Diplomkolloquium Andre Gerstenberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Einkommens- und Beschäftigungseffekte
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Ute Roggendorf, 4. September 2013
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Die negativen Folgen des Fleischkonsums
Grundzüge des Tunnelbaus
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
XK, XJ, Daimler Verfahren: ND
Raumklimatisierung mit Dipl.-Ing. Astrid Hublitz
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Worzyk FH Anhalt Telemedizin WS 09/10 Exkursion - 1 Study Trip to Interdisciplinary Center of Sleep Medicine Charité Departure at December, 9 th at 6:50.
Das hydrothermale Geothermie-Kraftwerk in Landau i.d. Pfalz
Fördermaßnahmen zur energetischen Nutzung von Getreide Juni 2007
Nachwachsende Rohstoffe in der chemischen Industrie
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Infraschall.
Vom ersten Tag an richtig Geld verdienen mit dem VarioCooking Center®
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
«Путешествие» ЯЦ ИМОЯК 4 корпус. Lektion 8: Orientierung Orte angeben Den Weg beschreiben S Lektion 10: Deutsche Sprache und deutsche Kultur.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Alles Wasser Verwenden: sparen und verschwenden.
Guadalajara, Ulrich Tuch
Wärmeverbund Buchsee Köniz Auszug aus der Präsentation vom 3. Mai 2013
Eine Einführung in die CD-ROM
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Automobilindustrie – Stand 30. Januar 2013
Einführung Grundseminar Biogas
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
Masse ist zu Energie äquivalent
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Landesrat Ing. Manfred WEGSCHEIDER Umweltschutzbericht 2005/2006 LR Ing. Manfred Wegscheider.
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Bitte F5 drücken.
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Die Deckungsbeitragsrechnung
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
WINALITE Polska CASE = 50 Pkte.x 10% = 5 Pkte. Verkauf DETAILVERK. Gewinn 33 I II III IV 1 Cases = 77 SILBER Verkaufsberater 5.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
SPPPI-Forum, Strasbourg 29. Mai 2008
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
3 8 ! 3 8 Zähler Bruchstrich Nenner.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Renewable methane for transport and mobility
Finanzplan - Liquiditätsplan
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?

Technische Universität München Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik BiomasseFreising, den Johann Kremer Forstliche.
 Präsentation transkript:

Diplomkolloquium Andre Gerstenberg „Möglichkeiten und Grenzen der Energiebereitstellung durch Strohfeuerungsanlagen in der gewerblichen Produktion“ Anwendungsbeispiel landwirtschaftliche Getreidebrennereien Diplomkolloquium Andre Gerstenberg Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Reiner Malessa, FH Brandenburg Dr.-Ing. Ernst-Peter Jeremias, tetra ingenieure GmbH, Neuruppin Datum: 15.11.2007

Aktionsplan Biomasse der EU Angaben in Mio. Tonnen Öläquivalent Motivation für die Diplomarbeit Aktionsplan Biomasse der EU Angaben in Mio. Tonnen Öläquivalent Quelle: EurObservER 2006 Ausbau der Bioenergie führt zu einer größeren Nachfrage und folglich zu Preissteigerungen Erschließung ungenutzter Biomassepotenziale zur Reduzierung von Nutzungskonflikten © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

Zielstellungen der Diplomarbeit 1 Potenziale für die Wärmeerzeugung aus Stroh 2 Stand der Technik Strohverbrennung Bereitstellung Verbrennung 3 Anwendungsbeispiel Brennerei Erweiterung und Optimierung des Brennereibetriebes Strohfeuerungskonzepte Wirtschaftlichkeit © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

1 Strohpotenziale Getreideanbaufläche Stoffliche Nutzung Deutschland: 6,7 Mio. ha Brandenburg: 0,5 Mio. ha Stoffliche Nutzung Einstreu in Tierställen, Einarbeitung in die Ackerkrumme zur Bodenverbesserung Strohmenge Deutschland: 40,2 Mio. t Brandenburg: 3,1 Mio. t Mittelwert Min/Max ca. 89 TWh Verdopplung des Anteiles fester Biobrennstoffe Quelle: Daten für Endenergie und feste Biobrennstoffe aus AGEE-S, Stand 03/07 © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

2 Stand der Technik Strohverbrennung Bereitstellung Großballen quaderförmig Ballendichte: 139 – 170 kg/m³ Preis: ca. 70 €/t Häcksel Schüttdichte: 45 – 80 kg/m³ Preis: ca. 77 €/t Quelle: http://www.videncenter.dk/uk/index.htm Quelle: http://www.videncenter.dk/uk/index.htm © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

