VOLLVERSAMMLUNG DER PSYCHOLOGIESTUDIERENDEN IM SOMMERSEMESTER 2011 Herzlich Willkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
Mathematik hat Geschichte
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Jahreshauptversammlung 29. Januar 2012 Kassenbericht 2011
Wir machen unsere Pläne.
Jeopardy Der words Pronouns Ein words Präpositionen Hodgepodge
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Willkommen in Greifswald!
20:00.
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Rettung nur durch Jesus Christus
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
| 6 | Produktive ZDB-Schnittstellen: Z39.50 | 14. Oktober Produktive ZDB-Schnittstellen: Z39.50 Information Retrieval *z3950.dnb.de:210/zdb* Martina.
Ich will Euch ja nicht beunruhigen, aber die Ferien sind.
Jahresabschluss 2012 der Stadt Warendorf - Entwurf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2013 | Jahresabschluss Entwurf.
Eine Einführung in die CD-ROM
Grün Gewachsen: Bilanz
Pronoun Review. Nominative case is used for subjects. Accusative case is used for direct objects and with certain prepositions like durch, für, gegen,
...ich seh´es kommen !.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Die Deckungsbeitragsrechnung
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Swiss Life Pflegeorientierungstag
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Begrüßung und Abschied
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Äußere Verbindung (Outer Join) (3) Beispiel: Der Right Natural(!) Outer Join zwischen Lagerhilfsmittel und LagerhilfsmittelArt kann aufzeigen, für welche.
 Präsentation transkript:

VOLLVERSAMMLUNG DER PSYCHOLOGIESTUDIERENDEN IM SOMMERSEMESTER 2011 Herzlich Willkommen!

Was erwartet euch heute…? 2 … Vorstellung FSR … Finanzen … Was war, was kommt? … Arbeitskreise … Tutoren und Erstiwoche … FSR & Friends … Psychokino Adams Äpfel

3 FSR? Kenn ich nicht! Nun schon!

4 Finanzen 2011

TitelPosten Plan 2011 Plan 2010Ist 2010 Einnahmen 100Fachschaftsgelder1750,00 889,31 210Einnahmen aus Veranstaltungen2305,002600,002046,41 220Sonstige Einnahmen100,00 0,00 260Werbeeinnahmen50,00 0,00 270Einnahmen aus sonstigen wirtschaftlicher Betätigung0,00 310Zinsen5,00 0,00 320Spenden250,00405,00230,00 330Entnahmen aus Rücklagen0,00 Summe Einnahmen4460,004910,001743,00 5

6 Ausgaben 410Aufwendungen Beauftragte300,00 100,00 500Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstunggegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände (bis zu 500) 200,00 28,37 502sonstige Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände über 500 0,00 560Verfügungsmittel der Fachschaft 110,00160,000,00 570Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichungen50,00 4,33 610Ausgaben für Veranstaltungen3250,003600, ,47 620sonstige Ausgaben0,00 640Zuschuss Reisekosten500,00 194,85 670Ausgaben für sonstige wirtschaftliche Betätigung50,00100,0025,00 830Zuführung Rücklage0,00 Summe Ausgaben4460,004910,00190,00 Finanzierungssaldo0, ,00

7 Rücklage Plan 11Plan 10Ist 10 allgemeine Rücklage1.500, , ,57 gesamt 1.500, , , allgemeine Rücklage1.500, , ,57 gesamt 1.500, , ,57 Entnahme aus Rücklage0,00405,000,00 Zuführung zur Rücklage0,00

8 Ein Blick zurück – Ein Blick in die Zukunft

…ein Blick zurück

Berufspraktiker- Kolloquium Psycho-Kino Schulpsychologie

Korsakow-Bowle Würstchen …einfach nur Grillen Bier Klampfenheini

FSR-Arbeitswochenende **** Wo solls hingehen? **** Was wollen wir noch veranstalten – und wenn ja: Wie? **** ABCs für versch. Veranstaltungen **** Planung von verschiedenen neuen Veranstaltungen **** Jule Gesine Magda Tina

…ein Blick in die Zukunft

Berufspraktiker-Kolloquium (BPK) Prof. Dr. Hannelore Weber & Dr. Christiane Melzig FORSCHUNG

Winterball WE WANT YOU!

…und sonst so? Erstifahrt & Erstiwoche Grillen nach dem BPK JETZT GLEICH

18 Arbeitskreise

19

20 Tutor werden!

21 Wo gehts lang in Greifswald? Werde Tutor!

22 Ersti-Fahrt

23 …und damit DAS alles möglich wird… … brauchen wir DICH! FSR & Friends als Möglichkeit uns nach Lust und Laune zu unterstützen

24 Geschafft! Viel Spaß beim Psychokino!