Das Projekt TRANSENERGY – Projektziele und deren Umsetzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Today apart, tomorrow together
Advertisements

PARSE.Insight Insight into issues of Permanent Access to the Records of Science in Europe P ermanent A ccess R ecords S cience E urope InsIghtInsIght
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Fachabteilung 16A Überörtliche Raumplanung Cross border co-operation from the view of a public administration unit.
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Präsentation – Gabriel Strommer
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Vorstellung EU-Projekt MANERGY Presentation EU-project MANERGY
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
Betriebliche Gesundheitsförderung
Eine Kooperation von ACDCA, GeoGebra und mathe online Franz Embacher
Willkommen im Schulverbund Lingen I. Zielsetzung Mit dem Schulverbund Lingen 1 wird das Ziel verfolgt, die Qualität von Unterricht und Schulleben gemeinsam.
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
PD Dr. Th. Finkenstädt, PD Dr. Th. Finkenstädt... Diese Umsetzungsleistung verbessert die internationale Wettbewerbsfähigkeit, stärkt nachhaltiges.
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Mehrwert durch Open Data für die Gestaltung barrierefreier Stadtpläne Julia Neuschmid Ceit Alanova Central European Institute of Technology, Institute.
Schweizerische Geotechnische Kommission, ETH Zürich, 8092 Zürich Bereitstellung digitaler Daten für unterschiedliche Nutzungen: Modellierung, Internet,
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
. ..
Evangelische Hochschule Ludwigsburg Institut für Antidiskriminierungs- und Diversityfragen Paulusweg 6, Ludwigsburg (Telefon Telefax.
Copyright, 2002 © Josef Fürst Karte 5.8: NW-Spende G. Laaha Institut für Angewandte Statistik und EDV Universität für Bodenkultur.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Info 243, Steuerungssysteme 1 Die Formen der Steuerung und der Verbesserung der Qualität des finnischen Schulsystems Steuerung.
Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Bank Runs, Deposit Insurance, and Liquidity
Infoterminals, Multimedia - See our Future –
Plan & Vision Roland Keck Head of Product Management.
Innovation im Burgenland Ziele, Akteure, Förderungen
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
11 CEIT Central European Institute of Technology Außeruniversitäres gemeinn. Forschungsinstitut Gegründet 2006 durch die Stadt Schwechat bei Wien 2 thematische.
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2011 Rückblick Workshop zur Konzipierung des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen 2012 Leipzig, 23./24. September 2011.
Rat WBF am 9.März 2011 I Jahreswachstumsbericht/Europäisches Semester I Europäisches Semester? = jährliche wirtschaftspolitische Ex-ante-Koordinierung.
Gender Mainstreaming.
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
No.: FP7/1 ©PROVISO Structure of FP 7 & EURATOM (state: 20/4/2005) COOPERATION 9 thematic areas: CAPACITIESPEOPLE Strengthening the human potential in.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
PresenterCompanyContact Windows Azure ASP.NET Web-Anwendungen schnell und zuverlässig bereitstellen.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Presentation Civil Engineering Sciences Faculty of Civil Engineering Sciences Graz, May Civil Engineering Sciences and Economics – Civil Engineering.
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre.
1 von 10 ViS:AT Abteilung IT/3, IT – Systeme für Unterrichtszwecke ViS:AT Österreichische Bildung auf Europaniveau BM:UKK Apple.
Wer ist die KNX Swiss V
Ohne Rohstoffe keine Keramik No Ceramics Without Raw Materials
HERMANN KOLB PRESENTS.
Genderaspekte in EU-geförderten Forschungsprojekten.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Workshop für Projektträger
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum Pilotregion Osttirol.
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Integration in Hessen –
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
Daten zur Agrarstruktur
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Bezeichnung der Maßnahme
Gender in der EU-Akquise Erfahrungen und Ansätze der EUEI PDF
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
Energiestadt – Kommunikation
Aufbau eines E-Learning-Portals für die Tiefe Geothermie
 Präsentation transkript:

Das Projekt TRANSENERGY – Projektziele und deren Umsetzung Symposium „TRANSENERGY – Thermalwässer zwischen Alpen und Karpaten“ 7. September 2012, Geologische Bundesanstalt Wien, Das Projekt TRANSENERGY – Projektziele und deren Umsetzung Gerhard Schubert, Geologische Bundesanstalt, Wien

Einleitung Die Ziele des Projekts Die Produkte Projektrahmen Projektteam Projektgebiet Die Ziele des Projekts Übergeordnete Ziele Konkrete Zielsetzungen Die Produkte Darstellung der aktuelle Nutzungssituation Geowissenschaftliche Datenbank Geowissenschaftliche Modelle Geowissenschaftliche Karten und Schnitte Szenario-Modellierung Machbarkeitsstudie Interaktive Web-Anwendung für die Modelle, Karten und Schnitte Strategiepapier Projekt-Website

