Mit Nutzwert Leser binden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 BBS-Atelier – 30. und 31. August 2007 Pour qui? Valoriser, mettre en scène / Für wen? Mehrwert schaffen, werben Per chi? Valorizzare, promuovere ReferentInnen.
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Mehrwert für Kunde und Firma
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Prof. Dr. Maximilian Herberger Ass. iur. Markus Junker CLEAR Spatial Data Clearinghouse Saar-Lor-Lux Juristische Aspekte / Aspects juridiques Abschlußveranstaltung.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
Den Grat entlang wandern...
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Die BuS-Phase Studien- und Berufsorientierungsphase
S TUDENTS AT W ORK Ein Beratungsprojekt für erwerbstätige Studierende.
Ravati Seminare Seminare und Repetitorien für Pharmazeuten
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
des elektrischen Stroms
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
Durchführung einer Zielgruppenanalyse
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Senioren an die Computer
Entstehung.
Firmengeschichte Die Detektei W&K wurde 1968 gegründet und besteht als eingetragene Gesellschaft seit Wir verwenden neueste Technologien und setzen.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
E-learning [for humans]..weil der Mensch zählt!. © ESC Austria 2003 [lms] Die totale Kontrolle Wer hat wann was gedrückt? Wer hat wann was gedrückt? Wer.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
teamcheck24.de © ist ein Produkt
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Netzbasierte Module im Allgemeinen Seminar (NeMo)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Ein Vortrag von Robert Flachenäcker Coaching & Beratung für Führungskräfte und Projektmanager(Innen) Telefon
Information der Jahrgangsstufe
Konzept „Berufswahlorientierung“ Kl.8
Servicemanagement der GEWOBA
Beschwerdemanagement
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Zeitgewinn24.de1 Zeitgewinn durch Informationsvermittlung Carsten Jäcker.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Marketingkonzept Impulse.
Avatare, Bannerwerbung, Interaktive Plakate und Marketing
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Rationelles Teil Emotionelles Teil Rationelles Teil Emotionelles Teil Distanz/Abstand Echter Kontakt, Kundenbindung, langfristige Kundenbetreuung.
Management, Führung & Kommunikation
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Konfliktmanagement Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Ein Kooperationsprojekt
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Fakten 360° Marketing-Beratung
Internationale TV-Programmversorgung?
Vorstellung des Faches GWU
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
LEISTUNGSELEMENTE PRINT Basisplatzierung. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung TOP – TIPPS VERANSTALTUNGEN  Platziert im Umfeld.
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Der Tagesspiegel Sonderbeilage Wohnen
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
 Präsentation transkript:

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Grundlagen der Leser-Blatt-Bindung Definition und Motive der Leser-Blatt-Bindung Richtig binden mit Qualität, Verlässlichkeit, Zugehen und Einbinden der Leser, Service und Persönlichkeit Allgemeine Maßnahmen der Leser-Blatt- Bindung Nutzwert und Leser-Blatt-Bindung Beispiel „Rechtsberatung“ Leser binden, Nutzwert betonen Das Doktor-Sommer-Prinzip Doppelte Bindung: Leser-helfen-Lesern Telefonberatung Leser-testen-Produkte

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Was ist Leser-Blatt-Bindung? „...der Grad der Verbundenheit mit und der emotionalen Affinität der Leser zu einem Periodikum...“ Koschnick, Wolfgang J.: Standard-Lexikon für Mediaplanung und Mediaforschung in Deutschland. 2., überarb. u. Erw. Aufl. Stuttgart, Schäffer-Poeschel, 1995.

