Unsere UserInnen Wien 30.09.01Basisdaten 07 & 08 2001 UserInnenclustering Eine Analyse des UserInnen Verhaltens auf den Seiten von

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reichweiten und Nutzerstruktur
Advertisements

GMX.ch – Reichweiten & Nutzungsintensität
BSC & Report
Internet facts 2007-III Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Januar 2008.
Die Deutschen im Herbst 2008
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Olympische Mathematik
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Univariate Statistik M. Kresken.
InfoWeb Weiterbildung Wolfgang Plum, Hamburg Stresemannstr. 374b, Hamburg, Tel. (040) , Nutzung und.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Wolfgang Patscheider, Leiter EDV Mag. Michael Ruzicka, Konsulent
Partnerprogramm. Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einige Zahlen und Infos zu FotoTV Teil 2: Das Partnerprogramm Teil 3: wichtige Adressen und hilfreiche Informationen.
Die "Mobile" Zukunft: Professionell Fahrzeuge präsentieren für die
Daten auswerten Boxplots
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Programmreport TV Bayern Auswertung GfK Mai 2013.
Statistiken.
Effektives Online-Marketing für Seminare und Kurse WEB-SET Interactive GmbH.
NEUKUNDENGEWINNUNG Realistisches Ziel oder Luftschloss
Bilder aus dem Internet 003 Datum und Uhrzeit aktuell :55 Weiter geht es mit :
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
1 Die materielle Situation von Arbeitslosen Hauptergebnisse einer IFES-Studie Pressekonferenz am Georg Michenthaler.
Mediadaten Bibel TV.
Agenturpräsentation auf derStandard.at/Etat. derStandard.at - das führende Online Medium in Österreich im Qualitätssegment Übersicht 1995: derStandard.at.
In… wenigen Minuten geht es los!.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Studio d A2-03 Reisen und Mobilität
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Seminar: Datenerhebung
Kennwerte und Boxplots
Peter Grzybek Projekt # (FWF) Projekt # 43s9 (OEAD/SAIA) Graphem-Häufigkeiten.
Inhaltsangabe Geographische Lage Basisdaten Klima Stadtgliederung
Das Wahljahr 2002 in Deutschland aus der Sicht der Meinungsforschung Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.V. Mainz, 31. Oktober 2003.
Geschichten um den Computer
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Das ÖWA-Verfahren zur Ermittlung der Online-Nutzung Mag. Nadja Vaskovich September 2004 Österreichische Webanalyse Bericht über das 1. Quartal
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Grafisch Differenzieren
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Herzlich Willkommen.
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Patientenbefragung Wien1 Patientenbefragung Wien April 2004 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Reichweitenmessung Status Quo und Ausblick in die Zukunft
Adserver Funktionsweise eines Adservers und die daraus entstehenden Möglichkeiten des Zielgruppentargetings.
Sitebar auf Seite 1 Pro Tag ca Unique User / Sichtkontakte Wird auf der Startseite von derStandard.at geschalten (Einstieg der UserInnen.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Regio-Targeting DER SPIEGEL + SPIEGEL ONLINE
1. Wie viel wird jedes Jahr weltweit für Bekleidung ausgegeben? a.US$ 1 Billion b.US$ 50 Milliarden c.US$ 10 Millionen.
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Werbeformen. Banner der Klassiker der Internetwerbung wird dynamisch zum jeweiligen Inhalt eingespielt kann ein statisches oder animiertes Bild sein hat.
Aspern Webbericht Halbjahr – – Besuche (+ 46,4 %)  pro Monat ( Besucher im Vgl.
Barbara Huber-Jeblinger 8. März 2012Internationaler Frauentag Herzlich Willk mmen.
Organisationen finden engagierte Fachleute Fachleute finden engagierte Organisationen Arbeitsmarkt 55 plus 1 Idee and Concept created by I.A.M. Sokrates.
MEDIADATEN DIGITAL. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten ÖWA BASIC 1 Unique Clients*
NEUSIEDLERSEEWIKI.AT Lexikon zur Region Neusiedler See.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & UserInnenclustering Eine Analyse des UserInnen Verhaltens auf den Seiten von

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Fragen die wir beantworten: Wieviele Unique UserInnen hat derStandard.at ? Wieviele Unique UserInnen haben die Channel ? Gibt es Special Interest UserInnen ? Was können wir noch über unsere UserInnen berichten ?

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Daten die zur Analyse herangezogen wurden: –Datenbank der registrierten UserInnen –Cookies die seit Bei allen UserInnen gesetzt werden –ÖWA-Daten (ÖWA Zählung) der Pageimpressions –Logfiles über das Clickstreamverhalten mit IP- Adresse, UserDB,Cookie,Datum,Zeit, ÖWA –Zeitraum Bis –Es handelt sich um eine VOLLZÄHLUNG – keine Umfrage und auch kein Panel !!

