Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Die Kapitallebensversicherung
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Kirchenvorstandswahl 2012 Informationen zur Wahl - Was macht der Kirchenvorstand? - Was wird von einem Kirchenvorstandsmitglied erwartet? - Was ist der.
Willkommen im Schulverbund Lingen I. Zielsetzung Mit dem Schulverbund Lingen 1 wird das Ziel verfolgt, die Qualität von Unterricht und Schulleben gemeinsam.
ORDSTILLING HOVEDSÆTNING: Der Bundesminister hielt eine lange Rede. BISÆTNING: Es steht in der Zeitung, dass der Bundesminister eine lange Rede hielt.
Strukturen und Angebote für Kleinkinder. Daher wächst das Bewusstsein: Wir können uns ein Weiter so! überhaupt nicht leisten!
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
JahrWahl voraussichtlicher Termin 2009Bürgermeisterwahl7. Juni / eventuelle Stichwahl: 28. Juni 2009Europawahl7. Juni 2009Landratswahl7. Juni / eventuelle.
Evaluation des Leitbilds - das Haus des Lernens aus der Sicht der Eltern Umfrage-Ergebnisse.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 3.Quartal Servicetelefonie - München, den 13. August 2013.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
STUNDEN-ANZAHL PRO WOCHE
CHART 1 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage BR P4.T: n=1000 Telefonische CATI - Interviews repräsentativ für die oberösterreichische.
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Ein kommando unter Windows 7
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
-lich willkommen ! Zum Thema SWISS PHOENIX hören Sie heute 3 Thesen.. und 1 Idee Aber eines steht bereits jetzt fest: Patentlösungen gibt es leider keine.
Bank Runs, Deposit Insurance, and Liquidity
Rendite PLUS: Die zinsstarke Lösung – mit dem PLUS an Sicherheit und Flexibilität * Stand Februar Die Renditeangabe bezieht sich auf die durchschnittliche.
Server.
Katzenkarrieren....
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes
Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
1 Wirtschaftsreformen in der Ukraine: Zwischenfazit nach einem Jahr Dr. Ricardo Giucci Deutsche Beratergruppe bei der ukrainischen Regierung Veranstaltung.
Wochenplanunterricht
Eine Einführung in die CD-ROM
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Alles Gute zum Geburtstag!
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Wege ins Archiv Ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv Für die nestor AG Standards: Jens Ludwig
ARBEITSLOS.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Strukturmerkmale der Kassenart BKK.
Kapitallebensversicherung & private Rentenversicherung
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Euro Bundeswertpapiere
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Der Erotik Kalender 2005.
Agenda Klassischer Liberalismus, Wohlfahrtsökonomik, Neue Politische Ökonomie und Ordnungspolitik Einkommens- und Vermögensverteilung Rentenreformen? Steuerreformen?
Solidarisch und gerecht
Richtige und falsche Wege zu einer gerechten Alterssicherung
 Präsentation transkript:

Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Vortrag vor der Kommission Demographie / Sozialpolitische Innovationen, Heinrich-Böll-Stiftung Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen Berlin, 7. Juni 2012

Grundelemente der Ausgestaltung des Riester-Sparens Themenübersicht Riester-Reform Grundelemente der Ausgestaltung des Riester-Sparens Bilanzierung des Riester-Sparens Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Mängel des Riester-Sparens – Stand der Forschung Reformvorschläge Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

1 Riester-Reform Drei Eckpunkte der Reform der Alterssicherung Graduelle Reduktion des Niveaus der gesetzlichen umlagefinanzierten Rente (Riester-Reform 2001 und Nachhaltigkeitsreform 2004). Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters („Rente mit 67“). kapitalgedeckte Säule substitutiv für einen Teil der umlagefinanzierten Säule (Riester-Reform 2001). Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

1 Riester-Reform Begründung der Reform durch die Politik Demografische Entwicklung: Alterung der Bevölkerung, Abnahme der Erwerbstätigen. Umlagefinanzierte Gesetzliche Rentenversicherung sei ohne Maßnahmen mittelfristig nicht finanzierbar. Risikominderung durch Diversifizierung der Altersvorsorge in Umlagefinanzierung und Kapitaldeckung. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

1 Riester-Reform Gesetzliche Grundlagen des Riester-Sparens Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz [AVmG] 2001). Gesetz über die Zertifizierung von Altersvorsorge- und Basisrentenverträge (Alterszertifizierungsgesetz [AltZertG]). Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

2 + + + kapital-gedeckt öffentlich gefördert freiwillig individuell Grundelemente der Ausgestaltung des Riester-Sparens + + + kapital-gedeckt öffentlich gefördert freiwillig individuell Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

