Finanzierungsaspekte der Marktprämie - Biogas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BIG ADVERTISING ON SMALL DISPLAYS Video-Podcast Demographie und Chancen 13. Oktober 2008.
Advertisements

Konzepte des Guerilla Marketings in KMUs
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Kreditvergabe an den Mittelstand
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Friederike Küchlin Universität Bern
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Marktdesign: Der kompatible Kapazitätsmarkt
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten des Landes, die integrierte Strukturentwicklung der Gemeinden insgesamt.
Gregor B. SprißlerVortrag Sozialverband Deutschland e.V. Rechtsanwalt, Steuerberater,am vereidigter Buchprüfer.
Erdwärme für Ein- und Mehrfamilenhäuser in China
Real Options Daniel Linzmayer Real Options - Daniel Linzmayer2 Standardmodell Discounted Cash-flow allgemein üblich. Erwartete Zahlungsströme.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Peter W. Hirsiger, Unternehmer
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Apps go business Ein wirtschaftlich sinnvoller Trend? Martin Schevaracz Bereichsleiter Marketing & Vertrieb der APA-IT Informations Technologie GmbH.
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Pressekonferenz Intersolar – Seite: 1 KV/RM 06/2007 © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten.
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
-lich willkommen ! Zum Thema SWISS PHOENIX hören Sie heute 3 Thesen.. und 1 Idee Aber eines steht bereits jetzt fest: Patentlösungen gibt es leider keine.
Förderungen für Klein- und Mittelunternehmen austria wirtschaftsservice.
Bank Runs, Deposit Insurance, and Liquidity
Kurzeinführung Richtfunk.
Guadalajara, Ulrich Tuch
Server.
Carnot-Zyklus Stirling-Motor
1 Wirtschaftsreformen in der Ukraine: Zwischenfazit nach einem Jahr Dr. Ricardo Giucci Deutsche Beratergruppe bei der ukrainischen Regierung Veranstaltung.
Wärmeverbund Buchsee Köniz Auszug aus der Präsentation vom 3. Mai 2013
Optimierung der zeitbezogenen Instandhaltungsplanung
Eine Einführung in die CD-ROM
Präsentation der Ergebnisse der Studie: Die Zukunft des Großhandels - Hat der Großhandel Zukunft? Kurzfassung Julia Jöchlinger, Studentin an der Fachhochschule.
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING - Abwicklung der KEMs - UFI für Gemeinden Kommunalkredit Public Consulting GmbH Thomas Wirthensohn
Wege ins Archiv Ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv Für die nestor AG Standards: Jens Ludwig
Problemen beim Managen von Projekten:
Betriebspraktikum vom bis
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Regenerative Modellregion Harz - RegModHarz
Windkraftanlagen Planung, Bau u. Betrieb aus Sicht der Gemeindevertretung LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer.
Windenergie in Deutschland
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Warenvorfinanzierung Finetrading Einkaufsfinanzierung
Nutzung der Bioenergie als Regelenergie in der Lausitz
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Energietechnik Teil 2 – Erneuerbare Energien
Energietechnik Teil 1 – Technik der Netze
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Dietmar Schütz Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Oldenburg, 27. Februar 2013 Workshop nordniederländisch – niedersächsische.
Seite 1 Ökonomische Potenziale der Vernetzung von Strom- und Wärmemarkt Monovalente Strom-Wärmepumpen oder Power-to-Heat in Hybridheizungen?
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Geothermiekraftwerk Insheim (in Betrieb seit 2012) Bericht von Harald Zilg zu Besichtigung und Führung am 24. Mai Am 16. Mai angeschrieben war.
Der Merit Order Effekt Preis €/MWh Kumulierte Leistung GW
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Kapazitätsmechanismen in deregulierten Strommärkten
Hybrid Grids Demo EPCON: Unter Strom Mauerbach Thomas Nacht
BDEW Informationen zur Systematik und Entwicklung der EEG-Umlage
BDEW Informationen zur Systematik und Entwicklung der EEG-Umlage
Zukunftsaufgabe Klärschlammverwertung
Das EEG 2016 Sinnvolle Weiterentwicklung
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
Nutzerakzeptanz von Photovoltaik Batteriespeichersystemen/ User acceptance of PV battery storage systems Hintergrund Deutlich gesunkene Preise für Photovoltaikmodule.