Projektrahmen Das Projekt TRANSENERGY wird durch das EFRE-Programm (Europäischer Fond für regionale Entwicklung) CENTRAL EUROPE am Tätigkeitsfeld 3.1, („Developing a High Quality Environment by Managing and Protecting Natural Resources and Heritage“) gefördert. Das Projekt TRANSENERGY startete im April 2010 und wird kommendes Jahr abgeschlossen werden. Dann werden seine Produkte über die Projektwebsite der Öffentlichkeit bereitstellen. Gegenstand des Projekts sind die geothermischen Ressourcen, insbesondere die Thermalwässer, im westlichen pannonischen Raum. Das Projekt soll die nachhaltige Nutzung dieser Form der erneuerbaren Energie fördern. Die Zielgruppen des Projekts sind potentielle Investoren, Fachexperten, die öffentliche Verwaltung und die Politik. Es soll aber auch die breite Öffentlichkeit über die Thermalwasservorkommen in diesem Raum informieren.

Projektteam MFGI – Geologisches und Geophysikalisches Institut SGUDS - Geologischer Dienst der Slowakei von Ungarn František Bottlik Annamária Nádor (project leader) Radovan Černák Edit Babinszki Balazs Kronome Nóra Gál Peter Malík János Halmai Daniel Marcin Vera Maigut Slavomír Mikita Gyula Maros Anton Remšík László Orosz Jaromír Švasta Ágnes Rotár-Szalkai Teodóra Szőcs György Tóth GeoZS – Geologischer Dienst von Slowenien Tadej Fuks Katarina Hribernik GBA – Geologische Bundesanstalt Špela Kumelj Bernhard Atzenhofer Andrej Lapanje Rudolf Berka Nina Mali Magdalena Bottig Martin Podboj Anna Brüstle Mitja Požar Gregor Götzl Joerg Prestor Thomas Hofmann Dušan Rajver Christine Hörfarter Helena Rifelj Stefan Hoyer Nina Rman Gerhard Schubert Barbara Simić Julia Weilbold Jasna Šinigoj Fatime Zekiri Štefanija Štefanec Mirka Trajanova

Lage des Projektgebiets

Die Thermalwassernutzungen im Projektgebiet Hintergrund: Hydrogeologische Karte von Europe 1:1.5000,000, UNESCO

Die Thermalwassernutzungen im Projektgebiet Hintergrund: Hydrogeologische Karte von Europe 1:1.5000,000, UNESCO www.thermewien.at www.blumau.com Oberlaa www.leherer.schule.at Blumau www.cc.matsuyama-u.ac.jp Baden Hévíz

Das Projektgebiet im Alpinen Gebirgsgürtel Woudloper (2009)

Das Projektgebiet als Teil des Pannonischen Beckens Lenkey et al. (2002)

Der Wärmestrom im Pannonischen Becken Atlas of the present-day geodynamics of the Pannonian basin (http://geophysics.elte.hu)

aus Wessely 1983, leicht verändert

aus Wessely 1983, leicht verändert

aus Wessely 1983, leicht verändert

aus Wessely 1983, leicht verändert

aus Wessely 1983, leicht verändert

aus Goldbrunner (1988), verändert nach Ebner & Sachsenhofer (1991)

Lage des Projektgebiets

Einleitung Die Ziele des Projekts Die Produkte Projektrahmen Projektteam Projektgebiet Die Ziele des Projekts Übergeordnete Ziele Konkrete Zielsetzungen Die Produkte Darstellung der aktuelle Nutzungssituation Geowissenschaftliche Datenbank Geowissenschaftliche Modelle Geowissenschaftliche Karten und Schnitte Szenario-Modellierung Machbarkeitsstudie Interaktive Web-Anwendung für die Modelle, Karten und Schnitte Strategiepapier Projekt-Website

Übergeordnete Ziele Göteborg-Programm (Strategie der Europäischen Union für die nachhaltige Entwicklung) – das Projekt fördert die nachhaltige Nutzung der tiefen Geothermie/Thermalwasserressourcen Vorantreiben des Lissabon-Programms (Strategie der Europäischen Union für Wachstum und Beschäftigung durch zunehmende Wettbewerbsfähigkeit) – das Projekt unterstützt die länderübergreifende Kooperation und soll auf dem Gebiet der tiefen Geothermie/Thermalwassernutzung Neuinvestitionen anregen Unterstützung der Kyoto-Ziele – Geothermie ist eine erneuerbare Energie

Energiespektrum 1945 bis 2100 Schollnberger (2006)

Konkrete Zielsetzungen Das Projekt TRANSENERGY wird Werkzeuge bereitstellen, die für eine nachhaltigen Bewirtschaftung der Thermalwasserressourcen genutzt werden können. Das betrifft vor allem die länderübergreifenden Ressourcen. Die Werkzeuge basieren auf einer profunden geowissenschaftlichen Expertise. Die Werkzeuge sollen über die Projekt-Website bereitgestellt werden, Zielgruppen sind potentielle Investoren, Fachexperten, die öffentlichen Verwaltung und die Politik. Aber auch die breite Öffentlichkeit soll sich hier über die Thermalwasserressourcen informieren können. Verbesserung der öffentlichen Förderung für tiefe Geothermie/Thermalwassernutzungen