2 Grundlegende Eigenschaften von Riester-Produkten und –Dienstleistungen Vertrauensgut, Informationsasymmetrie, existenzielles Gut Tatsächliche Leistung und damit Qualität des Produktes (Sparvertrag) ist dem Sparer erst viele Jahre nach dem Kauf bekannt. Qualitätsunsicherheit besteht auch bezgl. der Riester- Dienstleistungen (Beratung, Vertrieb, Verwaltung). Verbraucher können nicht über die gleiche Produktexpertise verfügen wie Anbieter. Auswahl und Kauf in aller Regel nur einmal im Leben. Verbraucher können nicht lernen und die Auswahl nur bedingt korrigieren. Das Riester-Produkt hat existenziellen Charakter. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

3 Stand der Umsetzung des Riester-Sparens Bilanzierung des Riester-Sparens Woran ist das Riester-Sparen zu beurteilen? ndikatorengruppen Stand der Umsetzung des Riester-Sparens wirtschaftlicher Erfolg des Riester-Sparens (Kosten, Renditen) (individuelle, gesellschaftliche, versicherungswirtschaftliche Sicht) verbraucherpolitische Zielerreichung - Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Riester-Marktes (Information, Kündigungen, Wechsel, Beschwerden) sozialpolitische Zielerreichung des Riester-Sparens (Geringverdiener) rentenpolitische Zielerreichung des Riester-Sparens gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des Riester-Sparens (Beitragsleistungen, Sparneigung, Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