Geschäftsplan: Gegenstand und Zweck
Einkauf von Ökostrom Was ist zu beachten DI Andreas Tschulik BMNT
 Präsentation transkript:

Finanzierungsaspekte der Marktprämie - Biogas Lars Holstenkamp (Leuphana Universität Lüneburg) Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie nach EEG 2012 25.09.2012, Lüneburg

Agenda Einleitung Ertragsseite Rechtliche Besonderheiten (Besonderheiten von Biogas, Hintergrund zur Erhebung) Ertragsseite (Marktprämie, Regelenergiemärkte, flexible Einspeisung) Rechtliche Besonderheiten (Großanlagen, Wärmenutzungspflicht) Marktüberblick (Akteure, Vertragsmodelle) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Einleitung – Besonderheiten von Biogas 8000 Volllaststunden und mehr (grundlastfähig); aber auch: speicherbar, damit flexibel einsetzbar Bedarfsorientierte Einspeisung denkbar (regelbar) Motivation für zusätzliche Flexibilitätsprämie Technische Anforderungen (BHKW, Gaslager) Rechtliche Besonderheiten Verpflichtende Marktprämie Wärmenutzungspflicht Finanzwirtschaftliche Besonderheiten Vergleichsweise hoher Anteil (landwirtschaftliche) Unternehmens-finanzierung oder Limited-Recourse-Projektfinanzierung (bzw. Projekt-finanzierung mit Elementen der Unternehmensfinanzierung) Zentrales Risiko: (Betreiberrisiko und) Ressourcenrisiko (Flächen-sicherung/Substrate) Änderungen durch das EEG 2012 (Erhöhung der Komplexität) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Einleitung – Hintergrund zur Erhebung Datenerhebung und -analyse einer studentischen Arbeitsgruppe (A. Cham, M. Schneider, D. Thrien) Experteninterviews Auswertung von Verträgen Wirtschaftlichkeitsberechnungen Diskussion beim Leuphana Energieforum (18.09.2012) Gespräche mit Branchenvertretern, weitere studentische Arbeiten zu Biogas Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Agenda Einleitung Ertragsseite Rechtliche Besonderheiten (Besonderheiten von Biogas, Hintergrund zur Erhebung) Ertragsseite (Marktprämie, Regelenergiemärkte, flexible Einspeisung) Rechtliche Besonderheiten (Großanlagen, Wärmenutzungspflicht) Marktüberblick (Akteure, Vertragsmodelle) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Ertragsseite – Marktprämie EPEX Spot Monatsmittel Phelix Base, kein Korrekturfaktor „Durchhandeln“ als sichere Strategie Aber: dann nur 0,3 Ct./kWh Managementprämie (analog zu Wind, PV) Höhere Erträge durch Managementprämie (=> Aufteilungsregel) Wartung in Niedrigpreisphasen Flexible Einspeisung (s.u.) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Ertragsseite – Regelenergiemärkte Im Biogasbereich: hauptsächlich negative Sekundär- und Minutenreserve Leistungs- und Arbeitspreis Bei den meisten Anbietern in Kombination mit Marktprämienmodell/ Spotmarkt (Ertragschancen) Aktuell wenige Akteure am Markt Marktstrukturrisiko Schwer zu prognostizieren Weitere Risiken Nichtverfügbarkeit angemeldeter Regelleistung Motorenverschleiß (fehlende Praxiserfahrung, Entwicklung/F&E-Bedarf) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Ertragsseite – flexible Einspeisung Flexibilitätsprämie (§ 33i EEG) Grundidee: Ausnutzung von Preisschwankungen, Einspeisung nur bei höheren Preisen Vorteil gegenüber konstanter Einspeisung bei größeren Preisunterschieden (spreads) Unterschiedliche Zeitfenster: innerhalb eines Tages, zwischen Tagen, saisonal(?) Voraussetzung: Preisunterschiede sind vorhanden und so groß, dass sie höhere zahlungswirksame Aufwendungen zu Beginn (Investitionskosten) kompensieren Notwendige Investitionen Zusätzliches BHKW/höhere Kapazität Gaslager (extern?) Genehmigung, Planung, Transformator, Wärmespeicher Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Ertragsseite – flexible Einspeisung Folgen für Finanzierung: Projektfinanzierung: neu zu verhandeln (Transaktionskosten) Landwirtschaftliche Unternehmensfinanzierung: eher unkritisch (auf Betrieb abgestellt) Bewertung/Einschätzung der Risiken