Vorstellungen über ältere Paare

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Bleibt nüchtern!.
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 2/7)
Die Heilung des Blindgeborenen
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Wie viel Markt verträgt der Mensch ?
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Wer – Was – Wann .. Tun? Aufbauend auf ..\..\no\wirtschaft.pptx
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Timmy & Jimmy in der Schule Jimmy und Timmy sitzen im Klassenzimmer, sie schreiben ein Diktat. Weil Timmy nicht gelernt hat, schreibt er ahnungslos von.
Missverständnis! Mr.& Mrs. Smith konnten keine Kinder bekommen. Deshalb beschlossen sie, einen Ersatzvater zu bestellen, damit sie eine Familie gründen.
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Eine einfache Rechnung mit beeindruckendem Ergebnis.
INKARNATIONS-Vertrag ..
Die Prüfung Nachdem meine Verlobte und ich uns seit einem Jahr kennen, haben wir beschlossen nächsten Monat zu heiraten.
Das Messer. Im Park ist einiges los: Eine Weise meditiert...Ein Anderer betätigt sich sportlich...
Man sollte Frauen nicht zu sehr reizen…….
Psychosomatik & Arbeitswelt
man muß auch in die Politik gehen.
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH.
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
Unterschiede von Margitta von Margitta. Ein Basketball, in meiner Hand, hat einen Wert von ungefähr 19 $. In den Händen von Michael Jordan dagegen, hätte.
Die Umweltbelastung in 100 Jahren Durch Fehler in AKW/ KKW Klimawandlung Chemiefabriken Falsches Verhalten von Bürgern.
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Trauerland.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Gott schuf den Mann und sah, dass es gut war! INFO: Der Autor dieser Präsentation ist mir nicht bekannt. Keinesfalls will ich Autorenrechte verletzen,
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Berufe Komm mit! – Deutsch 3 p. 302
Serienlogo.
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Gehörlose & Hörende Teil 1
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
Eine Froschgeschichte
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Präsentiert TheMakingof... Da hatten 4 junge Gmundner eine Idee.. Wann programmiere n wir wieder mal etwas? Ja ich bin dabei, was denn?? Hmm, wie wäre.
20. Mai 2006 Wettstreit in Weinheim. Das Einsingen war ausnahmsweise in einer Garage und dann auf der Gass (wir sind ja flexibel )
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
Der traurige Tiger Von Corina.
15 Sachen, von den Du vielleicht nichts weißt oder einfach nicht drüber nachdenkst :
Männer ? Nicht wirklich .. Traue nie den strahlenden Augen eines Mannes. Es könnte die Sonne sein, die durch seinen hohlen Kopf scheint ..
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Die am ehesten bevorzugten Anmachsprüche
Prosit Neujahr Miriam-pps.
Erzählt und gezeichnet von Marius Graf Februar 2009.
Momos Tierliebe Teil 1 der Luchs. Die Geschichte vom kleinen Frechling.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT. © BG/BRG Ried Schul-Charta des BG/BRG Ried Wir legen Wert auf Bildung im Sinne von Wissensvermittlung,
nachdenken . Was jetzt kommt , darüber sollten wir alle, einmal gut, aber sehr gut nachdenken .
KONTROLLFRAGEN zu „Des Lebens Überfluss“
 Es kommt auch darauf an, was man eigentlich unter "Beruf" versteht.  Regelmäßige spezialisierte Tätigkeit, die für Gegenleistungen erbracht wird.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Allosaurus Florian.
Winkler v. Mohrenfels - Familienrecht - WS 2006/20071 § 5 Das Verlöbnis I. Inhalt 2. Abschnitt: Die Eheschließung Unter Verlöbnis versteht man sowohl das.
Trennung und Scheidung als Familienkrise und Entwicklungsprozess
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Chancen für eine lebendige und zeitgemäße Suchtselbsthilfe
Projekt „Von der Sucht zur Lebensqualität“
11 EIN OLDTIMER GEHÖRT IN DIE GARAGE UND NICHT IN EINE ZAHNARZTPRAXIS.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Es kommt immer auf die Betrachtung an! AutoPlay Peters PowerPoint.
und Gott verändert dein Leben!
 Präsentation transkript:

Vorstellungen über ältere Paare

“Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein “Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein? Natürlich können Sie das nicht. Ich jedenfalls konnte es nicht. Ich hatte keine Ahnung, wie es sein würde. Ich hatte nicht einmal ein falsches Bild – ich hatte gar keins. Und etwas anderes will ja auch niemand. Niemand will sich dem Alter stellen müssen, bevor er es muss. Wie wird es sein?” Und an anderer Stelle: “Solange man selbst nicht alt ist, versteht man nur, dass die Zeit den Alten ihren Stempel aufgedrückt hat. ...Alt zu sein bedeutet für alle, die noch nicht alt sind, dass man gewesen ist. Aber wenn Sie alt sind, bedeutet es, dass Sie trotz Ihrer Gewesenheit, zusätzlich zu Ihrer Gewesenheit, über Ihre Gewesenheit hinaus noch immer sind.” Philipp Roth, Das sterbende Tier, 2001, 43ff).

“Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein “Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein? Natürlich können Sie das nicht. Ich jedenfalls konnte es nicht. Ich hatte keine Ahnung, wie es sein würde. Ich hatte nicht einmal ein falsches Bild – ich hatte gar keins. Und etwas anderes will ja auch niemand. Niemand will sich dem Alter stellen müssen, bevor er es muss. Wie wird es sein?” Und an anderer Stelle: “Solange man selbst nicht alt ist, versteht man nur, dass die Zeit den Alten ihren Stempel aufgedrückt hat. ...Alt zu sein bedeutet für alle, die noch nicht alt sind, dass man gewesen ist. Aber wenn Sie alt sind, bedeutet es, dass Sie trotz Ihrer Gewesenheit, zusätzlich zu Ihrer Gewesenheit, über Ihre Gewesenheit hinaus noch immer sind.” Philipp Roth, Das sterbende Tier, 2001, 43ff).

“Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein “Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein? Natürlich können Sie das nicht. Ich jedenfalls konnte es nicht. Ich hatte keine Ahnung, wie es sein würde. Ich hatte nicht einmal ein falsches Bild – ich hatte gar keins. Und etwas anderes will ja auch niemand. Niemand will sich dem Alter stellen müssen, bevor er es muss. Wie wird es sein?” Und an anderer Stelle: “Solange man selbst nicht alt ist, versteht man nur, dass die Zeit den Alten ihren Stempel aufgedrückt hat. ...Alt zu sein bedeutet für alle, die noch nicht alt sind, dass man gewesen ist. Aber wenn Sie alt sind, bedeutet es, dass Sie trotz Ihrer Gewesenheit, zusätzlich zu Ihrer Gewesenheit, über Ihre Gewesenheit hinaus noch immer sind.” Philipp Roth, Das sterbende Tier, 2001, 43ff).

Ehe und Familie als primäres Beziehungsnetz

“Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein “Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein? Natürlich können Sie das nicht. Ich jedenfalls konnte es nicht. Ich hatte keine Ahnung, wie es sein würde. Ich hatte nicht einmal ein falsches Bild – ich hatte gar keins. Und etwas anderes will ja auch niemand. Niemand will sich dem Alter stellen müssen, bevor er es muss. Wie wird es sein?” Und an anderer Stelle: “Solange man selbst nicht alt ist, versteht man nur, dass die Zeit den Alten ihren Stempel aufgedrückt hat. ...Alt zu sein bedeutet für alle, die noch nicht alt sind, dass man gewesen ist. Aber wenn Sie alt sind, bedeutet es, dass Sie trotz Ihrer Gewesenheit, zusätzlich zu Ihrer Gewesenheit, über Ihre Gewesenheit hinaus noch immer sind.” Philipp Roth, Das sterbende Tier, 2001, 43ff).

Ehe und Familie als primäres Beziehungsnetz

Belastungseinflüsse Psychische Physische Problem-konstellationen Familie, insbesondere Paarsystem Soziale Problemkonstellationen

“Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein “Können Sie sich vorstellen, wie es es ist, alt zu sein? Natürlich können Sie das nicht. Ich jedenfalls konnte es nicht. Ich hatte keine Ahnung, wie es sein würde. Ich hatte nicht einmal ein falsches Bild – ich hatte gar keins. Und etwas anderes will ja auch niemand. Niemand will sich dem Alter stellen müssen, bevor er es muss. Wie wird es sein?” Und an anderer Stelle: “Solange man selbst nicht alt ist, versteht man nur, dass die Zeit den Alten ihren Stempel aufgedrückt hat. ...Alt zu sein bedeutet für alle, die noch nicht alt sind, dass man gewesen ist. Aber wenn Sie alt sind, bedeutet es, dass Sie trotz Ihrer Gewesenheit, zusätzlich zu Ihrer Gewesenheit, über Ihre Gewesenheit hinaus noch immer sind.” Philipp Roth, Das sterbende Tier, 2001, 43ff).

Ehe und Familie als primäres Beziehungsnetz

Belastungseinflüsse Psychische Physische Problem-konstellationen Familie, insbesondere Paarsystem Soziale Problemkonstellationen

Belastung pflegender Angehörige Psychische Problem-konstellationen Physische Problem-konstellationen Pflegebedürftige(r) Sohn Tochter PartnerIN Soziale Problemkonstellationen

Ziele Aufarbeitung relevanter Krisen und Konflikte nach gemeinsam durchgeführter Auftrags- und Zielklärung sowie Kontraktbildung Förderung des Selbsterlebens und Selbstwirksamkeitsempfinden der Klienten Optionserweiterung durch den Einbezug von Bezugspersonen Förderung sozialer Beziehungsnetzwerke “Es kommt nicht nur darauf an, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden.” (Hans Schaefer, 2003