3 Bilanzierung des Riester-Sparens Datenlage ist unzureichend Keine umfassende, begleitende wissenschaftliche Evaluation, häufig nur punktuelle Analysen (z. B. über Produktinformation, Kostentransparenz). Mit Ausnahme der Zulagenförderung und der Zahl der Abschlüsse sind keine offiziellen Daten über das Riester-Sparen verfügbar. Anbieter unterliegen keiner Berichtspflicht. Primärerhebungen oftmals auf der Basis von Anbieterinformationen, kaum Erhebungen direkt bei Sparern. Analysen basieren nicht auf repräsentativen Daten, viele Analysen sind argumentativ und nicht empirisch. Auch anbieterunabhängige Produkttests liefern nur sehr begrenzte Informationen. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Stand der Umsetzung Absolute Zahl der Vertrags-Abschlüsse (15,5 Mill. I/2012) und Entwicklung der Abschlüsse werden oft als Erfolgsmaßstab für das Riester-Sparen angeführt (BMAS, Riester u. a.). Aber: Absolute Zahl der Abschlüsse kein geeigneter Indikator, es fehlt eine sinnvolle Bezugsgröße! (Hagen, Reisch et al 2010). Auch die Entwicklung der Abschlüsse sagt nicht viel aus, da Niveaueffekte durch Einführung, Änderungen der Rahmenbedingungen etc! Etwas geeigneter sind die Vertrags-Abschlüsse im Verhältnis zu den potentiellen Riester-Sparern. Schätzungen gehen diesbezüglich von einer Quote zwischen 36 % und 42 % aus, also weniger als die Hälfte aller potentiellen Riester-Sparer haben bis heute einen Riester- Vertrag abgeschlossen (Hagen, Kleinlein 2011). Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Wirtschaftlicher Erfolg (Renditen) – Zwei Sichtweisen Rendite für Ansparphase ist Konvention und Praxis in der Versicherungswirtschaft (auch Finanztest der Stiftung Warentest; indirekt Riester; u. a.). Rendite berücksichtigt aber lediglich versicherungswirtschaftliche Überlegungen, während individuelle, sozial- und rentenpolitische Ziele des Riester-Sparens oder gesamtwirtschaftliche Auswirkungen damit nicht berücksichtigt werden. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Wirtschaftlicher Erfolg – Zwei Sichtweisen Rendite für Anspar- und Auszahlphase (Hagen, Kleinlein 2011; Ökotest 2010, 2011; u. a.). Riester-Sparen lässt sich nicht allein durch versicherungsmathematische/–wirtschaftliche Betrachtung beurteilen. Individuelle, sozial- und rentenpolitische Ziele der privaten Altersvorsorge müssen aber explizit berücksichtigt werden: Individuelles Ziel ist die lebenslange und effiziente Absicherung im Alter. Sozialpolitisches Ziel ist u. a. Erreichung einkommensschwacher Menschen. Rentenpolitisches Ziel der privaten Altersvorsorge ist die Schließung der Rentenlücke in jedem Jahr des Rentenbezugs bis zum Lebensende durch eine mindestens gleichbleibende Rentenleistung (Lebenslange Absicherung im Alter). Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Wirtschaftlicher Erfolg – Zwei Sichtweisen In der individuellen sowie in der gesellschaftliche Sicht interessiert der wirtschaftlichen Ertrag des Riester-Produktes über die gesamte Laufzeit der Mittel – Anspar- und Auszahlphase . Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Wirtschaftlicher Erfolg - Renditekennziffer „Alter für Zielrendite“ Wie alt muss ich mindestens werden, damit ich meine eingezahlten Eigenbeiträge und meine Zulagen ohne Verzinsung wieder zurückbekomme („Null“-Rendite). Mein Versicherer garantiert mir eine Rentenleistung. Diese nehme ich als Basis. Es ist 2001 (2011). Ich bin 35 Jahre, habe keine Kinder. Ich möchte 32 Jahre sparen. 2001 (2011): Ich muss 76,8 (84,2) Jahre alt werden. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Wirtschaftlicher Erfolg - Renditekennziffer „Alter für Zielrendite“ Und wie sieht diese Rechnung aus, wenn ich – wie mir mein Versicherer immer erklärt – auch Überschüsse bekomme? Es ist 2001 (2011). Ich bin 35 Jahre, habe keine Kinder. Ich möchte 32 Jahre sparen. 2001 (2011) In diesem Fall muss ich nur 74,3 (77,1) Jahre alt werden. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Wirtschaftlicher Erfolg - Renditekennziffer „Alter für Zielrendite“ Aber, wie alt muss ich denn werden, wenn ich nicht nur eine „Null“-Rendite erzielen möchte, sondern eine Verzinsung von 2,5 %? Es ist 2001 (2011). Ich bin 35 Jahre, habe keine Kinder. Ich möchte 32 Jahre sparen. 2001 (2011) – garantierte Rentenleistung: Ich müsste 85,8 (109,8) Jahre alt werden. Würde ich eine Rentenleistung mit Überschüssen erhalten, müsste um eine Verzinsung von 2,5 % zu erzielen nur noch 79,7 (84,8) Jahre alt werden. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Interpretation ausgewählter Befunde zur Renditekennziffer „Alter für Zielrendite“ Bei 2001er Verträgen ist eine „Null“-Rendite für garantierte und Rentenleistung mit Überschüssen für viele Sparer - gemessen an der statistischen Lebenserwartung dieser Altersgruppe - gut zu erzielen. Möchten Sparer eine Rendite von „2,5 Prozent“ erzielen, müssen sie bei einer nur garantierten Rentenleistung so alt werden, dass sie das statistisch erwartete Alter dieser Personengruppen überschreiten würden. Die Zielalter fast jeder berechneten Variante von 2011er Verträgen, liegen weit über dem statistisch erwarteten Alter. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Interpretation ausgewählter Befunde zur Renditekennziffer „Alter für eine Zielrendite“ „2011 vereinbarte Verträge führen für einen Durchschnittsparer zu einer niedrigeren Rendite und zu geringeren Rentenleistungen als 2001er Verträge.“ „Lohnende Riester-Rendite ist nur bei hohem Lebensalter möglich.“ „“Riestern ist oft nicht besser als das Geld in den Sparstrumpf zu stecken.“ (DIW WB Hagen, Kleinlein 2011) Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Kritikpunkte an der Berechnung der Renditekennziffer „Alter für Zielrendite“ Erstens: Lebenslange Altersrente nicht unter alleiniger Sicht auf die Rendite beurteilen. (Riester; u. a.). Zweitens: Rendite sollte auf Ansparphase berechnet werden, nicht auf Anspar- und Rentenphase. (GDV, Riester, u. a.). Drittens: Anwendung methodischer Tricks begründen Befunde – Rentenleistungen ohne Überschüsse. (GDV). Viertens: Methodisch falsche Berechnung („schwerer handwerklicher Fehler“) der Kennziffer, da (auch in der individuellen Sicht) Zulagen als Kapital des Sparers berücksichtigt werden. (GDV, u. a.) Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Berücksichtigung der Zulagen als Kapital des Sparers bei einer Individualbetrachtung Die Zulage gehört dem Sparer – wem sonst? Würde er ohne Zulage überhaupt einen privaten Altersvorsorge-Vertrag abschließen? Der politische Wille des Staates ist eindeutig, er „schenkt“ dem Sparer die Zulage als Sparanreiz, wenn dieser sich an Sparvorgaben hält. Entscheidend für die Berücksichtigung von Mitteln in einer Renditeberechnung ist nicht die Quelle des Zuflusses an Mitteln auf das Sparkonto, also die Frage, ob es sich um Eigen- oder Fremdkapital handelt, sondern allein entscheidend ist, dass die Mittel auf das Konto fließen. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