Entwicklung der spreads unsicher Ggf. Risikoausgleich (Agrarpreise  Energiepreise) Höhere Genehmigungs- und Sicherheitsauflagen Rechnet sich nur bei größeren Anlagen (Degressionseffekte) Konsequenz: Nicht als Projektfinanzierung (Cash Flows weniger stabil) Bislang offenbar nur in wenigen Fällen in Anspruch genommen Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Agenda Einleitung Ertragsseite Rechtliche Besonderheiten (Besonderheiten von Biogas, Hintergrund zur Erhebung) Ertragsseite (Marktprämie, Regelenergiemärkte, flexible Einspeisung) Rechtliche Besonderheiten (Großanlagen, Wärmenutzungspflicht) Marktüberblick (Akteure, Vertragsmodelle) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Rechtliche Besonderheiten Neuanlagen >750 kW müssen ab 2014 direkt vermarkten (§ 33c Abs. 3 EEG i.V.m. §§ 27 Abs. 3, 27a Abs. 2, 27c Abs. 3 EEG) Wärmenutzungspflicht (§ 27 Abs. 4 EEG) für Neuanlagen entfällt bei Nutzung der Direktvermarktung (§ 33c Abs. 3 EEG) Aber: dann kein Wechsel zurück in die feste Einspeisevergütung möglich (Neuanlagen) Folge: Risiko etwas größer Rechtfolgen bei fehlender/zu geringer Wärmenutzung: Absenkung der Grundvergütung auf Monatsmittelwert EPEX Spot 2.-5. Kalenderjahr (§ 27 Abs. 7 Satz 1 EEG), nach 5. Kalenderjahr auf 80% (§ 27 Abs. 7 Satz 2 EEG) Daher: neuen Vermarktungspartner suchen Aus Bankensicht kritisch Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Agenda Einleitung Ertragsseite Rechtliche Besonderheiten (Besonderheiten von Biogas, Hintergrund zur Erhebung) Ertragsseite (Marktprämie, Regelenergiemärkte, flexible Einspeisung) Rechtliche Besonderheiten (Großanlagen, Wärmenutzungspflicht) Marktüberblick (Akteure, Vertragsmodelle) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Marktüberblick – Akteure Neue Geschäftsmodelle, junger Markt Wertschöpfungskette: Erzeugung/Anlagenbetrieb > Bündelung > Handel > technische Abwicklung (brokerage) Abwartendes Verhalten von Anlagenbetreibern, kürzere Vertragsdauern Höhere Unsicherheiten Erst Wachstum (aktuell), dann Konsolidierung? Biogas etwas komplizierter als fluktuierende Energien Ausfallrisiko von größerer Bedeutung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Marktüberblick – Akteure Begrenzte, aber wachsende Zahl an Unternehmen: Direkter Handelszugang: 9 Stromhändler: 10 Pooling: 7 Unterschiedliche Akteure: Anlagenhersteller: Dienstleistungen, Pooling, z.T. Stromhandel Spezialisierte Dienstleister Etablierte Energieversorgungsunternehmen Z.T. neu gegründete Unternehmen Bsp.: BECOMAC Terra Joule Energy Clean Energy Sourcing PlanET Biogastechnik rrpEH Biogas Weser-Ems Next Kraftwerke BioConstruct GmbH WELTEC BIOPOWER ? energy2market GDGE MT-Energie GeLa Energie Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Marktüberblick – Vertragsmodelle Marktprämienmodell Modell 1: fixe Aufteilung der Managementprämie (30-60% für Anlagenbe-treiber) Modell 2: fixer Bestandteil (40-55% der Managementprämie) + erfolgs-abhängige Vergütung (50-70% der Zusatzerlöse) Regelenergie 55% des Leistungsbereitstellungspreises Fixer Mindestarbeitspreis bei Abruf Variable Beteiligung an zusätzlichen Erträgen Flexible Einspeisung Aufteilung der Zusatzerträge (50-70% für Anlagenbetreiber) Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Fazit Einfache Konzepte: Managementprämie Unproblematisch, insbesondere Bestandsanlagen Risiko Bonität des Zwischenhändlers lässt sich absichern Minimale zusätzliche Risiken Landwirtschaftliche Unternehmensfinanzierung Auf Betreiber abgestellt Marktpartner/Zwischenhändler Risikoübernahme Damit: Verstetigung der Zahlungsströme Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dipl.-Vw. Lars Holstenkamp Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR) Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg Fon 04131.677-1931 Fax 04131.677-2169 Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie 25.09.2012