Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rosamund Stillinger Geändert vor über 11 Jahren
1
Exkursion nach Krakau – Wintersemester 2009/2010
2
Ablaufplan der Exkursion Der hier gezeigte Plan entspricht der ursprünglichen Planung. In der tatsächlichen Durchführung erfolgten noch geringfügige Änderungen der Programmpunkte. 1.Tag: Sonntag, 8.11.2009 Ankunft, 20.00 Flughafen Kraków-Balice Krakau/Kraków 20.30 Transfer zum Hotel Pod Kolumnami, ul. Armii Krajowej 9, 30-150 Kraków, 21.30 Abendessen 2. Tag: Montag, 9.11.2009 8.00 Abfahrt nach Oświęcim 10.00-13.00 Gedenkstätte Auschwitz –Birkenau 13.00-13.30 Mittagessen 13.30-16.00 Gedenkstätte Auschwitz-Stammlager 16.30-18.00 Archiv der Gedenkstätte 18.00 Rückfahrt nach Krakau 3. Tag: Dienstag,10.11.2009 9.00-11.30 Stadtführung Marienkirche, Tuchhallen, Bischofspalais, alte und neue Universität, Wawel Krakau, Altstadt 11.30-13.00Ausstellung Krakau 1939-1956, sowie Führung durch die Räume des ehem.Gestapo-Gefängnis Museum, ul. Pomorska 2 13.00-15.00 Mittagessen Cafeteria Akademicka 15.30-18.30 Besichtigung des Stadtteils Kazimierz, Besuch der Remu-Synagoge (mit Friedhof) und Tempel-Synagoge Kazimierz 19.00-21.00 Abendessen mit Krakauer Studierenden in Kazimierz, Klezmer-Hois
3
4. Tag: Mittwoch, 11.11.2009 Vormittags Feierlichkeiten zum polnischen Nationalfeiertag und Besuch des Geländes des ehem. Konzentrationslagers Płaszów 15.00-17.00 Referat: Krakau als Gedenkort der königlichen, kaiserlichen und republikanischen Vergangenheit Polens, Prof. Dr. Jan Rydel mit Diskussion, Rydlówka 5. Tag: Donnerstag, 12.11.2009 9.00-12.00 Seminar: Der Holocaust und das historische Gedächtnis. Textarbeit und Diskussion. Leitung: Dr. Isabel Röskau-Rydel und Dr. Hans-Chrisitian Petersen, Pädagogische Universität Krakau 13.30-15.30 Museum Alte Synagoge, Besichtigung des Platzes der Helden des Ghettos, der Apotheke Unter dem Adler und der ehem. Fabrik Oskar Schindlers, Kazimierz und Podgórze 16.00-19.00 Stiftung Judaica – Jüdisches Kulturzentrum, Vortrag und Diskussion mit dem Direktor der Stiftung, Dr. Joachim Russek: Geschichte der Juden in Krakau – Umgang mit der Erinnerung, Kazimierz, ul. Meiselsa 17 6. Tag: Freitag, 13.11.2009 Vormittag: Freie Zeit zur individuellen Gestaltung 13.30Transfer zum Flughafen15.50 Abflug Flughafen Kraków-Balice.
4
Polen
5
Auschwitz
6
Krakau – meist im Regen
7
....aber dennoch unermüdlich und gut gelaunt unterwegs!
8
Krakau – Stadt der Kirchen I
9
Krakau – Stadt der Kirchen II
10
Krakau – Stadt des Handels
11
Krakau – Stadt des Wawel
12
Krakau – Stadt der Universitäten
13
SonderaktionKrakau
16
Jüdisches Krakau
17
Das Problem der Erinnerung
18
Fragen an die Geschichte – Deutsch-polnisches Seminar
19
Geschichte – Geschichten – Identität
20
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Abflug! Lars Beißwenger 2010
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.