gruppe von Forschern gebeten Kinder von 4 bis 8 Jahren die gleiche Frage: "Was ist Liebe?".
Spaß muss sein.
Thema: Weltberühmte deutsche Schriftsteller.
Eine Hommage an das Poesiealbum.
Придаточные предложения причины
+.
«Wenn der Mensch kennt nicht, zu welchem.Hafen er den Weg hilt, keinen Wind wird fur ihm gungstig.» L.A.Seneka.
по немецкому языку для 2 класса подготовила учитель немецкого языка
 развивать навыки устной речи на основе лексического материала темы;  обогащать внутренний мир учащихся путем введения элементов искусства в учебный.
Der große deutsche Dichter Heinrich Heine
Heine Heinrich.
 Präsentation transkript:

МОУ Лингвистическая гимназия №23 им.А.Г.Столетова г. Владимир F.Tjutschews und H.Heines kulturelle Beziehungen Выполнила: Высоцкая В. Класс 11 «A». Учитель: Миронова Л.Г. 2010

Die Ziele der Arbeit sind: zu erfahren, wie die zwei Dichter einander beeinflussten; sich näher mit den Werken von Heine und Tjutschew bekannt zu machen; das Interesse der Mitschüler am Thema zu erwecken.

Im Jahre 1822 fuhr junger Fjodor Tjutschew in München, weil er als außerplanmäßiger Mitarbeiter dem russischen diplomatischen Dienst in Bayern zugeteilt wurde. Von 1827 bis 1828 blieb Heinrich Heine in München, während er auf das Gewähren des Katheders der Literatur an der Münchner Universität wartete. Zwischen den zwei Dichtern entstand nämlich in dieser Periode eine enge Freundschaft, die später im Briefwechsel und bei den Treffen der nachfolgenden Jahre eine Fortsetzung hatte.

(“Ein Fichtenbaum steht einsam”). Tjutschew interessierte sich schon seit seiner Jugend für die Dichtung von Heinrich Heine. So war die erste Übersetzung das Gedicht „С чужой стороны” (“Ein Fichtenbaum steht einsam”). Ein Fichtenbaum steht einsam Im Norden auf kahler Höh. Ihn schläfert; mit weißer Decke Umhüllen ihn Eis und Schnee. Er träumt von einer Palme, Die, fern im Morgenland, Einsam und schweigend trauert Auf brennender Felsenwand. На севере мрачном, на дикой скале ‎Кедр одинокий под снегом белеет, И сладко заснул он в инистой мгле, ‎И сон его вьюга лелеет. Про юную пальму всё снится ему, ‎Что в дальних пределах Востока, Под пламенным небом, на знойном холму ‎Стоит и цветёт, одинока…

Liebste, sollst mir heute sagen: Bist du nicht ein Traumgebild, Wie’s in schwülen Sommertagen Aus dem Hirn des Dichters quillt? Aber nein, ein solches Mündchen, Solcher Augen Zauberlicht, Solch ein liebes, süßes Kindchen, Das erschafft der Dichter nicht. Basilisken und Vampire, Lindewürm und Ungeheur, Solche schlimme Fabeltiere, Die erschafft des Dichters Feur. Aber dich und deine Tücke, Und dein holde Angesicht, Und die falschen frommen Blicke – Друг, откройся предо мною – Ты не призрак ли какой, Как выводит их порою Мозг поэта огневой!.. Нет, не верю: этих щечек, Этих глазок милый свет, Этот ангельский роточек – Не создаст его поэт. Василиски и вампиры, Конь крылат и змий зубаст – Вот мечты его кумиры, - Их творить поэт горазд. Но тебя, твой стан эфирный, Сих ланит волшебный цвет, Этот взор лукаво-смирный – Не создаст сего поэт. Unter den ersten Übersetzungen sind Gedichte aus dem Zyklus „Lyrisches Intermezzo“ von Heine, zum Beispiel „Liebste, sollst mir heute sagen“ – „Друг, откройся предо мною“.

Es treibt dich fort von Ort zu Ort, Du weißt nicht mal warum; Im Winde klingt ein sanftes Wort, Schaust dich verwundert um. Die Liebe, die dahinten blieb, Sie ruft dich sanft zurück: O komm zurück, ich hab dich lieb, Du bist mein einzges Glück! Doch weiter, weiter, sonder Rast, Du darfst nicht stillestehn; Was du so sehr geliebet hast, Sollst du nicht wiedersehn. Nach der Erscheinung des Zyklus „Neue Gedichte“ wurde die Variation zum Thema des Gedichts „Es treibt dich fort von Ort zu Ort“von Tjutschew geschaffen. Из края в край, из града в град Судьба, как вихрь, людей метет, И рад ли ты, или не рад, Что нужды ей?.. Вперед, вперед! Знакомый звук на ветр принес: Любви последнее прости... За нами много, много слез, Туман, безвестность впереди!.. "О, оглянися, о, постой, Куда бежать, зачем бежать?.. Любовь осталась за тобой, Где ж в мире лучшего сыскать? В слезах, с отчаяньем в груди... О, сжалься над своей тоской, Свое блаженство пощади! Блаженство стольких, стольких дней Себе на память приведи... Все милое душе твоей Ты покидаешь на пути!..„ Не время выкликать теней: И так уж этот мрачен час. Усопших образ тем страшней., Чем в жизни был милей для нас. Из края в край, из града в град Могучий вихрь людей метет, И рад ли ты, или не рад, Не спросит он... Вперед, вперед!

In München unterhielt sich Tjutschew mit vielen Wissenschaftlern, Komponisten, Dichtern, Philosophen, und Heine gehörte auch zu dieser Gesellschaft. Robert und Clara Schumann Friedrich Wilhelm Schelling Michael Beer Eduard von Schenk Friedrich Thiersch

Eleonore Peterson (Bothmer), die erste Frau Tjutschews. „Das dezente Gästezimmer von Tjutschews in München wurde durch den geselligen Charakter der reizvollen Wirtin bald der Treffpunkt aller begabten und überhaupt bemerkenswerten Menschen in der Stadt; besonders oft wurde es vom Dichter Heine besucht.“ (I.S.Aksakow) Eleonore Peterson (Bothmer), die erste Frau Tjutschews.

Clotilde Gräfin von Bothmer Der Schwester von Tjutschews Frau, Clotilde Bothmer, widmete Heine einige Gedichte aus dem Zyklus „Neuer Frühling“. Es haben unsre Herzen Geschlossen die heil'ge Allianz; Sie lagen fest aneinander, Und sie verstanden sich ganz. Ach, nur die junge Rose, Die deine Brust geschmückt, Die arme Bundesgenossin, Sie wurde fast zerdrückt. Clotilde Gräfin von Bothmer (1809-1882)

Das Haus, in dem sich Tjutschew und Heine meistens trafen.

Herzog-Park, wo sich Tjutschew und Heine oft zusammen ausruhten.

Das Kaisertheater in München. Tjutschew war seiner häufiger Besucher.

Die Freundschaft von H. Heine und F Die Freundschaft von H.Heine und F.Tjutschew ließ Spuren in der Geschichte der deutsch-russischen kulturellen Beziehungen: Fjodor Tjutschew gab den Anfang der russischen Heineane. Das Leben in Tjutschews Umgebung gab Heinrich Heine eine Inspiration zum Schreiben der neuen Gedichte.

Zum 200. Geburtstag im Dezember 2003 wurde im Münchner Finanzgarten ein bronzenes Denkmal Tjutschews vom bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und dem russischen Außenminister Iwanow enthüllt.