Einleitung Die Ziele des Projekts Die Produkte Projektrahmen Projektteam Projektgebiet Die Ziele des Projekts Übergeordnete Ziele Konkrete Zielsetzungen Die Produkte Darstellung der aktuelle Nutzungssituation Geowissenschaftliche Datenbank Geowissenschaftliche Modelle Geowissenschaftliche Karten und Schnitte Szenario-Modellierung Machbarkeitsstudie Interactive Web-Anwendung für die Modelle, Karten und Schnitte Strategiepapier Projekt-Website

Darstellung der aktuellen Nutzungssituation Datenbank mit den aktuellen Thermalwassernutzungen Karten zur Nutzungssituation im Projektgebiet Bericht zur rechtliche Situation bei der Thermalwassererschließung (national, international) Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der länderübergreifenden Bewirtschaftung von Thermalgrundwasserleitern Therme Bad Fischau

Geowissenschaftliche Datenbank Bohrlöchern und Thermalquellen Mehrsprachigkeit Geologie Petrophysik Temperaturverhältnisse Grundwasserhydraulik Hydrochemie Isotopenhydrologie etc.

Geowissenschaftliche Modelle Übersichtsmodelle zum gesamten Projektgebiet Detailmodelle zu den fünf Pilotgebieten Geologische Modelle Hydrogeologische Modelle Geothermische Modelle Geologische Modellierung des Wiener Beckens (Magda Bottig)

Geowissenschaftliche Karten und Schnitte Tiefe der geologischen Einheiten Lithologie der geologischen Einheiten Umgrenzung und Eigenschaften der Thermalgrundwasserleiter Eigenschaften der Thermalgrundwässer Temperatur in bestimmten Tiefen Wärmestrom Geothermales Potential (heat in place) Geothermale Ressourcen (extractable heat in place) Erläuterungen Wärmestromkarte des Projektgebietes (Fatime Zekiri)

Szenario-Modellierung Im Zuge der Szenario-Modellierung werden in den Pilotgebieten virtuelle Thermalwasserentnahmen und Reinjektionen modelliert. Mithilfe dieser Modellierung werden die jeweiligen Grenzen der Thermalwasserproduktivität eines Aquifers aufgezeigt – nämlich bezüglich der Wasser- und Wärmemenge. Szenario-Modellierung im Wiener Becken (Stefan Hoyer)

Machbarkeitsstudie Die Machbarkeitsstudie soll die Anwendbarkeit der durch das Projekt bereitgestellten Werkzeuge demonstrieren. Die Machbarkeitsstudie wird eine Geothermieanlage zur Wärme- oder auch zur Stromproduktion im grenznahen Raum betreffen. Infrastrukturelle und wirtschaftliche Aspekte werden in dieser Studie berücksichtig. Der Ort für die Machbarkeitsstudie wird gemeinsam mit dem „External Evaluation Board“ (EEB) ausgewählt. Dieses Beratungsgremium wurde eingerichtet, um den Projektfortschritt unabhängig zu bewerten und mit zusteuern.

Interaktive Web-Anwendung für die Modelle, Karten und Schnitte Eine Web-Anwendungen (Map-Viewer) wird die erarbeiteten Modelle, Karten und Schnitte und die dazugehörenden Informationen im Internet sichtbar machen. Die Web-Anwendung wird Informationen wie die Eigenschaften des Thermalwassers, hydraulische und thermische Eigenschaften der Grundwasserleiter und aktuelle Wasserentnahmen räumlich abfragbar machen.

Strategiepapier Das Strategiepapier soll im Projektgebiet die effektive und nachhaltige Nutzung der Thermalwasservorkommen/tiefen Geothermie unterstützen. Es wird folgende Inhalte aufweisen: Aktueller Stand der Thermalwassernutzung im Projektgebiet Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der rechtlichen Situation und der finanziellen Förderung von Thermalwassernutzungen Rangliste der vielversprechendsten geothermalen Ressourcen im Projektgebiet Empfehlungen hinsichtlich der Einrichtung von Grundwassermessstellen

Projekt-Website

Zusammenfassung Zweck des Projekt TANSENERGY: Übergeordnet: Göteborg- und Lissabon-Zielen der EU, Kyoto-Ziel Konkret: Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung der grenzübergreifenden Thermalwasserressourcen Produkte des Projekt TANSENERGY: Darstellung der aktuelle Nutzungssituation Geowissenschaftliche Datenbank Geowissenschaftliche Modelle Geowissenschaftliche Karten und Schnitte Szenario-Modellierung Machbarkeitsstudie Interaktive Web-Anwendung für die Modelle, Karten und Schnitte Strategiepapier Projekt-Website

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!