Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LUFTRECHT LUFTRAUMSTRUKTUR IN DEUTSCHLAND Michael J
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Telefonnummer.
Aerodynamik Flugzeugkunde Instrumentenkunde Das Flugklare Flugzeug
Navigation Grundlagen Navigationsverfahren Orientierung auf der Erde
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Statistiken und Tabellen
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Technik A Flugzeugkunde B2 Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
Der ideale F-Schlepp: Start mit Klappen 1 – 60mp/h (Vx + Zuschlag)
Technik A Flugzeugkunde B3 Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Eine Einführung in die CD-ROM
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
...ich seh´es kommen !.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
PROCAM Score Alter (Jahre)
Sogenannte Thermikwellen Topographie Harz – Altvater
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Es wird Frühling, wir alle freuen uns wieder auf das Fliegen und können es kaum erwarten. Damit zum Beginn des Flugbetriebs alles reibungslos klappt möchte.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Navigation Grundlagen Navigationsverfahren Orientierung auf der Erde
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
International deutsch Beschreibung True NorthTNrechtweisend NordrwN Magnetic NorthMNmissweisend NordmwN True CourseTCrechtweisender KursrwK True TrackTTrechtweisender.
Navigation ist: ……wenn man trotzdem ankommt……
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Navigation I. Grundlagen - Arten der Navigation - Gestalt der Erde
Navigation I. Grundlagen - Arten der Navigation - Gestalt der Erde
Technik A Flugzeugkunde B2 Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
 Präsentation transkript:

Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller E Instrumentenkunde F Flugleistungen G Beladung und Schwerpunkt Einige der Abbildungen wurden aus folgenden Bänden entnommen: Schiffmann1: "Der Privatflugzeugführer", Band 1, Technik I, 1977 Schiffmann3: "Der Privatflugzeugführer", Band 3, Technik II, 1977 Schiffmann4A: "Der Privatflugzeugführer", Band 4A, Flugnavigation, 1979 Schiffmann7: "Der Segelflugzeugführer", Band 7, 1997 Hesse3: Flugnavigation, 1976 Hesse4: Der Segelflugzeugführer, 1975

Mindestfahrt – Stall Speeds Im Langsamflug fliegt das Flugzeug nahe der Überziehgeschwindigkeit. Deshalb: Fluggeschwindigkeit im Auge behalten Nur kleine Steuerausschläge aus- führen Kurven nur mit geringer Querneigung fliegen Beenden des überzogenen Flugzustandes: Höhensteuer nach vorn bewegen (Anstellwinkel verkleinern) Triebwerkleistung erhöhen ( Fahrt auf- nehmen

Kurzstart 1690-910=780 ft *2 780 ft + GND-R. 910 ft = 2.470 ft = 828 m UNSAFE! 738m Maximal ! Errechnen sie die Startstrecke für EDMJ in m: QNH 1008 hPa; 2 KT Rückenwind Temp. 9°C über der Jesenwang-Standardtemperatur

Andere Präsentation der Daten 1.450 ft = 442 m + 40% = 617 m Safe; max. 738m! 11,3°=52,3F Aktuell: 20°C=68° F

Rate of Climb Ermitteln sie die Steigraten vom Flugplatz Kempten an einem Sommertag mit 30° C auf 5.000 ft MSL; QNH 1024 hPa MTOW: 758 kg ELEV: 2340 ft Elev. EDMK: 2340 ft ∆(11*30)= 330 ft PA EDMK = 2010 ft Tab.werte ermitteln: 2000 ft bei 30°: 568ft/m 4000 ft: 475ft/m 5000 ft 430ft/m 6000 ft 385ft/m

Rate of Climb Planen sie für einen Steigflug für eine Umrundung der Zugspitze: Wetter: QNH EDMJ: 1008 hPa, Wind calm, SC in 12.000 ft Temp: Standard + 10°C Ermitteln sie die: Time to climb: Fuel to climb in Liter: Distanz TAS Ist das Flugvorhaben „safe“?

Rate of Climb Planen sie für einen Steigflug für eine Umrundung der Zugspitze: Wetter: QNH EDMJ: 1008 hPa, Wind calm, SC in 12.000 ft Temp: Standard + 10°C Time to climb: 25 -3 = 22 Min. + 10% = 24 Min. Fuel to climb in Liter: 2,6 USgal = 9,8 l + 10% = 10,8l (+ Zuschlag für Rollen u. Starten in der Gesamtrechnung nicht vergessen!) Distanz 26 NM + 10% = 29 NM TAS 29 NM — 24 Minuten = 73 KT Ist das Flugvorhaben „safe“?

Climb-Performance – Andere Darstellung 1350 ft

Climb-Performance – Andere Darstellung Time to climb=10-1,5 =8,5 Min. Fuel to climb=7,5-2,4 =5,1 Gal. =19,3l Dist. to climb =20-4 =16 Miles=14 NM

Cruise Performance Aufgabe: Leistungswerte für einen Flug mit in 55% Leistung in 11.000 ft bei Standardbedingungen ermitteln: - BHP ? - KTAS ? - l ? Lösung: BHP 55% KTAS 92,5 4,45 GAL= 17 l

Cruise Performance Aufgabe: Leistungswerte für einen Flug mit in 65% Leistung bei 20° über Standardbedingungen und 2200 RPM ermitteln: - MP? - KTAS - l ? Lösung: MP=23 inHg KTAS= 129 KTAS Liter = 33 l

Cruise-Performance – Andere Darstellung

Reichweitendiagramm - Range Profile Achtung! Es werden im Flughandbuch Tabellen für unterschiedliche Tankvolumen an- geboten ! Ferner Bedingungen für die Tabellen- werte beachten!

Flugdauerdiagramm – Endurance Profile Aufgabe: Mit welcher Leistungseinstellung wird die größte Flugdauer erreicht? Wie lange kann man in 6.000 ft fliegen? Ergebnis: 45 % Leistung 5:24 h

Landestrecke – Landing Distance QNH EDMJ: 1008 hPa Temp.: 8° über St. Wind: 250/13 KT RWY: 25 Lösung: GRND ROLL: 445 ft=136m TOTAL: 1087 ft=331m

Landestrecke – Andere Darstellung QNH EDMJ: 1008 hPa Temp.: 8° über St. Wind: 250/13 KT RWY: 25 1.950 ft =594 m

Landerollstrecke – Andere Darstellung QNH EDMJ: 1008 hPa Temp.: 8° über St. Wind: 250/13 KT RWY: 25 1200 ft =366 m -25% = 274 m !

Windkomponenten Start-/Landebahn 07/25 Wind 280/20 KT Ermitteln sie die Gegen- und Seitenwindkomponente Ergebnis: 17,5 Kt HW 10 KT X-Wind

Technik Nächster Themenblock: Flugzeugkunde Aerodynamik Triebwerkkunde Propeller Instrumentenkunde Flugleistungen Gewicht und Schwerpunkt