4 Ausgewählte Befunde zum Riester-Sparen Berücksichtigung der Zulage als Kapital des Sparers bei einer Individualbetrachtung Zulage ist vergleichbar mit nicht rückzahlbaren Fördermitteln oder Subventionen an Unternehmen. Diese berücksichtigen den gesamten Mittelzufluss (Eigen- und Fremdkapital) bei ihren Rentabilitätsbetrachtungen. Ein weiteres Beispiel: Borgt sich ein Sparer von einem Freund oder einer Bank Geld oder bekommt er es von einem Freund geschenkt und zahlt dieses geborgte oder geliehene Geld in sein Altersvorsorgekonto ein, würde dieses Geld in einer Renditebetrachtung des Altersvorsorge-Vertrages selbstverständlich auch berücksichtigt werden. Eine Betrachtung der Rendite allein aus einer investitionstheoretischen Perspektive wird dem komplexen Produkt und den individuellen, sozial- und rentenpolitischen sowie den gesellschaftlichen Zielen des Riester-Sparens nicht gerecht. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

5 im Vorfeld des Kaufes eines Riester-Produktes Mängel des Riester-Sparens – Stand der Forschung Analysen liegen zu diversen Aspekten des Riester-Sparens vor Zertifizierung: nur formal, keine wirtschaftliche Prüfung seit 2001 zuungunsten der Sparer verändert (u. a. Hagen, Kleinlein 2011) im Vorfeld des Kaufes eines Riester-Produktes Beratung der Sparer: wird kaum kontrolliert Beratungsprotokolle helfen wenig gute und unabhängige Beratung unter Berücksichtigung der Sparerinteressen kollidiert mit Provisionsinteressen der Verkäufer (u. a. Vzbv,; Verbraucherzentrale Ba-Wü) im Vorfeld des Kaufes eines Riester-Produktes und in Ansparphase Kosten: hoch, ungleichmäßig verteilt, intransparent, beschränken die Auswahl durch Wechselkosten, kein Preisschild (u. a. Oehler 2009; ZEW, IfF 2009 und 2012; ) während Ansparphase Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

5 während Ansparphase während Ansparphase Mängel des Riester-Sparens – Stand der Forschung Analysen liegen zu diversen Aspekten des Riester-Sparens vor Beschwerden: geringer Erfolg von Beschwerden Verstöße führen – wenn überhaupt – nur zu geringen Bußgeldern (Hagen, Reisch 2010; Hagen, Kleinlein 2011) während Ansparphase Kündigungen: hoher Anteil an Kündigungen innerhalb der ersten Jahre nach Vertragsabschluss (u. a. Oehler 2009) während Ansparphase Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

5 während Kauf und Ansparphase bezogen auf Anspar- und Auszahlphase Mängel des Riester-Sparens – Stand der Forschung Analysen liegen zu diversen Aspekten des Riester-Sparens vor Kalkulation der Riester-Produkte - Renten-Versicherungsverträge: Senkung Garantiezins intransparente unternehmensindividuelle Kostenkalkulation hohe Lebenserwartung (u. a. Hagen, Kleinlein 2011; Ökotest) während Kauf und Ansparphase Rentenleistung und Rendite (Kosten-Leistungs-Verhältnis): nur garantierte Rentenleistung ist sicher, Höhe und Sicherheit der Überschüsse sind unklar Renditekennziffer „Alter für eine Zielrendite“ führt zu Zweifeln an der wirtschaftlichen Effizienz der Riester-Produkte bzw. daran, dass Riester-Produkte zu einer effizienteren Alterssicherung führen als umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung (Hagen, Kleinlein 2011) bezogen auf Anspar- und Auszahlphase Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

5 während Anspar- und Auszahlphase während Auszahlphase Mängel des Riester-Sparens – Stand der Forschung Analysen liegen zu diversen Aspekten des Riester-Sparens vor Erreichung von spezifischen Zielgruppen - seltener als der Durchschnitt der Bevölkerung „riestern“: Geringverdiener Personen mit geringem Bildungsabschluss oder Migrationshintergrund Gruppen, für die ein höheres Altersarmutsrisiko erwartet wird (Geyer 2009 und 2011) während Anspar- und Auszahlphase Sozial- und rentenpolitische Zielerreichung Schließung der Rentenlücke bei Rentenzugang Schließung der Rentenlücke in jedem Jahr des Rentenbezugs bis zum Lebensende durch eine mindestens gleichbleibende Rentenleistung (u. a. Börsch-Supan et al 2009) während Auszahlphase Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