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Analyse der Daten –Von der Fa. Eudaptics Software GmbH –Mit dem Viscovery Profiler Die Daten aller Datenquellen wurden in die Datenbank zum Kundenclustering eingespielt. Die Datenbank erstellt anhand aller gelieferten Parameter Kundencluster. Dies passiert dadurch das jeder Parameter eines Users in Form von Vektoren auf einer zweidimensionalen Ebene dargestellt wird, und so lange mathematisch optimiert wird, bis die User mit den größten Ähnlichkeiten in Ihren Parametern sich zu Clustern finden. -> das schaut dann z.B. so aus

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Auf jedem dieser Felder steht 1 User am selben Platz. Je nach Kriterium (in diesem Fall Anzahl der Klicks in einem Channel) färben sich die Karten nach der Intensität des Parameters beim jeweiligen User.

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Wieviele unique UserInnen hat derStandard.at ? An einem Tag: In einer Woche : In einem Monat: In zwei Monaten: !! Gezählte unique UserInnen !! Zum Vergleich: Der AIM Quartal I/2001 weist für derStandard.at LeserInnen aus. Dies entspricht einer Internetreichweite von 14%.

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Wieviele unique UserInnen haben die Channels ? Da nicht alle Produktgruppen (Contents) aufgelistet sind so ergeben sich auch als Summe über alle Special Interest User nicht die als Gesamt angegebene Zahl. Die Summe der Unique User übersteigt bei weitem die Gesamt Angabe, da auch z.B. ein UU der Seite1 auch ein UU von Politik sein kann.Die Anzahl der Page Impressions bezieht sich auf alle User, die Cookies benutzen (92%). Basiszeitraum ist bis

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Die Soziodemographie der UserInnen nach Channels

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Alle UserInnen

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Die jüngsten UserInnen finden sich im Zustand, die ältesten in der Kultur. Das Alter ist sehr ausgeglichen und liegt im Durchschnitt bei 33,5 Jahren. Die meisten Frauen finden sich in dieStandard.at und im Channel Kultur, bei den Kleinanzeigen und in den Servicebereichen. Die meisten Männer finden sich im Channel Sport, Webstandard und Investor. Die meisten Akademiker finden sich im Kleinanzeigenteil (Stellenmarkt). Die UserInnen mit dem höchsten Nettoeinkommen finden sich im Channel Investor. Interpretationen

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Das Klickverhalten je Channel Anteil der Klicks = %Anteil der Pageimpressions die auf diesen Seitentypen getätigt werden. Anteil der Dauer = %Anteil an der gesamten Sessionzeit die auf diesen Seitentypen verbracht wird.

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Interpretationen Im Durchschnitt entfallen 23,1 % der Pageimpressions auf Übersichtsseiten, und 33,9% auf Artikel. Von der gesamten Zeit einer Surfsession entfallen im Durchschnitt 46,5% auf Artikel und 16,3 % auf Übersichtsseiten. Im Channel Politik, Webstandard und Sport entfallen überdurchschnittliche viele Pageimpression auf Artikel. Im Channel Politik ist die Zeit die der/die UserIn auf Artikelseiten verbringt überdurchschnittlich hoch ! (=Werbekontaktzeit !) DieStandard.at hat überproportional viele Pageimpressions auf Übersichtsseiten. (Dies vor allem daher da viele Userinnen dieStandard.at als Einstiegsseite benutzen.) Die meisten Klicks auf Diashows kommen von Userinnen des Zustands und des Panoramas.

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Sessionanalyse nach Klicks, Zeit und Wiederkehr Seite1 UserInnen kommen täglich 2 Mal und lesen in 2,5 min 2,5 Seiten ! KulturuserInnen kommen 3 * die Woche und lesen in 5 min 6,5 Seiten ! KleinanzeigenuserInnen kommen auf die meisten Klicks je Session.

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Wann wird gesurft ? Mehr als 60% wird derStandard.at aus den Büros angesurft ! Womit belegt ist, das mit dem Nielson Netrating nur max. 40% des Verhaltens auf derStandard.at gemessen werden kann.

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Noch ein paar Daten: Eine Session dauert im Durchschnitt 6 Minuten. Eine Seite wird im Durchschnitt 55 sec betrachtet. 30% unserer UserInnen sind Frauen (es gibt Channel die mehr als 50% Frauen lesen) >30% unserer UserInnen sind Akademiker Zukunft: Diese Präsentation und alle weiteren Daten werden laufend auf veröffentlicht. Gerne kommen wir mit der Software zu Ihnen, und analysieren unsere UserInnen nach Ihren Bedürfnissen. (z.B. Wo erreiche ich die meisten Frauen, Wieviele Pi´s brauche ich in einem Channel um alle UserInnen 1*,2* oder 3* zu erreichen, Wo sind unsere jüngsten UserInnen, Wo gibt es Überschneidungen in den Userclustern...) Tel

Unsere UserInnen Wien Basisdaten 07 & Danke für Ihre Aufmerksamkeit!