2 Stand der Technik Strohverbrennung Bereitstellung Briketts Schüttdichte: 400 – 500 kg/m³ Preis: 140 €/t Pellets Schüttdichte: 400 – 650 kg/m³ Preis: 150 €/t Quelle: www.asket.pl/ de/brikette.php Quelle: http://www.videncenter.dk/uk/index.htm © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

2 Stand der Technik Strohverbrennung Bereitstellung Bsp.: Lieferung von 25 t Stroh durch Transport-Lkw mit max. 100 m³ Ladevolumen und max. Nutzlast von 25 t © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

2 Stand der Technik Strohverbrennung Rostfeuerungen dominierende Technologie meist modifizierte Holzfeuerungen Beschickung mit Pellets, Häckseln oder aufgelösten Ballen Quelle: http://www.binder-gmbh.at/Deutsch/Heizanlagen/Feuerungssysteme/SRF-S.html © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

2 Stand der Technik Strohverbrennung Aschegehalt: Grenzwerte für Staubemissionen schwer einzuhalten, starke Verschmutzung der Feuerungskomponenten, höhere Aufwendungen zur Entaschung Kaliumgehalt: geringer Ascheschmelzpunkt (Verschlackung der Asche), Rostkühlung erforderlich © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

3 Anwendungsbeispiel Brennerei Erweiterung und Optimierung des Brennereibetriebes Ist-Zustand Jährliche Getreidemenge in t 336 Ethanolgehalt in Vol. % 86 Jährliche Ethanolmenge in hl: 1.217 Jahresbetriebsstunden: 480 Heizölverbrauch in l/hl Ethanol: 34 Strohverbrauch in kg/hl Ethanol: 77 Soll-Zustand 5.313 86 19.250 7.590 17 39 Maßnahmen: Wärmerückgewinnung und Wärmedämmung Austausch von ausgedienter oder unzureichender Anlagentechnik Investitionskosten 330.900 € © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

3 Anwendungsbeispiel Brennerei Strohfeuerungskonzepte Dampfkessel Strohfeuerung Stroh ECO Wasser Luft Asche Rauchgas Zur Brennerei Dampf Konzept 1 Leistung: 390 kWth Dampfleistung: 590 kg/h Jährliche Brennstoffmenge: - Strohballen 750 t Investitionskosten: 617.600 € Kostenersparnis gegenüber Heizöl: 119.000 € © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

3 Anwendungsbeispiel Brennerei Strohfeuerungskonzepte Heißwasserkessel Dampfkessel Hauptfeuerung Heizöl ECO Stroh Wasser Rauchgas Zur Brennerei Zusatzfeuerung Luft Asche Dampf Konzept 2 Leistung: - Heizölfeuerung: 340 kWth - Strohfeuerung: 29 kWth Dampfleistung: 540 kg/h Brennstoff: - Strohpellets 50 t - Heizöl 278.000 l Investitionskosten: 128.800 € Kostenersparnis Heizöl 20.000 € © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

3 Anwendungsbeispiel Brennerei Strohfeuerungskonzepte Schlempetrocknung, Prozesswärme, Nah- und Fernwärme Dampfkessel Strohfeuerung G ECO Wasser Rauchgas Schlempe Zur Brennerei Dampfmotor 2-stufig Stroh Asche Luft Dampf Konzept 3 Leistung: 2.400 kWth Dampfleistung: 3.500 kg/h Brennstoff: - Strohballen 3.352 t - Schlempe 1.075 t Investitionskosten: 3.019.500 € Kostenersparnis: - Brennstoff 75.000 € - el. Energie 90.000 € Wärmeverkauf: 460.000 € © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

3 Anwendungsbeispiel Brennerei Wirtschaftlichkeit © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

3 Anwendungsbeispiel Brennerei Wirtschaftlichkeit © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg

Fazit Stroh kann als nachwachsendes und CO2-neutrales Nebenprodukt in nennenswerten Mengen zur Energieversorgung beitragen durch den niedrigen Brennstoffpreis von Strohballen und die Beschränkung auf den ländlichen Raum kann die Grenze zur Wirtschaftlichkeit bereits überschritten werden für eine stärkere Verbreitung des Brennstoffes Stroh muss eine preisgünstige Aufbereitung zu Strohpellets oder Strohbriketts etabliert werden Feuerungsanlagen für Stroh sind vorhanden (vor allem in Dänemark), müssen aber für die Einhaltung der deutschen Emissionsgrenzwerte weiterentwickelt werden für die Brennerei liegt das größte Potenzial in der Reduzierung des Energiebedarfes © Andre Gerstenberg, FH Brandenburg