5 während Ansparphase während Ansparphase Mängel des Riester-Sparens – Stand der Forschung Analysen liegen zu diversen Aspekten des Riester-Sparens vor Wirkung des Riester-Sparens auf Erwerbstätige Gesamtbeitragsleistung für den einzelnen Versicherten ist höher als früher Ausstieg aus der paritätischen Finanzierung der Alterssicherung (IMK Zwiener et al 2009, während Ansparphase Auswirkung des Riester-Sparens auf die Sparneigung der Verbraucher hohe Mitnahmeeffekte (u. a. Corneo et al 2007; IMK Logeay et al 2009) während Ansparphase Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

Zu 5 Nutzung unterschiedlicher Daten und Datenquellen Grundsätzliche Probleme der Beurteilung einer Reform Wie erklären sich unterschiedliche Beurteilungen des Riester-Sparens? Nutzung unterschiedlicher Daten und Datenquellen Berechnung unterschiedlicher Indikatoren (z. B. Rendite auf Anspar- oder auf Anspar- und Auszahlphase) unterschiedliche Interpretation von Ergebnissen Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

6 Reformvorschläge Ist der Sparstrumpf tatsächlich eine Antwort auf die Defizite des Riester-Sparens und eine Alternative zum Riester-Sparen? Befund ist keine pauschale Aufforderung des einzelnen Sparers zum Sparen im Sparstrumpf! Der individuelle Sparer muss sich Rat bei unabhängigen Experten suchen. Aber: Aufforderung an die Politik, die Riester-Produkte deutlich zugunsten der Sparer zu verbessern! Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

Sachver-ständigen-rat zur Begut-achtung des Riester-Sparens 6 Reformvorschläge – Ein Überblick über drei Reformwege Kontinuierliche Marktbeobachtung durch: „Finanzmarkt- wächter“ und unabhängige wissenschaft- liche Begleitung Systemerhaltende Maßnahmen zur Verbesserung der Marktorganisation und der wirtschaftlichen Effizienz der Riester-Produkte und -Dienstleistungen Beirat/ Sachver-ständigen-rat zur Begut-achtung des Riester-Sparens Teilweiser Systemumbau durch Stärkung der staatlichen Verantwortung für die Altersvorsorge und Ausbau der Regulierung des Riester-Sparens Systemumbau - Rückführung der Riester-Altersvorsorge in die umlagefinanzierte Altersvorsorge und Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

6 Reformvorschläge – Systemerhaltende Maßnahmen … Verbesserung der Entscheidungssituation und der Auswahl der Altersvorsorge standardisierte vorvertragliche Information und standardisierte Kosteninformation durch Verbraucher getestet. Deckelung der Gesamtkosten und der Wechselkosten. Gleichmäßige Verteilung der Kosten auf die gesamte Ansparphase. Anbieterunabhängige und kostenfreie Altersvorsorgeberatung. Jährliche, alle drei Säulen erfassende Information über den Stand der individuellen Alterssicherung (Altersvorsorgekonto). Aufbau öffentliches Register „Riester-Konditionen und –Verträge“. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

6 Reformvorschläge – Teilweiser Systemumbau Inhaltliche statt formaler Zertifizierung durch die Finanzaufsicht, mit dem Ziel der Einschränkung zertifizierter Produkte durch ein Rating oder ein Siegel der zertifizieren Produkte nach Gruppen oder durch die Erstellung einer Positiv- oder Negativliste. alternativ: Produktauswahl und -beschränkung im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung eines Wettbewerbs. Angebot eines preisgünstigen und sicheren staatlich ausgewählten Basisproduktes. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

6 Gesellschaftlicher Diskurs über Reformvorschläge - Systemumbau Gesellschaftlicher Diskurs über Warum freiwillig?, warum individuell ?, warum kapitalgedeckt?, warum, wenn nicht verpflichtend öffentlich gefördert? Tragen politische/wissenschaftliche Begründungen (Alterung, Risikodiversifizierung zwischen Umlagefinanzierung und Kapitaldeckung) für eine kapitalgedeckte Vorsorge? Löst Kapitaldeckung in der Altersvorsorge Anspruch ein, effizienter zu sein, als eine Umlagefinanzierung? Ausstieg aus öffentlicher Förderung der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge „muss“ als mögliche Option diskutiert werden dürfen. Mängel des Riester-Sparens und Reformvorschläge Kornelia Hagen, 7. Juni 2012

Kornelia Hagen Tel.: 030 89789-668 E-Mail: khagen@diw.de