Medienorientierung 30.05.2007 1 Medienorientierung vom 30. Mai 2007 1. BegrüssungFelix Wittwer, Präsident Stiftung Mammutmuseum 2. Das Mammutbaby von Niederweningen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Gender Studies im deutschsprachigen Raum 2007
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
den hessischen Bewirtschaftungsplan
B-Bäume.
Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
Archäologisches Wissen vernetzt
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Bericht zum Geophysik-Praktikum, Ellerbek, 2005
3d Modellierung in der Archäologie Klassische Archäologie.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
von Nicole Arras & Anne Jungblut
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Möglichkeit für geowissenschaftliches
Experimentaufbau und -design
ExKurs B_DBRechercheE 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbankrecherche: Ein Einstieg Jede Datenbank hat eine eigene rechtliche.
Geothermieprojekt Staufen
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Exkursion nach Krakau – Wintersemester 2009/2010.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Zielkostenspaltung Institut für Werkzeugmachinen und Betriebstechnik
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Quality Cost Deployment
Progressive Abstraktion
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Medienorientierung
Google Earth Mit Google Earth kann man die Welt von vielen Seiten betrachten ohne jemals dort gewesen zu sein.
IBK Symposium 10./11. Mai, Berlin Barrierefreies Bad!? Ein Bad ohne Barrieren?!
GIS Anwendungen Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung II Lisa Achenbach & Kim Schröer SS Frau Kurz Universität Zu Köln - Medieninformatik.
Medienorientierung
SPONSORING GÖNNER / SPONSOR 24. Mai 2008Konzert der SMD Bigband 27. Juni Classic Open-Air 20. – 23. August Openair Filmwoche 30. August.
K U N S T IN MAUERBACHS GÄRTEN
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
Ich schlage vor dass wir nach Deutschland fahren… David Howard und Regina Yuen Reise nach Deutschland.
Othenio Abel.
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Termin: Bearbeiter nach Themen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Fritz Ohler, Technopolis
Julia Wicher und Angelika Pudełek
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen.
Information der Jahrgangsstufe
„Tiefen der Unschärfe“
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
Netzwerk Teilchenwelt
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Medienorientierung Medienorientierung Neuerungen im Mammutmuseum Niederweningen Medienorientierung vom 15. Dezember
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Bayreuther Absolventen der Mathematik der letzten 15 Jahre
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Gespräche richtig führen
Präsidentenkonferenz NWR 2013 Selbstverständnis und künftige Rollen von KRG in der Wissenslandschaft.
Die Letzte Eiszeit Bettina Resch.
EISZEITALTER BEZUG ÖSTERREICH
Aufbau eines E-Learning-Portals für die Tiefe Geothermie
 Präsentation transkript:

Medienorientierung Medienorientierung vom 30. Mai BegrüssungFelix Wittwer, Präsident Stiftung Mammutmuseum 2. Das Mammutbaby von Niederweningen Dr. Heinz Furrer, Paläontologisches Institut und Museum 3. Forschungsprojekt Eiszeiten und Klimawandel im Wehntal Rudolf Hauser, Präsident Förderverein Mammutmuseum Dr. Heinz Furrer, Paläontologisches Institut und Museum 4. Neues im Mammutmuseum - Blatt BadenDr. Peter Bitterli-Dreher, Mitverfasser - Erlebnis Geologie Dr. Heinz Furrer, Paläontologisches Institut und Museum - Neuerungen für Besucher 5. Fragenbeantwortung und Besichtigung

Medienorientierung Erste Zeichnung des Mammutkalbs von A. Lang 1892

Medienorientierung Mammutkalb Originalfossilien 1890 Foto Zoologisches Museum Universität Zürich

Medienorientierung Milchbackenzähne im Ober- und Unterkiefer des Originalfunds Foto Zoologisches Museum Universität Zürich

Medienorientierung Erster Auslauf des Mammutkalbs Foto S. Oberli

Medienorientierung Rekonstruktion des Mammutkalbs

Medienorientierung Ergänzende Erläuterungstafel

Medienorientierung Mammutkalb im Kontext der Ausstellung

Medienorientierung Das Mammutbaby von Niederweningen Illustration Atelier Bunter Hund

Medienorientierung Forschungsprojekt Eiszeiten und Klimawandel im Wehntal Absicht des Mammutmuseums - die eiszeitlichen Moor- und Seeablagerungen in Niederweningen weiter erforschen - den Klimawandel der letzten Eiszeiten ermitteln und darstellen: von subtropischen Warmzeiten zu den Kaltzeiten der Mammutfunde - die Fundsituation in Niederweningen als einmaliges Archiv der Klimageschichte und Schlüsselstelle der Eiszeitforschung nutzen Durchführung - als interdisziplinäres Forschungsprojekt nach dem Konzept und unter der Leitung von Dr. Heinz Furrer vom Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich - Finanzierung durch Forschungsbeiträge interessierter Institutionen und eine Sponsorenaktion des Mammutmuseums

Medienorientierung Forschungsprojekt Eiszeiten und Klimawandel im Wehntal Forschungskonzept - Was liegt unter der Mammut-Torfschicht? - Zusammensetzung und Alter der Talfüllung bei Niederweningen - Tiefe und Form der Felsrinne (glaziales Becken) im Wehntal - Rückschlüsse auf den Klimawandel im Laufe der letzten Jahre Etappen - Konzept und Vorarbeiten - Erkundungsbohrung (ca. 20 m), geophysikalische Untersuchungen - Kernbohrung (ca. 100 m), Analyse des Kernmaterials - Dokumentation und Publikation Kostenrahmen - heutige Schätzung: insgesamt ca. Fr

Medienorientierung Geologisches Längsprofil Mammutfundstelle Niederweningen aus Furrer, Graf & Mäder 2007

Medienorientierung Was ist eine geologische Karte?

Medienorientierung Neues Atlasblatt Baden: Schlüsselgebiet der Schweizer Geologie

Medienorientierung Das Erläuterungsheft ergänzt die Karte mit: geologischen Profilen, die den Aufbau der tieferen Erdkruste zeigen (tektonischer Bau) Angaben zu den Gesteinschichten im Gebiet der Karte Zusammenfassungen der erdgeschichtlichen Entwicklung Angaben zu Grund- und Thermalwasservorkommen Hinweisen zu den archäologische Fundstellen in Windisch einem Verzeichnis der wichtigsten Sondierungen einem umfassenden Literatur- und Kartenverzeichnis

Medienorientierung Wozu dienen geologische Karten? Geologische Karten sind eine wichtige Grundlage bei: der Planung von Infrastrukturaufgaben der Suche nach Grundwasservorkommen der Planung von geothermischen Anlagen der Festlegung von Baugrundabklärungen der Suche von Deponiestandorten der Sanierung von Altlasten der Rohstoffsuche, Sand, Kies, Ton, etc. der geologischen Forschung

Medienorientierung Erlebnis Geologie, Exkursion am 1./2. Juni 2007

Medienorientierung Neu: Bild des Wehntals Jahre danach

Medienorientierung Das Wehntal heute und vor Jahren

Medienorientierung Neu: Postkartenständer, Magnetwand für Informationen

Medienorientierung Neu: Veloständer des Museums direkt am Veloweg

Medienorientierung Neu: Suchkarten für Schulklassen im Web