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Warum soll ich überhaupt Leser binden? Konkurrenz um Zeitbudget des Lesers Konkurrenz auf Werbemarkt Bedürfnisse des Lesers besser kennenlernen Folgen aus Individualisierung der Gesellschaft abfedern Starke Bindung = starke Werbe-Wirkung

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Warum wird die Redaktion in diesen Prozess einbezogen? Marketing und Redaktion sollten stets erstklassiges Produkt als Ziel haben Bindung ist ein zweiseitiger Prozess: Leser sollen Produkt akzeptieren lernen Blattmacher sollen Bedürfnisse der Leser erkennen

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Womit binde ich die Leser an mein Blatt? Qualität – Leistung muss den Erwartungen entsprechen Verlässlichkeit – schafft man mit wiederkehrenden nutzwertigen Rubriken Zugehen auf die Leser – also ihre Probleme ernst nehmen u. aufgreifen Einbeziehen der Leser – indem man sie zu Wort kommen lässt und ein Forum bietet Service – der den Lesern Zeit, Geld und Arbeit erspart Persönlichkeit – die den Lesern hilft, die Distanz zum Medium abzubauen Binden? Leser! Blatt! Leser!

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Allgemeine Maßnahmen zur Bindung von Lesern Nutzwert Individuelle Produktrecherchen Lesertelefon „Rechtsberatung“ Allgemeine Lebensberatung (Dr. Sommer) Sammel-Serien (Rezepte, Anleitungen) Leser-helfen-Lesern Leser-testen-Produkte Exklusivvorteile (Archive, Internetangebot) Leserbriefredaktion Horoskop Leser-Forum/-Diskussion Leser-Umfragen Verlosung Präsentation von Veranstaltungen Leserreisen Clubmitgliedschaft Rätsel

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab “Rechtsberatung“ kann allgemein oder auf spezielles Thema ausgerichtet sein beraten wird schriftliche, telefonisch oder online redaktionelle Auswertung im Blatt und online als Nutzen für Leser u. Redaktion kann zu Konflikt mit Rechtsberatungsgesetz führen, deshalb: BGH: „im Kern und Schwerpunkt typische Rechtsprobleme“ behandeln exemplarische Fälle von allgemeinem Interesse verwenden Alternative: Jurist berät extern auf Kosten der Redaktion (Bsp. Computer-Bild)

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Leser binden und Nutzwert betonen Beispiel AUTO-Straßenverkehr Neue Wortwahl: statt „AUTO hat geholfen“ jetzt „Wir kämpfen für Sie“ Nutzwert in „erkämpften“ Euro wird herausgestellt

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Erfolgreiche Bindung: Dr. Sommer Team Neben Stars das zweite wichtige Standbein (sublabel) der BRAVO 100 Prozent auf Zielgruppe zugeschnitten 100 bis 120 Briefe pro Woche Sechs Experten beantworten persönlich die Fragen Werktägliches Sorgentelefon Themenlieferant für Heftredaktion

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Dr. Sommer Team im Web und auf Tour Diversifizierung in TV und Internet Wegen Missbrauchsgefahr keine E- mail-Beratung Auswertung in Printprodukt und Web- Datenbank „Team auf Tour“ für direkten Kontakt

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Leser-helfen-Lesern – aber mit Vorsicht! Leserratschläge veröffentlichen Beispiele: Rezepte, Handwerkertipps Verantwortung liegt bei Redaktion Bei heiklen Themen Authentizität und Inhalt gegenchecken Schwierig: “Leser fragen” - “Leser antworten“

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Der Leser an der Strippe – Telefonberatung Allgemeine oder themenspezifische Beratung durch Experten Ansprechpartner (möglichst mit Bild) im Blatt vorstellen Feste Zeiten für Hotline einrichten Interessante Anfragen im Blatt auswerten Einwahlentgelt als Steuerungsmittel nutzen (Allgemeines kostenlos, hoch qualifizierten Mehrwert gegen Gebühr)

Mit Nutzwert Leser binden Ein Referat von Lutz Kosbab Leser testen Produkte – die Eier legende Wollmilchsau? Leser testen Angebote in Kooperation zwischen Zeitschrift und Produktanbieter Beispiel Color Photo-Test der Leica M7 Kostenlose Ausleihe bei Fachhändlern Fotowettbewerb für die Testbilder Leser-Testergebnisse und Bilder werden veröffentlicht Präsentation von Produkten im redaktionellen Umfeld Leser erhält individuellen Mehrwert und Redaktion Rückmeldung